Zum Inhalt springen

Hat jemand eine Idee, wo ich Tagfahrlicht einbauen könnte am XM?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wow, ich stelle grad fest, dass TFL als Thema immer noch ein Potential wie Motoröl oder Reifengas hat. ;)

Das Folgende habe ich noch nicht verstanden: Kannst Du das bisschen genauer erklären?

Hallo Jürgen,

So sollte das funktionieren:

Das Abblendlicht ist aus, Relais 1 hat im Ruhezustand geschlossen und versorgt die Schaltung über die Sicherung mit 12V. Du drückst jetzt Taster S3, damit fließt Strom in Relais R2, die Spule zieht an und über die Brücke von 87 zu 86 bleibt das Relais in Selbsthaltung. Der zweite Kontakt 87b lässt Relais R3 anziehen, damit hast Du über die Sicherung Saft auf den Scheinwerfern, aber sonst nirgends. Mit Drücken von Taster S2 wird die Spannungsversorgung von Relais R2 weggenommen, R3 schaltet dann ebenfalls ab, damit geht das Tagfahrlicht wieder aus.

Jetzt wird es abends dunkel oder Du fährst in einen Tunnel, wo Du auch die Rücklichter benötigst. Du schaltest dann ganz normal das Abblendlicht mit schalter S1 ein, das ist der normale Lichtschalter am Lenker. dadurch öffnet sich der Kontakt im Relais R1, die gesamte Mimik hintendran wird stromlos. Es kann also keine Konflikte zwischen den Spannungsversorgungen geben. Wenn Du jetzt das Abblendlcht wieder ausschaltest, geht das TFL auch nicht wieder von alleine an.

Jetzt suche ich nur noch einen Mutigen, der das mal testet. Die 3 Relais kosten bei Conrad 3-5 EUR pro Stück, die Taster sind auch geschenkt. Dazu kommen ein paar Meter Kabel. Ich empfehle, die neue Spannungsversorgung der Scheinwerferbirnen direkt nach vorne zu führen. Ich weiß nicht was passiert, wenn man anstelle des zusätzlichen Relais R3 das vorhandene Relais nimmt.

Was der TÜV dazu sagt, kann ich nicht einmal raten. Daher dieser Hinweis:

Jeder, der die Schaltung verwendet, tut dies auf eigenes Risiko

Viel Erfolg

Uwe

2c1ce1392729318.jpg

Geschrieben

Tagfahrleuchten sind genauso eine Mode wie die Puffleuchten im Heckfenster oder die Blitzableitergummis vor dreißig Jahren. Jetzt schreit alles: "Auch haben!"

Verpflichtend sind die TFL auch nur deshalb geworden, weil heutzutage etliche Autos mit einem Lichtsensor herumfahren, der viel zu spät einschaltet. Statt den Lux-Wert zum Einschalten gesetzlich vorzuschreiben, hat sich der Gesetzgeber eben entschieden, der Automobil- und der Zubehörindustrie Nachfrage nach Extralampen zu verschaffen.

Geschrieben
Tagfahrleuchten sind genauso eine Mode wie die Puffleuchten im Heckfenster oder die Blitzableitergummis vor dreißig Jahren. Jetzt schreit alles: "Auch haben!"

Verpflichtend sind die TFL auch nur deshalb geworden, weil heutzutage etliche Autos mit einem Lichtsensor herumfahren, der viel zu spät einschaltet. Statt den Lux-Wert zum Einschalten gesetzlich vorzuschreiben, hat sich der Gesetzgeber eben entschieden, der Automobil- und der Zubehörindustrie Nachfrage nach Extralampen zu verschaffen.

Nicht zu vergessen die Selbstmörderstrippen, die tatsächlich als "Sicherheitsgurt" verkauft werden. :D

Apropos TFL, als die '99 legalisiert wurden, gabs ja auch schon sooo viele Autos mit automatischer Lichtschaltung, gelle?

Den positiven Effekt habe ich in Waldstücken und Alleen mit Flimmerlicht mehrfach bemerken dürfen, wo ich sonst frontal einen Überholer mitgenommen hätte.

Und auch wenn die meisten hier Motorradfahrer hassen, ich fahre NICHT mit Abblendlicht am Tage, damit die Zweiradler nicht wieder untergehen.

Lustig die ganze Hetze hier, wäre Cit die erste Marke gewesen, die die Dinger angebaut hätte, wärs die tollste Erfindung der Welt gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Nicht zu vergessen die Selbstmörderstrippen, die tatsächlich als "Sicherheitsgurt" verkauft werden. :D

Apropos TFL, als die '99 legalisiert wurden, gabs ja auch schon sooo viele Autos mit automatischer Lichtschaltung, gelle?

Den positiven Effekt habe ich in Waldstücken und Alleen mit Flimmerlicht mehrfach bemerken dürfen, wo ich sonst frontal einen Überholer mitgenommen hätte.

