Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Interessierten,

Habe einen Ami 6 , Bj 3/1968 importiert und restauriert , wohne am Chiemsee und suche Gleichgesinnte zum Treffen/ Austausch etc. .

Die ganze Story mit Rätselraten ist im 504CC Forum veröffentlicht, falls jemand Lust und Zugang sucht.(Es gibt halt keinen ami 6 Club in D aber ich fahre schon lange 504Cabrio......................)

http://www.504ccforum.de/viewtopic.php?f=33&t=2070

Textauszüge:

Wow -das war anscheinend zu leicht aber sie hebt sich von der Ente ab -deshab nennen wir sie " Schwan "und die Franzosen nannten sie "La Missis"abgeleitet von "l`ami six". Jetzt käm eigentlich dieses Bild bei dem sich die Karosserieform noch nicht erkennen lässt.Nach dem Frühstück kommen die Bilder und kurze Geschichte eines Autos das 25 Jahre geschlafen hatte , seltener als ein 504 hier im Straßenbild ist und doch das erfolgreichste Auto der 60er Jahre in F mit über 1mill Exemplare war und nach meinen Recherchen 98% der angebotenen Autos im Ausland eher Schrott sind .Korrektur: Sorry-ich vergaß die Holländer-die haben einen Super-Ami Club und Forum und tolle Autos!!!

hier erst mal die Geschichte des AMI 6 Berline mit ein paar Fotos( die lieben ja alle ,auch wenn es kein 504)

Alles began daß ich Anfang letzten Jahres so ein Auto wollte und eine schier unendliche Suche began . Im deutschsprachigen DACH -Raum gab es 4 Angebote meist überteuert, kaum gute Substanz und in Frankreich nur im Leboncoin ca. 40 Exemplare meist mit dem Hinweis "dans son Jus" also das heißt für mich inzwischen "nur leicht verottet..............!". Selbst Exemplare für 5-10.000,- EUR waren meist verbastelt, übertüncht,halt noch irgendwie fahrbar.

Meinen Ami 6 hab ich dann im italienischen Mobile.de entdeckt von Andrea Schiff der früher die Firma "passioncars.it " hatte -vielleicht kennen ihn manche von Euch weil er viel mit alten Engländern aber auch Franzosen restauriert und gehandelt hat.

Geholt haben wir( den lieben Clemens mit Hänger kennen ja viele) ihn Anfang Oktober in der Nähe von Padua aus seiner Sammlung die er aus Zeitgründen am Auflösen war.Danke Nohmals an Clemens-alleine hät ich mich nicht getraut!

Die Geschichte:

Mein AMi6 Berline wurde am 22.3.1968 zugelassen, und laut Carte Gris von Jean Sellier,einem Rentner aus Sauliac sur Cele (Pyreneen)

bis er verstarb 1988 gefahren. Seine Frau konnte ihn nicht verkaufen weil ihr Mann so sehr daran hing und ließ den Wagen 20 Jahre

stehen.Ein Onkel von Andrea Schiff konnte ihn abkaufen und hat ihn in F lackiert.Später kaufte ihn Andrea und hat ihn angefangen zu restaurieren,was nie vollendet wurdeDe facto wurde der Wagen nie gefahren und der KM Stand von 29000 könnte orginal sein weil

der Zustand vieler Teile darauf hinweisen.

Restaurierung:

Es gibt kaum Ami 6 Fahrer in D ,Teilehändler meist nur auf 2CVTechnik spezialisiert, außer " Französische Klassiker- Engelhard"keine Foren und Treffen wie hier im "traumhaften 504CC".Habe somit viele Teile übers Internet aus F bestellt( sauteure Frachtkosten!) aber die Preise sind oft supergünstig.Viele Standschäden wurden beseitigt. Rost :Noch nie geschweißt, nur am Pedalbodenblech was ich komplett getauscht habe.

Wenn jemand hier Kontakte zu Ami 6 Besitzern hat -dann Bitte her damit!

