Zum Inhalt springen

Was ist das besondere an Deinem Citroen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ente: einfach, das Grundmodell schlechthin, trotz fehlender HP sehr geschmeidiger Federungskomfort, Cabrio-Limousine, sehr bastlerfreundlich, und: "The Sound of Freedom and Peace" - der geniale luftgekühlte Boxersound, fast unzerstörbare Technik. Viele Dinge sind unter genauer Betrachtung sehr interessante Konstruktionen; vor allem, wenn man das mit anderen Konstruktionen der Zeit vergleicht. Wie z.B.: Ausgleichsfederung, Einzelradaufhängung an Längslenkern, spielfreie Lenkung, Leuchtweitenregulierung, Federungs-und Sitzkomfort ohne gleichen, Motor ohne Zylinderkopfdichtung, das erste Serienfahrzeug mit Diagonalreifen, sehr spurtreues Fahrwerk, ... ...

BX 14 Serie1: Dieses Armaturenbrett hat mich als kleines 4-6 jähriges Kind schon voll angeturnt. Das Armaturenbrett ist das bedienerfreundlichste der Automobilbranche - sehr gut durchdacht! Die Federung ist beim 14er Serie1 sehr fluffig. Gut ausgeformte Sitze. Der kettengetriebene Motor ist sehr laufruhig, sehr sparsam und robust. Leichtbau wohin das Auge auch schaut, genauso leichtfüßig läßt sich das Fahrzeug auch fahren und lenken - 900kg Leergewicht. Apropos leichfüßig: das Bremspedal ist ja der Oberhammer. Die Außenlinie des Fahrzeugs ist sehr elegant gezeichnet. Der BX ist auch sehr rostresistent! Erstes Fahrzeug, was komplett am Computer entstand.

Geschrieben

@ badscooter: du hast recht. Der XM hat nur die angepasste Heckklappe, ich bin da auch sehr froh drüber. Die verlängerten XM's rosten sehr schnell.

Geschrieben

Nach über zwei Jahren noch keine Kratzer / Dellen durch Fremdeinwirkung, von einem durch eine 'Ibiza'-Fahrerin verursachten Frontschaden abgesehen. Dazu der bei Sonneneinstrahlung / hohen Temperaturen immer noch dezent vorhandene Neuwagengeruch.

Geschrieben

Warum ich überhaupt nach 20 Jahren Mazdafahrerei mich auf einen Franzosen "einlasse" (Wortlaut Bekanntschaft) und das auch gleichzeitig das Besondere ist: Der Preis! Ich fahre mit einem C5 Exclusive ein fast neues, gepflegtes, mit fast allen Spekelamentzien (die es woanders nichtmal für Geld und gute Worte gibt) ausgestattetes, gut motorisiertes, sau-sau-sau-sau!bequemes, dickes Schiff, das ich zu einem Preis bekommen habe, den andere Leute für einen 75 PS Polo gleichen Alters bezahlten. Um nicht als Hochstapler aus Verzweiflung und Rechtfertigung zu gelten oder gar unlauterer Machenschaften verdächtigt zu werden, habe ich den bezahlten Preis dieser Bekanntschaft natürlich verschwiegen... :)

Gruß Higgins

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)

Ja , wie soll ich es am besten sagen ? Ich denke , mein Kommentar unter diesem Video bringt es auf den Punkt :

Egal , welchen Citroen ich hatte , ob besondere , wie den GSA oder auch nur funktionale , wie den Berlingo , alle mochte ich . Vorallem die , welche noch so richtig Citroen sind und wo es nicht nur draufsteht . Was komisch ist , die kurzen und wenigen Momente , wo man keinen Citroen hat , empfinde ich als unerträglich , ja , ich möchte sogar behaupten , solche Menschen , die so wie ich gestrickt sind , bekommen psychische Probleme . Man hat immer das Gefühl : Hier fehlt was und wird von seinen Mitmenschen auch schonmal als niedergeschlagen und auch mal misslaunisch beschrieben . Kaum aber hatte ich nach eineinhalb Monaten Citroenabstinenz den kleinen Visa auf den Hof geholt , ging es mir plötzlich wieder gut . Ich empfand es schon immer irgendwie beruhigend , einen Citroen zu besitzen . Selbst , wenn er noch abgemeldet in der Scheune steht , so kann man ihn doch herrichten , putzen , sich reinsetzen und sich freuen , daß man ihn irgendwann auch mal wieder anmeldet und fährt und auch so ist es gut zu wissen , den hier hat nicht jeder , sondern nur ausgewählte Leute , die einen Citroen verstehen und begreifen mit all seinen kleinen und großen Besonderheiten . Gruß , Georg .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Geschrieben

