Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCMderlogistiker
Geschrieben

In Toulon gibt es dann ncih den Händler 2cv Passion. Auch sehr nett und gute Teilequalität. MCDA als nächster Händler i der Gegend ist Geschmackssache. Ich war mit dem Personal nicht zufrieden.

gruss

t o m

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, bin leider noch nicht da unten gewesen seit es den Club da gibt. Ich war mal 1975 in Cassis mit einem 2 CV 4 von Bremerhaven nach Paris dort 3 Tage Aufenthalt und dann da runter. Zurück dann in einem Rutsch . Ich bin seit ca 6 Jahren Mitglied im Mehariclub und bestelle dort dann und wann Ersatzteile per Online Shop. Das klappt auch ganz gut und war mit den Teilen auch immer zufrieden. Ablauf ist folgender: Einloggen im Online Shop Bestellung machen Rechnung im Voraus überweisen und dann abwarten. Mann bekommt dann Bescheid wenn das Paket abgeschickt wird. Die verschicken mit Chronopost das geht dann von Marseille über Paris dann nach Raunheim. Dort gehts dann mit DPD weiter. Das geht dann recht zügig 3 Tage. Aber insgesamt von der Bestellung bis zum Paketeingang ca 14 Tage. Die Versandkosten sind aber ziemlich hoch, vor allem wenn man größere Teile bestellt.

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben

Versandkosten ist eine Sache, Verpackungskosten die andere. Beide leider sehr sehr hoch dort. Bin trotzdem seit 15 Jahren Mitglied und sie haben dort Teile, die es woanders nicht gibt. Dem ist leider so. Abwicklung immer sehr in Ordnung. Gruss

Geschrieben

Kriegt man denn dann auch die Rabatte.

Geschrieben (bearbeitet)

Interessantes Geschäftsmodell.

Beim ersten Einkauf erwirbt man meist eine Clubkarte um zu sparen und die hat man dann jahrelang. Nach 10 Jahren hat man schon 600 € Spesen gezahlt. Man müßte in dieser Zeit schon um 6000 € gekauft haben um weniger als 10% AUFPREIS wegen der Spesen zu zahlen, zusätzlich zu den immens hohen Versandkosten.

Da aber die wenigsten Leute um 6000 € einkaufen (nämlich die Masse der 1-Enten-Besitzer) kaufen die meisten Deutschen dort teurer als bei jedem deutschen Entenladen.

Dabei verarschen sie Ausländer noch kräftig denn in Frankreich ist die Clubkarte tatsächlich etwas wert - man hat Gratisversand.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
Versandkosten ist eine Sache, Verpackungskosten die andere. Beide leider sehr sehr hoch dort. Bin trotzdem seit 15 Jahren Mitglied und sie haben dort Teile, die es woanders nicht gibt. Dem ist leider so. Abwicklung immer sehr in Ordnung. Gruss

Ein Folge des außergewöhnlichen Geschäftsmodells.

Die nehmen am Jahresanfang 1 Million € ein ohne auch nur eine Schraube verkauft zu haben.

Das ermöglicht Kleinserien, Nachfertigungen etc, die sich nicht sofort rechnen müssen.

Geschrieben
Ein Folge des außergewöhnlichen Geschäftsmodells.

Die nehmen am Jahresanfang 1 Million € ein ohne auch nur eine Schraube verkauft zu haben.

Das ermöglicht Kleinserien, Nachfertigungen etc, die sich nicht sofort rechnen müssen.

Ist das jetzt negativ oder positiv zu bewerten?

Geschrieben
Interessantes Geschäftsmodell.

Beim ersten Einkauf erwirbt man meist eine Clubkarte um zu sparen und die hat man dann jahrelang. Nach 10 Jahren hat man schon 600 € Spesen gezahlt. Man müßte in dieser Zeit schon um 6000 € gekauft haben um weniger als 10% AUFPREIS wegen der Spesen zu zahlen, zusätzlich zu den immens hohen Versandkosten.

Da aber die wenigsten Leute um 6000 € einkaufen (nämlich die Masse der 1-Enten-Besitzer) kaufen die meisten Deutschen dort teurer als bei jedem deutschen Entenladen.

Dabei verarschen sie Ausländer noch kräftig denn in Frankreich ist die Clubkarte tatsächlich etwas wert - man hat Gratisversand.

Die Clubkarte hat man nicht Jahrelang, die ist immer nur für 1 Jahr gültig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

es gibt in Westfrankreich noch die Firma "Renov2CV", die explizit ohne die Clubmitgliedschaft werben. Die haben sogar lesbare deutsche Übersetzungen und führen

einige Artikel, die bei den anderen nicht angeboten werden.

Geschrieben

man kann dort immerhin Ersatzteile kaufen. Das ist schon mal gut. Und die Beschreibungen der nachgefertigten Rahmen erfüllen jeden Wunsch nach Originalität. Auch gut!

roman

Geschrieben
Die Clubkarte hat man nicht Jahrelang, die ist immer nur für 1 Jahr gültig.

Stimmt natürlich.

Bloß verlängern viele die Karte "Weil man ja eh wieder was brauchen wird" und weil wenn man sie nicht verlängert eine Zusatzgebühr für die Neuausstellung fällig wird.

Wie gesagt: "Interessantes Geschäftsmodell", auch die Idee das als Club zu bezeichnen.

Das war so ertragreich dass jetzt ein Investor den ganzen Laden gekauft hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...