Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich blauäugiger.

1. Inspektion direkt bei Peugeot/Citroen in Düsseldorf machen lassen, weil ich mehr oder weniger nebenan arbeite und die Kollegen in Lev, wo ich wohne, mich bei den Windgeräuschen verarscht haben (klappense auf der Autobahn halt den Spiegel ein)

Kosten: 403€ (erste Inspektion nach 12 Monaten). Hammer.

Auf der Aufschlüsselung dann der Witz: 98€ für 5L Öl.

Exakt das Öl, was empfohlen wird (Total Quarz irgendwas), und was ich mir für den Fall der Fälle online für 22€/5L gekauft habe und bei mir inner Garage steht

Wie hätten die geguckt, wenn ich denen den Kanister mitgebracht hätte und gesagt hätte die sollen das nehmen? Schonmal wer gemacht?

Andere Frage: Ich fahre den Wagen ausschließlich mit Ultimate Diesel. Sollte man sich angesichts der annähernden Schwebteilfreiheit und der nicht vorhandenen hygroskopischen Eigenschaften dieses Edelgesöffs da nicht den Dieselfilteraustausch erstmal sparen können? Irgendwie müssen sich die 5€ mehr pro Tankfüllung doch lohnen =)

C4GP 06/2013 (altes Modell) Exclusive HDi150

Geschrieben

Jepp, das mit dem Öl ist der Hammer und da ich das aus meinen alten Ford-Zeiten noch kenne, habe ich bei meinem zukünftigen auch schon angemerkt, dass ich das Öl gern mitbringen würde. Wie du schon schreibst, bei Amazon für knapp über 20€ der 5l-Kanister. Mein zukünftiger würde laut Werksangabe für 3,75 l (irgendwie wenig finde ist) knapp 50€ Materialwert veranschlagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Erging mir ähnlich mit unserem C4 HDI 150. Wartung bei Citroen in Aachen (Fahrzeug in der Niederlassung Hannover gekauft): 125€ für 5,25l Öl! Gesamtkosten waren aber "nur" 336€.

Das ärgerliche daran (neben der Ölabzocke): Sucht man über die Autoscout24 Werkstattsuche findet man die Inspektion vom gleichen Autohaus für 40€ weniger. Ich hatte aber nicht über Autoscout24 gebucht sondern normal telefonisch einen Termin ausgemacht, warum man dann mehr zahlen muss erschließt sich mir nicht.

Was für ein Stundensatz ist bei dir angefallen? Bei mir waren es 1h zu 88,69€ brutto.

1,0h Systematische Wartungsarbeiten

0,1h Austausch Pollenfilter

0,3h Austausch Kraftstofffilter

Ich würde einfach normalen Diesel tanken. Dieses Premium Zeug ist in meinen Augen genauso eine Abzocke wie das Öl in der Werkstatt. Wir tanken ausschließlich an SB/billig-Tankstellen. Weder bei flott gefahrener Langstrecke (C5 HDI 170 200tkm/6Jahre) noch Ultrakurzstreckenbetrieb (C3 1.6 HDI 7Jahre/70tkm) hatten wir je Probleme am Motor. Auch unser anderer C3 ist von 98-155tkm damit ohne Probleme gefüttert worden. Aktuell laufen C4 und C6 im Langstreckenbetrieb mit dem billigen Diesel.

Wie handhabt ihr das mit dem Öl? Ich wäre schon versucht nächstes mal wirklich selbst Öl mitzubringen.

Auch mit dem alten C3 bin ich in einer freien Werkstatt diesbezüglich abgezockt worden: 3,75l benötigt, 5l wurden abgerechnet (Restmenge im Kanister immerhin mitgegeben) und das Zeug war auch noch 50€ teurer als im Internet, dazu war es nicht das geforderte 5W30 (auf das ich explizit schriftlich im Auftrag hingewiesen hatte) sondern ein 5W40. Lediglich eine Arbeitsstunde hat etwa die Hälfte von der bei Citroen gekostet. Die anderen für die Inspektion notwendigen Teile waren aber alle etwa gleich teuer.

