Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr dürft in Österreich nicht so viel reinen Wein in die Kühlanlage rein tun. Nehmt doch einfach Glykol. Das ist viel billiger.

zurigo

ACCM Dirk Hebben
Geschrieben

Hallo nach Wien,

danke für deinen Post - das mit der WaPu stimmt laut Motorpräsentation für den DT17 (2,7HDI) und ist ein gutes Argument es nach 100tkm noch nicht zu tun.

post-8377-14484771550112_thumb.jpg

Mal schauen ob das Kostensenkend wirkt...

Gruss, Dirk

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Es ist die Rede von 700 Euronen mit WaPu. Teils viel höher. Bitte postet mal Eure Werkstattkosten für C6 Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe. :-)

Geschrieben

Für den C5 II mit 2,2hdi waren ca. 400€ für SKF zahnriemen/wapu. Material ist identisch zum 2,2 C6 und die arbeitszeit in etwa die gleiche.

Gemacht hats eine freie werkstatt.

Geschrieben

Beim 2,7er ungefähr 800 excl. WaPu. Das variiert, in Abhängigkeit vom Stundensatz der Werkstatt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Wechselintervall von Citroen tatsächlich auf 180.000 km herabgesetzt worden? Ist er damit fester Bestandteil einer Inspektion bei 180.000 km? Dann hat nämlich der Verkäufer von meinem etwas nachzuholen…

ach ja: C6 2.2 HDi EZ 12/07

Bearbeitet von Marco M.
Modell
Geschrieben

Nach auskunft meines :) vom sommer ist beim 2,2 der wechselintervall 240tkm oder 10 jahre. Der hat extra nochmal online bei cit. nachgeschaut.

180tkm sind es bei "erschwerten" bedingungen.

Geschrieben

post-2066-14484771673846_thumb.jpg

Nun, meiner beim 2,7 wurde gerade gewechselt bei 214tkm. Der sah nicht mehr so richtig gut aus, hatte schon einen Riß. Eine der Spannrollen war auch nicht mehr gut, das Lager lief sehr rauh und völlig trocken. Die beiden anderen Rollen und die Wasserpumpe liefen noch gut.

Ich habe mit der 210tkm-Inspektion und einer größeren Menge Eolys 1250€ bezahlt.

Geschrieben

...ich sach nur:

Zahnriemen gerissen beim Starten bei einem Kilometer-Stand von 196.000 km. Reparaturkosten 3.500 Euro

Geschrieben

240000 ist eine ziemlich optimistische Angabe, wie Andi leidvoll erfahren musste. Bei meinem C 6/2,7 wurde der Zahnriemen incl. der Rollen und Wasserpumpe bei 165000 Km gewechselt, der ZR hatte zwischen den Zähnen bereits Risse. Lt. Aussage der Werkstatt wird der ZR grundsätzlich bei ihnen nach 8 Jahren gewechselt, unabhängig vom Km-Stand. Kosten 1100 Euro. Dazu kamen dann noch rd. 400 Euro für das " böse Wasserrohr " .

Gruß Otto

Geschrieben

ich habe bei meinem C6 Benziner den ZR, Wapu und Spannrollen bei 183tkm gewechselt (Riemenscheibe und Keilrippenriemen auch gleich mit). Der Riemen sah noch sehr gut aus, keinerlei Risse oder Schleifspuren, die Spannrollen waren auch noch sehr gut - kein Unterschied zu den neuen Rollen festzustellen - und auch die Wasserpumpe lief noch sehr gut. Ich wollte aber nichts riskieren.

Intervall wären entweder 10 Jahre oder 240tkm gewesen oder 180tkm bei erschwerten Bedingungen - die hat der C6 bei mir allerdings nicht ;)

Gekostet hats ca.480,- an Teilen und reichlich Zeit (inkl. LDS-Wechsel)

Geschrieben

Dascha man billig, XMbremi. Beim Diesel - so sagt mein Schrauber - sind da auch unter Freunden die 1000 kaum zu unterschreiten.

Geschrieben
Dascha man billig, XMbremi. Beim Diesel - so sagt mein Schrauber - sind da auch unter Freunden die 1000 kaum zu unterschreiten.

Wenn ich das für Freunde noch mal mache, liege ich von den 1000,- auch nicht so weit weg. Da sind einige Schritte mehr zu machen, als beim XM: LDS-Wechsel, Federung mit Lexia entspannen und unter Druck wieder entlüften und Platz ist noch weniger als beim XM.

Mir hat bisher noch niemand plausibel erklären können, warum die Schrauben am ZR-Gehäuse mal 7mm und einige 6mm Schlüsselweite haben.

Beim XM ist das alles an einem Vormittag erledigt ... wenn nichts dazwischen kommt ;) ;)

und es kommt ja (fast) nie was dazwischen ....

Geschrieben

Gelten die 1000 Euro Richtwert nur für den 2.7 HDi oder auch für den 2.2 HDi? Mehr Platz als beim Sechszylinder ist ja schon vorhanden.

Geschrieben
Gelten die 1000 Euro Richtwert nur für den 2.7 HDi oder auch für den 2.2 HDi? Mehr Platz als beim Sechszylinder ist ja schon vorhanden.

Wie schon geschrieben, beim C5 2,2hdi waren es ca. 400.- all ink. Auf dem freien markt kostet der zahnriemensatz etwa die hälfte als beim :) arbeitszeit waren es ca. 2h plus neuer kühlerfrostschutz. Große unterschiede zum C6 sind da keine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...