Zum Inhalt springen

Musik legal kaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe im Augenblick etwas doof vor meinem Nachwuchs da. Auf die Frage ob ich bei der Installation eines "Downloaders" auf das AndroPhone helfen koenne, riet ich doch ein legales Portal zu nutzen.

Aber wo kann man als bedingt Geschaeftsfaehiger ohne Konto, Kreditkarte oder dem voellig ausser Frage stehenden PP, DRM-freie Musik, auf Guthabenbasis kaufen? Fuer Google Play Musik bin ich zu doof, man kann dort wohl auch Musik kaufen, aber ob die DRM-frei sind konnte ich nicht feststellen.

Ganz anprechend fand ich 7digital, aber leider nur KK+PP.

Oder kennt ihr ein gutes sicheres Portal, bei dem es mangels Notwendigkeit keine Probleme beim bezahlen gibt :P? (:P!)

Gruss

Matthias

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Hallo Matthias,

da wo man CD´s etc. ganz normal kaufen kann. (meine Idee)

Für weiteres müßte ich meine Kinder befragen, wobei diese die oben genannte Möglichkeit mittlerweile auch nutzen.

Gruß Herbert

Geschrieben

Hallo Matthias.

Ich nutze hin und wieder Galaxy Music, da kann man sich Titel wünschen. Danach werden die Titel von verschiedenen Web-Radios aufgenommen und man kann sie anschliessend herunterladen.

Ich bin darauf gestossen weil ich mal einen Gutschein für 100 Titel bekommen habe.

Hier bekommst du weitere Infos: http://www.galaxymusic.de/store

Ansonsten nutze ich iTunes, aber das ist ja nicht DRM frei.

Gruss

Fiete

Geschrieben

Ich kann Dir nur von Google Play abraten. Die Musik ist nur mit den ihrem Player abspielbar. Zu den anderen kann ich leider nichts sagen. Simfy (?) soll ganz gut sein. Da zahlt man monatlich ca. 10 Euro und dafür mietest Du die Mucke und kannst, glaube ich, drei Geräte nutzen. Nach Kündigung ist die Musik halt weg. Ich bin was Musik angeht wieder zurück auf Anfang und kaufe wieder CDs. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt dazu auch nix ein.

Das einzige legale , obwohl ich grad auch nicht weiß ob es wirklich legal ist, ist youtubeconverter. Benutz ich ab und an . Damit kannst Du mp3-files erzeugen und downloaden.

Ansonsten wäre ja noch die Möglichkeit ein Amazonkonto anzulegen und mit Gutscheincodes aus dem Supermarkt die Sache unter Kontrolle zu halten.

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben (bearbeitet)

Danke erst einmal, fue die Antworten. Das richtige ist noch nicht so dabei. Youtube-Converter haben wir natuerlich auch schon gemacht, ist auch ab und an ok, aber so arm sind wir eigendlich nicht das wir Musik nicht einfach so kaufen koennen.

Ausserdem ist es noch nicht ganz ohne meine Hilfe moeglich. Und Selbststaendigkeit ist eigentlich dass Ziel.

Galaxymusic hoert sich nicht uninteressant an, ist aber auch was fuer Geduldige, als nicht unbedingt Kinder.

Papa fahre mich in den CD-Laden ist auch nicht mein Wunschtraum! Ok, Google hoert sich richtig sch..an, Danke fuer die Info! Monatlich 10 Euro ist auch zuviel. Bleibt Amazon. Da haben wir bisher Musik gekauft, die ist DRM-frei und hat nur ein "Wasserzeichen". Das es ein Guthabenkonto gibt wusste ich nicht, da muss ich mit mal die Bedingungen anschauen.

Eigentlich wollte ich da eher weg, so richtig sympatisch finde ich den Laden nicht.

Ich habe inzwischen wieder mehr Verstaendniss fuer Kinder und Jugendliche die den Kram einfach klauen! Passt nur leider nicht in mein paetagogische Konzept :D.

