Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also mal ehrlich . Find das schon ne Frechheit. Deutsches Kulturgut hin oder her.

h99a.jpg

Die Fahrerseite sieht noch schlimmer aus.

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben

Hallo,

ich finde, die Nachwelt darf ruhig wissen, daß Möhrzähdöhs schon immer gerostet hat. Von daher erhaltenswert und H Kennzeichen gerechtfertigt.

Gernot

Geschrieben

Mal ein Zitat aus einem Beitrag wo es um ein H-Gutachten von nem CX ging.

Lieber Stefan,

mein Gutachter hat etwas gemault wegen der kleinen Beulen die der Wagen hat - Parkrempler in Türen und Kotflügel, die man aber aus fünf Metern Entfernung nicht sieht.

Ich weiß nicht, warum immer so andere Maßstäbe angelegt werden … wenn ich mir diese ganzen Mercedes 608 ansehe, mit draufgebratenen Blechflicken und abenteuerlichen Lackierungen. Ich glaube, wenige dieser »Wohnmobil«-Fahrer sind wirklich Liebhaber historischer Fahrzeuge, sondern wollen für kleines Geld ihren Schrotthaufen angemeldet bekommen.

Das Kennzeichen war übrigens Nagelneu. Mit neuem TÜV

Geschrieben
Hallo,

ich finde, die Nachwelt darf ruhig wissen, daß Möhrzähdöhs schon immer gerostet hat. Von daher erhaltenswert und H Kennzeichen gerechtfertigt.

Gernot

bei dem Kommentar fehlt mal wieder schmerzlich der "like button" :-)

aber sehr fragwürdig ist dennoch, was die Kiste noch auf der Strasse verloren hat - mit oder ohne H.

Geschrieben

So lange die Technik und das Fahrwerk in einem guten Zustand sind, kann die Karosse aussehen wie sie will - es sei denn, es bestünde die Gefahr, das Teile abfallen könnten oder die Karosse so vermodert ist, daß scharfe Kanten abstehen.

Bei dem Benz sind nach dem Bild zu urteilen, keine tragenden Teile betroffen und die nichttragenden Teile (Radlauf, Türen) befinden sich in einem reparierten aber noch unlackiertem Zustand. Beim TÜV geht es nicht um die Optik sondern um den technischen Zustand des Fahrzeugs; wenn der in Ordnung ist, gibs auch ne Plakette.

Geschrieben

Plakette vielleicht, aber sicherlich kein H.

Torsten

Geschrieben

H nur bei Zustand min. 2, sagt TüV Worms.

Beste Grüße,

Stone

Geschrieben
H nur bei Zustand min. 2, sagt TüV Worms.

Beste Grüße,

Stone

Nein; Zustand 3 ist für H okay. »Gebraucht mit normalen Spuren der der Jahre«. Keine Durchrostungen, keine Reparaturen notwendig.

Min. 2 hieße ja original mit geringen Gebrauchsspuren. Oder restauriert.

Zustand 1 heißt: Wie neu, oder besser; äußerst selten.

Geschrieben

Den kompletten Radlauf und Teile der Tür neu und nichtmal sauber reinbraten sind aber doch keine normalen Gebrauchsspuren, selbst bei so nem Eimer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...