Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

heute habe ich mir das gute Stück verbauen lassen. Es ist auch eine Anleitung dabei mit Schablone wo man seinen Innenraum durchlöchern muss. Die Halterungen für das Netz sind in der Karosse bereits vorhanden, nur die Innenverkleidung liegt halt drüber. Selber operieren wollte ich meinen Kleinen trotzdem nicht. Man weiß ja nie, wenn nachher etwas schiefgeht :D

Man bekommt dann Löcher hinter jeweils die 1. und 2. Sitzreihe. Eine potenziell vorhandene 3. Sitzreihe ist dem Netz egal. Oben wird es mit zwei Metallhaken dann in der Karosse verankert und unten mit zwei Metallschnappern. Hinter der 2. Sitzreihe sind im Kofferraum "Metallösen" an denen das Netz einhakt. Nur sind die komischerweise 90 Grad gedreht, also längs zur Fahrrichtung während die Gurten mit den Schnappern unten vom Netz eigentlich quer runter laufen. Komisch, damit sind die Gurte immer auch um 90 Grad verdreht.

Wenn man das Netz hinter der 1. Sitzreihe montiert, dann haken die Schnapper anscheinend in (diesmal wirklich quer sitzende) Metallstreben ein die vorne an den Schienen der Sitze sind. Ausprobiert haben wir das heute nicht mehr, aber das sah so aus. Auch die Anleitung sagt da nix zu aus.

Der etwas legére Eindruck setzt sich leider auch bei der Stabilität des Netzes fort. Ich bin das gute Netz aus meinem Berlingo gewohnt, welches sowohl oben eine massive Querstrebe hatte, als auch eine stabile, genähte Umrandung rund um das Netz sowie ein sehr festes Netz dem ich auch das Abfangen eines fliegenden Koffers ohne weitere zugetraut hätte. Das hatte in meinen Augen engere Maschen und ein steiferes Material.

Das C4 G/P Netz macht einen wesentlich labberigeren Eindruck. Oben hat es auch keine massive Querstrebe, die dann gleichzeitig rechts und links eingehakt wurde, sondern nur diese zwei separaten Haken. Damit hat es deutlich weniger Querstabilität, allerdings haben wir es unten auch noch nicht ganz straff gezurrt.

Besser als nix ist das trotzdem wenn mal was nach vorne fliegen will. Und deutlicher Vorteil gegenüber dem alten Berlingo-Netz: Man kann es verbaut haben während gleichzeitig die Hutablage drin ist. Beim Berlingo galt: Entweder das eine oder das andere.

Und nun was für's Auge:

netz01mpoijln093.jpg

netz02txrvenhabf.jpg

netz0307zg8q5dp2.jpg

netz0489w3uzorja.jpg

netz05htcgx5ldb6.jpg

Ciao,

Stefan

Bearbeitet von Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Hi Stefan,

magst Du noch ein Bild vom Kofferraum mit Gepäcknetz in der Totalen posten?

Mich interessiert vor allem der Abstand vom Netz zur C-Säule. bei meinem alten Wagen war da so viel Luft, dass unser Hund sich durchzwängen konnte. Da sieht mit dem Netz besser, da enger aus.

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Die C Säule sieht man doch auf den ersten beiden Bildern ganz gut. Da paßt maximal ein Dackel ode Cihuahua durch *g*

Aber ich kann morgen noch mal eine Totale machen

Ciao

Stefan

Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder!

Die Befestigung im Dach ist mal was Neues, so etwas habe ich noch nie gesehen :) Normalerweise gibts da etwas Formschönes als Aufnahme, kein blankes Blech hinter einer Klappe, und die "Knubbel" sind direkt am Ende der oberen Querstange. Das ist dann richtig stabil. Aber ich will gar nicht motzen, für unsere Urlaube wird es locker reichen, das ist ja kein Transporter.

Hast Du schon eine Idee wo man das Ding im Auto sinnvoll unterbringen kann, wenn man es nicht montiert hat?