Das Besondere? Wenn andere überwintert haben, wird meiner übersommern.

4af271394750215.jpg

Die Wahrheit über Winter CXe: Der Abstand, aus dem sie noch gut aussehen, wird von Jahr zu Jahr größer …

abersonstistallesgut,

mg

Geschrieben

Mir deucht, der Schliessmuskel Deines Stinktiers rostet...

Geschrieben

Um auch noch was zum eigentlichen Thema beizutragen: nichts. Ich brauch den nur zum Fahren.

Geschrieben
Mir deucht, der Schliessmuskel Deines Stinktiers rostet...
Trotzdem ein schönes Foddo!

Was eigenes zum Thema?

Da muss ich nachdenken...

Geschrieben

Also, was ist besonders an meinem? Ganz einfach, es wird mir nicht mehr langweilig. An dem Haufen gibts immer was zu tun.

Ansonsten kann ich mich Torsten nur anschliessen.

Geschrieben

Unser C5 Break II war der Nachfolger des Xantia Break (X2), da es keinen vernünftigen mehr zum Zeitpunkt unserer Suche auf dem Markt gab.

Er ist eben anders als die Standard verdächtigen aus München, Stuttgart, China oder Wolfsburg. Fährt halt nicht jeder und offen gestanden braucht man auch die immer so genannte "rosa Brille" dafür.

Es ist halt eine innere Überzeugung. Ob sie nun vernünftig ist oder nicht sei da einfach hin gestellt.

Es tut gut zu sehen, wenn man danach gefragt wird was man doch fährt und man "C5" antwortet.

*Grübel Grübel* --> Mein verbaler hieb: Citroen!

"Ahhh, Citroen, augenverdreh und freundlich lächeln bitte". Nicht anmerken lassen das man nichts davon hält.

Spätestens seit einem Kindergeburtstag, wo alle "Papis" ihre so tollen Wagen vorstellen "mussten" und die Kofferraumklappe des C5 sich öffnete *Simsalabim*, natürlich die Mamis "unabsichtlich" mit zuschauten...

Der erste Kommentar einer Mami: Da passen ja zwei Kinderwagen (uneingeklappt) rein....Die haben ja drei Kindersitze im Fond.

Stuttgarter C-Klasse beruhigte seine Frau: Ja, Du wolltest den doch haben... Frau: "Du hast gesagt, wir bräuchten dann einen Van! Einen Kasten will ich nicht!"

(obwohl ich den Viano sehr ansprechend finde, dachte ich mir)

Kurz die zwei Knöpfe im Kofferraum betätigt und es macht "Piep Piep" das Heck fuhr hoch und herunter ein Highlight der Mamis und Spaß der Kids.

Es ist shit egal ob das je von jemandem benutzt wird, doch es war etwas was keiner von den anderen hatte, machte eben einen positiven Eindruck.

Gibt es serienmäßig!

Fahrwerk regelt sich selber hoch und runter während der Fahrt... "Wenn ihr mal ins holprige fahrt oder allein die so "manch" alten schlechten Straßen in der Stadt".

Ich dachte mir nur, dass 80% meiner Fahrten reine Autobahn ist und jetzt nicht den 12m großen Wendehammer erwähnen.

Ja dann kamen die alten Geschichten von Citroen heraus, die gar nicht so schlecht wären und "die neue Linie von denen sieht ja so schick aus

(DS, meistens DS3 von den Mamis gemeint. Passen auch keine zwei Kinderwagen hinein, doch egal dachte ich mir).

