Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich bin "brand"-neu im Forum hier und finde es schön, dass so viele Mitglieder es bevölkern. :)

Ich erhoffe mir etwas Einschätzung von Euch im Bezug auf die "vernünftige" Auswahl von Kriterien bei der Suche nach einem gebrauchten o. g. Fahrzeug. Dazu ein paar Eckdaten und Möglichkeiten:

- Wir = Familie, 3 Kinder (3 Kindersitze)

- Fahrzeug soll überwiegend von meiner Frau genutzt werden (Automatik gewünscht, keine Vor-Versicherung gehabt, ich auch noch nicht, da bisher immer Firmenwagen).

- Fahrzeug wird im Jahr vorauss. 5.000km bewegt, 90% innerorts, kurze Strecken, aber oft

- Finanzierung angedacht

- Preis gern <14.000€

Nun gibt es unterschiedliche Modelle, deren Überarbeitungen in verschiedenen Jahren und Motoren die darin verbaut wurden. Bei Gebrauchten in Kombination mit Kilometerstand und EZ-Jahr sowie Anzahl Vorbesitzer etc. macht das irre viele Möglichkeiten. Die gegeneinander abzuwägen, ist gerade die Aufgabe, der ich mich stelle.

Jetzt meine Frage nach Eurer Einschätzung (nicht nach einem Patentrezept :) ):

Welche Kombination würdet Ihr unter gegebenen Umständen auf dem Markt suchen?

Beispiel: ein Modell neuer als 09/2010 (wegen Überarbeitung), dabei dann <60.000km, Diesel 110 HDi oder eher den 110 HDi FAP der etwas älter ist? Doch lieber Benziner? Oder ist der Motor bei den Dieseln erfahrungsgemäß "stabiler"? Usw.

Danke Euch im Voraus! Schönen Sonntag!

Bearbeitet von DellaRocco
Geschrieben

Eigene Erfahrungen mit einem C4 Picasso (138 PS, Hdi 2.0, Bj. 2007, Exclusive + AHK + WR, 5-Sitzer):

- Finger weg von der Luftfederung

- Finger weg vom automatisierten Schaltgetriebe ESG-6

Bei KM-Stand ca. 120.000 ständige Probleme mit dem Getriebe, sowie defekte Luftfederbälge...defekter Komporessor etc.

Reparaturkosten locker 3.000 - 4.000,-- € möglich - je nachdem was alles gemacht werden muss.

Preisgefüge für diese Modelle: meiner konnte letztlich im Alter von 6 Jahren und guten 130.000 Km mit ach und Krach für 6.000,-- verkauft werden.

NP lag 2007 bei 32.000,-- €

Geschrieben

Hallo,

wenn ihr wirklich nur 5tkm im Jahr fahrt, dann macht ein Diesel wenig Sinn - also ein Benziner.

Und da das automatisierte Schaltgetriebe oft Ärger macht bietet sich die Vollautomatik an, die gibt´s aber nur mit dem 140PS Saugmotor oder dem 1.6THP.

Aber: Auch die Vollautomatik (AL4) macht oft Ärger, besonders jenseits der 100tkm. Ausserdem ist sie sehr sehr selten.

Und: Bei viel Stadtverkehr schluckt der 2.0l dann schon mal seine 11-12l! Ich fahr diese Kombination und bin zufrieden. Der Motor macht keinerlei Ärger, die Äutomatik schaltet nicht besonders schön. Ärger hatte ich bisher keinen damit!

Wie die AL4 mit dem THP harmoniert würd´ mich schonmal interessieren, hab´ diese Kombi aber bisher nur einmal bei mobile gesehen. Die frühen THPs haben wiederunm die Steuerkettenprobleme.....

Alternative wär´ der große Peugeot, da gibt´s den verbesserten THP-Motor mit der 6-Gang-Automatik. Diese Kombination hat ein Kollege und ist begeistert davon!

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen!

Grüße aus Franken!

Markus

Geschrieben

Hallo zusammen und danke!

