Zum Inhalt springen

Es9j4 ruckt, geht aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe schon seit ca. einem Jahr folgendes Problem:

Motor geht während der Fahrt einfach aus,

kündigt sich 1-2 Minuten vorher durch Aussetzer an.

Ich brauche dann 1-10 Minuten, bis ich den Motor wieder zum laufen bekomme.

Keine Fehler mit Lexia zu finden, Fehlerspeicher leer!

Habe schon folgendes ausprobiert:

Andere Zündspule, Benzinpumpe, Drosselklappenpoti, Kerzen erneuert, alle Steckverbindungen überprüft - ohne Erfolg.

Könnte es der Kurbelwellensensor sein?

Oder Steuergerät?

Das komische ist, dass ich manchmal ca. 100km ohne Störungen fahren kann.

Kann die Störung auch nicht absichtlich durch wackeln an diversen Kabeln und Steckern erzeugen.

Gruß Thomas

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Wie sieht die Batterie aus (Zustand/Alter)???

Sonst kommt mir noch ein schlechter Massekontakt in den Sinn..

Geschrieben

KW-Sensor scheint mir plausibel, ebenso bzw. noch eher der MAP-Sensor. Bei dem kann man allerdings ganz gut per Diagnosegerät sehen, ob er plausilble Werte liefert.

Geschrieben

Batterie ist sehr gut.

Massekontakte im Motorraum habe ich auch schon alle überprüft.

Wo sitzt der Mapsensor, hinten an der Ansaugbrücke?

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ja. Grauer 3-poliger Stecker, der Sensor ist mit einer 10er eingeschraubt.

Falls sinnvoll, kann ich dir ein intaktes Gebrauchtteil zukommen lassen.

Geschrieben

Hab den Stecker mal abgezogen.

Ist das normal, dass der Motor dann richtig schön rund läuft?

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
Hab den Stecker mal abgezogen.

Ist das normal, dass der Motor dann richtig schön rund läuft?

Ich hab das noch nie ausprobiert, aber ich denke mal daß ich mit dem MAP-Sensor als Fehlerquelle richtig lag :D

Die MP7.0 hat eine Notfunktion, falls der MAP-Sensor versagt. Diese greift auch bei abgezogenem Stecker. Damit läuft der Motor ruhig, zumindest im Leerlauf.

Wenn der MAP-Sensor hingegen falsche Werte liefert, geht´s drunter und drüber.

Die MKL geht übrigens bei dem ganzen Mist nicht an. Um sie bei diesem Motor zum Leuchten zu bringen, müßte man seine eigenen Zündspulen überfahren...

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Werde mal testweise mit abgezogenem Stecker fahren

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Da bin ich mal gespannt, ob der Rest der Sensorik für Fahrbarkeit ausreicht.

Geschrieben

also meiner war mit einer defekten Zündspule nicht mehr fahrbar.

Fehler war auch keiner drin, obwohl der Hobel echt am abkotzen war.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
... Die MKL geht übrigens bei dem ganzen Mist nicht an. Um sie bei diesem Motor zum Leuchten zu bringen, müßte man seine eigenen Zündspulen überfahren...
Na, damit können wir dann aber im Zirkus auftreten! :)

Edith: Defekte Zündspule gibts es auch langsam sterbend und durchaus noch fahrbar. Meiner hatte über Wochen hinweg sich langsam verstärkende Zündaussetzer, die sich zuerst für mich wie eine Störung der Automatik nach jedem Hochschalten anfühlten...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner hatte über Wochen hinweg sich langsam verstärkende Zündaussetzer, die sich zuerst für mich wie eine Störung der Automatik nach jedem Hochschalten anfühlten...

Das hast du ja wieder geschickt gemacht: durch die Hintertür auf dein ach so haltbares 4HP20 Automatikgetriebe aufmerksam zu machen ;-))

Bearbeitet von Der Käufer
Geschrieben

Ts, was mir hier wieder unterstellt wird. :)

Die Schadenfreude, wenn es denn irgendwann auch die Grätsche macht, die ist mir ja trotzdem sicher. :(

berndjetztmitxm
Geschrieben

Da bin ich jetzt ja mal neugierig. Ich hab (immer noch) das gleiche Problem. >>> http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?146743-Z%FCndaussetzer-V6-24-Riementrieb-ZP4J

Inzwischen neue Kerzen, hintere Zünddingens, andere Drosselklappe, bei der Gelegenheit gleich das Thermostat gewechselt :( . Diwa ist noch nicht ganz wieder komplettiert. Das wird morgen fertig sein.

Da ich noch nen Map Sensor liegen habe, sollte ich den evtl. vorsorglich gleich mit austauschen?

