Zum Inhalt springen

warum die Geschäfte schlecht laufen.......


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es mag viele Gründe dafür geben; einen davon merk' ich gerade wieder.

Am letzten Sonntag mailte ich meinen Händler an und bat um ein Angebot für einen neuen DS4.

Montag abend rief ich an, fragte, ob die mail angekommen sei und registriert wurde, dies wurde bejaht.

Drei volle Arbeitstage sind um, nun ist Feiertag, ratet mal, was ich bekommen habe (?)

Nichts genau.

Nun kann man natürlich sagen na ja, ne email - anfrage.... da kommt viel Mist. Aber: letztes Jahr im Februar habe ich bei diesem Händler quasi per email ohne Probefahrt, ohne Feilschen ohne Zicken ein >30.000 Euro Auto gekauft. Es gab auch damals ein paar Reibereien, grade wegen der sehr lahmen Art, auf mails zu reagieren; ich hatte damals schon gesagt wenn ihnen das zu viel ist sollen sie doch auf Ihrer webpage gleich veröffentlichen "wir sind old fashioned und mögen nur Kunden bedienen die einen Sack voll Zeit haben und persönlich erscheinen"

Scheinbar hat man das nicht verstanden oder will es nicht verstehen.

Ich jedenfalls hab die Nase voll, hab jetzt Händler die per web aktiv sind angefragt und werde wohl da kaufen, wo es am unkompliziertesten geht.

Soll mir nochmal einer was vorjammern der lokale Handel gehe am Internethandel kaputt. Sicher, ist ein Problem.

Aber scheinbar gibt es auch andere Ursachen.....

Geschrieben

wahrscheinlich wirst du da nicht nur rasch und kompetent bedient, sondern sparst auch noch einiges. dein aktueller händler scheint eher ein unterlasser zu sein, als ein unternehmer.

Geschrieben

Kunde droht mit Auftrag !

Geschrieben

Hallo Chris,

handelt es sich bei dem Händler zufällig um Autohaus G. in S.? Als wir 2006 dort unseren Xantia Break gekauft hatten hatte ich damals zumindest den Eindruck, dass dort das neue Jahrtausend noch nicht unbedingt angekommen war... ;-)

Grüße

Alex

Geschrieben

Hi,

nö, G. in S. ist es nicht; den kenne ich und ja - der war lange Zeit nicht eben fortschrittlich.

Könnte sich aber geändert haben, soweit ich weiß hat inzwischen die nächste Generation die Führung übernommen.

Wär' eigentloich mal 'n Versuch wert.....

Geschrieben

Bei so Händler kommt oft viel Schrottmail, da in der Regel kein Auto auf diese Weise verkauft wird, wird mal wohl denken: "Einer der wieder anfrägt, und dann doch nichts kauft"....

Geschrieben
Bei so Händler kommt oft viel Schrottmail, da in der Regel kein Auto auf diese Weise verkauft wird, wird mal wohl denken: "Einer der wieder anfrägt, und dann doch nichts kauft"....

Na, dann ist doch alles bestens, er muss sich nicht mehr mit dem modernen Kram rumaergen, sondern nur mit Anfragen im Laden, die ihm die Zeit stehlen und chrissodha sucht sich einen Spinner der die Mails durchliest und zB bei Kunden die schon mal etwas bei ihm gekauft haben, zeitnah antwortet.

Nerds kaufen doch, ausser Pizza, ohnehin nichts, was nicht ueber Amazon kommt, das koennen gar keine Kunden werden.

Geschrieben

Hallo,

ich bin da auch "betroffen".

Da ich mein Emailprogramm auf Arbeit auch nur alle paar Tage anmache ;), kann es schon mal sein, dass.......

;)

bin eben auch schon älter und hab wenig Zeit.

Gruß Herbert

Geschrieben

wenn man keinen CIT verkauft, braucht man sich auch nicht um Reklamationen, Kulanzanträge etc. zu kümmern ...

Für mich absolut unbegreiflich, dass er sich nicht mehr gemeldet hat ...

Geschrieben (bearbeitet)

Privat kann mans ja noch bieten, bloss alle paar Tage mal nach der elektronischen Post zu schauen. Beruflich geht das absolut nicht, nur alle paar Tage mal nach den Mails zu schauen.

Man legt sich ja auch in der realen Welt keinen Briefkasten zu, den man dann nicht betreut und meint, die Kundschaft fände das toll.

Wenn man eine beruflich genutzte Mailadresse nicht mindestens einmal täglich abfragt und ggf. auch auf die Mails reagiert, sollte man so ehrlich sein, und bei den Kontaktdaten auf Briefköpfen, Visitenkarten und beim Telefonbucheintrag keine Mailadresse nennen. Auch auf der Website kann man die dann getrost weglassen.

Dann ist wenigstens klar, dass man anrufen soll, wenn man nicht persönlich vorbeikann oder einen Papierbrief schreiben. Das kann man akzeptieren.

Seine Mails nur allwöchentlich oder noch seltener zu checken ist hingegen schlicht unanständig. Man missachtet damit Leute, die sich immerhin die Mühe gegeben haben, eine Mail zu tippen, und verhöhnt damit alle, die Mails nutzen, weil sie genauso diskret sind wie die Post, aber sehr viel billiger und minutenschnell dabei. Man kann sich immerhin vorstellen, dass der, der Mails schreibt einen nicht bei der Arbeit störte. Im Gegensatz zum Telefon muss man da ja nicht alles stehen und liegen lassen, wenn eine Nachricht eingeht. Es hat sich allerdings eingebürgert, dass man, wenn man sich an die Anstandsregeln hält, binnen etwa 24h reagieren sollte. Man kann ja, wenn man nicht Tippen mag, zurückrufen oder wenn man sieht, dass einem die Zeit fehlt, so kurzfristig zu antworten, schon mal den Empfang mit einem Standardtext quittieren, und angeben, bis wann mit einer Antwort zu rechnen ist.

Bearbeitet von bluedog
Geschrieben
...Montag abend rief ich an, fragte, ob die mail angekommen sei und registriert wurde, dies wurde bejaht.

.....

icon12.png

War das vllt ein/e urwüchsige® Schwabe/Schwäbin da am Rohr? Was genau wurde dir geantwortet? Ein

1) „Joh“, ...oder

2) „Joh, glei“, ...oder sogar

3) „Joh, joh“, (mit vllt noch ein paar unverständlichen Wortfragmenten hintendran)??

icon10.png ...die gehaltvollen Unterschiede sind da seeehr weit!icon7.png Schließlich hattest du schon beim letzten Kauf, wie du berichtest, das Verständnis- bzw. Kommunikationsproblem....icon9.png

Mit Sicherheit aber hattest du damas diesen schwäbischen Verkäufer mit deiner Zustimmung zu seinem ersten Preis total überfordert.....icon12.png, und er/sie denkt deshalb extra lange über den Preis nachicon4.png

Citronenbändiger
Geschrieben
wahrscheinlich wirst du da nicht nur rasch und kompetent bedient, sondern sparst auch noch einiges. dein aktueller händler scheint eher ein unterlasser zu sein, als ein unternehmer.

....Aber er hat wenigstens einen , oder sogar mehrere Händler in der Nähe . Ich beneide hier alle , die noch das Glück haben , einen Citroen in nächstnäherer Umgebung kaufen zu können . Gruß , Georg .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...