Kurze Rückfrage zum Diesel: mact der "keinen Sinn" weil er teurer ist oder muss man den Diesel schon mehr als 5000 km im Jahr fahren um ihn nicht zu unterfordern? Wenn es nur um den Preis geht investiere ich lieber um mir Probleme zu sparen.

1.6 oder 2.0 Diesel ab 2010er Baujahr, sagte der freundliche von "um die Ecke", damit könnte ich am wenigsten falsch machen...

Aber 13.000€ muss man schon rechnen wenn man bei mobile.de bissl vergleicht.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Geschrieben
Eigene Erfahrungen mit einem C4 Picasso (138 PS, Hdi 2.0, Bj. 2007, Exclusive + AHK + WR, 5-Sitzer):

- Finger weg von der Luftfederung

- Finger weg vom automatisierten Schaltgetriebe ESG-6

Bei KM-Stand ca. 120.000 ständige Probleme mit dem Getriebe, sowie defekte Luftfederbälge...defekter Komporessor etc.

Reparaturkosten locker 3.000 - 4.000,-- € möglich - je nachdem was alles gemacht werden muss.

Preisgefüge für diese Modelle: meiner konnte letztlich im Alter von 6 Jahren und guten 130.000 Km mit ach und Krach für 6.000,-- verkauft werden.

NP lag 2007 bei 32.000,-- €

Ständig Probleme, geht das auch genauer zu beschreiben? Eine verbrauchte Kupplung macht bestimmt ständig Probleme, wenn man die nicht wechselt.

Du hast vergessen zu dem Neupreis noch die Überführungskosten zu addieren. Schliesslich werden Citroën nie mit Rabatten verkauft. Wohin hast Du Deinen verkauft, an Privat oder an einen Händler?

Deine Empfehlungen 'Finger weg' kann ich nicht nachvollziehen. Das automatisierte Schaltgetriebe (in meiner Familie zwei Mal in Neuwagen vorhanden) und auch die Luftfederung (in meiner Familie einmal vorhanden) funktionieren problemlos.

Geschrieben
(Automatik gewünscht,

Es gibt Leute, die mit dem automatisierten Schaltgetriebe nicht klarkommen. Daher kann ich nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen, die alle im Alltag gefahrenen Strecken abdeckt und auch einen Besuch im Parkhaus mit einschliesst.

Das automatisierte Schaltgetriebe harmoniert perfekt mit dem 1.6 Liter HDi. Über die Schaltwippen am Lenkrad ist auch im Automatikmodus jederzeit ein Gangwechsel möglich.

Geschrieben
Es gibt Leute, die mit dem automatisierten Schaltgetriebe nicht klarkommen. Daher kann ich nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen, die alle im Alltag gefahrenen Strecken abdeckt und auch einen Besuch im Parkhaus mit einschliesst.

Das automatisierte Schaltgetriebe harmoniert perfekt mit dem 1.6 Liter HDi. Über die Schaltwippen am Lenkrad ist auch im Automatikmodus jederzeit ein Gangwechsel möglich.

Ok nochmal für Zugereiste: es gibt eine Halbautomatik (nix für uns) und eine Vollautomatik (das was wir suchen). Richtig?

Mein Händler schwärmt von der Eigenschaft der neueren Automatik, dass es keinen Kraftverlust beim Schalten gibt usw. Probleme seien ihn auch im Vergleich zu den Benzinern nur wenige bekannt...

Naja einen Tod muss man sterben. Ich denke, ich sehe mich nach folgendem um:

Diesel, 1.6 HDi, EZ2010 (spät), 7 Sitze, Automatik (voll), max 60.000km

Mal schauen...

Geschrieben
Ok nochmal für Zugereiste: es gibt eine Halbautomatik (nix für uns) und eine Vollautomatik (das was wir suchen). Richtig?

Es gibt keinen C4 mit Halbautomatik. Halbautomatik bedeutet: Manuelle Gangwahl ohne die Kupplung 'treten' zu müssen. Also ein Schaltgetriebe mit automatischer Kupplungsbetätigung.