Ach ja...das ist kein ZPJ sondern ein ES9J4. Ich krieg die Überschrift nicht geändert, sorry

Geschrieben
Da bin ich mal gespannt, ob der Rest der Sensorik für Fahrbarkeit ausreicht.

Er fährt! Merke keinen fühlbaren Unterschied, vielleicht nimmt das Steuergerät irgendwelche

mittleren Werte.

Wenn man den Stecker bei laufendem Motor abzieht, geht die Drehzahl in den Keller, Motor geht aus.

Der Motor lässt sich aber sofort ohne Probleme wieder starten.

Habe noch eine weitere Zündspule zum Testen, morgen weiß ich mehr!

Gruß Thomas

Geschrieben

Irgendwie ist das ein starkes Stück. Demnach regelt die Motronik dann nach Lambda, es müßte also beim Treten des Gaspedals bzw. Rücknahme des Pedals mit einer gewissen Verzögerung eine brauchbare Gemischzusammensetzung zustande kommen. Ich probier das auch mal aus ;)

Geschrieben

... würd nach einer kleinen Runde mal sagen, da fehlen gefühlte 10 PS, wenn überhaupt :)

Ansonsten ist es dem Motor schnurzegal. Bin verblüfft ;)

Geschrieben

Beim 1,4er ZX kann man den MAP-Sensor auch ohne Probleme abklemmen, nicht einmal die Motorkontrolleuchte geht dabei an. Ist sehr praktisch wenn das Ding mal wieder am Wochenende verreckt...

Geschrieben

Heute keine großen Probleme gehabt, 2 mal im Stand ausgegangen, ließ sich aber sofort wieder starten. Komisch, aber eine Besserung. Hab noch immer den Kurbelwellensensor in Verdacht. Werde mir einen besorgen und dann berichten!

Gruß Thomas

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo,

tausch mal den Temperatursensor fürs Steuergerät. Der sitzt ziemlich vorne in einer dieser beiden Würste, wo auch der Thermostat drin sitzt.

Gruß Herbert

Geschrieben

Wäre auch eine Möglichkeit

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo,

ist der grüne Sensor.

Hatte meiner auch mal. Ging einfach an der Kreuzung aus.

Danach nicht mehr.

Gruß Herbert

Geschrieben

Sieht so aus, als wenn TorstenX1 mit dem MAP-Sensor Recht hat!

Teste noch und melde mich!

Gruß Thomas

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Bin jetzt 5 Tage mit dem neuen MAP-Sensor gefahren und

habe keinerlei, noch nicht mal minimalste Ruckler gehabt.

Wenn ich mir den alten Sensor anschaue, meine ich das Teile aus dem Innenleben

verschwunden (angesaugt worden ) sind.

Der Sensor hat wahrscheinlich so katastrophale Daten geliefert, dass die Motorsteuerung

keine Chance mehr hat vernünftige Einspritzwerte zu liefern.

Mit abgezogenem Stecker werden vielleicht irgendwelche mittleren Werte + Lambda genommen.

Bin happy, tausend Dank an Torsten für die richtige Vermutung!

Gruß Thomas

  • 10 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hänge mich hier mal dran. Mein XM mit ES9J4 V6 hat schon lange das Problem, dass er innerhalb der ersten 10min nach dem Kaltstart einen Aussetzer hat. Es ist wirklich immer nur ein Aussetzer, wenn dieser durch ist, läuft das Auto normal weiter. Steht man allerdings an der Kreuzung im D, würg es den Motor ab. Während der Fahrt merkt man den Schubverlust und das erneute Einsetzen. Die MKL brennt nicht. Im Sommer hat das Lexia keinen Fehler angezeigt in der Motorsteuerung. Den Temperaturfühler des Kühlmittel hatte ich im Frühling mit dem Multimeter gemessen, dort war der Widerstand plausibel. Ich wollte gestern und heute die Parameter mit dem Lexia während dem Warmlaufen bzw. dem Aussetzer aufnehmen. Allerdings schein das Lexia nun defekt zu sein. Zuerst konnte ich nur das Motorsteuergerät nicht auslesen, mittlerweile aber gar nichts mehr. Brauche nun erst wieder ein neues Lexia.

Aber vielleicht kennt jemand von euch den Fehler? Stecker habe ich gereinigt und die Zündkerzen sind auch neu. Die Abgaskontrolle im Sommer hat er ohne Auffälligkeit bestanden. Der Aussetzer kommt wirklich immer, aber nur einmalig. Hier noch ein Video des Aussetzers (Quitschen kann man ignorieren, war der Riemen oder die Rampe):

 

Bearbeitet von opteryx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...