Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Volkswagen darf im US-Bundesstaat Maine in den kommenden drei Jahren

keine Diesel-Pkw der Typen Golf, Jetta, Passat und Touareg verkaufen.

Grund sind unzureichende Abgaswerte, die gegen Emissionsstandards aus

dem Jahr 2000 verstoßen. Das jetzige Verkaufsverbot ist das erste dieser

Art in dem Ostküstenstaat. Wenig erfreulich sind auch die jüngsten Meldungen

zum Asien-Geschäft. Wie Automotive Resources Asia in Peking mitteilte, ist

der Marktanteil des Konzerns in China weiter gesunken.

Mehr hier: http://www.n-tv.de/5201439.html

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Sehr merkwürdig: in USA/Kanada bietet VW bereits seit Mitte der 90er keinen Passat-Diesel mehr an. Touareg TDI gibt es dort ebenfalls nicht.

Nur Bora/Jetta/Jetta Variant/New Beetle gibt es tatsächlich in den USA als TDI zu kaufen. Merkwürdig auch: Der New Beetle TDI ist offenbar nicht betroffen?

Ich denke, dass sich das Verkaufsverbot entweder auf den Touareg V8 Benziner oder auf ---evtl.--- geplante zukünftige Dieselmodelle bezieht.

MfG

ZX volcane Automatik
Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Sehr merkwürdig: in USA/Kanada bietet VW bereits seit Mitte der 90er keinen Passat-Diesel mehr an. Touareg TDI gibt es dort ebenfalls nicht.

Nur Bora/Jetta/Jetta Variant/New Beetle gibt es tatsächlich in den USA als TDI zu kaufen. Merkwürdig auch: Der New Beetle TDI ist offenbar nicht betroffen?

Ich denke, dass sich das Verkaufsverbot entweder auf den Touareg V8 Benziner oder auf ---evtl.--- geplante zukünftige Dieselmodelle bezieht.

Was interessiert sonst ein Verkaufsverbot für Autos, die sowieso nicht im Lieferprogramm sind (Passat TDI, Touareg TDI)?

MfG

Geschrieben

Die Amis sind keine guten Diesel-Kunden.

Oft ist Diesel dort teurer als Super...

(Ist aber im UK aus so.)

Gruß,

Christian

Xantialiebhaber
Geschrieben
Martin Stahl postete

Grund sind unzureichende Abgaswerte, die gegen Emissionsstandards aus

dem Jahr 2000 verstoßen

Sind die denn so streng bei den Amis? Da fährt doch alles mögliche herum das die Luft verpestet. Ein Hummer als Stadtwagen, wieso nicht? Sprit ist billig, who cares. Immerhin besser als so ein Teil auf dem Highway zu fahren; der C-Wert eines Kühlschranks macht sich in der Stadt nicht so bemerkbar ;-)

>>Gruß

Geschrieben

Dort gilt halt das Recht des jeweiligen Staates. Während in Alabama noch gehängt wird ist es in Maine schon scheen. oder so.

Geschrieben

aber - man kanns glauben oder auch nicht - der diesel wird auch in den usa seinen siegeszug antreten.

wenn auch nicht in den gigantischen ausmassen wie bei uns in ö (dieselanteil bei 70 prozent).

speziell im suv/truck-segment forschen die drei grossen (gm, ford, dc) eifrig an neuen dieseltriebwerken. auch ist die "dieselqualität" i. d. usa nicht mit der europäischen zu vergleichen (hoher schwefelgehalt i. us-diesel).

auch sind die abgaswerte zb. in kalifornien extrem streng.

dort gibt es von natur aus schon keine tdi-volkswagen. auch kein wunder dass toyotas prius in den usa gigantisch reissenden absatz findet.

und den h1 gibts eh als diesel - xantialiebhaber.

h1 und h2 finden auch in europa eine feste fan-gemeinde, die diese wunderbaren fahrzeuge gerne kaufen.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo erstmal!

Da hat VW wohl vergessen, eine entsprechende Wahlspende zu leisten, so, wie es Daimler-Chrysler an die derzeitige Bush Regierung getan hat, um das inkraftsetzen bestimmter Emmissionsschutzgesetze zu verhindern!

Geschrieben

@ ahrensw: auch Moore gelesen!

@ all: In unserer Zeitung stand, das die TDI den Abgastest Californiens nicht bestanden haben und deshalb auch in einem anderen Staat nicht verkauft werden dürfen, aber -und hier wirds grotesk- in dessen Nachbarstaat schon und dann kann man sie auch anmelden. Moral: Verkauf nein fahren ja. Trotzdem: VW hat erheblich Federn gelassen, der Gewinneinbruch durch nicht abgesicherte $ - Geschäfte liegt im Mrd € Bereich; der Absatz stockt und der Päxxx ist eigentlich ein Flop. Man hofft auf den renovierten Golf und will in zusätzlich in Segmente, wo vw vorher nicht vertreten war.

Der Beginn der Dakar ist für die Firma auch kein Highlight.

