Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

.www.automotorundsport.de

Seit Heute ist die Pressemappe für den neuen "kleinen" "Saab" draußen, der Anfang Januar seien Premiere in Detroit feiert.

Die haben den Impreza unverändert übernommen. Nur die Vorderscheinwerfer wurden saabisiert.

Das Schlimmste ist der Innenraum. Warum wirft GM nicht einfach ein paar Billionen Dollar in einen Abfalleimer an der Detroit Central Station?

Das würde wahrscheinlich mehr positive Absatz-Effekte erzielen, als dieses "Produkt"

Merke : es gibt immer noch jemanden, der seine Assets schneller ruinert.

Siehe auch SAT 1 + Harry

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das erkärt, warum es bisher nur Fotos von der Front gab. Seit wann gehört Saab schon zu GM? Ich denke, Saab hat schon selbst vorher (1985) den Anfang vom Ende zu verantworten: der 9000 auf der Gemeinschaftsplattform mit Fiat(Fiat Croma, Lancia Thema, Alfa 164) mit anfangs saabuntypisch miserabler Unfallsicherheit.

Anders Lancia: von Fiat hochgepäppelt, mit kostspieligen Sport-Modellen wie dem Delta Integrale und dem Thema 8.32. Zugunsten von Alfa Romeo, das mit einer Identitätskrise durch den Wegfall des Heckantroiebs zu kämpfen hatte, wurde Lancia alle Sportlichkeit genommen. Obendrein: das Kompaktmodell Delta bekam keinen Nachfolger, die Produktion von Rechtslenkern wurde eingestellt. Ohne sportliche Modelle läuft wenig, Rover, von BMW systematisch in seiner Sportlichkeit beschnitten, kann ebenfalls ein Lied davon singen. Saab leidet aber auch unter einer verzerrten Wahrnehmung, Saab wird oft sofort gleich Turbo und Schrägheck gesetzt. Fakt ist: Saab 900 1,9000 gab es auch mit Stufenheck, der Turbo war beiweitem nicht immer vorhanden.

MfG

Martin 480 Turbo postete

.www.automotorundsport.de

Seit Heute ist die Pressemappe für den neuen "kleinen" "Saab" draußen, der Anfang Januar seien Premiere in Detroit feiert.

Die haben den Impreza unverändert übernommen. Nur die Vorderscheinwerfer wurden saabisiert.

Das Schlimmste ist der Innenraum. Warum wirft GM nicht einfach ein paar Billionen Dollar in einen Abfalleimer an der Detroit Central Station?

Das würde wahrscheinlich mehr positive Absatz-Effekte erzielen, als dieses "Produkt"

Merke : es gibt immer noch jemanden, der seine Assets schneller ruinert.

Siehe auch SAT 1 + Harry

Geschrieben

Hy Leute,

Saab gehört meines Wissens seit Mitte 2002 zu GM, seitdem soll, so von anderen gehört, die Qualität der Fahrzeuge zurück gegangen sein. Das Cabrio was ca.Anfang dieses Jahres herraus kam, hab ich mir mal beguckt. Dabei kamen mir die Instrumente des Armaturenbretts irgendwie bakannt vor, irgendwie nach Opel Ascona B oder Ascona C.

MfG

Daniel

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Fast.

GM hat 1989 50% von SAAB gekauft. 2000 dann den Rest.

Pleite war der Automobilsektor von SAAB da eigentlich schon lange.

Der 900er ab 1993 baute dann auch komplett auf Vectrabasis auf. Nur die Motoren waren noch von Saab. (Außer der V6 aus dem Omega).

Wie auch immer, der Konsument kann nur hoffen, daß die GM Strategen nicht noch mehr günstige Gelgenheiten bekommen.

Geschrieben
EntenDaniel postete

Möge Citroen niemals zu GM gehören!

gehört ja eh zu peugeot - also kein grund zur unruhe *g*

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Citroen gehörte zwischen 1935 und 1975 Michelin und seit dem Peugeot. Zum Glück, denn sonst gäbe es C schon lange nicht mehr. Leider weil lange Zeit unter P die falsche Gleicheitsstrategie gefahren worden ist. PSA hatte aber genug Zeit um Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen und fährt jetzt eine "unterm Blech mag alles gleich sein, aber außen nicht"-Strategie.