Das weitere Mal, dass meine Frau mich zu meiner "dickköpfigen" Überzeugung angelächelt hat.

Ein gelungener Abend und seit dem ist unser Cit ein gern gesehener Gast im "Vorgarten" der Mamis.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja stimmt, die Dialoge mit dem Umfeld sind noch was besonderes am Citroën.

Ein Auszug aus dem Alltag:

"Du bekommst doch bald ein neues Auto, oder?"

"Hab ich schon"

"Ah, was ist es denn geworden?"

"Picasso"

"Pi... waaas?" (Die Stimme wird höher, es kommt was an Kreischen heran)

"Citroën. Grand C4 Picasso."

"Citroën. Aha aha." Sehr drauf bedacht, jetzt nichts Falsches zu sagen: "Naja, die sind je heute auch viiieeeel besser als früher".

"Jaja, viel besser. Also ich war mit meinen alten Doppelwinkelkisten nie schlecht unterwegs. Die Ältesten waren immerhin von 1978 und -82."

"Ach echt? Ja, die Franzosen können schon auch gute Autos bauen. Welche Farbe haste denn genommen?"

"Rot."

"Rooooooot?" (Die Stimme ist nur wieder nahe des Versagens. Ich überlege mir, ob ich Hustenbonbons anbieten soll oder einen Whiskey zum Beruhigen)

Bisher endete die Unterhaltung immer mit der Besichtigung des Wagens. Da waren die Geister meist wieder beruhigt. Zunächst.

"Och, der ist aber nett gemacht. Echt stylisch für einen Van. Und die Verarbeitung ist ja echt gut. Und was er alles hat..." (kurze Denkpause) "...was kostet denn so was?"

"39k€ Liste, und es gibt ziemlich hohe Rabatte."

"39.000 EURO??? Das ist aber nicht so wirklich günstig - ob ich da einen Franzosen nehmen würde, wenn man so viel bezahlen muss!?"

"Muss man nicht. Wie gesagt, Rabatte. Aber warum soll der auch billig sein mit der ganzen Technik, die drin steckt? Konfiguriere doch mal einen vergleichbaren Touran oder Sharan."

"Wie jetzt, sind die NOCH teurer???"

"Jup"

Man sagt nichts mehr dazu, ich bin aber fast sicher, dass man mir nicht glaubt.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Unsere Entscheidung für unsere aktuellen Fahrzeuge

XM Turbo C.T.

Zuverlässig und sparsam seit 16 Jahren; geniales Raumgefühl und top Langstreckentauglichkeit; relativ Wartungsfreundlich, unverwechselbares Design.

C1 ( seit 2006 )

Sparsames Kurzstreckenfahrzeug in meiner Firma, treu & zuverlässig, optimal für kleine Parplatzlücken

Xantia X1 Break ( seit 2012 )

Fährt meine Stieftochter ( und ab und an auch ich ), genialer "Kinderwagen für Sie und Kleinkinder ( mit dem ganzen Zubehör welches Kleinkinder halt brauchen ..),

Platz, Komfort, Kofferraumvolumen, Ausstattung, Sparsam, Übersichtlichkeit, niedrige Betriebskosten.

Grüße aus dem Schwabenland

Jonny_T

Geschrieben

Enten: Das was Daniel schon geschrieben hat, kann ich nur unterschreiben. Und wenn alle funktionieren kann ich wählen zwischen Cabrio, Limousine und Kombi ;-)

Xantia: Musste ich einfach mal einen haben und hab jetzt einen aus der ersten Serie erwischt.

Mosel

Geschrieben

Xantia: Musste ich einfach mal einen haben und hab jetzt einen aus der ersten Serie erwischt.

Mosel

ich hoffe, der lässt dich deinen enten nicht untreu werden.

Geschrieben

4af271394750215.jpg

Die Wahrheit über Winter CXe: Der Abstand, aus dem sie noch gut aussehen, wird von Jahr zu Jahr größer …

Passt schon.

