Zum Inhalt springen

KFZ aus Frankreich in Deutschland importieren.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Citrofans,

Ja die Frage ist oft gestellt worden aber ich werde nicht schlau...bzw. weiß nicht weiter.

Ich möchte einen nicht mehr angemeldeten Wagen von Frankreich nach Deutschland auf eigene Achse überführen.

C.T. / TÜV ist weniger als 6 Monate alt.

Wie mache ich das am besten von Deutschland aus ? Überführungskennzeichen sind ja explizit verboten.

In Frankreich sieht das etwas komplizierter aus, mit einem Certificat d´immatriculation Provisoire WW

Wie immer vielen Dank im Voraus !

JS

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

Kurzzeitkennzeichen? Ich habs schon gemacht.

Geschrieben
Allerdings existiert innerhalb der EU-Mitgliedstaaten seit 2007 eine Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen. Somit ist die Nutzung eines Kurzzeitkennzeichens auch über die deutschen Grenzen hinaus innerhalb der EU-Mitgliedstaaten möglich.

Auch außerhalb der EU existieren Staaten, die das deutsche Kurzzeitkennzeichen tolerieren (ohne Rechtsanspruch). Dazu gehören:

  • Schweiz
  • Mazedonien
  • Weißrussland
  • Bosnien
  • Iran

http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-zulassung-kurzzeitkennzeichen

(Kurzzeitkennzeichen im Ausland)

Geschrieben

ist da die überführung auf einem trailer nicht die nervenschonendere methode?

Geschrieben (bearbeitet)
ist da die überführung auf einem trailer nicht die nervenschonendere methode?

Dachte ich mir auch, ich darf aber nur bis 3,5T fahren, Xantia ~1450kg mit nem ~1370kg schweren Wagen im Schlepptau + Anhänger ~500kg und Gepäck/Teile ~200kg wiegen mehr.

Das Risiko möchte ich für über 1000km nicht eingehen , und ich brauch noch ne Anhängerkupplung und nach dem Sankt Bernadino Pass dann ein neues Getriebe :)

Dazu kommt dass wir den Wagen während unseren Urlaub mitnehmen wollten und ich keinen Anhänger drei Wochen anmieten möchte.

Meine Güte ist das schwierig :)

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

Kurzzeitkennzeichen ist kein Problem. In deinem Link finde ich nichts dass es in Frankreich damit Probleme geben würde. Ich selbst habe es mehrfach gemacht und habe einige Freunde die es auch getan haben. Du sagst do du seiest Franzose, na dann mach es doch wie die Franzosen oder weisst du nicht wie die es machen?

Geschrieben (bearbeitet)
Kurzzeitkennzeichen ist kein Problem. In deinem Link finde ich nichts dass es in Frankreich damit Probleme geben würde. Ich selbst habe es mehrfach gemacht und habe einige Freunde die es auch getan haben. Du sagst do du seiest Franzose, na dann mach es doch wie die Franzosen oder weisst du nicht wie die es machen?

:) Na ja, nur weil ich Franzose bin heißt es noch lange nicht dass ich mich mit dem Export eines Wagen aus Frankreich auskenne.

Wär für mich auch ne Premiere, und nein ich weiß nicht wie die es machen.

Die Frage dich ich mich Stelle ist ja was besser/günstiger/einfacher ist, Import von Deutschland aus oder Export von Frankreich aus? Ich kann ja praktischerweise beides machen.

Wie gesagt, es gibt sehr widersprüchliche Aussagen was das betrifft.

Einmal die neuen Certificat d´immatriculation Provisoire WW die seit 2009 in Frankreich gelten und bei uns die Kurzzeitkennzeichen.

Letztere sind ja in Italien seit 2013 explizit verboten (von Nizza nach München fahren wir aber immer durch Italien, und in der Schweiz kann ich mir nicht vorstellen das ich problemlos rein und wieder raus spaziere ).

Ich will es halt nur richtig machen weil das ganze mit den EU Gesetzen etc pp ja alles irrsinnig ins Geld gehen kann, da kennt sich ja keiner mehr aus.

Ich werde mal beim ADAC und bei meinem Anwalt nachfragen. Wie gesagt gut vorbereitet ist immer besser wenn es um solche Sachen geht-

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

Warum fährst du nicht über Mulhouse direkt von F nach D?

Ist ein bißchen weiter aber dann hast du null Stress!

Volker

Geschrieben

Ich dachte auch von Frankreich nach Deutschland (Strasburg/Kehl) und nicht über Shanghai Mannheim.

Ich habe es prktiziert Frankreich Deutschland einfach mit Carte grise barrée und Versicherung und in keiner Kontrolle wollten sie was obwohl ich deutsche Papiere habe. Wie es aber mit 3.Lândern aussieht würde ich gar nicht erst probieren wollen, insbesondere Schweiz ist da kein einfacher Kandidat da nicht EU. Lass ihn halt in F zu dann juckt die auch die Steuer in D nicht.

Geschrieben

Das einzige Land, welches Ausfuhr mit deutschem Kurzzeitkennzeichen verbietet, ist Italien. Umgekehrt ist es möglich. Schweiz ist kein Problem. Man braucht auch keine franz. Versicherung. Einfach in D von Deiner Versicherung eine eVB geben lassen, zur Zulassungsstelle gehen, Schilder drucken lassen und fast leere Zulassung in Empfang nehmen, vor Ort Daten eintragen, fertig.

Wenn Du länger in F bist, kannst Du KZKs online bestellen. siehe Link von Silvercork

Gruß Thomas

Geschrieben

... ebne. Mach' es doch, wie es die Franzosen machen...- ich weiß, wie die sowas machen- von selbstgemalten Pseudodeutschen Kennzeichen ganz zu schweigen;-)). Und genau so würde ich's auch machen. Je nach Fahrzeug würde ich den Wagen sogar wegen der Steuern direkt französich gemeldet lassen... . Was ist es denn für ein Auto?

Geschrieben

es ist ein cx, hat 6 monate tüv und er ist abgemeldet, soviel ich bislang aus dem thema herauslesen konnte.

Geschrieben (bearbeitet)
es ist ein cx, hat 6 monate tüv und er ist abgemeldet, soviel ich bislang aus dem thema herauslesen konnte.

Ja es ist ein (sehr interessanter) CX mit neuem TÜV und wird abgemeldet geliefert.

Aber dazu gerne mehr wenn ich ihn bei mir habe.

Ich werde dann ggf. einen Thread öffnen da es viel zu erzählen gibt, soviel sei schon verraten, ich glaub von den gibt es nur eine Handvoll Weltweit und ich freue mich außerordentlich auf ihn :)

Bearbeitet von Xantia1987
Geschrieben

Jetzt erkläre uns mal bitte wie man in Frankreich ein Auto abmeldet. Von Gesetzeswegen ist das nämlich verboten. Das wird mir zumindest immerwieder erklärt wenn ich ein Auto hier still lege.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...