Eigentlich erstaunlich, daß GM nicht mal eben nach PSA schielt und das mit Saab genauso macht. Aber wer unbedingt selber Erfahrungen sammeln will...

;-)

heute morgen leicht gehässige Grüsse

Geschrieben

Ich denke mal, Saab ist in Europa zu klein, um für GM interessant zu sein. In den USA verkaufen sich Saab aber traditionell recht gut (jedenfalls, was die absoluten Zahlen betrifft), und den durchschnittlichen Ami wird's wenig interessieren, ob da jetzt Trollhättan oder Detroit unterm Blech steckt. Traurig, aber wahr. Naja, was der CX für Cit ist, ist der 900 für Saab. Von da an hört's auf mit der Markenidentität.

Gruß,

Geschrieben

Hmmm...fand zumindest den 9000er immer ein tolles Auto auch mit 9-5 und 9-3 kann ich mich anfreunden. Allerdings kaufen...weiss nicht. Da gibts glaub ich von anderen Herstellern auch genug interessante Modelle. Muss nicht unbedingt Saab sein...Und mit dem Stufenheck der neuen Modelle verschwinden die Autos in der Masse...

Alex

Geschrieben

Ich finde die aktuellen Modelle von Saab eigentlich ziemlich gelungen, allerdings ist mir die Spoileritis bei den Aero-Ausführungen ein bißchen zu arg. Ein 9-5 oder 9-3 verschwindet jedenfalls nicht stärker in der Masse als ein C5. Dennoch kann man einen 9-5 nicht mehr ernsthaft als "echten" Saab bezeichnen, genauso wenig wie einen C5 als "echten" Citroën.

Gruß,

Geschrieben

naja,

und ob der c5 ein echter citroen ist - bei den technikzimperleins !

ja, ich weiss, das war jetzt sehr sehr garstig und sehr sehr böse *bitte hauen*.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich denke, kein heutiger Citroen entspricht den alten Citroen-Werten mehr als der C3. Ach übrigens: die Spoileristis war bei Saab schon früher sehr verbreitet, auch bei 900 1: früher war nicht alles besser.

MfG

Stefan postete

Ich finde die aktuellen Modelle von Saab eigentlich ziemlich gelungen, allerdings ist mir die Spoileritis bei den Aero-Ausführungen ein bißchen zu arg. Ein 9-5 oder 9-3 verschwindet jedenfalls nicht stärker in der Masse als ein C5. Dennoch kann man einen 9-5 nicht mehr ernsthaft als "echten" Saab bezeichnen, genauso wenig wie einen C5 als "echten" Citroën.

Gruß,

Geschrieben

"Spoileritis" gabs sogar bei der Ente!! Sogar original bei Cit zu bestellen: Frontspioler, Heckspoiler, Seitenschweller, "Trittbretter", Heckblenden, Auspuffendrohr verchromt und schön groß (dick), offene Radhäuser hinten (Nostalgiekotflügel), Zierstreifensätze: "007 mit 50 Einschußlöchern" und "Formel 2CV", musikalische Türablagen, Lautsprecher usw. usw.

In den 80ern hatte unser Nachbar seine Sausss-Ente so vertig gemacht; sah flott aus! (Mit GS-Sitze und VA-Bodenbleche)

Deshalb glaub ich, daß die Spoileritis nichts mit einer Firmenzugehörigkeit zu tun hat. Sowas gabs und gibt es bei jeder Marke. Sag nur: Cabri, GT, und Manta.