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Naja ... der 7 Sitzer hat so einen praktischen Graben direkt hinter der 2. Sitzreihe wo dann der Fußraum für die 3. Sitzreihe beim Hochklappen entsteht. Da habe ich aktuell schon meine Frostschutzmatte vergraben, da würde das Netz auch noch reinpassen. Das Netz an sich hat relativ wenig Volumen, weil es gar nicht so hoch ist.

Man sieht ja, dass es nicht wirklich bis ganz unter die Decke geht und es ragt auch nur wenig unter die Hutablage.

Der "Graben" verschwindet sogar auch noch komplett durch meine Kofferraumwanne, vgl. anderer Thread. Aber aktuell denke ich, dass ich das Netz erstmal montiert lasse. Es stört weder die Sicht noch die Optik besonders dolle :D

Ciao,

Stefan

Geschrieben

Das sieht sehr ähnlich wie im Jumpy / Expert aus. Wobei es dort auch durch ne Querstange verstärkt war.

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Mich interessiert vor allem der Abstand vom Netz zur C-Säule. bei meinem alten Wagen war da so viel Luft, dass unser Hund sich durchzwängen konnte. Da sieht mit dem Netz besser, da enger aus.

Von hinten und generell in der Totalen sieht das tatsächlich ziemlich eng aus:

anetz01smp1ywno8j.jpg

anetz03yzhxc8miug.jpg

Wenn man jedoch von vorne genauer schaut, dann klafft da doch eine nicht unbeträchtliche Lücke zwischen Netz und C-Säule zumal die auch längs relativ weit zueinander verschoben sind. Die Säule ist ein gutes Stück vor dem Gepäcknetz.

anetz04a71e8m396b.jpg

Meine Hände sind für Männerverhältnisse XL würde ich mal sagen, also weder klein, noch besonders groß aber auch nicht mehr ganz mittel :)

anetz05jvctog84f3.jpg

Jetzt ist der Hund am Zug ... :D Aber bei 18 kg ist's wohl kein Dackel mehr ...

Hast Du schon eine Idee wo man das Ding im Auto sinnvoll unterbringen kann, wenn man es nicht montiert hat?

Hier noch mal ein Foto vom "Graben". Wie gesagt, wenn meine Kofferraumwanne richtig drin liegt dann ist der Graben auch darunter verschwunden :)

anetz023abd6xqisg.jpg

Ciao,

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Stefan, danke für die Bilder. Sieht schon ein bisschen enger aus, als beim bisherigen Auto. Leider hat mein Händler scheinbar echte Schwierigkeiten, das Ding ranzukommen. Ich warte jetzt schon seit fast 2 Wochen... Fängt ja gut an...

Nein, ist übrigens kein Dackel. Aber ein Wheaten Terrier, und für den irischen Dickkopf gilt: wo ein Wille ist, ist auch ne Lücke im Trennnetz :)

Bearbeitet von gungstol
Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben (bearbeitet)
Leider hat mein Händler scheinbar echte Schwierigkeiten, das Ding ranzukommen. Ich warte jetzt schon seit fast 2 Wochen... Fängt ja gut an...

Also da war ich echt überrascht, mein Freundlicher hatte eine Lieferzeit von 3 Tagen für das Netz ... sowohl vorhergesagt als auch eingehalten. So schnell hatte ich gar keinen Termin frei um es einbauen zu lassen :D

Ciao,

Stefan

PS: Den Google-Bildern von Wheatens nach zu urteilen würde der da schon durchpassen, wenn ich mal davon ausgehe, dass 30 % des Volumes um den Kopf nur Fell ist. Jetzt kommt es also auf die Hüften drauf an :D

Oder du musst warten bis 3. Anbieter irgendwann mal Gitter auf den Markt werfen ... aber ob die dann breiter sind sei mal dahingestellt.

Bearbeitet von Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

9u4yzenu.jpg

So sieht das aus.

Was die Lieferzeit des Netzes betrifft, glaube ich an Trantüdeligkeit des Händlers. Wenn das so bleibt, werde ich wohl doch wechseln...

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Hm ... so ein sportliches Tier passt da durch, fürchte ich :D

Geschrieben

Wie sind so die Preiserfahrungen?!

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Wie sind so die Preiserfahrungen?!