Habe auch wie beim KIMBA einige "spezifische Extras und Umbauten" vorgenommen die dem AMI gut stehen.

Techniche Daten:

Technik ähnlich 2Cv aber in Details Ami 6 spezifisch.

Motor 24,5PS

Getriebe : 4+R

Geschw- 112KM/h

Elektrik : 12V( Gott sei Dank)

Farbe :Blanc carrara( stimmt ev. nicht genau -muss ich noch einmessen lassen)

Hier ein paar Fotos, die guten Abbildungen und die Restaurierung hab ich auf einer Dropbox zusammen gestellt die ich noch für Neugierige gerne öffne.

Hier ein Teil der Dokumentation mit Fotos und einer Word datei zum Nachvollziehen was ich so getrieben habe.

https://www.dropbox.com/sh/ld25wtws52x1icu/YgFaBOc8BO

Und Dann:

TüV Vollabnahme:Was ein Adrenalinpegel !

Gestern noch den Schwan in die Werkstatt mit roten Nummern überführt und dabei viel mir auf das der Blinker immer weniger taktete.

Alles Andere was ich vorbereitet hatte wie Lampeneinstellungen ,Bremsentest usw ;vorbeugend für den heutigen Abnahmetermin ,sah gut aus- also hatten alle Arbeiten die ich die letzten Monate mit dem "Neuling" alleine durchgezogen hatte sich gelohnt.

Und jetzt dieser "Citroen spezifische Stockhebel-Blinkerschalter mit integriertem Hitzdrahtrelais"!!!

Hier gibt es weder Ami6 Fahrer noch Werkstätten in der Nähe die man fragen kann und diesesTeil ist rar.

Und ein anderes Relais passt da nicht rein.

Also ausbauen und über Nacht testen .....aber wie geht so ein Ding?

Aber es gibt ja den 504CC und den Peter ,einen genialen Elektro-Fachmann und dann noch Internet, email, Digitalfotos usw.

Heute morgen nach Peters letzter email war dann der Knoten gelöst und ich hab die Kontaktfeder richtig gebogen und den Hitzdraht neu justiert.

Ab zur Werkstatt wo schon der TÜV -Prüfer auf mich wartete, einbauen -GING!

Und dann eine Bilderbuchabnahme ohne Mängel

NACH 46 JAHREN UND DAVON 25 JAHREN TIEFSCHLAF !!!

Jetzt habe ich auch die deutschen Papiere bekommen und fahre den Schwan!!!!!

Stefan

Geschrieben

Dropbox zeigt nichts :-)

Geschrieben

Also mit firefox geht es.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Alles wunderschön rostfrei. So macht AMI Spaß.

Abenteuerlich ist natürlich die Entsorgung von Styroporverpackungen in den Türhohlräumen. Und als Anlasserzugkabel dient hier ein Scheinwerferverstellzug.

Die Chassisnummer vor dem Beifahrerrücksitz ist auch noch unverrostet zu sehen und zu lesen. So muss das.

Viel Spaß mit der genügsamen Freundin, Uli

Geschrieben (bearbeitet)
Also mit firefox geht es.

Das hab ich auch...und nun ist alles sichtbar.

Keine Ahnung warum vorher nichts zu sehen war.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

NIX ENTSORGUNG!!!Ist kein Styropor sondern ein Spezialschaum aus der Tiefbaubranche der eine geniale wasserfeste Schalldämmung bietet.Anlasserzugkabel ist Orginal aber ich hab das um den Gummizugknopf erweitert weil ich so bequem und Fingerschonend im Motorraum starten kann-funktioniert gut.

Ist jemand aus dem Raum Südliches Oberbayern dabei?

Bitte melden

Geschrieben
Viel Spaß mit dem Schätzchen :)

Hab heute nochmal die Worddokumente in der Dropbox überarbeitet und ergänzt.

Servus

Stefan

Geschrieben

Komisches Forum muss ich sagen über 400 Zugriffe und keiner der einen Ami6 hat oder einen Austausch wünscht.

