Zum Inhalt springen

Wastegate HDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Sommerreifen angebaut 498500km

Lohnt der Wechsel noch bei dir? Oft im Skiurlaub? Die Ganzjahresreifen sind inzwischen so gut, dass ich dieses Jahr im Winter selbst im verschneiten Schwarzwald keine Probleme hatte. Pirelli und Michelin kann ich empfehlen…

  • Like 1
Geschrieben
Am 3.3.2025 um 16:23 schrieb HDI JUNKIE:

Heute mit meinen 70 bar BX Kugeln geschwebt , Hydraktiv braucht es nicht wirklich 5 Bar Unterschied 😄.

Torsten würde dich wahrscheinlich dafür mit kaputten Federkullern 'kugeln'. Soviel ich weiß, war er kein großer Freund von solchen Veränderungen bei einem Hydractiv Hydrauliker.

Ich glaube, im Grunde legst du damit mehr oder weniger, das Hydractive System lahm.

Comfort Kugeln konnte er z. B. auch nichts abgewinnen.

Am 3.3.2025 um 16:34 schrieb HDI JUNKIE:

Scheisse , ich warte immer auf einen Kommentar von Torsten 😭

Er fehlt jetzt schon, an vielen Stellen hier im Forum. Die letzte PN, die ich erhalten habe, ist von Torsten..

 

  • Like 2
Geschrieben
3 hours ago, PuckX2 said:

[...] Comfort Kugeln [...]

Gehören sich an kein Auto, welches auch außerhalb geschlossener Ortschaften betrieben werden kann.

On 2/28/2025 at 7:27 PM, HDI JUNKIE said:

Bremssattel vorne Rechts getauscht , 497300km

On 3/2/2025 at 1:15 PM, HDI JUNKIE said:

Bremssattel vorne Links getauscht 497700km

Ah. Die Salamitaktik.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Muß an der Sonne liegen, die scheint einfach zu kurz auf die eine Seite, sodaß man eben an einem anderen Tag die andere Seite machen muß.

Jens

  • Haha 1
Geschrieben

Nö, da ist schon ein Dach drüber , für mehr hatte ich halt keine Lust an dem einen Tag.😉

Geschrieben
Am 24.2.2025 um 14:10 schrieb HDI JUNKIE:

Eigentlich brauche ich das nicht mit dem Prüfstand, mittlerweile weiß ich wann er gut läuft, wenn Lambda irgendwas in 0.80+ anzeigt und der Tacho 240 auf Gas . Viel hat die Änderung der hinteren Zündleitungen auf Silikon gebracht und der Masse Anschlüsse ein wenig das angleichen der Ansaugkanäle , ich schone den Motor nicht , aber er wird immer Warm gefahren und ich meine Warm , nur gutes Öl Vollsynthetisches und auf 15000km ist kaum ein Verbrauch festzustellen. Dieser Motor ist mit das beste was Citroen jemals gebaut hat , er ist auch in einem Sportwagen mit 400PS , mir fehlt grade der Name. Wenn mein Motor noch 100000km hält wo ich von Ausgehe , hat er etwas unter 500000km gelaufen  , also erst Eingefahren und ich habe noch zwei mit geringer Laufleistung.😇

Zur Zeit sind keine Prüfstandsläufe buchbar.

  • Traurig 1
Geschrieben
Am 24.2.2025 um 14:10 schrieb HDI JUNKIE:

Eigentlich brauche ich das nicht mit dem Prüfstand, mittlerweile weiß ich wann er gut läuft, wenn Lambda irgendwas in 0.80+ anzeigt und der Tacho 240 auf Gas . Viel hat die Änderung der hinteren Zündleitungen auf Silikon gebracht und der Masse Anschlüsse ein wenig das angleichen der Ansaugkanäle , ich schone den Motor nicht , aber er wird immer Warm gefahren und ich meine Warm , nur gutes Öl Vollsynthetisches und auf 15000km ist kaum ein Verbrauch festzustellen. Dieser Motor ist mit das beste was Citroen jemals gebaut hat , er ist auch in einem Sportwagen mit 400PS , mir fehlt grade der Name. Wenn mein Motor noch 100000km hält wo ich von Ausgehe , hat er etwas unter 500000km gelaufen  , also erst Eingefahren und ich habe noch zwei mit geringer Laufleistung.😇

Zur Zeit sind keine Prüfstandsläufe buchbar.