Schliesslich wird der kuerzeste Abstand, bis zu dem wir noch alles klar erkennen koennen,

auch von Jahr zu Jahr immer groesser ;)

Geschrieben

Tolles Foto! Sehr schön magoo.

Topic.

Wie sich die Zeiten doch ändern. Diese Frage stellte sich früher gar nicht.

Alle Cits waren ganz selbstverständlich besonders, wenn nicht von einem anderen Stern.

Ich möchte meine solchen Cits jedenfalls nicht vermissen.

Wobei der olle CX im Moment ein wenig mit mir schmollt, weil er er keinen Auslauf kriegt.

Er liegt ganz traurig am Boden, nur eine dünne Nabelschnur verhindert, das ihm das grüne Licht in der Türverkleidung ausgeht. :-)

Mein "neuer CX" hingegen kriegt jeden abend die dicke Schnur und Saft ohne Ende.

hs

Geschrieben

Mit dem Ollen kann man's ja machen. Der schmollt nur, hat aber keine Ahnung, warum er keinen Auslauf kriegt.

Wenn der Neue erstmal abgeschoben werden soll, liest der hier im Forum mit, dreht nachts per Internet

den Gashahn auf und schaltet mal kurz das Licht ein...

ACCM Martin Klinger
Geschrieben (bearbeitet)

Das Besondere?

Die besondere Geschichte zu den Citros?

bx16v.jpg

BX 16V: Beim Freundlichen vom Schrott-Eck geholt, für 200€ "zum Mitnehmen". Aus erster (Rentner!-)Hand, 112.000km ... Läuft astrein!

xmv6.jpg

XM V6: Beim selben Freundlichen "gefunden", nachdem ich ihm JAHRELANG hinterhergelaufen (bzw. gefahren) bin, denn er "wohnte" nur ein paar Häuser weiter, aber ich wusste nicht, wem er gehört. "Wenn der mal zu verkaufen ist..." "Ist er eh nicht! Der gehört einem Fan! Der gibt ihn nicht mehr her!!" Nun, 2012 hatte er wohl einen schwachen Moment...

dsbleue.jpg

DS 23 ie: Nach 1 1/2 Jahren Suche nach GENAU DIESEM Modell wurde ich 2005 endlich online fündig. (Abbildung aus der damaligen Verkaufsanzeige) Bin nach Perpignan geflogen, mit dem TGV nach Agen gefahren, von dort mit dem Nahverkehrszug nach Marmande, dort wiederum am Bahnhof abgeholt worden. Auto angeschaut, gekauft und am Sonntagfrüh heimgefahren. Aber das ist eine eigene, lange Geschichte... Ganz zu schweigen vom Totalschaden 2008 auf der A9, mit anschließendem Neuaufbau...

most-1.jpg

2CV Charleston: Das ehemalige Auto meiner Mutter. 1996 wegen TÜV und Rost abgestellt und in einer Scheune "vergessen". Letztes Jahr von mir wiederentdeckt und heuer zur Restauration vorgesehen! Bericht folgt. PS: Das Bild zeigt den roten 2CV Club meines Dads, den er mit den gelben Teilen "verschönert" :-( hat...

ax-2.jpg

AX 1.1: Auf der Suche nach einem Winterauto ergab es sich per Zufall, dass ein Freund seinen AX über Ebay verkaufte. Für kleines Geld bekommen... Der Kleine bleibt sozusagen "in der Familie"!

xm25.jpg

XM 2,5 TD: Eigentlich nichts sooo Besonderes, aber halt ein dicker Freund, der mit mir jahrelang durch Dick und Dünn gefahren ist.

Und natürlich die beiden Alltagswägelchen C4 und C6. Unsere ersten und (zumindest für mich) lebenslang vermutlich einzigen Neuwagen...

Bearbeitet von ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Zu den Unterhaltungen mit anderen Leuten.