Naja vielleicht bin ich einfach von anderen Foren verwöhnt und such mir was anderes......................

Habe schon gehört das man im holländischen Ami6 Club als Deutscher richtig umworben wird.

Hat noch jemand Tipps für ein echtes Forum.

Danke

Stefan

Geschrieben

Für viele ist ein Ami6 nur schrullig. Für andere ist ein Ami kein richtiger Citroën, weil er keine HP hat...., Da ist Dein Eintrag wohl irgendwie untergegangen...

Herzlich willkommen jedenfalls hier im Forum und Glückwunsch zum Ami6! Wie Du links (und auf meiner Internetseite) sehen kannst, gehöre ich auch zu den glücklichen Ami6-Besitzern. Meine Berline ist von 1963 und ich bin quasi der dritte Besitzer. Die beiden Zwischenhändler, die den Wagen nur wenige Wochen hatten, zähle ich großzügigerweise 'mal nicht mit.

Du schrubst, in Deutschland gibt es nur wenige Ami6. Das stimmt glücklicherweise. In meiner kleinen 40.000 Einwohner-Stadt gibt es jedoch einen zweiten, ebenso hellblauen Ami6. Das führt immer wieder zu wunderbaren Verwechselungen, manchmal auch zu wunderbaren Begegnungen im Straßenverkehr.

Von wo kommst Du denn? Vielleicht kannst Du Dein Profil noch ergänzen.

Geschrieben
Komisches Forum muss ich sagen über 400 Zugriffe und keiner der einen Ami6 hat oder einen Austausch wünscht.

Tja, wieviele Ami6 gibt es denn noch in D? Ohne selbst einen zu besitzen, fällt der Austausch schwer. :)

Schönes Auto und sagenhaft gute Ausgangsbasis. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!

Geschrieben (bearbeitet)
Für viele ist ein Ami6 nur schrullig.

@Stefan (alle anderen wissens ja schon;)): Genau diese Schrulligkeit des Ami6 hat meinen Opa damals, Anfang der 60er, in eines der damals im Münsterland noch seltenen Citroën-Autohäuser geführt. Und dann machte der Bazillus Citroënitis in der Verwandtschaft die Runde.....

Selbst in der citroënliebenden Verwandschaft spaltet der Ami6. Die eine Seite bekommt nie genug vom Ami6 und die andere Seite bringt Sprüche wie "Der Albtraum meiner Kindheit" oder "Jaja, dein Opa hat nur so häßliche Karren gefahren". Was dazwischen scheint es nicht zu geben.

Hier einfach mal durchscrollen, dann siehst du ein paar Bilder:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?143231-Postet-doch-mal-ALTE-Fotos-von-eueren-Citroen-%281950-1990%29&highlight=Ami6

Viele Grüße

DS

Bearbeitet von EntenDaniel
ë
Geschrieben
... manchmal auch zu wunderbaren Begegnungen im Straßenverkehr.

Z.B. sieht das denn so aus: DSC00178_zps4b83d71b.jpg

Geschrieben

Hallo Stefan

auch von mir Glückwunsche zu dem Ami 6. Du solltest aber nicht erwarten, dass die wenigen Ami 6 Besitzer täglich das Forum scannen. Ich selber haben einen 63er Ami 6 Berline mit dem seltenen Klappdach.

5d1401400780047_800.jpg

Im Juli wird es voraussichtlich ein Treffen von Ami und Dyanes am Feldberg geben, da kam bei den letzten Treffen auch ein Ami Besitzer aus dem Oberallgäu. http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?145450-Ami-und-Dyane-Treffen-Juli-2014-auf-dem-Feldberg-im-Schwarzwald. Viellciht wäre das was für dich.

Grüße

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Stefan und die anderen Ami-Fahrer,

das Feldbergtreffen findet 2014 auf dem Feldberg statt. Am Wochenende 18.-20. Juli.