Gruss

Matthias

Wenn Euch noch was einfaellt, immer her damit! Weitgehend Selbststaendig, DRM-freiie runteladbare mp3/flac, einzelne Stuecke, kein Abo, ist so der Wunsch.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Was ist mit diesem momentan stark beworbenen Ampya? Die Werbung nervt zwar, scheint aber auch sowas zu sein.

Geschrieben

Das istauch ein Streaming-Dienst. Zappelige, kleine Netbooks fast ueberlastende, unuebersichtliche Homepage, die ein Gratiszugang verspricht wenn man Facebook hat. Sorry, haben wir nicht.

Ich habe noch etwas gefunden: Musicload

Am 20. Januar 2014 kündigte die Deutsche Telekom an, dass der Dienst in Kürze verkauft werden soll. Die Plattform sei wegen der Marktübermacht von iTunes und Amazon einerseits und der zunehmenden Popularität von Musikstreaming andererseits auf Dauer nicht rentabel. Sollte sich kein Käufer finden, soll Musicload in wenigen Monaten geschlossen werden
http://de.wikipedia.org/wiki/Musicload

Also doch Amazon? Die anderen bekommen einen brauchbaren Service offensichtlich nicht hin.

Geschrieben

Guck mal in solchen Fragen bei smiley eV vorbei. Ich habe, mein Sohn ist 10, bei denen neulich einen Vortrag gehört, über all die wichtigen Fragen - forennutzung, Gesichtsbuch, Musik, filme, whatsapp und co. War superspannend und lustig.

Ergbnis war, das man sich für diese Frage ein Internetradiodownloadprgramm sucht. Das sucht nach den Wunschtiteln, und wann die wo gestreamt werden, und zeichnet das legal ! auf. Fertig.

Carsten

Geschrieben

Ich nutze Musicload.

Gefällt mir besser als iTunes. DRM frei ist es auch.

Ich zahle dort zwar per Paypal, es gibt dort aber auch die Möglichkeit per "Geschenkkarte" zu bezahlen. Das ist wohl nur ein anderes Wort für Prepaid.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hat sich gut angehoert und ist eigendlich das was ich suche, auch wenn einer meiner "Lieblingsfirmen" dahinter steht, aber:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?143772-Musik-legal-kaufen&p=5096488&viewfull=1#post5096488

Telekom und Amazon ist fuer mich ein wenig wie die Auswahl zwischen Pest und Cholera. Aber wie es aussieht ist eine Form der Pest bald ausgestorben :D.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch egal. Bis die Telekom das verkauft bekommt, dauert's bestimmt eh eine ganze Weile. Und wenn, gehört das Portal halt jemand anderem, im Idealfall merkt man da als Kunde noch nicht mal was von.

Und wenn's geschlossen wird (imo eher unwahrscheinlich), wird's halt geschlossen, dann kannst Du ja immer noch weitersuchen. ;)

Bearbeitet von highharti
Geschrieben

Musik legal kaufen? Kein Problem.

Es gibt CDs wie auch Schallplatten immernoch neu zu kaufen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

medionmusic.com der Medion AG

gefunden mittels mp3 und shop

musik-download.mediamarkt.de

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Maedchenmarkt verkauft nur Alben detaillierte Infos sind irgendwo gut versteckt, ausserdem nervt die Seite :).

Aber Medion ist glaube ich genau das was ich gesucht habe. Kommt aber auch mit deinen Suchbegriffen nicht auf den ersten drei Seiten mit ixquick (google). Danke dafuer!

Hoffen wir mal das die Systemvorraussetzungen nicht so ernst gemeint sind, mit IE und dem zugehoerigen Betriebssystem kann ich naemlich nicht dienen.

Es gibt CDs wie auch Schallplatten immernoch neu zu kaufen ;)

Papa fahre mich in den CD-Laden ist auch nicht mein Wunschtraum!