Brrrrrrroooooooommmmmmmmm

Daniel

Geschrieben

Naja, mein 900/1 hat genau einen Spoiler - nämlich die berühmte Gummilippe unter der Heckscheibe. Also nicht mehr als jede CX-Limo. Allerdings hat der (zum Glück) auch keinen Aero-Kit, der bei den 900/1ern eine Plastikbeplankung an der Seite vorsieht, die auf mich jedoch nicht sonderlich prollig wirkt. Die neuen 9-5 Aeros haben dagegen rundherum Spoiler, Schwellerverbreiterungen und "aerodynamisches" Klimbim, das nach meinem Geschmack zu sehr nach D&W aussieht.

Gruß,

Geschrieben

Der 9-5 sieht auch auf den zweiten Blick aus wie diese Barfußkiste(mit Schuh Bisch hi), vor allem der Kombi. Hallo Stefan, unser einziger Spoiler ( an der gleichen Stelle) hat zum Glück noch keine schludrig eingefräste Lücke für die 3. Bremsleuchte, beginnt aber bald mit dem Bröseln.

Die eigenwillige Technik des Elchfossils muss man, glaube ich , den anderen erklären:

bei diesen Modellen (900/I)ist das Getriebe integraler Bestandteil des Motors und befindet sich in der Ölwanne, der Motor baut etwa so hoch wie der berühmte "Dom", der alte 240er Diesel von Benz, das Konzept war allerdings für den ca. 80 Pferde schwachen Vorläufer konstruiert und ist verantwortlich für jede denkbare Entschädigung für Fehler die ein Cit sonst nicht hat.

(Saab 900 2,1i 16v Cab. 1991 KN-DS 900

Geschrieben

>>eigenwillige Technik des Elchfossils muss man, glaube ich , den anderen erklären:

bei diesen Modellen (900/I)ist das Getriebe integraler Bestandteil des Motors<<

so eigenwillig ist das nun auch wieder nicht, das gleiche konzept gab es z.B. auch beim mini (dem echten, nicht dem bmw minimaxi) und bei peugeot 104, 305, 205, daher sogar auch bei citroen (visa 11, bx 14 serie 1 bzw den noch kleineren bx, 10 oder 11, die waren in D aber nicht so häufig).

Geschrieben

Naja, der Saab ist halt in vielerlei Beziehung die Antithese zum HP-Citroën, aber gerade das macht in ja wieder interessant.

Ach ja, zum 9-2 fällt mir noch ein: Ich nehme an, das Zündschloß ist auch nicht da, wo es bei einem echten Saab hingehört?

Gruß,

Geschrieben

Hi Stefan, diesmal volle Zustimmung! mein Freund entwickelt bei 3K Turbos for S.undCo. Fährt selbst 9-5 --und ich auch. und zwar so gern, wie die BMWS. Quasi als Antithese. Aber nicht auf Dauer!! Tschöö!

Geschrieben

@ entendaniel: let living and die... ! Tu te rappeles?! Tant pis, Spoileritis ait ein problem unserer Jugend, da man verrückt sein mußte.... . Alors, je me repose! Tschöökes!

Geschrieben

@torsten238

bx 10 oder 11??? tell me more!!!

jens

Geschrieben

ja, hab da vor jahren mal in belgien einen bx10 gesehen.

nackteste ausstattung und ob der hp gehabt hat, da bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher.

denn schliesslich gabs den xm (niveau 1+) auch ohne hp (hat den jemals irgendwo irgendwie gesehen ?)

Geschrieben

BX und XM von Citroën ohne HP, alles klar. Wer soll denn das glauben?

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

BX und XM von Citroën ohne HP, alles klar. Wer soll denn das glauben?

nein, den xm hat es tatsächlich auch in einer abgespeckten basisversion ohne hp gegeben (lt. prospekt/preisliste; muss so um 90/91 evt. auch 92 gewesen sein; wurde in den export-märkten nur kurz angeboten da keine nachfrage).

das mit dem bx ist zugegebenermassen spekulation.

aber das mit dem xm, das geistert noch lebhaft in meinem gedächnis herum.

Geschrieben

Das war ein XM mit HP, aber ohne Hydractive.

2 Liter Vergaser ohne EFH, ZV mit FB, 115 Pferde.

BX 1.1 gab es auch wohl mit 60 PS, Metallhaube, aber trotzdem HP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...