Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

nachdem ich seit Jahren bereits Berlingo fahre (erst den Ier, aktuell den IIIer) und im berlingo.org Forum aktiv bin, haben wir (mein Schatz und ich) unseren großen Wunsch, einen Oldtimer zu fahren, nun erfüllt:

Seit 19.06.2014 sind wir stolzer Besitzer eines Citroen Ami 8 aus dem Jahr 1972.

Der Ami ist teilrestauriert, d.h. Schweißarbeiten, Lackierung (leider nicht schön), Aufbau sind bereits gemacht, Innenausstattung muss noch erledigt werden. Aber der Wagen hat TÜV, läuft schon sehr gut und wir können bereits über die Lande cruisen.

Nun werden wir uns in Ruhe informieren über den Ami, da er in dem Sinn nicht gesucht bzw. geplant war. Es sollte einfach ein Oldtimer sein. Aber wir sind schon jetzt froh, dass wir ein solches interessantes Fahrzeug erwischt haben.

Deshalb benötigen wir Infos allgemein. Einiges ist im Netz zu finden.

Was uns aktuell interessiert:

- wie war der Ami innen ausgestattet? Fotos würden uns sehr weiterhelfen.

- Wer zieht mit dem Ami ein Wohnwagen, speziell das Dübener Ei?

Ansonsten werden wir kräftig im Forum suchen und sicher einiges finden.

Man liest sich

Gruß Sven

Geschrieben

Moin Sven,

schön das der Citroënvirus Dich weiter infiziert, ich hatte schon Dein neues Avatar im Berlingo.org bewundert. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Ami 8 und viel Spaß damit, mit dem Dübener Ei ist das ein leckeres Gespann.

Jochen

edit: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?81127-Stammtisch-der-Nordlichter/page40

falls Du Lust hast wir treffen uns jeden 2. Sonnabend im ungeraden Monat--> 12.07.2014 ab 14.00 Uhr am Flugplatz Hartenholm an der B206

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Bilder, auch vom Innenraum: https://www.google.de/search?q=citroen+ami+8&newwindow=1&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=IMemU4CDNfDY4QTBiIH4BA&sqi=2&ved=0CB8QsAQ&biw=1680&bih=890

Bis auf die Schaltung müssten Ami Super und 8 innen vergleichbar sein. Hier mein 73er Super: http://ollimobil.de/fahrzeugeeigene/citroenamisuperbreak/fertig/slides/IMG_1896.html

Ich kenne das Dübener Ei nur von hinter Ente: Das Ei ist sehr hoch, daher viel Luftwiderstand. Der kleine Motor hat zu kämpfen.

Angenehmer zu fahren sind QEK Junior und Eriba Puck.

Viel Spaß mi dem Ami!

Geschrieben

Hallo Jochen,

schön Dich auch hier zu treffen. :-)

Termin in Hartenholm ist notiert, das sollte bei uns klappen. Vielen Dank für die Einladung!

Man sieht sich!

Gruß auch an Renate

Sven

Geschrieben

Hallo Oliver,

vielen Dank für die ersten Tipps und Fotos. Da werden wir sicher einige Infos finden.

Ist der Qek kleiner als das Ei? Hatte ich so nicht in Erinnerung. Hatten mal einen ungebremsten Qek. Das Dü-Ei ist ebenfalls ungebremst, wiegt aber auch schon 300 kg, wie der Qek (ungebremst). Wahrscheinlich passt dann wohl eher ein gebremster Qek hinter den Ami. Mal schauen, das wird sowieso noch dauern, das Dü-Ei ist noch absolute Baustelle und Schatz gefällt es nicht so...also abwarten.

Gruß Sven

Geschrieben

Hallo Sven,

willkommen im Kreis der AMI-Fahrer!

Wenn Du Tipps brauchst, frag ruhig.

Hast Du Interesse am Ami- und Dyane-Treffen im Schwarzwald? Dann schick mir Deine Kontaktdaten und Du bekommst gerne eine Einladung.

AMIcalement

Jürgen

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Der Qek ist vor allem flacher als das Ei und daher mit 602ccm angenehmer zu fahren.

Ungebremst müsste auch hinter Ami gehen, aber die genauen Daten weiß ich nicht mehr. Gewichte können durchaus je Baujahr variieren (wie beim Puck).

Geschrieben
Hallo Sven,

willkommen im Kreis der AMI-Fahrer!

Wenn Du Tipps brauchst, frag ruhig.

Hast Du Interesse am Ami- und Dyane-Treffen im Schwarzwald? Dann schick mir Deine Kontaktdaten und Du bekommst gerne eine Einladung.

AMIcalement

Jürgen

Hallo Jürgen,

Vielen Dank für Dein Angebot. Ich werde gerne und sicher auf Dich zukommen, Infos werden wir noch einige benötigen.

Das Treffen im Schwarzwald habe ich schon entdeckt, aber für uns aktuell etwas zu weit weg. Wir kommen aus dem Raum Kiel...:-) Aber mal schauen, noch ist nicht aller Tage abend.

Gruß Sven

Geschrieben
Hallo Jürgen,

Das Treffen im Schwarzwald habe ich schon entdeckt, aber für uns aktuell etwas zu weit weg. Wir kommen aus dem Raum Kiel...:-) Aber mal schauen, noch ist nicht aller Tage abend.

Gruß Sven

Da gibt es ein Autozug von Hamburg nach Lörrach ;-)

Wenn man das nötige Kleingeld hat !

