Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PuckX2:

6 Jahre für einen Gasanlageneinbau. Spricht nicht gerade für den Gaseinbaubetrieb. 😉😎 Duck und weg...

Der Einbaubetrieb ist eigentlich ganz in Ordnung, wenn auch nicht immer perfekt. Der Fehler lag wahrscheinlich darin, dem Besitzer erzählt zu haben, dass es die Gassoftware im freien Download gibt..... 🙂

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb GuenniTCT:

Der Einbaubetrieb ist eigentlich ganz in Ordnung

Das zeigt sich unter anderem daran, dass meine Anlage seit 100tsd km einfach nur funktioniert. Ich wundere mich selbst, ist aber so. Einbaubetrieb  ist der selbe… Eingestellt und gebastelt wurde genau nichts seit der Einstellfahrt.

Achso, stimmt nicht ganz: Einmal haben wir die Filter gewechselt und einmal hab ich mir das Serviceintervall ausprogrammieren lassen (Ein Ausrufezeichen blinkt dann am Umschalter). Das hat der örtliche Umrüster hier netterweise umsonst gemacht, da es ca 2 Minuten gedauert hat ;) 

Hoffe ich hab nichts vergessen. 

@HDI JUNKIE das fehlen der Software sehe ich aber tatsächlich auch als Nachteil. Irgendwas ist halt immer…

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Naja, das hätte der Besitzer auch so schnell raus gehabt 😜

Geschrieben

Blöd war halt das das Steuergerät ein Eigenleben hatte .

Geschrieben

Gestern mit dem Erbauer ihr wisst schon wer 😉 noch ein wenig Feinschliff bei den Düsen vorgenommen mit dem Ergebniss , der Motor fühlt sich gut an , bei der Leistungs Entfaltung. Hätte wieder Lust auf den Leistungsprüfstand zu fahren 😀

Geschrieben

Habe das abmagern unten Rum weg bekommen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Gestern mit dem Erbauer ihr wisst schon wer 😉 noch ein wenig Feinschliff bei den Düsen vorgenommen mit dem Ergebniss , der Motor fühlt sich gut an , bei der Leistungs Entfaltung. Hätte wieder Lust auf den Leistungsprüfstand zu fahren 😀

Macht eine Prüfstandsmessung auf LPG Sinn?

Geschrieben

Ein Xantia auf dem Prüfstand macht immer Sinn. Alleine schon deswegen, weil außer Jörgs und meinem Xantia noch nie ein Xantia auf dem Prüfstand in der Halle 77 gewesen ist. 🙂

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb GuenniTCT:

Ein Xantia auf dem Prüfstand macht immer Sinn. Alleine schon deswegen, weil außer Jörgs und meinem Xantia noch nie ein Xantia auf dem Prüfstand in der Halle 77 gewesen ist. 🙂

 

Ich frage mich nur, ob man nicht sinnvoller auf Benzin misst…. da höhere Energiedichte? Da reicht mein Physikwissen aus der Schule leider nicht aus, um das zu beurteilen …

Geschrieben

Dafür hast du auf LPG 110 Oktan , verbrennt Sauberer aber das weißt du ja , auf Benzin hatte er letztes Mal mehr PS , aber die Gasanlage lief viel zu Fett. Mich interessiert halt wie viel PS bei korrekter Einstellung der Gasanlage raus kommen , außerdem hat die Halle 77 selten Citroen und schon garnicht mit der Laufleistung.😀

Geschrieben

Sinnvoll wäre eine Messung auf LPG nur, um zu vergleichen... Wenn, dann also auf LPG und Benzin messen.

Die 110 Oktan kann das MSG nicht ausreizen, weil es den Zündzeitpunkt nur zurück, nicht aber vorverlegen kann...

Durch LPG wird relativ viel Volumen beansprucht, das geht auf Kosten der Luft bzw. des Sauerstoffs. Dadurch ergibt sich eine Leistungseinbuße.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...