Geschrieben

Es wird aber nicht langweilig, Bremsventil möchte überholt werden , das Lenkventil bedarf auch einer überholung , etwas unwichtiger Handbremsseile , hab ich alles in doppelter Ausführung liegen also die Handbremsseile 😉

Geschrieben

Kann mir jemand sagen welches Relais für den Scheibenwischer ist , es geht nur der hintere und vorne das Wischwasser.

IMG_20250314_181636.jpg

Geschrieben

Das blaue. Außer beim X2 mit Regensensor.

  • Like 1
Geschrieben

Danke Andreas RS , du scheinst unter einer Grün Blau schwäche zu leiden , behalte einfach deine Ratschläge für dich.

  • Haha 1
Geschrieben

Freue mich schon auf Rösrath.

Geschrieben

Hat Citroen noch auf dem Schirm das es mal 3.0 Motoren gebaut hat die zu den haltbarsten ever gehören. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Halbzeit 

IMG_20250316_120710.jpg

o.k., die Einfahrphase ist jetzt beendet. 🙂

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Hat Citroen noch auf dem Schirm das es mal 3.0 Motoren gebaut hat die zu den haltbarsten ever gehören. 

aber nicht doch, der tolle puretec gewann doch 5 oder 6 jahre lang den „engine of the year“ award 😄

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Koelner:

aber nicht doch, der tolle puretec gewann doch 5 oder 6 jahre lang den „engine of the year“ award 😄

Wenn die Werkstätten diesen Award vergeben, weiss ich auch warum. In so kurzer Zeit haben sie noch nie so viel Geld mit einem Motor verdient. 😉

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb GuenniTCT:

In so kurzer Zeit haben sie noch nie so viel Geld mit einem Motor verdient. 😉

 

Nicht unbedingt, die Vergütungen für Garantiearbeiten (darunter fällt auch Kulanz) war zumindest zu meiner Zeit mitunter auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb bx-basis:

Nicht unbedingt, die Vergütungen für Garantiearbeiten (darunter fällt auch Kulanz) war zumindest zu meiner Zeit mitunter auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.

Der Trick ist, die Motoren so zu bauen, dass sie erst nach der Garantiezeit auseinander fliegen. 😉

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb GuenniTCT:

Der Trick ist, die Motoren so zu bauen, dass sie erst nach der Garantiezeit auseinander fliegen. 😉

Tun sie ja, aber die Kulanzsachen werden ja genau so abgerechnet wie eine Garantiereparatur.

Geschrieben

Wenn an meinen Motor jetzt nach der Einfahrzeit etwas kaputt geht bin ich aber echt Sauer😉

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.3.2025 um 02:47 schrieb schwinge:

Gehören sich an kein Auto, welches auch außerhalb geschlossener Ortschaften betrieben werden kann.

An der Hinterachse meines XM's fand ich die gut, aber wenn man die auch noch vorne eingebaut hat wird es sehr lustig wenn man bei 120 km/h gleichzeitig Seitenwind und Bodenwellen erwischt. 

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

An der Hinterachse wollte ich die auch nicht haben.

Geschrieben

Ich bin von Komfortkullern auch geheilt und mag dieses unkontrollierte Geschaukel einfach nicht. Das Thema ist aber letztlich Geschmacksache und kommt sehr auf das Fahrprofil an. Ich fand die ganz normale Werksabstimmung sowohl im Xantia als auch C5 I und C5 III letztlich den besten Kompromiss aus Komfort und Sicherheit, gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Klar, wenn ich ausschließlich Kölner Stadtverkehr fahren würde, könnte ich mir Komfortkullern auch nochmal vorstellen ;) 

Geschrieben
Am 16.3.2025 um 14:44 schrieb HDI JUNKIE:

Danke Andreas RS , du scheinst unter einer Grün Blau schwäche zu leiden , behalte einfach deine Ratschläge für dich.

Auch wenn Du Schwierigkeiten mit konstruktiven Beiträgen hast, musst Du nicht persönlich werden.

Grüße
Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...