Geschrieben
Da gibt es ein Autozug von Hamburg nach Lörrach ;-)

Wenn man das nötige Kleingeld hat !

...stimmt, aber das mit dem Kleingeld...wir haben uns ja gerade den Oldi gekauft...Heul...

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Letztes Jahr haben wir erstmal die ersten Monate mit unserer Ami genossen. Nun in der Winterpause reifen die geplanten Arbeiten und wir legen langsam los.

Wir haben inzwischen Sitzbezüge gekauft und haben sie heute mal über die Sitzgestelle geworfen. Rücksitzbank ist ok, aber die vorderen Sitze, da passen sie nicht.

Die alten Sitzbezüge sind beidseitig gerade, die neuen dagegen sind oben konisch zulaufend. Die Sitzgestelle sind evt. keine Ami 8 Sitzgestelle, sondern vielleicht aus der Ami 6, da asymetrisch. Die alten Bezüge und die Sitzgestelle habe ich in Einzelteilen mit der Ami 8 bekommen.

Weiß jemand wie sich das mit den Sitzen bei der Ami 6 und Ami 8 verhält? Symetrisch, asymetrisch oder gerade? Von wann bis wann hatte welche Ami welche Sitze?

Freue mich auf Eure Infos.

Gruß Sven

Geschrieben

Moin Sven,

na dann herzlichen Glückwunsch zum Oldi und viel Spaß und Hilfestellung.

Übrignes gibt es bei dir ums Eck auch Citroenisten, in Neumünster, Rendsburg usw, ,

Also na dann,

moin moin ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Zuächst mal Hallo in den Norden,

wäre natürlich interressant, zu wissen welche Ausstattung Dein Ami original hatte (mit Chrom an den Scheibenrahmen wohl Club).

Dann gibts hier ein paar Bilder: http://www.cats-citroen.net/citroen_museum/museum.php

Oder hier: http://www.flickr.com/photos/30797788@N03/3296415263/

Hier eine Club-Ausstattung: http://www.citroenet.org.uk/publicity-brochures/ami/ami-8/ami8-4.html

Hier noh 'ne alte Werbebroschüre: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7098410

Und zuletzt noch mein Ami 8 bérline: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7032305

(bei mir verjüngen sich die vorderen Rückenlehnen nach oben übrigens ... gehe davon aus, die Sitze sind original).

Gruß aus Freiburg

Bearbeitet von Quaxxx
Geschrieben
Moin Sven,

na dann herzlichen Glückwunsch zum Oldi und viel Spaß und Hilfestellung.

Übrignes gibt es bei dir ums Eck auch Citroenisten, in Neumünster, Rendsburg usw, ,

Also na dann,

moin moin ;)

Moin Chris,

danke! Wir waren auch schon beim Stammtisch S-H dabei und haben einige nette Citronen-Fahrer kennengelernt. Dieses Jahr werden wir wohl auch einige Ami 8 Fahrer treffen. Es wird auf jeden Fall spannend.

Anfang Mai werden wir auch die Citromobile besuchen. Mal sehen, was uns da erwartet.

Gruß Sven

Geschrieben
Zuächst mal Hallo in den Norden,

wäre natürlich interressant, zu wissen welche Ausstattung Dein Ami original hatte (mit Chrom an den Scheibenrahmen wohl Club).

Dann gibts hier ein paar Bilder: http://www.cats-citroen.net/citroen_museum/museum.php

Oder hier: http://www.flickr.com/photos/30797788@N03/3296415263/

Hier eine Club-Ausstattung: http://www.citroenet.org.uk/publicity-brochures/ami/ami-8/ami8-4.html

Hier noh 'ne alte Werbebroschüre: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7098410

Und zuletzt noch mein Ami 8 bérline: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7032305

(bei mir verjüngen sich die vorderen Rückenlehnen nach oben übrigens ... gehe davon aus, die Sitze sind original).

Gruß aus Freiburg

Moin Quaxx,

vielen Dank für die vielen Links. Diese sind wieder sehr interessant.

Man glaubt kaum, was im Netz so alles rumschwiert. Man findet immer wieder etwas neues.

Ich habe auch nochmal recherchiert und auch meine alten Prospekte (3 an der Zahl) gesichtet.

Unsere Ami hat keine Club-Ausstattung. Die Chromrahmen an den Fenstern fehlen.

Die Club-Ausstattung hatte auch Teppich, anstelle des PVC-Bodens, und die Sitze sind nicht komplett aus Stoff, sondern haben an den Seiten PVC oder ähnliches.

Die von uns bestellten Sitzbezüge sind mit PVC an den Flanken und in der Mitte Stoff, also somit eher die Clubvariante. Wir werden evt. sowieso hier einen Stilbruch hinlegen. Wollten einen Teppich reinlegen.

Was ich bisher immer noch nicht herausfinden konnte, ist welche Typen/ Ausstattungsvarianten/ Baujahre die nach oben verjüngenden Sitze hatten.

Es müssten auf jeden Fall die jüngeren Baujahre sein, denn am Anfang war noch die Sitzbank vorne.

Deine Berline sieht wirklich hübsch aus. Und Du hast diese verjüngenden Sitze. Evt. wurde dies 1972 geändert, da es hier eine Überarbeitung gab. Allerdings weiß ich nicht ab wann genau. Unsere Ami ist gebaut 01/1972.

Mal sehen was ich noch herausbekomme.

Vielleicht hat noch jemand weitere Infos. Finde, das ist doch ein interessantes Thema, genaue Infos sind ja leider rar.

Gruß Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...