Bearbeitet von kmpkmp
Geschrieben

Stundensatz guck ich nachher.

Ultimate fahre ich weil:

- Der Motor tatsächlich viel ruhiger und viel weniger Dieselig läuft als mit normalem Diesel

- wegen der erwähnten Schwebteilchenfreiheit

- wegen der Biodieselfreiheit (Biodiesel ist für mich eine Umweltsauerei und zieht außerdem Wasser)

- wegen lediglich 7% Mehrkosten, die ich hoffe, durch weniger Verschleiß, Verrußung und Verstopfung locker wieder reinzubekommen

- weil man sich an Ultimate Zapfsäulen auch ohne Handschuhe nicht einsaut =)

Das nur nebenbei.

Geschrieben

Hallo,

also Öl selbst anliefern, sollte kein Problem sein. Haben wir bei Renault mit dem Modus immer gemacht (und der war über die 7,5 Jahre wegen Werkstatt-Tests in mindestens fünf unterschiedlichen Werkstätten zur Durchsicht). Es wurde maximal darauf bestanden, dass die Ölsorte und Selbstanlieferung im Wartungsheft vermerkt wurden. Das war uns nur Recht, da wir eh das beste Öl für den Modus ausgewählt hatten (Mobil 1 5W50).

Beim Picasso ist es uns egal, was der Freundliche für eine Liter "Goldstaub" berechnet - wir haben ja erstmal FreeDrive:-)

Gruß

Modusfahrer

Geschrieben

Also bringt ihr euer Steak mit ins Restaurant? Mag sein das das Öl in der Bucht etc. Nur 1/3 kostet, bedingt eben die geringere Anzahl von Zwischenhändler. Bei Inspektionkosten von 400 EUR würd ich nicht meckern für einen Diesel immernoch akzeptabel. Das ist doch ein alter Hut. Au-to fahren tut auch mal weh im Geldbeutel.... ihr wollt es doch auch;-)

Geschrieben

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Das Öl wird einzeln abgerechnet, also Kauf für Preis X - der Ölwechsel wird getrennt berechnet. Das Steak ist ein Paket inkl. Teller, Besteck, Zubereitung.

Anders sieht es bei Paketangeboten aus, also Ölwechsel komplett für X Euro, wie man es bei ATU u.a. manchmal findet.

Ich habe fast immer mein Öl mitgebracht. Dann weiß ich was rein gefüllt wird (Mobil1 beim früheren Benziner, viel besser geht nicht). Das Motoröl ist einer der wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit des Motor.

Beim BlueHDI darf nur noch Ineo First rein. Ich muss es wegen Servicepaket nicht bezahlen, sonst würde ich das für die Inspektion selbst kaufen. So schnell hat man selten 100 Euro gespart.

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Hi

mich wundert, dass die euch mitsamt eures Öls nicht vor die Tür setzen. Das zeigt halt, wie schlecht es dem PSA grad geht. Natürlich ist das sauteuer aber woran soll denn das Autohaus noch Geld verdienen? Die Kunden handeln mit Hilfe von Online-Autohäuserns Rabatte von über 30 % raus, da ist schon mal eon großes Stück Kuchen weg.

Die Arbeitskosten für den Mechaniker fallen nun mal tatsächlich auch als Lohnkosten an und wenn euch die Werkstatt dann noch das Öl und die Teile bei Ebay kaufen und den Preis 1:1 durchreichen soll ... hallo?

Da wird mir echt übel. Diese "Geiz ist geil" und "hauptsache billig ... aber Qualität muss sein!" Mentalität geht mir echt auf den Sa(§$.