Als ich bei der Firma neu war, meinten viele, da meine Ente im Winter eh nicht anspringt, was ich denn da noch fürn Auto hätte. ??Wieso sollte meine Ente nicht anspringen??die springt immer an. Mittlerweile kommt dieser Kommentar der Kollegen nicht mehr, da sie gemerkt haben, daß ich selbst bei tiefen Minusgraden und auch bei Schnee meist einer der ersten auf dem Firmenparkplatz bin (neben diversen LandRovern, Subarus und nem Toyota Tercel 4WD Snow Kombi)

Wenn Rost grad ein Thema ist (Mercedes, Ford) konnter ich gerne:Weiß nicht was ihr habt. Also mein knapp 30Jahre alter BX hat fast kein Rost und wenn, nur Flugrost.

Wenn über den optischen Zustand meiner Ente gequasselt wird, sag ich gern: Könn ja mal schauen, wie deine Karre nach 460000 Kilometern aussieht.

Auch gut: wenn um die 20-Jährige voll begeistert über irgendeine Technik sind, bekommen manche ältere Arbeitkollegen ein Schmunzeln im Gesicht und warten, daß ich was dazu sage. Z.B.: "Ach, olle Kamellen sowas gabs bei Citroen schon vor soundsoviel Jahren"; und dann die Aussage mit eim beipflichtetendem Nicken von ein paar Kollegen bestätigt wird. Letztes mal passiert, als einer voll begeistert von Mercedes ach so neuer Errungenschafft im Bereich Fahrwerkstechnik war. Da kam dann fast zeitgleich von meim Vorgesetztem und mir ein:Wat is denn daran neu??. Mein Vorgesetzter dann ein bißchen übertrieben:"Seit 1954!" Junger:"Aber die neigten sich in die Kurve, der Mercedes bleibt komplett eben." Vorgesetzter:"Gabs Ende der 80er schon und Mitte der 90er in Serie - - bei Citroen."

Aber vor Kurzem war wieder ein interessantes Thema auf der Arbeit. Ich hatte meine Ente zur Großen Inspektion. Als Leihwagen hatte ich einen super ausgestatteten Saxo. Artbeitskollege: Mit was für einer Nuckelpinne biste denn heute da? Ich:"Diese Nuckelpinne hat getönte Scheiben, Zentralverriegelung, eFH, Soundanlage, Veloursitze und eine Klimaanlage." "Ja sicher, der kleine hat Klima..." Ein italienischer Arbeitskollege mischt sich ein:"Wieso nicht? Mein Cinquecento hat auch Klima...." -*Stille*- Wir müssen immer wieder schmunzeln, wenn italienische und französische Autos total unterschätzt werden :)

OK, das war ein bißchen OffTopic jetzt....

Geschrieben

Das besondere an meinem cit ?

Ich habe Ihn für seeehr, seeeehr schmales Geld vor der Presse gerettet (war quasie schon eine ausgemachte Sache), habe dann mehr oder weniger nur beim Tauschen & Ersetzen diverser Verschleißteile zugeguggt (und ein bischen den Handlanger gemacht), dann festgestellt das von dieser Art gar nicht mal mehr so viele auf den Straßen unterwegs sind, habe mich dann noch gefragt, ob der Kauf wirklich eine sooo gute Idee gewesen sein mag, bin dann vergangenen Sommer "todesmutig" trotzdem (oder gerade jetzt erst Recht ?) ca.4000km kreuz und quer und ohne Rücken- oder Technikprobleme nach- und durch Transilvanien und wieder nach Hause gecruist.

Nun ist er mir wirklich sehr, sehr ans Herz gewachsen; es macht mir immer wieder ganz besonderen Spaß, bzw. ich genieße es jedes mal, in dieses Auto ein zu steigen und diesen Cit zu fahren. Das (und auch die Tatsache, das ich hier meist wochenlang tatsächlich keinen Anderen seiner Art zu Gesicht bekomme) macht Ihn für mich (eben halt nur für mich) irgendwie schon zu etwas Besonderem :)

xantl-trans.jpg

Transfogarasch in den Karpaten mit Blick nach Transilvanien

Geschrieben

Aeltere franzoesische Diesel sind die sparsamsten ihrer Epoche. Wenn man ein aehnlich sparsames Auto bei gleichem Raumangebot haben will, muesste man schon eine von diesen klobigen, aufgeblasenen Kisten mit dem hohen Gewicht an Kupferkabeln kaufen.