Für den Hund oder das Netz? :D

Das Netz kostet, glaube ich, rund 143 Euronen und der Einbau ist mit 30 - 45 Minuten Arbeitszeit angesetzt. Für "meiner" Mechaniker war es das erste Mal, dass sie so etwas eingebaut haben, darum hat es rund 45 Minuten gedauert. Gesamt hatte der Freundliche 205 Euronen veranschlagt, aber das hat Citroen ja dankenswerterweise übernommen (vgl. Citrone Kundenbetreuungs Thread).

Ciao,

Stefan

Geschrieben

Einbau? Sind die Haltepunkte nicht schon vorhanden?

Geschrieben
Einbau? Sind die Haltepunkte nicht schon vorhanden?

Doch (siehe weiter oben in diesem Thread), sie müssen aber frei gelegt werden.

Geschrieben
Also da war ich echt überrascht, mein Freundlicher hatte eine Lieferzeit von 3 Tagen für das Netz ... sowohl vorhergesagt als auch eingehalten. So schnell hatte ich gar keinen Termin frei um es einbauen zu lassen :D

Naja, die Wartezeit hat auch was gutes. Ich werde nun gleich die Sommerräder montieren lassen. Scheint ja noch bis April zu dauern, die Aktion :)

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Einbau? Sind die Haltepunkte nicht schon vorhanden?

Steht doch alles oben beschrieben :D

Es gibt eine gefaltete Papierschablone in der Verpackung des Netzes wo man sehen kann, an welcher Stelle man seiner Innerverkleidung Schaden zufügen muss um an die Halterungen zu kommen :D

Naja, die Wartezeit hat auch was gutes. Ich werde nun gleich die Sommerräder montieren lassen. Scheint ja noch bis April zu dauern, die Aktion :)

Also letztes Jahr gab es Ende März noch Schnee. Da war ich grad in Südfrankreich während Deutschland wieder Schneemänner gebaut hat. Das war mal ein hrrliches Gefühl.

Aber ich werde mir vorsorglich auch schon mal einen Termin für die erste Aprilwoche geben lassen. Sonst sind die nachher alle weg und ich muss dies Jahr mit Winterrädern die 1200 km nach Südfrankreich machen. Das möchte ich meinem Spritverbrauch nicht antun :D

Geschrieben

Also letztes Jahr gab es Ende März noch Schnee. Da war ich grad in Südfrankreich während Deutschland wieder Schneemänner gebaut hat. Das war mal ein hrrliches Gefühl.

Letztes Jahr haben wir "hier unten" im Juli bei kuscheligen 12°C Außentemperatur noch geheizt. Dieses Jahr hingegen bin ich am letzten Wochenende bei der Hunderunde doch tatsächlich ins Schwitzen gekommen.

Der kommende Sommer kann also nur gut werden und früh beginnen, ich fühle das! :)

Geschrieben

So, nach ein wenig Hinterhergetelefoniere (bin im Vertrieb, sowas könnte ich mir NIE leisten, weswegen ich es echt hasse, wenn das mir passiert) habe ich nun herausgefunden, dass mein Netz da ist.

Freitag lasse ich es einbauen und, wie schon gesagt, die Sommerräder montieren.

In dem Zuge habe ich wohl mal die Gelegenheit, einen KIA zu fahren ;)

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Freitag lasse ich es einbauen und, wie schon gesagt, die Sommerräder montieren.

In dem Zuge habe ich wohl mal die Gelegenheit, einen KIA zu fahren ;)

Wir haben den Kia Cee'd SW gegen einen C5 Tourer getauscht. Der Kia ist ein ganz nettes Auto, gab es wenig gegen zu sagen. Aber der C5 fühlt sich schon gute 2 Klassen besser an :D

Kannst ja mal sagen wie lange "deine" Mechaniker für den Einbau des Netzes dann brauchen. Für meine war es das erste Mal und daher gut 45 Minuten.