...

Weitgehend Selbststaendig, DRM-freiie runteladbare mp3/flac, einzelne Stuecke, kein Abo, ist so der Wunsch.

Ich glaube auch nicht das die aktuellen Popmusikwuensche eines Kindes ins Archiv muessen. ;)

Geschrieben

Ich glaube auch nicht das die aktuellen Popmusikwuensche eines Kindes ins Archiv muessen. ;)

Die gibs aber immernoch auf CD und sogar zum Teil auf Schallplatte (sogar in lustigen Farben) :)

Warum nicht ins Archiv? Irgendwann ist es genau die Musik, an die sich das Kind in 20-30Jahren gerne zurück erinnert - und wenn es mit nem leichten Schmunzeln ist. ;)

Geschrieben

Musikload wird Ende des Jahres eingestellt

Geschrieben
Maedchenmarkt verkauft nur Alben detaillierte Infos sind irgendwo gut versteckt, ausserdem nervt die Seite :).

Aber Medion ist glaube ich genau das was ich gesucht habe. Kommt aber auch mit deinen Suchbegriffen nicht auf den ersten drei Seiten mit ixquick (google). Danke dafuer! ;)

Ich suche auch nicht mit Google ;) Ixquick probier ich auch mal.

Bei Mediamarkt gibt es aber auch Singles. Oben in der 2. Suchleiste eingeben.

Ronald

Geschrieben (bearbeitet)
Ich suche auch nicht mit Google

Welche Suchmaschine nutzt Du?

Bei Mediamarkt gibt es aber auch Singles.

Ich bin wohl zu schnell ungeduldig geworden :D! Die Seite hat meine kleinne Surfmaschine (Eee-PC 901) doch sehr belastet.

Es war mir auch zu unuebersichtlich, ich bin der Meinung das ich als Kunde nicht lange nach den Details suchen muss.

Seiten die mich mit prozessorbelastendem Firlefanz (Scripts usw.) besonders nerven sind auch Youtube, Google Play und seit neustem auch die Suchseite selbst. Keine Ahnung was Google da treibt, aber auch ohne das die eigendliche Suche mehr Komfort bieten, ist sie irgendwann unglaublich lahm geworden. Wahrscheinlich muss sie meine Platte und die Fotos darauf noch bearbeiten :(. Aber gluecklicherweise sind ja alle ersetzbar und man ist auch noch PC :P!

Gruss

Matthias

Saturn und Maedchenmarkt ist doch ohnehin ein Laden, gibt es da Unterschiede, ausser der Farbe?

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
Welche Suchmaschine nutzt Du?

Meist Yahoo oder bing, jetzt xquick

wurde bei nano auch erwähnt.

Ronald

Geschrieben

Hallo,

vielleicht führt Euer Zeitschriftenkiosk noch die Ausgabe 5/2014 der c't mit dem verwanzten Heim als Titelgeschichte. In einem anderen Artikel dariin sind eigentlich alle Eure Fragen beantwortet!

Geschrieben

Ich bin seit Jahren bei Emusic, http://www.emusic.com/, was aber vor allem interessant ist, wenn man auf Klassik oder Independent-Musik steht; die aktuellen Top 10 findet man da eher nicht. Sonst kaufe ich meist bei Amazon oder suche nach gebrauchten CDs auf Ebay. Musiker, deren Fan ich bin, versuche ich zu unterstützen, indem ich direkt von deren Website kaufe, auch gerne mal ein Vinyl-Album. iTunes eher nicht mehr, da mein C6 keine AAC-Dateien abspielen kann und ich die Konvertiererei vermeiden möchte.

Wer ein Nokia Lumia hat, bekommt das kostenlose Nokia Mix-Radio mit dazu, bei dem man sich Mixe aufs Telefon laden kann, um sie offline abzuspielen, nach Genre gruppiert und in guter Qualität. Ganz nett, erst recht für lau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...