Wenn in unserem Land nicht so viele Arbeitsplätze dranhingen könnt ich mir jetzt eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Jetta TDI, New Beetle TDI, Golf TDI für USA/Kanada werden in Mexiko hergestellt. Nur der Jetta Wagon(Bora Variant) stammt aus deutscher Produktion. Der Touareg wird für alle Märkte in der Slowakei produziert.

MW erreichten alle TDI-Modelle noch nie die Anforderungen kalifornischer Abgasnormen und wurden die diesem Bundesstaat daher auch nie angeboten.

Wie ich schonmal schrieb: aufgrund der schon fast traditionellen strengen Abgasnormen in Kalifornien sah sich Mercedes veranlasst Anfang der 80er in US-Diesel-Modellen den weltweit erstmalig einen Russfilter im PKW-Bereich einzusetzen. Den gab es damals serienmäßig und auch in allen andern Bundesstaaten und Kanada. Schon 1975 gab es in Kalifornien Abgasgesetzte, die die Verwendung eines (ungeregelten) Zweiwegekatalysators bei Benzinern erforderten.

MfG

Geschrieben

sah sich Mercedes veranlasst Anfang der 80er in US-Diesel-Modellen

Ja, deshalb gabs dort auch die S Klasse als Diesel um den Flottenverbrauch zu senken.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Fällt mir dabeu so ein:

Der Turbodiesel in dem Vorgänger der S-Klasse W126 war doch 1977 der erste Turbodiesel der Welt?(3,0 l, 115 PS). Der saugende Basis-Motor (3,0 l

80 PS) war 1974 der weltweit erste 5-Zylinder-Motor in Serien-PkW.

Mfg

Xantiaheinz postete

sah sich Mercedes veranlasst Anfang der 80er in US-Diesel-Modellen

Ja, deshalb gabs dort auch die S Klasse als Diesel um den Flottenverbrauch zu senken.

Geschrieben

war doch 1977 der erste Turbodiesel der Welt?

Nein, die Turbotechnik ist wesentlich älter

Geschrieben

... und Peugeot hatte irgendwann um die Zeit auch schon einen (recht asthmatischen) TD im 604.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Die Turbotechnik ist viel älter. Ich kenne aber keinen Turbodiesel vor 1977. Der 604 Dturbo kam 1979 auf den Markt, 2,3l mit 80 PS.

MfG

Xantiaheinz postete

war doch 1977 der erste Turbodiesel der Welt?

Nein, die Turbotechnik ist wesentlich älter

Geschrieben

Hallo,

dann muß man vielleicht PKW - Turbodiesel sagen. Bei Schiffen, Lokomotiven, LKW usw. sind Turbolader schon seit über 50 Jahren Stand der Technik. Bereits in Peter, "Der Kraftwagen" von 1957 wird von der "weiten Verwendung des Abgasturboladers in Fahrzeugen sowohl an Dieselmotoren sowie neuerdings an Ottomotoren" gesprochen.

Das Patent von Büchi ist etwa 100 Jahre alt, aber die Werkstoffe für Turbolader wurden erst mit den Gasturbinen so weit entwickelt, daß ein Fahrzeugeinsatz möglich wurde.

Gernot

Geschrieben

dann muß man vielleicht PKW - Turbodiesel sagen.

Genau, den ersten Turbodiesel hab ich Anfang der 70er gefahren, stand Volvo dran.

Geschrieben

war dass dann nicht ein vw-diesel ??

ich meine nicht den 2,5 5-zyl. tdi von audi der in einigen volvos verbaut war.

7er reihe von volvo gabs ja bekanntlich auch mit turbodiesel. und soweit ich noch in erinnerung habe, stammt der grundmotor von vw.

Geschrieben

Nein, das war kein VW Diesel, hatte auch einige Zylinder mehr und, wenn ich es recht erinnere, 320 PS

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Nochmal:Wenn ich in einem Auto-Forum vom ersten Turbodiesel spreche, liegt sehr nahe, daß es um PKW´s gilt. Volvo hat erst vor kurzem den ersten eigenen Dieselmotor vorgestellt: 2,4 l mit 163 und 130 PS. Dieser ist vom seit 1990 produizerten 5-Zyl-Benziner direkt abgeleitet worden. Den ersten Volvo mit Dieselmotor gab es Ende der 70er als 240, es handelte sich um den 2,4l-R6-Sauger mit 79 PS aus dem großen VW LT. Den ersten Turbodiesel bei Volvo gab ab etwa 1983 im 740/760/780, das war nun die Turboversion des VW LT-Motors. Alle Diesel in der S/V-40-Baureihe stammen von Renault.

Der erste Turbodiesel stammt definitiv nicht von Volvo. Die ersten Turbodiesel gab es in den Mercedes-Modellen 300 SD Turbodiesel, 300 CD Turbodiesel(Coupé), 300 D Turbodiesel (alle nur USA/Kanada), 300 TD Turbodiesel (Kombi, auch in Europa). Der zweite TD der Welt dürfte dann gleich der oben genannte 604 DTurbo sein.

MfG

Geschrieben

lag ich doch nicht so daneben mit dem grundmotor von vw im 7er volvo.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...