Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe nach Rahmentausch unsere Ente wieder komplett zusammengebaut. Beim ersten Probelauf war noch alles in Ordnung, jetzt ergibt sich folgendes Bild:

Ladekontrollleuchte bei "Zündung an" geht nicht.

Birnchen ist ok.

Ente läßt sich starten, nach kurzer Zeit geht auch die Ladeanzeige in den positiven Bereich.

Also eigentlich funktioniert alles.

Was kann das sein, wo kann ich suchen? Leider mußte ich feststellen, daß ich keinen Schaltplan für eine moderne Ente habe, sondern nur bis Bj. 71.

Es müßte ein Wackelkontakt sein. Das Problem trat auf, nachdem ich einen sinnvollen Anschluß für eine 12 V Steckdose im Bereich des Armaturenbretts gesucht habe. Weiteres Wackeln an allen Kabeln, hat es aber nicht verbessert.

Geschrieben

Ist das ein 2CV6 Club oder Spécial?

Spécial:Ladekontrollleuchte

Club: Ladeanzeige (Voltmeter)

Beides zusammen gabs nicht serienmäßig.

Geschrieben

Es ist eine Club und sie hat Beides und es sieht ganz professionell aus. Nix gebastelt.

Geschrieben

Verwechselst Du das vielleicht mit der Öldruckkontrollleuchte?

Wenn ja, dann schau mal, ob am Öldruckschalter der Stecker noch drauf ist (der sitzt zwischen Ölwanne und linken Zylinder versteckt).

Wenn Du die andere rote Kontrollleuchte meinst: die geht nie mit an. Das ist die Kontrollleuchte für Min.-Stand im LHM-Behälter.

Geschrieben

*KLONK* Groschen gefallen. Das ist eine Öldruckkontrollleuchte? Ok, braucht man ja auch. Dann gucke ich da mal nach. Aufgrund des Verhaltens, habe ich es für eine Ladekontrollleuchte gehalten, zumal sie ja rot ist. Beim Käfer ist der Öldruck grün, die Ladekontrolle rot.

Geschrieben

Ist ja eine Frechheit, dass Citroen dies nicht so übernommen hat ;-)

Geschrieben

Gewöhnung halt (seit 23 Jahren). Ich könnte ja ein grünes Glas drübermachen, wie beim Blinker.

Geschrieben (bearbeitet)
Spécial:Ladekontrollleuchte

Club: Ladeanzeige (Voltmeter)

nur 'verbesserte' specials haben sowas. die echten bleiben einfach stehen wenn die spannung sinkt ... ;-)

Ist ja eine Frechheit, dass Citroen dies nicht so übernommen hat ;-)

;-)))))

...Das ist eine Öldruckkontrollleuchte? Ok, braucht man ja auch. Dann gucke ich da mal nach...

du mußt bei eingeschaltener zündung auf der lampe 12v haben, die masse ist geschaltet. dazu an der lichtbrücke das kabel zum unterbrecher suchen, 2-polig, einmal zum unterbrecher, einmal öldruckschalter; ist markant weil der einzige dünnere 3,5mm stecker weit und breit. wenn du den abstöpselst und auf masse legst muß die öldruckkontrolle leuchten -> sonst öldruckschalter defekt...

Bearbeitet von dyarne
Geschrieben

Ja, jetzt ist es klar. Den Stecker hatte ich bei der Montage eh schon im Verdacht, da er sehr schlecht aussieht. Leider habe ich nur die großen Stecker da, deswegen habe ich mir allzu leichtfertigen Ersatz verkniffen.

Geschrieben

So jetzt geht alles.

Liest hier zufällig ein Bamberger mit und kann mir sagen, ob unser TÜV für den alten Rahmen einen offiziellen Entsorgungsnachweis benötigt oder ob es denen reicht wenn man ihnen die ausgeflexte Fahrgestellnummer vorzeigt? Ich kann die Prüfer dort seit Tagen nicht erreichen, weil Saisonbeginn ist :(

Muß ich eigentlich zum "richtigen" TÜV oder geht da auch GTÜ oder KÜS?

Geschrieben (bearbeitet)

Null

Bearbeitet von Citroen SM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...