Ihr kauft euch Autos für 30.000 € aber bei der Wartung gönnt ihr dem Händler dann nicht mal 50 € Profit an den Teilen / Materialien zu machen? Dann kauft entweder die Wartungsflat oder lasst die ganze Inspektion beim Schrauber an der Ecke für nen Fuffi machen.

Den Steak-Vergleich finde ich übrigens passend. Im Restaurant bezahlt ihr ja auch nicht den reinen Materialpreis und legt den Stundenlohn für den Koch drauf. Das gäbe es das Restraurant nämlich nächste Woche nicht mehr. Schon mal was von Gemeinkosten gehört? Investition in Immobilie, Personalkosten, Strom, Wasser, Heizung, Arbeitsbedingungen, ... kauft man das auch billig bei Ebay?

Aber ihr geht sicherlich auch in Restaurants, wo man mittags das All-you-can-eat für 5 € bzw. 7 € mit Getränkeflatrate abgreifen kann. Schon mal darüber nachgedacht, dass so etwas nur angeboten wird, damit die Läden nicht direkt in die Insolvenz abrutschen? Ich zahle lieber einen fairen Preis für faire Qualität und faire Einkommensbedingungen der dann für mich arbeitenden Service-Kräfte.

Wundern tut das allerdings schon lange nicht mehr in einem Land wo man auch als "Gutverdiener" für 9 € eine halbe Stunde den Service einer Hairstylistin in Anspruch nimmt und dann 20 Cent Trinkgeld gibt. Wenn die das den ganzen Tag über spart, dann kann sie ihren beiden Kindern abends drei Gummibärchen mitbringen ...

Sollte man mal drüber nachdenken.

Ciao,

Stefan

Geschrieben

Stefan, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Und wenn dann der nächste Händler in der Nähe aufgibt/das Fabrikat wechselt ist das Geflenne laut, wenn man plötzlich 25km und mehr zurücklegen muss, um in die nächste Werft zu kommen.

Aber dann ist natürlich der Hersteller Schuld am dünnen Händlernetz...

Geschrieben

Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf. Freilich will keiner die Werkstatt in den Ruin treiben, wenn er denn dort zufrieden ist, aber warum soll man freiwillig den dreifachen Materialpreis zahlen? Ich fang sicher auch nicht das Handeln um 10€ an und bei nem Neuwagen sicher auch nicht. Von mir aus könnte die Werkstatt gern auch den Rest im 5l-Kanister behalten, aber fast 100€ für nen Ölwechsel - nein danke!

Wenn man das auf die Spitze treiben will, kann man dann sicher auch noch die Bremsscheiben und -klötzer mitbringen oder den Lehrling schrauben lassen oder man geht einfach alles selbst an und schraubt eigenhändig.

Meine Sicht: Ich kaufe einen Neuwagen beim örtlichen Händler, damit ich die nächsten Jahre weniger in Reparaturen und Wartungen stecken muss als beim aktuellen 10-jährigen Megane und wenn der Händler nichts dagegen hat, bring ich mein Öl halt mit, er verdient sicher trotzdem noch genug an mir, immerhin bin ich ihm die kommenden Jahre treu.

Geschrieben

Ich sehe das anders ehrlich gesagt. Ich bin bestimmt nicht geizig was meinen Wagen angeht und mehr als ein paar Cent Trinkgeld für Frisör und Mechaniker sind auch drin.

Aber ich habe die Arbeitsstunden der Kollegen Mechatroniker bezahlt, ausdrücklich. Und ich habe ausdrücklich für 5L Öl 98€ bezahlt, die mich über einen Zwischenhändler, der auch Marge dran hatte, 22€ gekostet hätten.

Ich gehe mal davon aus, dass die Jungs von der Werkstatt das Öl im Fass kaufen und abzapfen, und dass dabei noch ganz andere EK Preise rauskommen als mein Online Händler sie mit seinen paar Verkäufen erzielen kann.

