Zum Inhalt springen

Feinstaubplakette zerstörungsfrei abkleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

wie bekommt man eine schon ältere Feinstaubplakette zerstörungsfrei von der Scheibe runter? Ich habe es schon mit Haarföhn ausprobiert, aber die Plakette zerbröselt.

Vielen Dank im Voraus für gute Ideen. Eine neue zu kaufen kommt im Moment nicht in Frage.

Grüße

Karel

Geschrieben

Die sind wohl extra so entworfen, das man sie nicht mehr abbekommt. Und eine neue kostet 5 Euro ...

Ciao, Daniel

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass die bewusst so angelegt sind, dass sie zerbröseln. Solltest du sie dennoch lösen können, empfehle ich für die nächste Verwendung eine der Transferfolien, die es passgenau bei Ebay gibt. Die kann man beliebig oft wieder von der Scheibe lösen

Geschrieben

Jaja, die Transferfolie würde ich demnächst gerne einsetzen. Aber zunächst muss ich sie von der Scheibe runterbekommen :-) Kann man eine zusätzliche Transferfolie auf die noch angeklebte Plakette draufkleben, um sie vorm Zerbröseln beim Abkleben zu schützen?

K.

Geschrieben

Ich denke auch, die zerbröselt mit Absicht.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Plakette nur gültig ist, wenn man sie direkt auf die Scheibe klebt. Also weder irgendwo anders hin, noch mit Folie dazwischen.

Ob das jemand kontrolliert ist natürlich eine andere Frage.

Geschrieben

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Plakette nur gültig ist, wenn man sie direkt auf die Scheibe klebt. Also weder irgendwo anders hin, noch mit Folie dazwischen.

Ob das jemand kontrolliert ist natürlich eine andere Frage.

Zumindest für die Knöllchentante schwer zu kontrollieren ;)

Geschrieben

Mein Autoglaser hat die Plakette von der alten Frontscheibe mit einem Heissluftfön recht gut abbekommen. Ich sollte vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass er dabei die Scheibe ziemlich zerstört hat..... Aber hier ging es ja nur darum, wie man die Plakette abbekommt.... ;-) Kauf die für 5 Euro eine neue!

Geschrieben (bearbeitet)
Kauf die für 5 Euro eine neue!

Ich glaube, an den 5€ liegt es nicht bei Karel:

Vielen Dank im Voraus für gute Ideen. Eine neue zu kaufen kommt im Moment nicht in Frage.
Bearbeitet von DrCaligari
Geschrieben

transparente Folie draufkleben und dann vorsichtig abziehen, dabei mit einem scharfen Messer o.ä. die Plakette ganz langsam von der Scheibe lösen. Geh doch erst mal auf dem Schrottplatz üben.

Geschrieben

Das dürfte ähnlich sein wie bei der Schweizer Autobahnvignette, die sich auch zerstört beim abnehmen.

Die Garagen haben folgende Lösung, die recht gut funktioniert: Ganz vorsichtig mit einem Schaber für den Glaskeramikherd die Plakette runtermachen. Mit viel Gefühl an einer Ecke ansetzen und Geduld geht das ganz gut. Wenns an einer Ecke nicht geht, dann von einer anderen aus probieren. Irgendwie kommt man schon drunter.

Geschrieben

Die Garagen haben folgende Lösung, die recht gut funktioniert: Ganz vorsichtig mit einem Schaber für den Glaskeramikherd die Plakette runtermachen. Mit viel Gefühl an einer Ecke ansetzen und Geduld geht das ganz gut. Wenns an einer Ecke nicht geht, dann von einer anderen aus probieren. Irgendwie kommt man schon drunter.

Und das alles, um 5,-€ zu "sparen" ?

Geschrieben
Und das alles, um 5,-€ zu "sparen" ?

Nee, um 40 Franken zu sparen. Und demnächst vielleicht 100 CHF, wer weiß...

Grüße, Dietmar

Geschrieben

meine Werkstatt hat mir die Plakette mit dem alten Kennzeichen runtergemacht und die neue draufgepappt ...

gezahlt habe ich nur die 5 EUR für die Plakette, kann also so schwer nicht gewesen sein ...

