Zum Inhalt springen

Ach du Sch..... Was ist das denn? C Elysee???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hier in DK auf der Autobahn gesehen.

Da bekommt man ja Augenkrebs!!!

Citroen C Elysee mit tschechischen Nummernschildern.

20140318_102722.jpg

26490.jpg

Geschrieben

erinnert mit dem hängearsch ein bissl an den hyundai sonata GLS...

Geschrieben

Die Auslegeware auf deinem Armaturenbrett würde jedenfalls schon mal farblich besser passen.

Optisch finde ich den eh?...ich glaub mir ist übel - nein garnicht übel!!

Das Heck soll die Perfektionierung des Mittelmaßes sein, damit hat VW jedenfalls Erfolg (wobei ich da eher von Langeweile reden würde als von Perfektionierung). Von schräg vorne lässt der aber die mittelmäßige Konkurrenz immer noch alt aussehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist mal wieder Typisch Citroen.

Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie sehen die Popos oft aus als wenn dem Designteam da die Ideen ausgegangen sind.

Beste Beispiele, jedenfalls für mich, der C5 Break erste Serie. OK, der ist sowieso merkwürdig. Sorry C5-Fans !!!!

Irgendwo stimmt aber oft was nicht. Bzw ist dann auf den letzten Metern abgekackt.

Bei meinem Xsara 2 waren ja wenigstens schon die 195er Reifen Serie. Das ging ja noch. Aber was um aller Welt hat sich Citroen bei den 185ern bei der Serie 1 gedacht.

Für mich sieht es immer merkwürdig aus wenn ein Auto auf weit innenliegenden "Spalttabletten" steht.

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben (bearbeitet)

Wird in Europa nur in Spanien und Portugal angeboten. Es ist ein "Brot-und-Butter-Auto" im Low-Cost Segment:

"Der Citroen C-Elysee ist eine Limousine mit Stufenheck und wird als preiswerter Wettbewerber um VW Jetta , Ford Focus und Mazda3 im spanischen Vigo seit dem Herbst 2012 produziert. Die Stufenhecklimousine wird vom PSA-Konzern auch baugleich als Peugeot 301 Neuwagen verkauft. Neben dem üppigen Radstand von 2,65 Metern, der 5 Personen großzügigen Platz bietet, soll der Citroen C-Elysee auch mit seinem 506 Liter großen Kofferraum punkten und so auch als Reiselimousine für die Familie fungieren. Als Motorisierung kann der Käufer eines Citroen C-Elysee Neuwagen aus drei unterschiedlichen Aggregaten wählen: Als Basistriebwerk kommt der neue und besonders sparsame VTi-Ottomotor mit 72 PS zum Einsatz der vom Selbstzünder HDi 92 mit 90 PS flankiert wird. Vorerst wird das Topmodell des Citroen C-Elysee von einem 1,6 Liter großen Vierzylinderbenziner angetrieben, dessen Leistung bei 115 PS liegt.

Aus deutscher Sicht mag man sich fragen, wer sich denn bitte schön für solch einen Kompaktwagen mit Rucksack interessieren soll. Die Antwort: sehr viele internationale Käufer. Und wer weltweit wachsen will, muss anbieten, wonach die Massen verlangen.

Besonders die Russen und Chinesen hegen eine große Leidenschaft für diese in Deutschland eher unpopuläre Gattung. 43 bzw. 79 Prozent der verkauften Kompaktwagen – so Citroën – gehen hier auf das Konto der Stufenheckler. Aber auch die Mittelmeer-Region ist ein potenzieller Markt für den C-Elysée. Mit mehr als 20 Millionen Fahrzeugzulassungen im Jahr 2011 machen die Kompakten fast ein Drittel der weltweiten Verkäufe an Privatkunden aus. Ein mehr als lohnenswertes Betätigungsfeld also."

Vielleicht gefällt er Dir so besser, ab 13.4. in der WTCC Tourenwagenmeisterschaft mit S. Loeb.

88d591395248691.jpg

mike

Bearbeitet von nsu-mike
Geschrieben
Wird in Europa nur in Spanien und Portugal angeboten.

Tschechien gehört dann zu Asien?

Geschrieben

Warum sollte ein Tscheche sich nicht in Spanien ein Auto kaufen?

Geschrieben

Wozu, wenn es das gleiche auch beim Händler um die Ecke gibt?

Geschrieben

Wow ! nur 7600.- € für nen Neuwagen

Geschrieben
... Neben dem üppigen Radstand von 2,65 Metern, der 5 Personen großzügigen Platz bietet, ...

Na das werde ich ja sofort unserem hiesegen Citronenhändler zukommen lassen. Das Auto sieht zwar verkorkst aus aber ist dann vielleicht wenigstens endlich wieder ein 5-Sitzer im Citroen Programm. Gestern habe ich den aktuellen C5 angeschaut. Ich habe den Fahrersitz auf meine Grösse eingestellt und versucht mich dann hinten reinzusetzen. Auf den komischen Blick des Verkäufers hin habe ich mich gewagt ob er mir denn kein Auto für die Familie anbieten könne. Er sagte nur etwas verschämt "eigentlichh ist der C5 unser Grösster, aber probieren sie doch den tollen DS5." Da war der Fahrersitz zuvor gerade von einer Frau eingestellt worden. Er machte mir also die Hinterer Tür auf, schaute mich an (1,85 gute 90kg) und machte die Tür wieder zu.