Hier ergeben sich 2 Probleme:

- Ich werde praktisch mit der Nase drauf gestoßen, dass mir ein Produkt mit einem Wucheraufschlag verkauft wurde. Da fühle mich mich über den Tisch gezogen.

- Ich hatte in dem Moment keine Möglichkeit, den Kauf des Öls abzulehnen. Ich habe eine Inspektion bestellt, mir wurde gesagt um die 400,- Euro, habe mich gewundert aber es als notwendig hingenommen. Nach Aufschlüsselung der Rechnung sehe ich das nun anders.

Ich brauche mein Auto und die Wartung ist für die Garantie Pflicht, Essen gehen ist Luxus, Vergleich hinkt also doch. Abgesehen davon: Schonmal von Korkgeld gehört? Durchaus üblich bei Feiern.

Die Argumentation, dass die Häuser sonst kaputt gehen und Öl mitbringen unmoralisch wäre, kann ich so nicht hinnehmen. Ich mache auch nicht meinen Wocheneinkauf beim Kiosk um mich nachher besser zu fühlen.

Geschrieben

Ahem. Natürlich soll die Werkstatt für dienArbeit bezahlt werden. Wird sie auch, dafür gibt es extra Posten auf der Rechnung. Wo ist das Problem? Ansonsten dürfte man auch nicht vor der Inspektion Wischwasser auffüllen und Wischer erneuern. Die 2 Minuten, die die Werkstatt dafür bräuchte, fallen nicht ins Gewicht, und man nimmt ihr dafür 30 Euro Gewinn weg.

Bei Teilen sieht es anders aus, da raten auch die Innungen davon ab die anzunehmen. Hintergrund ist das Garantieproblem wenn ein "bauseits gestelltes" Teil die Grätsche macht. Motoröl ist dagegen genormt, hat Freigaben usw.

Nochmal: wer meint dass eine Vertragswerkstatt zu teuer ist soll zu ner Kette oder einer Freien. Ansonsten zahltcman die Vertragsstundensätze. Wenn die nicht so kalluliert sind dass damit Kosten und Gewinn gedeckt sind ist das nicht mein Problem, sondern das des Kaufmanns. Der Kauf des Öls ist eine andere Sache und ein eigener Posten auf der Rechnung. Den Wechsel und die Entsorgung des Altöls wird ja bezahlt.

Geschrieben

Na die Reaktion finde ich jetzt aber auch etwas übertrieben. Ich bin auch der Meinung, dass ich lieber zu Citroen selber gehe, da etwas höhere Preise bezahle, aber dafür die Gewissheit habe, dass die sich mit den Kisten besser auskennen und dadurch ordentlichere Arbeit leisten. (Wie meine geschilderte Erfahrung mit der freien Werkstatt zeigt, besteht eben außer im Arbeitslohn fast kein Unterschied)

Mir geht es absolut nicht um irgendwelche Ersatzteilpreise oder die Arbeitslöhne. Aber dass der Liter Öl das 4-5 fache kostet finde ich einfach etwas übertrieben und verstimmt einen ein wenig. Das ist in meinen Augen eben nicht mehr ein fairer Verdienst sondern gleicht schon fast an Abzocke. Es ist ja nicht so, dass die einem das Zeug zum Einkaufspreis weiterreichen sollen.

Außerdem hat man beim Öl eben auch keinen Mehrwert. Wenn Ersatzteile teurer als im Netz sind kann ich das für mich damit begründen, dass wenigstens OEM-Ware verkauft wird und ich mir nicht über die Qualität von Zubehörteilen Gedanken machen muss. Ebenso sehe im höheren Arbeitslohn einen Mehrwert durch fahrzeugspezifische Fachausbildung. Diesen bin ich sehr gerne bereit zu zahlen! Bei 1:1 dem identischen Öl sehe ich aber keinen Mehrwert, weswegen ich mich dann eben Frage warum ich dafür soooo viel mehr bezahlen soll.

