Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

Der Patient ist ein Ami 8 Break (BJ 76, 32PS) mit einer geräuschvollen Antriebswelle.

Okay ein Gehörschutz würde sicherlich vorrübergehend über die Geräusche hinweg helfen.

Aber früher oder später muss da ne neue Antriebswelle rein. Wenn ich richtig gegooglet habe, liegt so ein Teil bei 150-200€

Wäre da noch der Einbau!? Ist das in der heimischen Garage machbar.... oder sollte man besser direkt die Werkstatt aufsuchen?

Danke für alle sinnvollen und unsinnvollen Kommentare!

LG Tom

Bauernfeind

Geschrieben

Hallo Tom,

kommt drauf an, was Deine Garage an Werkzeug bietet. Du brauchst für die Kronenmutter einen 32er Schlüssel und einen langen Hebel. Erstmal wird sie schwer aufgehen und anschliessend muss sie mit 390Nm wieder angezogen werden. Das andere Ende sind nur 4 Schrauben und 2 Muttern. Da die Antriebswelle längenverstellbar ist, kann sie problemlos herausgenommen werden.

Ich kenn mich allerdings nur bei 2CV6 aus, wird aber beim Ami nicht viel anders sein.

Mosel

Geschrieben

Hallo Mosel,

danke schonmal für die Antwort!

Hat jemand eine ungefääähre Ahnung was eine Werkstatt verlangt?

Geschrieben
Hallo Mosel,

danke schonmal für die Antwort!

Hat jemand eine ungefääähre Ahnung was eine Werkstatt verlangt?

Falls sie gut ist: Weniger als Du ohne Werkstatt ausgeben würdest.

Denn sie tauscht nur den Teil der kaputt ist (zu 99% den äußeren) + 1/2 Stunde Arbeit

Geschrieben
Falls sie gut ist: Weniger als Du ohne Werkstatt ausgeben würdest.

Denn sie tauscht nur den Teil der kaputt ist (zu 99% den äußeren) + 1/2 Stunde Arbeit

Okay, und das wahrscheinlich auch ohne irgendwas anderes noch zu zerstören ;-)... so im Unwissenden Eifer des Gefechtes.

Danke für den Hinweis

Geschrieben
Okay, und das wahrscheinlich auch ohne irgendwas anderes noch zu zerstören ;-)... so im Unwissenden Eifer des Gefechtes.

Danke für den Hinweis

Zerstören kannst dabei nichts.

Du mußt wie von Mosel beschrieben die 32er Mutter lösen und wieder richtig festziehen.

Geschrieben
Okay, und das wahrscheinlich auch ohne irgendwas anderes noch zu zerstören ;-)... so im Unwissenden Eifer des Gefechtes.

Danke für den Hinweis

Das Einzige, was Du dabei zerstören kannst, ist Dein Werkzeug, wenn es nicht gut genug ist :)

Geschrieben
Zerstören kannst dabei nichts...

.

...außer das mit der 32er- Nuss bestückte T- Stück deines 1/2"- Ratschenkastens. ;-)

Also ordentlicher Ringschlüssel, das Gegenstück abflexen und mit 1- m Rohrverlängerung als Hebel mit etwa 39 Kilopond belasten, damit hast du dann einen Anhaltspunkt für den richtigen Drehmoment.

lg

Geschrieben

Da hatte der Entendaniel zur selben Zeit wohl denselben Gedanken - und wahrscheinlich, so wie ich, bereits dieselbe Erfahrung mit einem abgescherten 1/2" T- Stück gesammelt ;-)

Geschrieben

ich hab die proxon nuß gesprengt ... ;-)

jetzt kommt da der 3/4 zöller zum einsatz mit 2m hebel und ich lächle nur mehr beim arbeiten ... ;-)

Geschrieben

Okay... ich sehe schon, bevor ich mir teures Werkzeug kaufe, um es dann anschließend mutwillig zu zerstören, ist es nicht besser - aber billiger gleich eine gute Werkstatt aufzusuchen.

So ungefääähr? :D

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Genau, mit einer antiken ¾-Zoll-Knarre, 1,20m lang, brauchst du keinen Hebel und das 32er Mütterchen wirkt geradezu putzig. Da biegt sich nix, bricht nix, es macht einfach Spaß, locker zu drehen...... Uli

http://home.arcor.de/djjulian/uli/32mm.jpg

Geschrieben

32er Nuss mit Knebel aus einem 40DM-Bauhaus-Werkzeugset und darauf ein langes Rohr gesteckt. Ist bis jetzt noch nicht kaputt gegangen. Ich nutze allerdings auch keinen Schlagschrauber... Ein früher gebautes Werkzeug, bei dem die Nuss an 2,5m Wasserrohr geschweißt ist, hat sich irgendwo versteckt... aber damit konnte man die Mutter mit einem Finger öffnen....

P.S.: Das einzige andere Teil, das Du brauchst, ist ein neues Splint für die Kronenmutter ;-)

Mosel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...