Geschrieben

fast 22 Jahre dasselbe Auto zu fahren ist was Besonderes, weil der BX für mich immer was Besonderes war. Das miese Image habe ich durch die Unkenntnis der Leute gut weggesteckt und gerade in letzter Zeit geschieht auch beim BX der Wandel, auch dank:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?128502-30-Jahre-Citro%EBn-BX-30-Jahre-Vorsprung-Zur-Feier-die-30-sch%F6nsten-Tests

Mir macht das Fahren mit diesem Auto mehr Spass als mit einem neuen C3, obwohl der sich mit dem stärksten Diesel und der Topausstattung vor keiner Konkurrenz verstecken muss.

Die HP, die Sitze, die Übersichtlichkeit, der Biss beim Beschleunigen, die Wirtschaftlichkeit, die Wendigkeit und das unaufgeregte kantige Design bietet heute kein einziger Neuwagen und auch sonst eben nur der BX.

Dazu kommt das Besondere der Marke, geprägt duch seinen Gründer Andre Citroën und den für mich faszienierendesten Autos der Autobilgeschichte: TA, DS, Ami, SM, über den XM bis zum C6 und demnächst vielleicht auch ein Cactus.

Geschrieben (bearbeitet)
Das besondere an meinem cit ?

Also speziell mein Auto; hab glaub ich hab die Überschrifft zu allgemein gesehen.

Ente 2CV6 Club: 460000km aufm Bürzel. Sie hat werksseitig schon eine reichhaltige Ausstattung. Vorbesitzer war die Frau Schweizerin und der Gatte Waliser, und einmal im Jahr mußte meine Ente in die Schweiz, nach Wales (Verwandtschafft besuchen) + Familienurlaube z.B.nach Frankreich. Als ich sie kaufte hatte sie ein Aufkleber von Marseille an der Heckscheibe und beim Kauf war ein sichtbar oft benutzter Dachträger dabei. Ich hab sie nicht minder geschont! Sie muß auch immer wieder ein paar Umbauarbeiten über sich ergehen lassen.

BX Leader: Der Erstbesitzer hat den Wagen ca.123000km gefahren. Ein ACCM hatte ihn vor 10 Jahren günstig bei ebay ersteigert und in seine Scheune gestellt. Von einem weiterem ACCM erfuhr ich (schon lange auf der Suche nach nem Serie1), daß ersterer seinen BX abgeben würde - so hab ich ihn im August 2007 gekauft, zum Jubeläum 25 Jahre BX (und ich wurde auch 25). Weitere Besonderheiten: mein BX ist ein schweizer Modell mit Abgasentgiftungsanlage und er gehört zu den etwas seltenen Leader-Modellen in blau.

Gruß DS

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Hmmm, das besondere an den Citroen´s von mir und meiner Familie ? Wenn die Verblichenen dazu gezählt werden, dann hätte manche nicht veräußert werden dürfen. Es sind mehr die Erlebnisse, in der die Autos mit einbezogen waren, als die technischen Besonderheiten (positiv wie negativ).

-mit neuem 2CV auf dem Welttreffen in der Schweiz

Ein Teil meiner Fahrzeuge:

-Akadiane mit Wohnwagen auf dem Welttreffen in Slowenien (beides irgendwann leider verkauft)

-2 BX (1600ccm, Benziner; hintereinander, motormäßig nicht "dolles", mussten gehen!)

-diverse 2CV und wie sie zu mir kamen, der Zeit 3 Stück

Familie:

BX14 RE mit Farbnummer 233? (Citroengelb), 1. Serie-tolles Auto! (leider weg)

BX19 RD Revival der Hochzeitsreise meiner Eltern (leider weg)

:

;

Xantia HDI (hat angefangen zu nerven-musste dann weg!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...