Das Problem ist doch, dass jeder diese hohen Preise zahlt. Egal ob man jetzt einen Neuwagen für 30.000€, einen Kleinwagen für die Hälfte, oder einen Gebrauchten für z.B. 5000€ zur Wartung bringt. Ich denke, dass eben genau das mit ein Grund ist warum doch einige Leute Vertragswerkstätten nach Möglichkeit meiden, weil sie sich da abgezockt fühlen. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit etwas moderateren Preisen mehr Kunden in der Werkstatt halten könnte. Dabei bin ich der Meinung, dass vielen Fragestellern hier im Forum oft damit geholfen wäre einfach direkt zu Citroen in die Werkstatt zu fahren anstatt ewig im Forum zu fragen, zu spekulieren oder eine freie Werkstatt ohne Plan vom Fahrzeug rumdoktern zu lassen.

Ich hoffe man versteht meinen Standpunkt. Es geht hier weder um Geiz ist Geil noch Hauptsache billig. Im Gegenteil, ich bin sehr gerne bereit mehr Geld auszugeben sofern ich dafür aber auch einen irgendwie gearteten Mehrwert erhalte.

P.S.: Meine Friseurin kriegt immer 15-20% Trinkgeld, weil sie für ihre Leistung eben unterbezahlt ist!

Geschrieben (bearbeitet)

Um die Diskussion mal völlig anzuheizen, anbei der Preis bei einer freien örtlichen Werkstatt für eine Inspektion (THP 155, 1 Jahr, 15Tkm):

  • Ölwechsel (4,25 Liter)

    • Mobil
    • Mobil 1 ESP Formula 5W-30
    • oder gleichwertiges Öl

    [*] Motorölfilter erneuern

    [*] Sicht- und Funktionsprüfung von Karosserie, Reifen und Auspuff

    [*] Sicht- und Funktionsprüfung von Fahrwerk, Bremsen und Motorraum

    [*] Sicht- und Funktionsprüfung von Licht und Elektronik

Arbeitszeit, Teile und Motoröl (falls Ölwechsel enthalten) sind für die gewählte Leistung im Preis enthalten.

Preis: 137,91 € inkl.MwSt.

Und ja, auch ich würde der Citroen-Fachwerkstatt ohne Probleme mehr Geld dafür geben, aber wenn es mehr als das Doppelte wird, zweifle ich an der bezahlten Leistung.

Bearbeitet von Methusalem
Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Ansonsten zahltcman die Vertragsstundensätze. Wenn die nicht so kalluliert sind dass damit Kosten und Gewinn gedeckt sind ist das nicht mein Problem, sondern das des Kaufmanns.

Und wenn die so kalkuliert wären,d ass der Händler gewinnbringend arbeiten könnte, dann würde alle jammern und ihn mit seinen Preise mit der Klitsche an der Ecke vergleichen und billigere Sätze statt solcher "Abzocke" fordern ...

Der Kauf des Öls ist eine andere Sache und ein eigener Posten auf der Rechnung.

Man kauft die Inspektion als Gesamtpaket und ich denke so kalkuliert der Händler das auch. Wenn du einzelne Posten rausnimmst, die du woanders billiger kaufst, dann machst du damit auch die Gesamtkalkulation kaputt und willst aus dem Angebot nur die Rosinen (die Fachmechatroniker für diese Marke) rauspicken. Sehe ich nach wie vor als unfair an.

Ist aber in unserer Mentalität leider sehr stark verankert. Wie viele Leutchen gehen schamlos zum Fachhändler vor Ort, holen sich die Beratung, erpressen mit Onlinepreisen und kaufen dann notfalls doch bei Amazon oder Ebay um 5 % zu sparen. Traurig ... auch wenn z.B. Saturn mit seiner "Geiz ist geil" Werbung sich da wohl ein Eigentor geschossen hat (Fußballvergleiche kommen in diesem Land ja auch immer gut an).