Geschrieben
Wir haben den Kia Cee'd SW gegen einen C5 Tourer getauscht. Der Kia ist ein ganz nettes Auto, gab es wenig gegen zu sagen. Aber der C5 fühlt sich schon gute 2 Klassen besser an :D

Der C5 ist ja auch 1-2 Klassen höher positioniert. Wir haben den SW auch, ein sehr praktisches und zuverlässiges Auto. Charme und Innovation darf man nicht erwarten, aber auch keine Enttäuschungen, schludrige Verarbeitung oder billigste Materialien.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ach ja, zum Gepäcknetz gabe es ja auch noch was.

Nun, falls hier Picasso-Fahrer unterwegs sein solltem, die noch über die Anschaffung dieses Netztes nachdenken: lasst es. Wartet lieber auf Alternativen auf dem Zubehörmarkt.

Das Citroën Netz ist meiner Meinung nach ein Scherz in Relation zum Geld, das es kostet. Mit Einbau immerhin rund €200,-

Das Teil ist doch recht labberig. Das Netz erinnert an ein Transportnetz, wie es an Kinderwagen oft zu finden ist - also sehr weich und flexibel und nicht recht steif wie die Netze in anderen Autos. Die Befestigung am Boden behindert effektiv das Umklappen der "Bretter", die den Graben abdecken sollten. Und natürlich auch das Zurückklappen, um an Dinge zu kommen, die im Graben lagern.

Ach ja, und der Hund kommt natürlich auch dran vorbei - ärgerlich daran: der Abstand wäre eigentlich eng genug, da sich das Netz aber durch seine Beschaffenheit ganz einfach wegdrücken lässt, kommt Fiffy trotzdem dran vorbei. Ich habe nun die äußeren Kopfstützen der Rücksitze ausgezogen, was ich wegen der Sichtbehinderung eigentlich vermeiden wollte. Daran kommt er (hoffentlich) nicht vorbei.

Fazit: das Ding hat in etwa die Wirkung eines Placebos - oder weniger - kostet aber so viel wie echte Hightech-Medizin.

Geschrieben
Nun, falls hier Picasso-Fahrer unterwegs sein solltem, die noch über die Anschaffung dieses Netztes nachdenken: lasst es. Wartet lieber auf Alternativen auf dem Zubehörmarkt.

Es kommt darauf an wofür man es benötigt. Um das Gepäck im Sommerurlaub hinten zu halten reicht es allemal. Man könnte es auch relativ einfach "pimpen", indem man eine Querstange auf halber Höhe z.B. mit Kabelbinder am Netz befestigt. Ist natürlich gefrickelt.

Ich hab grade nochmal nachgesehen: bei mir haben sie nur die Abdeckung für die Befestigungspunkte hinter der 2. Reihe montiert. Es gibt aber auch keine Ösen unten hinter den Vordersitzen, in die man das Netz montieren könnte. Vielleicht wurde was vergessen, vielleicht sind die Sitze mit Nappa oder das Panoramadach der Grund. Was solls, bisher habe ich auch bei den vorherigen Wagen dort noch kein Netz benötigt, ich hoffe einfach dass das so bleibt :) Als Transportmuli ist der C4GP sowieso viel zu schade ;)

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Ich hab grade nochmal nachgesehen: bei mir haben sie nur die Abdeckung für die Befestigungspunkte hinter der 2. Reihe montiert. Es gibt aber auch keine Ösen unten hinter den Vordersitzen, in die man das Netz montieren könnte. Vielleicht wurde was vergessen, vielleicht sind die Sitze mit Nappa oder das Panoramadach der Grund. Was solls, bisher habe ich auch bei den vorherigen Wagen dort noch kein Netz benötigt, ich hoffe einfach dass das so bleibt :) Als Transportmuli ist der C4GP sowieso viel zu schade ;)

Ich würde sagen da hat sich jemand Arbeit gespart. Ich habe das extra vorher gefragt. Hinterher habe ich auch die OVP und die Schablone bekommen. In der Packung des Netzes sind definitiv 4 Kappen und die Karosse hat definitiv 2x2 Aufhängepunkte. Ich hab mir auch zeigen lassen wo man das hinter der 1. Sitzreihe unten einhängt.

Ciao

Stefan

Geschrieben

Kannst Du vielleicht ein Foto von den vorderen Aufhängungspunkten hier reinstellen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...