Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem die Ente ja mit der Zeit ab Werk "getunt" worden ist-immerhin bis 32PS bei zumindest artverwandten Autos der Ente. Was geht noch? Die Frage stellt sich aber auch bei der Verzögerung. Was beschleinigt wird, muss ja auch abgebremst werden. Was ist noch vetretbar? Verschiedene Anbieter haben Tuningmaterial im Angebot, doch bei der Bremse sehe ich kein "tuning".

Geschrieben

HY,

ich habe in der VIS-Ente gelochte und geschlitzte Bremsscheiben - DAS macht echt nen schlanken Fuß bei der Verzögerung!

Die Scheiben hats wohl mal beim Franzosen gegeben, nur haben die leider keine Unterlagen und ABE mehr; daher sind sie bei mir leider nicht eingetragen..

Beste Grüße,

Stone

Geschrieben (bearbeitet)
Nachdem die Ente ja mit der Zeit ab Werk "getunt" worden ist-immerhin bis 32PS bei zumindest artverwandten Autos der Ente. Was geht noch? Die Frage stellt sich aber auch bei der Verzögerung. Was beschleinigt wird, muss ja auch abgebremst werden. Was ist noch vetretbar? Verschiedene Anbieter haben Tuningmaterial im Angebot, doch bei der Bremse sehe ich kein "tuning".

Die Serienbremse ist ausreichend und damit auch vertretbar.

Was beschleunigt wird und abgebremst werden muss ist nämlich die Fahrzeugmasse und die bleibt trotz Tuning gleich :-)

Der zweite Faktor - die Geschwindigkeit - ist bei der Ente wegen des Luftwiderstands ziemlich unerheblich. Nur eine Handvoll Könner schafft eine mehr als 20 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Laut Citroen dürfen A - Modelle 32 PS Motoren in Verbindung mit dem

Scheibenbremsgetriebe oder dem Getriebe mit großen Trommeln verbaut werden.

Geschrieben

Das die org. Bremse für die Serienmotore ausreichend ist bezweile ich nicht. Doch wenn Tuning-Zeug für den Motor auf dem Markt angeboten wird, so sehe icht nichts für die Bremse. Es geht wohl nicht nur um die Endgeschwindigkeit sondern auch um die Beschleunigung. So manche Gewohnheiten beim fahren müßten doch passend gezügelt werden. Das das wegen der ABE und so´nem Kram zweifelhaft ist, versteht sich von selbst....

Geschrieben

Mit einer Ente fährt man eh devensiv, sonst war es eine Ente.

Stell Dir vor auf der Landstraße fährst Du 100, es gibt immer einen Idioten

der das nicht einschätzen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

meine Ente und der Burton haben die Originalbremse, die reichte bisher (im Allgäu) auch immer aus.

Dann gibt es noch 2 Spezialfälle,

- Lomax 223 mit 70 PS Guzzi Motor, hier ist ein GSA-Getriebe mit Oltcitbremse verbaut => ganz offensichtlich überdimensioniert aber zusammen mit dem Original HBZ der Ente eine super zu dosierende Bremse.

für die TÜV-Abnahme habe ich 3-mal aus Höchstgeschwindigkeit (>160) runtergebremsen müssen, ohne Probleme, kein Fading, aber man hats gerochen :-).

- Supersport, auch Dreirad mit 75 PS Guzzi, Weber 5-Gang und innenbelüfteten Scheiben mit modifizierten Original-Bremssätteln. Auch hier ist die Bremse dicke ausreichend (400 kg Leergewicht)

Es fahren auch welche den Lomax mit Guzzi >70 PS und Serienbremse, da gab es noch nie Probleme, alleine schon deshalb weil beim Dreirad alles oberhalb 140 Km/h schon feuchte Hände macht, man lässt es lieber...

Die englischen Racer verbauen an Ihren 2CV auch die innenbelüfteten Scheiben.

Da Du die normale Ente selbst mit 70 PS (z.B. Turbo oder Kompressor) kaum über 150 km/h bringen wirst und das auch nicht mit voller Beladung :-)) würde m.E. selbst hier die "Orischinal" noch reichen.

Aber da ist ja auch noch der TÜV......

@ Walter, natürlich fahre ich auf der Landstrasse auch 100 wenn die Bedingungen passen !!!!!

Claus

Bearbeitet von XMClaus
Geschrieben

Passen die Bremsscheiben und Sättel vom Citroen Axel/Oltcit aufs Entengetriebe? Der hatte nämlich innebelüftete Scheiben :)

Geschrieben (bearbeitet)

Nein,

Oltcit / Axel passt aber auf GSA-Getriebe, Allerdings fährt Oltcit mit DOT ind GSA mit LHM. Aber alle Teile passen untereinander.

Innenbelüftete Scheiben für Ente sind ein echte "Spezialteile"

Oltcit an GSA

pict1118.jpg

Innenbelüftete 2CV Bremse

pict1643.jpg

Bearbeitet von XMClaus
Geschrieben

auf dem letzten Deutschlandtreffen war einer, der innenbelüftete Scheiben und Zwischenstücke für die 2CV-Bremssättel angeboten hat. Natürlich nur für den Einsatz auf Privatgelände...

Mosel

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss nicht ob die Pete Sparrow rennente hier schon drin war aber hier gibt es ein paar videos davon.

http://vimeo.com/67386766

http://vimeo.com/74465440

Beim ersten video schreibt er :

Specification:

Completely standard 2CV with standard gearbox, brakes, suspension, chassis and clutch.

Put together with secondhand parts to test durability on the road and track.

Sparrow Automotive conversion kit fitted to welcome any BMW flat twin R series engine.

Test engine on this vehicle is BMW 1100s bike engine underneath the original 2CV bodywork.

The result:

95bhp

0-62 mph in under 9s

Top Speed 100mph +

Das mit standard suspension glaube ich nicht ganz,sehr wenig kurvenneigung. (edit:beim nochmaligen ansehen steht im videotext selbst nichts von standard suspension)

Poul

Bearbeitet von Sievuun
Geschrieben
Es geht wohl nicht nur um die Endgeschwindigkeit sondern auch um die Beschleunigung.

Nope, die ist wurscht. Du verzögerst Masse X bei Geschwindigkeit Y, wie schnell du auf Y gekommen bist ist völlig unerheblich.

Ciao, Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...