Ich möchte gar nicht abstreiten, dass ich auch gewisse Dinge preisbewußt online kaufe, vor allem wenn da Spannen von mehreren 100 € klaffen. Wobei online in diesem Fall auch ein Ladenlokal-Fachhändler mit Versandangebot sein kann. In solchen Fällen nehme ich aber auch keine Dienstleistung (Beratung, Anfassen, Befühlen, Vergleichen) bei lokalen Händlern in Anspruch.

Aber das habe ich ja oben auch beschrieben: Wenn euch die Inspektion in der Fachwerkstatt zu teuer ist, dann kauft das Öl selber und fahrt zum Schrauber an der Ecke oder mietet euch selbst einen Werkstattplatz zum "begleiteten" Selberinspizieren. Dafür gibt es schon in jeder halbwegs größere Stadt entsprechende Firmen für die absoluten Sparfüchse.

Sorry, aber wir kommen hier wohl nicht auf einen Nenner. Ich habe nix gegen preisbewußtes Handeln, bin aber ein großer Vertreter des Win-Win Szenarios und des Pay-it-forward Gedankens. Eine aussterbende Gattung? Ich hoffe nicht!

Und wenn ich lese, dass jemand seinem Töff-Töff nur Ultimate-Diesel kauft, aber dem Fachhändler 50 € nicht gönnt ... urgs

Ciao,

Stefan

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben (bearbeitet)
Um die Diskussion mal völlig anzuheizen

Das heizt nicht an, sondern unterstreicht meinen Punkt :)

Wem die Fachwerkstatt zu teuer ist, der soll zu den freien fahren und es da machen lassen. Aber nicht darüber aufregen, dass jemand anders mehr verlangt. Man holt sich Angebote ein und sucht sich das raus, was einem zusagt und macht das dann.

Aber das Wort Abzocke kann ich langsam nicht mehr hören. So lange ihr keine Einblicke in die Kostenstrukturen des Betriebes habt wage ich mal zu bezweifeln, ob ihr das wirklich beurteilen könnt, dass das Abzocke ist. Nur den billigsten Internetpreis gegen den des Fachhändlers zu stellen reicht mir da als Argument nicht.

Ciao,

Stefan

BTW:

Bei meinem Freundlichen Fachhändler bekomme ich während der Inspektion auch einen Leihwagen für umsonst gestellt.

Aber da gibt es sicherlich auch Leute die monieren würden, dass man den selber wieder betanken müsse und dass es nur ein C4 GP eHDI-115 und kein BlueHDI 150 sei ...

Wir sind Deutschland.

Bearbeitet von Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben

Wenn ich die Inspektion als Paket kaufe, dann sag ich nichts. Ist hier aber nicht passiert. Es wird die Zeit mal Stundensatz berechnet. Die Zeit wird einmal ermittelt, und der Satz ist wie bei allen Nderen Arbeiten auch.

Was ich nicht gut finden würde: Angebot über Inspektion einholen, Termin vereinbaren und dan erst auf dem Hof das eigene Öl präsentieren. Wenn der Händler kein Öl akzeptiert soll er das direkt sagen können, bevor er eien Termin blockt, eventuell Verschleißteile ordert usw.

Geschrieben
Und wenn ich lese, dass jemand seinem Töff-Töff nur Ultimate-Diesel kauft, aber dem Fachhändler 50 € nicht gönnt ... urgs

Den Diesel kaufe ich aus freiem Willen mit dem vorherigen Wissen über den Preis, weil ich dafür wie schon erwähnt einen Mehrwert erkenne.

Das Öl wurde mir untergejubelt ohne dass ich für das 98€ Öl einen Mehrwert gegenüber dem 22€ Öl habe. Entsorgung und Arbeitsaufwand für den Wechel habe ich nämlich separat bezahlt.