Alle Fahrer von Ami6, Ami8, Ami Super, Dyane, Acadiane, Mehari sind herzlich eingeladen.

Genauere Informationen verschicke ich gerne per Mail: gebt mir bitte einfach Eure Kontaktdaten an:

donrustico@t-online.de.

Eine Anmeldung ist erforderlich, weil Übernachtung und Essen in einer Hütte geplant werden muss.

AMIcalement, Jürgen

Bearbeitet von Don Rustico
Geschrieben

Ja Freddy , Deine Seite kenne ich natürlich-toll gemacht ,Alle Achtung!!!

Danke

Stefan

Geschrieben
@Stefan (alle anderen wissens ja schon;)): Genau diese Schrulligkeit des Ami6 hat meinen Opa damals, Anfang der 60er, in eines der damals im Münsterland noch seltenen Citroën-Autohäuser geführt. Und dann machte der Bazillus Citroënitis in der Verwandtschaft die Runde.....

Selbst in der citroënliebenden Verwandschaft spaltet der Ami6. Die eine Seite bekommt nie genug vom Ami6 und die andere Seite bringt Sprüche wie "Der Albtraum meiner Kindheit" oder "Jaja, dein Opa hat nur so häßliche Karren gefahren". Was dazwischen scheint es nicht zu geben.

Hier einfach mal durchscrollen, dann siehst du ein paar Bilder:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?143231-Postet-doch-mal-ALTE-Fotos-von-eueren-Citroen-%281950-1990%29&highlight=Ami6

Viele Grüße

DS

WoW , ja da kann ich nicht mithalten,ich hatte in meinem Leben mal eine DS 21 und eine DS Break(als Student- nie nen Parkplatz gefunden), und 2 C4 Picasso . Ansonsten aber immer nur Franzosen. Und jetzt zum ersten Mal einen Ami 6.

Danke Stefan

Geschrieben

Also Danke für die Einladung aber Das ist ein bischen weit von hier - ich werde sicher aml Citroen Peters bei Ingolstadt aufsuchen ,das sind auch 2,1/2 h Fahrt und ich hoffe das klappt im Herbst. Ich nehme an den kennt hier eh jeder

Stefan

Geschrieben

Ach...... Seufz... Alte Kindererinnerungen werden da wach. Mein Vater hatte 2 von den Amis, ich habs aber immer noch nicht Kapiert, welche version welche ist.... Fakt ist, der erste, der mein Vater hatte, war ein weißer mit Fließheck, mit dem es zu einem unverschuldeten Unfall kam, wir hatten ihn nur kurz. Danach ein roter Break... Beide allerdings mit der geglätten Schnauze. Und was für ein Sprung: Nach dem Ami Break, kam ein CX 2000 Break ins Haus....

Geschrieben
... war ein weißer mit Fließheck ...

Dürfte dann ein Ami8 gewesen sein.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

Am 22.5.2014 at 11:09 , Ami6 Berline sagte:

Komisches Forum muss ich sagen über 400 Zugriffe und keiner der einen Ami6 hat oder einen Austausch wünscht.

Naja vielleicht bin ich einfach von anderen Foren verwöhnt und such mir was anderes......................

Habe schon gehört das man im holländischen Ami6 Club als Deutscher richtig umworben wird.

Hat noch jemand Tipps für ein echtes Forum.

Danke

Stefan

Hallo Ami6 Berline, Du hast eine P.N.

Gruß Jürgen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ganz allein bist du nicht.

Es gibt die eine oder andere AMI, vielleicht auch beide...

Vorne in diesem Forum wird ja auch gerne darauf hingewiesen, dass man sich doch bitte registrieren möge, allein, Konsequenzen hat dies nicht.

 

Also wursteln die meisten alleine rum.

 

Trotz allem ist dieses Forum noch die beste Adresse für allfällige Fragen und Kontakte...

 

Ich würde ja Bilder von meiner Kleinen anhängen, wenn ich nicht zu blöde wäre.

 

Beste Grüsse 

 

Thilo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...