Und auch wenn die meisten hier Motorradfahrer hassen, ich fahre NICHT mit Abblendlicht am Tage, damit die Zweiradler nicht wieder untergehen.

Lustig die ganze Hetze hier, wäre Cit die erste Marke gewesen, die die Dinger angebaut hätte, wärs die tollste Erfindung der Welt gewesen.

Lies bitte erst meinen Beitrag, bevor Du ihn kommentierst.

Ich habe davon gesprochen, daß Tagfahrlampen bei Neuwagen Pflicht wurden. Das war 2011.

Daß Du in Waldstücken beleuchtete Motorräder und andere Fahrzeuge besser siehst, ist klar; warum sollten hier aber TFL einen Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Abblendlicht haben? Und wenn sich Motorradfahrer, die mit Licht fahren, von Autos, die es nicht tun, abheben sollen, spricht das ja wohl auch gegen TFL.

Bearbeitet von Marco M.
Schreibfehler
Geschrieben

Hallo Wilfried

ja, ich habe den Spoiler dazu abnehmen müssen und aus der Stossstange ( Dickes Blech ) auf jeder Seite ein ca 2 cm breites und ca 6 cm langes Stück mit einer dünnen Flexscheibe rausgetrenn.War aber kein Problem.

Außerdem mußte der SP.sowiso lackiert werden.

Der umständliche Umbau mit den 3 Relais ist garnicht nötig,da diese Lampensett beireits ein Relais enthielt. Eswerden nur 3 Kabel an die Lampen angeschlossen.Standlicht,Fahrlicht und Masse.

Wenn du die Adresse des Lieferanten haben möchtest,kann ich sie raussuchen.

Ich plane sogar noch kleine rote LED s in die Rückleuchten einzubauen,denn in schummerigen Wäldern sind ja Rücklichter sehr wichtig.

Und damit der TÜV nichts zu meckern hat kann man ja einen kleinen Schalter im Kofferraum verstecken.

Wenn du noch weitere Fragen hast,stehe ich dir gerne mit Raat zur Seite.

Wenn du alles fertig hast,würde ich mich sehr über einen Erfolgsbericht freuhen.

Gruß Wilhelm

Geschrieben

OK, quer gelesen, sorry.

Aber, TFL mit Abblendlicht verwechseln ist (normalerweise) recht schwer. Erstens sid die TFL dunkler, und zweitens in der Stoßstange. Das ist ja der Punkt FÜR TFL. Keine Verwechslung mit dem Abblendlicht.

Was grad Audi macht mit Schalung im Scheinwerfer oben, ist gegen den Vorteil, meistens sind die Dinger aber noch in der Stoßstange.

Ich habe an meinen Autos jahrelang TFL von Hella gehabt. Grad weil es unten in der Stoßstange leuchtet und sich sehr deutlich von einem Hauptscheinwerfer abhebt. Beim XM überleg ich noch.

In die Zenderschürze würden die LED-Dinger optisch sogar passen, aber ich wart momentan noch, bis da vielleicht doch mal welche in warmweiß kommen. Mich stört das kaltweiße Licht etwas.

Oder ich hab im Sommer mal Langeweile und löt einen Satz mit der richtigen Kennung auf die schönere Lichtfarbe um.

Geschrieben

Hallo,

ich würde, wenn ich es zu tun hätte, die Leds im Hauptscheinwerfer auf der Leiste, vor dem beweglichen Reflektor integrieren.

Gruß Herbert

Geschrieben

Da dürfte aber der TÜV was dagegen haben. Der Umbau des Hauptscheinwerfers ist nicht erlaubt. Außerdem müßten dann die Prüfzeichen des TFL auf dem Scheinwerferglas stehen.

Geschrieben

Dann mach Dich mal schlau bezüglich Eingriff und Veränderung von geprüften Bauteilen...

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Meine TFL sind bei Y3 nicht im Stoßfänger sondern unterhalb in einem der Schlitze gelandet. Auch nicht schön, aber auch nicht häßlich. Sie kamen rein, nachdem mein Auto beinahe von vorn abgeschossen wurde, was nur durch einen Sprung auf den Bürgersteig verhindert werden konnte. Der Nachteil dunkler Farben.

Und ja: es ist schön, kein Licht anzuhaben, das mir tagsüber die Temperaturanzeige und Uhr dimmt.

Mir fehlt noch eine ähnlich akzeptable Lösung für den CX.

Jan

Geschrieben
Meine TFL sind bei Y3 nicht im Stoßfänger sondern unterhalb in einem der Schlitze gelandet.

Jan

Bei uns müssen die TFL mindestens 60cm voneinander getrennt eingebaut werden, wobei der innere Rand zählt. Bei meinem Y4 sind die (Lufteinlass-) Schlitze nicht weit genug.

Hast Du eventuell ein Photo?

Wilfried

Geschrieben

Und unterhalb der Nebelscheinwerfer? Oder ist das dann zu weit unten?