Geschrieben (bearbeitet)

In Vignetten-Ländern gibt es Plakettenschaber mit Messingklinge (die das Glas nicht zerkratzt) - das könnte mit #9 zusammen sehr hilfreich sein. Evtl. hilft auch ein Ceranfeldschaber mit Messingklinge.

Und:

Ich bin ziemlich sicher, dass die so gemacht sind, dass sie beim Versuch sie abzulösen kaputt gehen, aber: wie Günni schon schrieb: die Autoglaser haben den Dreh raus :)

Gruß Stefan

PS: Mein Kommentar wirkt echt abgelatscht :( ... aber da haben sich doch echt 5 Leute dazwischengedrängelt, während ich getippt habe - Skandal :)

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben (bearbeitet)

Nett, die Seite wurde aber schon länger nicht gepflegt:

Weitere Umweltzonen sind wie folgt geplant:

  • Zum 15.02.2009: Düsseldorf, Wuppertal
  • Zum 01.01.2010: Freiburg, Heidelberg, Pfinztal, Osnabrück

Ich würde deswegen keine € 14,90 hinsenden. Käme mir ziemlich seltsam vor.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
Das hätteste schon lange mal sagen können :D

wie zu Hause, da habe ich auch nix zu sagen ...

mlD-SX126rr148Z4a_LujWg.jpg

Geschrieben

Wer seine zahllosen Autos immer schön auf das selbe Kennzeichen anmeldet - stilllegt - wiederinbetriebnimmt usw. usf. kann sich auch einen kleinen Vorrat an Plaketten anlegen ...

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

Auszug von http://www.umwelt-plakette.de/

"Ein Ablösen und erneutes Ankleben ist nicht möglich, da dadurch die Sicherheitsoberfläche zerstört wird. Eine zerstörte Plakette ist zwar erneut klebbar, entspricht aber nicht mehr den Vorschriften."

Ich entferne täglich Umweltplaketten aus Fahrzeugen, aber wie gut man auch aufpasst, man wird es am Ende sehen dass diese entfernt wurde.

Am ehesten geht es bei den Plaketten mit dicker Materilastärke, bei dünnen und auch die Version mit ca 5mm großem durchsichtigem Rand ist es ohne einreißen stellenweises Hängenbleiben und Fäden ziehen des Klebers unmöglich.

Die Plaketten sind so gefertigt, dass sie sich nicht komplett zertörungsfrei lösen lassen um Missbrauch auszuschließen.

Die Plaketten kosten bei der Zulassungsstelle, Kfz Betrieben und den Prüforganisationen, wie schon mehrfach geschrieben, 5€.

Hier scheint mir jedoch eine früher einmal bessere, falsch zugeteilte Plakette wiederverwendet zu werden. 5€ sind zwar auch Geld, aber sollten doch verkraftbar sein ohne sich finanziell zu ruinieren ;)

Aber da die Plakette schon "Ich habe es schon mit Haarföhn ausprobiert, aber die Plakette zerbröselt" beschädigt ist, fällt eine Wiederverwendung inzischen eh flach.

Geschrieben

@KHS2212: es gibt ein Gerichtsurteil, bei dem ein Autofahrer mit 2 grünen Plaketten geklagt hatte, weil er trotzdem ein Knöllchen erhielt. Man glaubt es kaum, aber der Autofahrer bekam NICHT Recht. In der Erklärung hieß es, dass das eine Erschwerung der Arbeit der Politessen sei...

Oder anders ausgedrückt: die Politessen sind zu doof, und jetzt haben sie es sogar schriftlich.

Verzeih mir, wenn ich dir das Urteil nicht raussuche, es war vor geraumer Zeit im verkehrsportal.de gepostet und ich habe wenig Lust, das nochmal rauszusuchen.

Gruß

Gaser2,0i

Geschrieben

OK,

dann werde ich am Wochenende wohl die alte abpitteln müssen.....

Gruß

Karl-Heinz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...