Ob ich dem Fachhändler 50€ gönne? Erstens sind es hier 76€ (dafür kann ich übrigens 15x Ultimate statt Diesel tanken), zweitens frage ich mich, ob du dem Mäuschen an der Kinokasse auch 80€ fürs Ticket gibst. Oder gönnst du ihr das nicht?

Ich kann nicht akzeptieren, für etwas den fünffachen Preis seines Gegenwerts zu zahlen. Das hat nichts mit Gönnen, Geiz oder Konsummentalität zu tun.

Geschrieben

Oh. Wenn das alles beim gleichen Händler war wo Du den Wagen gekauft hast wirds interessant. Die Entsorgung hätte er Dir dann nicht in Rechnung stellen dürfen.

Wegen der Ultimatesuppe: die hilft leider nicht viel. Schwebstoffe kommen zum größten Teil aus dem Tank und nicht aus der Raffinerie. Die Schmierwirkung ist bei Ultimate auch nicht besser. Mein ganz persönlicher Rat: googel mal nach "Monzol". Macht ca. 80 Cent pro Tankfüllung. Allgemeiner Tenor: vermindert merklich die Rußbildung und sorgt für massiv bessere Schmiereigenschaften. Zum Handling an der Tanke kann man "Fuel Friend"-Kanisterchen nehmen.

Stefan_C4BlueHDI
Geschrieben
Ob ich dem Fachhändler 50€ gönne? Erstens sind es hier 76€ (dafür kann ich übrigens 15x Ultimate statt Diesel tanken), zweitens frage ich mich, ob du dem Mäuschen an der Kinokasse auch 80€ fürs Ticket gibst. Oder gönnst du ihr das nicht?

Ich glaube nicht, dass der Fachhändler das Öl bei Ebay kauft, daher muss man sicherlich für den Zwischenhändler noch was abziehen. Und an der Kinokasse bezahle ich auch 8 € für Popcorn und bringe mir nicht das für 1,20 € aus dem Supermarkt mit. Allein das Popcorn dann in die Tüte einzufüllen sehe ich nicht als entlohnenswerte Servicetätigkeit an, von daher hast du Recht, dass ich dafür kein Trinkgeld gebe und einen anderen Service kann man hier im Kino gar nicht mehr in Anspruch nehmen, weil man die Tickets eh vorher selber kaufen und zu Hause ausdrucken muss wenn man nicht schon 40 Minuten vorher da sein will um anzustehen :)

Alles weitere spare ich mir, weil ich mich nur wiederholen würde.

Geschrieben

"...Allgemeiner Tenor: vermindert merklich die Rußbildung und sorgt für massiv bessere Schmiereigenschaften. Zum Handling an der Tanke kann man "Fuel Friend"-Kanisterchen nehmen...."

Danach habe ich auch recherchiert und seitdem benutze ich:

Tankflasche:

http://www.amazon.de/gp/product/B001QUYS6A/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Öl:

http://www.amazon.de/gp/product/B003Z2RUGM/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

"vermindert merklich die Rußbildung": das kann ich bestätigen, die Kurzstrecken, die ich leider bewältigen soll, bereiten weniger Sorgen.

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

Das Öl wurde mir untergejubelt ohne dass ich für das 98€ Öl einen Mehrwert gegenüber dem 22€ Öl habe. Entsorgung und Arbeitsaufwand für den Wechel habe ich nämlich separat bezahlt.

leider gibt es noch keine auflistung der rechnung.

wieviel wurde denn für den posten "altölentsorgung" und den posten "arbeitsaufwand ölwechsel" berechnet?

Geschrieben

Ich kann es nicht mehr hören. Wie beschissen muss es Euren Werkstätten gehen, dass sie das akzeptieren und Euch nicht vom Hof jagen !.

Bringt doch nächstens in die Pommes Bude auch noch die Gut und Günstig Pommes mit.