Geschrieben

Wenn nur die Instrumentenbeleuchtung stört, nutzt doch die Lösungen, die hier schon angesprochen wurden (zumal es ja offenbar nur um die Zusatzdisplays geht, also nicht um die Tachobeleuchtung). Es ist und bleibt nicht nachvollziehbar, warum Tagfahrleuchten hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Stromverbrauch besser sein sollen als das ganz normale Abblendlicht.

Geschrieben
... Es ist und bleibt nicht nachvollziehbar, warum Tagfahrleuchten hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Stromverbrauch besser sein sollen als das ganz normale Abblendlicht.
Für Dich vielleicht nicht, für mich schon. Genug Argumente für TFL finden sich weiter oben.
Geschrieben
Für Dich vielleicht nicht, für mich schon. Genug Argumente für TFL finden sich weiter oben.

Eben nicht; sie sind alle widerlegt. Keine Kostenersparnis, weil sich der Preis für Kauf und Einbau der TFL nicht amortisiert durch geringeren Verschleiß der normalen Lampen; nicht mehr Sicherheit, weil die TFL sicher nicht mehr Licht abstrahlen und nicht besser erkennbar sind als das Abblendlicht (schon gar nicht hinten); kein geringerer Stromverbrauch, weil beim XM die Instrumentenbeleuchtung eh immer mitläuft und die TFL auch Strom brauchen (und selbst wenn es weniger ist, ist der Unterschied marginal).

Es gibt etwas, das für TFL spricht: sie sind modern, und wer sie hat, kann zeigen, daß er up to date ist.

Geschrieben

Wenn die komplette Beleuchtung brennt (fahren mit Abblendlicht am Tage) werden ca. 150 Watt Leistung gebraucht.

Beim (nachträglich eingebautem oder serienmäßigem) TFL sind es ca. 15-50 Watt, bei LEDS noch erheblich weniger.

Der Mehrverbrauch bei Fahren mit kompletter Beleuchtung gegenüber TFL liegt bei ca. 0,10 bis 0,15 Liter/100Km.

Durch Anordnung und Leuchtcharakteristik sollte TFL Motorradfahrern eigentlich keine Konkurrenz.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

so, auch mal meinen senf zugeben ;)

1. absolute zustimmung zu #30 und #33

2. solang es keine gesetzliche pflicht gibt tagsueber mit licht zu fahren, bleibt meines aus ...denn ich schalte nur nachts und bei sichtbehinderung ein, so wie ich es einmal in der fahrschule gelernt hab ...und wenn ich aus 1km entfernung noch ein unbeleuchtetes fahrzeug erkennen kann liegt definitiv keine sichtbehinderung vor!

3. aufgrund der tatsache, das ich auch gelegentlich laender bereise, wo eben diese lichtpflicht gilt (z.b. CZ, was von mir ja gar nicht weit ist) und es mir zu doof ist dort dann das licht einzuschalten kommen bei xm und gsa schwarze led-tfl in die eh grottenhaesslichen plastestossfaenger und bei den cx werd ich ein paar dezente verchromte unterhalb der blinker neben den nebelscheinwerfern plazieren

anmerkung an alle permanenttagaustageinmitabblendlichtfahrer: lichthupe sinnlos, ich kenn euch nicht und winke nicht zurueck ;) ....und ihr wollt nicht wirklich, das ich meine lichthupe benutze ;)

Geschrieben
Und unterhalb der Nebelscheinwerfer? Oder ist das dann zu weit unten?

So wie hier meine ich:

xmtfl.jpg

Beim Y3 ist an dieser Stelle sogar eine Aussparung ;)

Geschrieben

Wieso sollte dich jemand anblinken, weil du ohne Licht fährst? Die Argumentation wäre nur bei schlechter Sicht schlüssig.

Geschrieben

Also wenn mich nicht Alles täuscht darf (durfte?) man (zumindest) in Österreich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht verwenden.

Licht am Tag war zu meiner Fahrschulzeit gerade pflicht --> habe es mir also so angewöhnt.

Mich stören ohne Licht Fahrer nur dann wenn diese es bei schlechten Lichtverhältnissen vergessen dass sie ohne Licht unterwegs sind.

(-:

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

#46 genau in diese aussparung kommen meine rein ;)

#47 weils hier anscheinend mittlerweile "in" ist mit licht zu fahren und randgruppen in deutschland..... naja, lassen wir das thema

Geschrieben (bearbeitet)
Also wenn mich nicht Alles täuscht darf (durfte?) man (zumindest) in Österreich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht verwenden.

Richtig! Die "Nebel"scheinwerfer (auch Breitstrahler genannt) dürfen auch ohne Abblendlicht bei besten Sichtbedingungen verwendet werden! Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht dürfen sie auch ohne Abblendlicht (aber mit restlicher Rundumbeleuchtung) verwendet werden.

Auch die Begrenzungsleuchten sind bei Tag und guter Sicht ohne Abblendlicht erlaubt.

Bearbeitet von badscooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...