Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, weiss jemand ob man einen Fliehkraft Ami 8 auf normale Kupplung umbauen kann ? Und wenn, dann mit der alten 3-Klauen-Kupplung oder passt auch die neue mit leichtem Schwungrad ?

Bei meinem Ami 8 trennt die normale Kupplung nicht richtig, die Fliehkraft funktioniert dagege einwandfrei. Nur hat der Einbau einer neuen Kupplung nix geholfen, und so bleibt mir möglicherweise nur der Umbau auf normale Technik, damit die Kupplung sauber trennt.

Wer weiss da was ?

DAnke, JJ

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das geht natürlich, mit leichtem schwung kann man auch eine 'neue' kupplung einbauen.

aber dein problem liegt ja an der 'normalen' kupplung. es scheint zur zeit wirklich schwierig zu sein brauchbare/funktionierende kupplungen für den schweren schwung zu bekommen. welche hast du denn drinnen gehabt und welche jetzt eingebaut?

die originale valeo hat ja seit ewigkeiten ein materialproblem mit den schneidkanten der 3 hebeln (das führt dazu daß man sie durchdrückt, sie aber nicht öffnet), die neuen tellerfederkupplungen als ersatz der 'alten' kupplung scheinen auch problematisch zu sein. ich hab grad eine eingebaut die nicht ausreichend sauber trennt.

die kupplungsgabel ist bei dir nicht der übeltäter?

ps: stell doch bitte ein foto deiner bremsleitungsverlegung am getriebe zu den scheibenbremsen ein ... ;-)

Bearbeitet von dyarne
Geschrieben

Habe kürzlich bei einer 1979er Dyane eine Kupplung vom FaV verbaut (Tellerfeder), die funktioniert einwandfrei.

Geschrieben

meine beiden kürzlich verbauten trennen nicht ausreichend - wenn man nach ein paar sekunden drücken langsam retourgang oder erste einschiebt kratzt es noch immer ganz leicht ...

Geschrieben

Ich weiss gar nicht so genau, ob die Kupplung der Übeltäter ist, denn der Ami hat einfach angefangen, nicht mehr sauber zu trennen, die ausgebaute Kupplung war aber schon so verschlissen, dass ihr Problem eher ein Durchrutschen wäre....so glaube ich, liegt das Problem an der getriebeseitigen Fliehkraftkupplung, in der die normale Kupplung drinsteckt. Der Ausrückhebel ist in Ordnung und nicht verbogen, o.ä. Wenn eine zu 80% verschlissene Kupplung (3-Klauen) nicht sauber trennt, dann trennt die neue (Tellerfederkupplung) auch nicht. Habe jetzt aber erfahren, dass man nur auf den schweren Schwung umbauen kann, da die Getriebewelle mit der Aufnahme für die Fliehkraftkupplung nicht zum neuen, leichten Schwung passt. Daher baue ich nun einen alten Schwung ein, und montiere eine Tellerfeder-Kupplung. Ich kenne das Problem mit dem nicht ganz sauberen Trennen, aber momentan ist´s so, dass gar kein Gang mehr reingeht, wenn die Fliehkraft verbunden hat. So kann man halt nicht fahren.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

#3: Wer/was ist denn FaV? Für mich bisher leider nur 3 Buchstaben in wechselseiter Groß-Kleinschreibung. Uli

Geschrieben
...Ich weiss gar nicht so genau, ob die Kupplung der Übeltäter ist...
ist sie. wenn die fliehkraft nicht aufmachen würde wärs ja wie in einem normalen A-modell - egal was die fliehkraft macht, die normale kupplung muß aufmachen sobald du draufsteigst...
...die ausgebaute Kupplung war aber schon so verschlissen, dass ihr Problem eher ein Durchrutschen wäre...
das kann man so nicht sagen, der sichtbare verschleiß an der kupplungsscheibe ist das eine, oft überwiegt aber der mechanische verschleiß an der druckplatte, die geometrie der hebel verschiebt sich und die druckplatte öffnet zuwenig; daher rührt auch der effekt daß alte kupplungen immer schwergängiger werden.
...Wenn eine zu 80% verschlissene Kupplung (3-Klauen) nicht sauber trennt, dann trennt die neue (Tellerfederkupplung) auch nicht...
wie kommst du darauf?
...Habe jetzt aber erfahren, dass man nur auf den schweren Schwung umbauen kann, da die Getriebewelle mit der Aufnahme für die Fliehkraftkupplung nicht zum neuen, leichten Schwung passt....
war zwar von citroen nicht so vorgesehen, aber es funktioniert schon. vom charakter des motors finde ich aber den schweren schwung viel besser - grad beim schweren ami.

dein problem ist aber sicher nicht die fliehkraftkupplung ...

weils leider grad paßt...

http://www.2cvforum.de/viewtopic.php?t=4296

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Fliehkraftkupplung der Übeltäter sein soll, dann melde ich daran Interesse zwecks käuflichem Erwerbes an. Das Kupplungsseil kann man natürlich auch mal nachstellen....

Bearbeitet von gastposter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...