Man sieht sich immer 2x im Leben, beim nächsten liegt Eure Karre irgendwo und ihr braucht deren Hilfe, bei mir wärd im schwarzen Buch und ich würde mich schlapp lachen.

LG

Hartmut

Diensleister

Geschrieben

also ich bringe meine Sachen auch meist mit in die Werkstatt.

Meine Werkstatt scheint wundersamerweise sogar an mir zu verdienen, sonst würde sie es wohl nicht machen.

Natürlich bringt ein Lager kosten, von daher ist ein Aufschlag auch vollkommen OK, aber wie ist der 4 oder gar 5 fache Preis für Öl zu rechtfertigen ?

Geschrieben

Ich bin auch Dienstleister, seit so 25 Jahren. Aber ich habe noch niemanden vom Hof gejagt, und beschissen ging es mir bisher auch nicht. Wo ist denn genau das Problem? Man fragt nach Preis und Termin für eine Inspektion und sagt dabei, dass man Öl nach Vorgabe mitbringt. Das ist eine Anfrage für ein Angebot. Die Werkstatt kann nun überlegen, ob sie ein Angebot abgeben will und wie hoch es ist. Und dann kann es der Kunde annehmen.

Wenn ich eine Anfrage bekomme gehe ich genauso vor. Gefühle sind da nicht gefragt. Wenn ich den Auftrag unter diesen Umständen nicht annehmen möchte landet der (potenzielle) Kunde garantiert nicht in irgendeinem bösen Büchlein. Im Gegenteil: da gibt es jemanden, der weiß dass ich bestimmte Leistungen anbiete, was Gold wert ist. Man kam eben mal nicht ins Geschäft, das ist das normalste der Welt. Und wenn ich den Auftrag will dann kalkuliere ich entsprechend. Ich mache Gewinn (oder ich hab schlecht kalkuliert) und werde den Kunden wert schätzen.

Es geht hier nicht im Billigpommes. Es geht nicht um Steaks. Es geht um ein normiertes Produkt. Und bei einer Inspektion (wie geschrieben: außer wenn es sich um Komplettpakete handelt) geht es um Arbeitszeiten, die gemessen wurden und Kosten für Arbeit, die die Werkstatt für alle Arbeiten ansetzt. Oder meint jemand dass die draufzahlt, wenn etwas mit viel Zeitaufwand und wenig Material zu erledigen ist, wie z.B. Tausch der ZK-Dichtung in einem verbauten Motorraum?

Und es geht um Vertragsfreiheit. Wenn alles offen und fair zugeht und eine Seite nicht einverstanden ist, kommt eben kein Vertrag zustande.

Abgesehen davon: Öl kostet in der Produktion vielleicht 2 Euro pro Liter - allerbestes Motoröl, keine Plörre, die grad die Vorgaben erfüllt. Der Großhändler will 5, das ist was die Werkstatt zahlt. Bei ebay gibts das für 8. Und in der Werkstatt für 25 (alles plusminus ein paar Euro). Wenn man es da überhaupt bekommt und bezahlen kann. Versucht mal Mobil1 0W-40 bei der Vertragswerkstatt zu bekommen - meist keine Chance. Da steht man sogar bei ATU besser da, und das für einen halbwegs erträglichen Preis. Und das ist für viele Motoren das beste Öl das man bekommen kann. Klar, man kann meinen dass alles, was die Vorgaben erfüllt, komplett reicht. Andere (auch ich) gehen davon aus, dass wirklich gutes Öl der Langlebigkeit sehr zuträglich sein kann. Also kommt das in den Motor, der Mehrpreis ist bei Selbstanlieferung vernachlässigbar.

Vielleicht sollten wir das nicht so verbissen sehen. Wenn eine Werkstatt Kundenöl nicht nimmt kann sie das nett formulieren und allen ist geholfen. Wenn mir eine Werkstatt bei der Frage danach schon blöd kommt sieht sie mich nie wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...