Das EGS6 ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Die Gänge und die Kupplung werden automatisch betätigt. Aufgrund dieser Auslegung gibt es, wie bei jedem anderen Schaltgetriebe auch, während die Kupplung den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe trennt, eine Zugkraftunterbrechung.

Geschrieben

Dann weiss ich auch nicht was der Händler mir da als herausragende Eigenschaft des Automatikgetriebes verkaufen wollte.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

Sehr wahrscheinlich bezieht sich der Händler auf das Vollautomatikgetriebe von Aisin mit 6 Gängen: http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Das gab es ab Mai 2011 im C4 Picasso in Verbindung mit dem HDi 2.0 165 PS. Möglicherweise wurden danach weitere Motoren mit dieser Vollautomatik angeboten, dazu habe ich aber keine Unterlagen.

738fc1392570627_800.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hilft dieser Artikel um sich dem EGS6 zu nähern: http://www.focus.de/auto/news/test-peugeot-308-e-hdi-ueberredet-zur-gelassenheit_aid_658780.html

Die Zugkraftunterbrechungen sind kürzer als beschrieben. Bei Vollgasbeschleunigung aus dem Stand (auch auf nasser Fahrbahn kräftiger Schub) wird der 1. Gang voll ausgedreht, bei ca. 4300 Umdrehungen legt das EGS6 den 2. Gang ein.

Zur Veranschaulichung:

Ich kann kein Nicken des Fahrers erkennen.

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben

Also schnell dazu: Nach Möglichkeit vielleicht noch irgendwo ein Lagerfahrzeug der nun abgelösten Generation suchen &finden!? M.E. und meiner Erfahrung nach ist das EGS eine prima Sache; ich kenne niemanden, der noch schnellere Gangwechsel haben möchte oder noch schneller oder ruckfreier schaltet... . Da spreche ich nun von einem c3 Benziner und einem 110 c4hdi- beide Getriebe sind problemlos und auch gut zu fahren. Falls Zweifel: Probefahrt!!!!!

Dann zum Diesel: da paßt nach Anforderungsprofil der kleine hdi mit 115ps gut. VIIIel angenehmer zu fahren, da Drehmoment, das den Benzinern fehlt- Ausnahme der 155thp. Aber extrem selten zu finden. Auch hier. Fahren und rechnen! Vergleichsweise wirst Du auch einen Diesel besser wieder verkaufen können, während der Anschaffungs-Mehrpreis quasi durch Vorzulassung zur Hälfte verzehrt ist. Also: Ab ins (große) Autohaus, da die mitunter sogar vergleichbare Autos

da haben (z.B. hier in Ddorf die Niederlassung) und schön fahren. Dann nochmal rechnen- und kaufen. Zu den genaueren Vor- und Nachteilen dder jew. Motorisierungen magst Du das Forum befragen, da steht schon viel drin. Frohe Wahl!!

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke erneut an Euch beide für die Tipps und wertvollen Hinweise. Ja, ich habe in meiner grenzenlosen UNwissenheit trotz Allem auch schon irgendwie gerochen, dass sich ein Modell aus 2010 oder 2011 Preis-Leistungs-technisch anbieten würde, so man denn noch eins findet. Ich habe hier in Hannover einen beim Händler gesehn, knallrot (kotz!) aber ansonsten genau das wovon wir hier sprechen. Das Gerät werde ich mir nochmal näher ansehen und probefahren.

Danke bis hierher und einen schönen Sonntagabend!

Geschrieben

Eins noch: Wenn Ihr hier vielleicht drauf schauen mögt (Link). Hoffe er geht.

Klar, ich erwarte keine Empfehlung... Aber: Ist das nicht an sich ein gutes Angebot in Anbetracht der Seltenheit usw.?

Geschrieben
Eins noch: Wenn Ihr hier vielleicht drauf schauen mögt (Link).

Dieser C4 hat ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen, auf den Innenraumbildern eindeutig am Schalthebel zu erkennen.

Geschrieben

Das sag ich dann, zu spät, leider auch...

