Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fahre gerade für 2 Tage einen Pluriel 1.6 Sensodrive als Werkstattersatzwagen. Werde meine Eindrücke später berichten.

Sofort "ins Ohr gefallen" ist mir allerdings der Gurtwarner. Dieses extrem nervtötende Ding kann man nicht ignorieren. Als gelegentlicher Gurtmuffel wurde ich heute schon mehrfach zum Anlegen des Gurtes überzeugt.

Insofern wirklich sehr nützlich.

Michael

P.S. Zerrungen in der Schulter sind aber an der Tagesordnung beim Gurtziehen im Pluriel. Ich meine, wie soll man denn an dieses Ding rankommen?

Geschrieben

als fahrer: mit dem rechten arm!

gruß, jens

Geschrieben

Mit einem kurzen Druck auf das Gurtschloß lässt sich das Gepiepse auch ausschalten ;-)

Martin

Geschrieben

na denn gu®te fahrt - auch auf microkurzstrecken.

dann nervt auch kein gurtwarnpiepser udgl...

Geschrieben

Ich weiß nicht, dies "Gepunkte" beim Chrashtest für den Gurtwarner find ich überflüssig. Wer nicht merkt, daß er keinen Gurt angelegt hat ist sowieso zu blöd zum autofahren und scheidet zu Recht aus dem Genpool aus.

Geschrieben

Scheiss Gepiepse.....

und wenn's dann piept fang ich an zu kucken: noch ne Tür offen ?

Licht an ? Motor aus ?

Krampf !

Wie wär's eigentlich, wenn's auch noch piepst wenn:

Fahrer müde ist

Fahrer besoffen ist

Ölstand zu niedrig

Zahnriemen kurz vor'm reissen

Richtig sinnvoll und wichtig fände ich aber, daß nach einem Crash ein Piepser die Schaulustigen drauf hinweisst - da ist ein Unfall passiert......

Geschrieben

Hi Jens,

> als fahrer: mit dem rechten arm!

Das ist die Theorie. In der Praxis verwendet man beim Pluriel eher den linken Arm,

es sei denn, man ist deutlich über 2m groß und hat den Sitz ganz nach hinten

geschoben. Kein Witz!

Martin

Geschrieben

@ martin: is mir bei der probefahrt im letzten sommer garnicht aufgefallen! glaubs dir aber...bis ich selber nochmal teste!

gruß, jens

Geschrieben

Martin hat recht. Und dann hat man(n) eben ein "Ding weg" in der Schulter.

@Xantiaheinz: Ok, Du hast recht. Seitdem ich den dunklen XM mit schwarzem Leder und defekter Klima im Hochsommer gefahren habe, habe ich mir irgendwie diese (seltene aber schlechte) Angewohnheit zugelegt...

Geschrieben

seit einem richtig satten Crash in jungen Jahren (bei dem mir nur dank Hosenträgergurten und Käfig nichts passiert ist) ahbe ich den Gurt so verinnerlicht, daß ich am Parkplatz anhalte, aussteige um den Sperrbügel umzulegen, einsteige und mich meist unbewußt wieder anschnalle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...