Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner AZA sind die Pedale untereinander Schwergängig. Wenn man auf die Kupplung tritt wird auch die Bremse betätigt und umgekeht. Auch geht das getretene Pedal nicht zurück.

6abef1395961407_800.jpg

Da dieses Teil sich nicht weiter zerlegen lässt möchte ich keinen Fehler machen um eventuellen Kunststofflager mit falschem Schmiermittel zu zerstören.

Weiß jemand ob da im Inneren Kunstofflager sind oder ob hier nur 2 Stahlrohre ineinander geschoben sind die Ich im einem Öl- Tauchbad wieder gängig bekomme?

Danke für Eure Antworten.

Oliver

Geschrieben

Hi Oliver,

Deine stehenden (Rund-)Pedale haben nix Geheimnisvolles im Lager, alles Eisen auf Eisen. Da hilft nur eine Nacht in WD40 oder so, und hundertmal bewegen :-)).

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Bernd, für die rasche Antwort. Es hätte mich ehrlich gesagt gewundert, wenn dort Kunstofflager drin wären.

Die Ente ist seit 26 Jahren abgemeldet, da ist etwas Rost in den Gelenken wohl normal. Nur fühlt es sich beim Drehen nicht wie Metal auf Rost an sonden wie Rost auf Plastik. Ich vermute mal, dass da verharztes Öl drin ist, denn eine ausgiebige WD40 Behandlung hat nicht viel verändert. Nun will ich es mal in ein Ölbad legen und hoffen dass es hilft.

Bearbeitet von DerProfi
Geschrieben
Danke Bernd, für die rasche Antwort. Es hätte mich ehrlich gesagt gewundert, wenn dort Kunstofflager drin wären.

Die Ente ist seit 26 Jahren abgemeldet, da ist etwas Rost in den Gelenken wohl normal. Nur fühlt es sich beim Drehen nicht wie Metal auf Rost an sonden wie Rost auf Plastik. Ich vermute mal, dass da verharztes Öl drin ist, denn eine ausgiebige WD40 Behandlung hat nicht viel verändert. Nun will ich es mal in ein Ölbad legen und hoffen dass es hilft.

Hi,

falls es nichts nutzen sollte, melde Dich per PM, ich habe noch jede Menge von den Teilen.

Gruß

V.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Hallo, I., dein Posteingang ist voll, drum gehen PN nicht. Uli

Geschrieben

bei meiner AZA sind die Pedale untereinander schwergängig.

Da dieses Teil sich nicht weiter zerlegen lässt möchte ich keinen Fehler machen um eventuellen Kunststofflager mit falschem Schmiermittel zu zerstören.

Weiß jemand ob da im Inneren Kunstofflager sind oder ob hier nur 2 Stahlrohre ineinander geschoben sind die ich in einem Öl- Tauchbad wieder gängig bekomme?

Servus Oliver, in den Wartungsvorschriften ist die regelmäßige Schmierung der Pedalerieachsen mittels Ölkännchen (=Motoröl) sogar dezidiert vorgeschrieben, nur wurde gerne darauf vergessen. In weiterer Folge dieser Nachlässigkeit reiben sich die runden Durchführungen zum Oval aus bzw. kerben an diesen Stellen zugleich auch die Rohrwandungen, sodass sich die Treterei zunehmend kippeliger anfühlt - und es im Extremfall (mir ist so einer bekannt) sogar zum kompletten Bruch der Pedalerieachse kommt.

Ein paar Tropfen Öl sowie ab und zu ein prüfender Blick auf die Pedaleriemechanik sind also absolut sicherheitsrelevante Maßnahmen.

Sollte selbst ein mehrtägiges Bad in Diesel nicht den erwünschten Erfolg verzeichnen,bleibt noch die Möglichkeit, den Rost an dieser unzugänglichen Stelle durch elektrolytische Entrostung unter Verwendung einer Gleichstromquelle Akku- Ladegerät 12V, 10 A) zu eliminieren.

lg ...hannes

Geschrieben

Viel mehr WD40 und Beharrlichkeit haben zum Erfolg geführt. Jetzt hat die ganze Chose wieder richtig viel Spiel.

Ich werde das Ding in Zukunft immer gut Ölen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...