Ich kam also zu dem Schluss das deren Autos derzeit nicht nur schrecklich aussehen (Beulenpest) sondern auch nur noch lächerlich klein im Innern sind. So wird das nichts mit dem Grossenn Geschäft.

Geschrieben

Das ist mir auch schon aufgefallen. In meinem Xantia ist hinten mehr Platz, als im C5 bzw. DS5

Geschrieben

Ich find den C-Elysee und den Pug 301 alles andere als verkorkst, wobei mir der 301 besser gefällt. Die beiden gibt es sogar mit recht ordentlicher Ausstattung und den bewährten, weiterentwickelten TU-Motoren, die dort EC heißen. Wer Zugriff auf das Service Portal hat, kann sich auch ein wenig mit der Technik befassen. Zum Beispiel wird keine Hinterachse mit gezogenen Längslenkern und Drehstabfeder, so wie bei früheren PSA-Modellen in der Größenordnung, verwendet, sondern eine einfache Verbundlenkerachse. Somit keine verschleißenden Schwingarmlager, ein Problem weniger. Dazu noch ein großer Kofferraum und das alles zu niedrigen Preisen. Was will man mehr?

Geschrieben
... Was will man mehr?
Nen Dacia?

Oder nen Koreaner mit 7 Jahren Garantie?

Damit muss sich ein solches PSA-Produkt leider vergleichen lassen.

Geschrieben
Nen Dacia?

Oder nen Koreaner mit 7 Jahren Garantie?

Damit muss sich ein solches PSA-Produkt leider vergleichen lassen.

Damit hast du defintiv recht. Wahrscheinlich ein weiterer Grund, weswegen der C-Elysee nicht in Deutschland verkauft wird.

Geschrieben

Der C-Elysee ist nichts anderes als ein Peugeot 301 mit anderer Karrosserie, welche zudem x-beliebig austauschbar ist. Ergo: Der C-Elysee ist gar keine Citroën!

GT

Geschrieben

Über Grauimport gibt es auch welche in D. Von Citroen Hesse in Berlin wurde letztes Jahr einer für ca. 10.000 Euro angebotene und nach ein paar Monaten auch verkauft.

Gruß Stefan.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Geschrieben
Nen Dacia?

Oder nen Koreaner mit 7 Jahren Garantie?

Damit muss sich ein solches PSA-Produkt leider vergleichen lassen.

Warum leider? Weil er dann keine Chance mehr hat? Ich denke dieses Citroen-Modell hat seine Berechtigung und wäre auch auf dem deutschen Markt nicht falsch. Auch hier fahren manche Leute gern Stufenheck in der Kompaktklasse und rechnen mit dem spitzen Bleistift.

Geschrieben
Na das werde ich ja sofort unserem hiesegen Citronenhändler zukommen lassen. Das Auto sieht zwar verkorkst aus aber ist dann vielleicht wenigstens endlich wieder ein 5-Sitzer im Citroen Programm. Gestern habe ich den aktuellen C5 angeschaut. Ich habe den Fahrersitz auf meine Grösse eingestellt und versucht mich dann hinten reinzusetzen. Auf den komischen Blick des Verkäufers hin habe ich mich gewagt ob er mir denn kein Auto für die Familie anbieten könne. Er sagte nur etwas verschämt "eigentlichh ist der C5 unser Grösster, aber probieren sie doch den tollen DS5." Da war der Fahrersitz zuvor gerade von einer Frau eingestellt worden. Er machte mir also die Hinterer Tür auf, schaute mich an (1,85 gute 90kg) und machte die Tür wieder zu.

Ich kam also zu dem Schluss das deren Autos derzeit nicht nur schrecklich aussehen (Beulenpest) sondern auch nur noch lächerlich klein im Innern sind. So wird das nichts mit dem Grossenn Geschäft.

ja der c5 ist und war hinten schon immer etwas eng, für dich ist vielleicht der picasso was, da kannste hinten noch ne runde fußball spielen...

Geschrieben
Der C-Elysee ist nichts anderes als ein Peugeot 301 mit anderer Karrosserie, welche zudem x-beliebig austauschbar ist. Ergo: Der C-Elysee ist gar keine Citroën!

GT

SKANDAL !

Naja, neu ist das ja nun nicht unbedingt. Wenn man z.B. an AX, C1 denkt

Geschrieben

Wenn wir schon mal beim Thema sind, auf welcher Plattform sitzt denn der C3? Auspuff rechts und Tank links ist ja nicht gerade europäisch, oder?

Geschrieben

Ist irgendwie ne Mischung aus Xsara und Xantia oder ?

Geschrieben

Sieht sehr nach Xsara I Armaturen aus !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...