Geschrieben

Habt ihr, jeder für sich, den C8 schon mal ausgiebig zur Probe gefahren? Es gibt nicht wenige die bei einem solchen Trumm bei reiner innerstädtischen Rumgurkerei bald die Lust verlieren. Klar, der C8 ist praktisch, weil groß. Aber man muss auch entsprechende Parkplätze finden, das Einparken wird nicht einfacher usw. Wir haben uns damals eine Nummer kleiner orientiert (Zafira) und bleiben in dieser Klasse (C4 GP in ein paar Wochen). Trotz drei Kindern und auch langen Fahrten in den Sommerurlaub.

Geschrieben

Ich glaube da besteht ein Missverständnis. Ich habe auf jeden Fall nur vom C4 gesprochen. Den c8 habe ich mir nicht angesehen.

Die Situation ist dieselbe

Geschrieben

Die Situation ist dieselbe  3 Kinder und innerorts von A nach B. Und einen eigenen Parkplatz haben wir auch nicht. Sind aber momentan schon Leid gewohnt mit einem Superb Kombi...

Der fehlende Parkplatz ist eine Sache - aber die fehlende Federung wiegt meines Erachtens schlimmer. Der Superb mit einer komfortablen Federung wäre ein gutes Auto.

Geschrieben
Ihr macht mich fertig  Ich bin mit Hochdruck auf der Suche nach einem 1.6er HDi... Aber er ist tatsächlich die Nadel im Heuhaufen.

Öhm, ja. Wenn Du einen 1,6HDi mit Wandlerautomatik suchst, wirst du tatsächlich noch länger mit Suchen beschäftigt sein. Vermutlich so lange, bis Autos fliegen können.

Ansonsten: der 1,6 HDi war/ist meines Erachtens die meistverkaufte Variante. Das sollte sich doch was finden lassen?

Geschrieben

1.6 oder 2.0 Diesel ab 2010er Baujahr, sagte der freundliche von "um die Ecke", damit könnte ich am wenigsten falsch machen...

Aber 13.000€ muss man schon rechnen wenn man bei mobile.de bissl vergleicht.

Mein Kollege hat seinen privaten Grand C4 Picasso HDi 110 EGS6 Exclusive aus 2011 mit rund 40tkm auf dem Tacho im letzten Jahr für runde 11k€ beim Händler gekauft.

Geschrieben

Beim 2l Diesel ist das EGS wohl gestresster als beim kleineren Motor. Da gibt es überproportional Klagen.

Deshalb würde ich entweder einen 2l mit Wandler oder einen 1,6er mit EGS suchen.

EGS ist Geschmackssache. Viele Menschen mit Geschmack lieben es. Viele Menschen mit Geschmack (dann eben ein anderer) lieben es nicht.

Aus meiner Sicht vereint es die Vorteile des Schaltgetriebes (geringer Verbrauch, geringer Aufpreis) mit den Vorteilen des Automatikgetriebes (im Picasso kein Schalthebel, super Komfort in der Stadt).

Gruß CJ

Geschrieben

naja, ich als alter c8-Fahrer und -Freund würde den c8 in jedem FAlle vorziehen. Weil er ein echter VAN ist. Und dass der ein "Trumm" ist, stimmt einfach so nicht- im Vergleich zu manchem Saurier-SUFF (zu viel Panzer- zu wenig Hirn) ist der c8 geradezu schlank, übersichtlich wie kaum ein anderes Auto- von hoher Fahrerposition aus. Viel Glas, niedriger Verbrauch, große Wandlungsfähigkeit, guter Fahrkomfort und komplett ebener Stauboden geradedurch. Dazu gute Sicherheit und beste Platzverhältnisse sowie passende Motorisierung- als hdi sogar recht souverän gar als 170... . Zudem (meiner zumindest!) über mehr als 160tkm sehr zuverlässig. Tolles Auto, mit HPO wäre es das Auto, das ich bis ans Ende meiner Tage führe.-

Geschrieben

also ich habe auch einen 7-Sitzer, aber mit 3 Kindern reicht problemlos auch ein 5-Sitzer ... es sei denn, Oma + Opa wollen öfter mal mitfahren ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...