Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Peugeot, Citroen und Renault-Modelle waren in Deutschland doch immer in der (berechtigten) Kritik wegen der Hupenbedienung nur am einem Lenksäulenhebel. Finde ich zwar auch besser. Da es weltweit aber verbreiteter ist, die Hupe am Lenkrad anzusteuern, sollte französische Hersteller beide Möglichkeiten bieten um bei Fahrzeugwechseln immer eine sichere Bedienung zu gewährleisten. Renault hat da ja schon vor einiger Zeit eingesehen, vielleicht hupen aktuelle PSA-Modelle auch mit dem Lenkrad?

Merkwürdig: ich habe mich gerade mal wieder 5-Minuten mit dem US-Programm von Peugeot beschäftigt. In Deutschland bekam der 405 wegen der fehlenden Hupbedienung im Lenkrad ja meist Punktabzüge in der Bedienungswertung bei Vergleichstests. In den USA war man offenbar willens/und/oder gezwungen) Huptasten im Lenkrad anzubieten. Erstaunlich, was alles so möglich ist.. , und das schon in den 80ern... Wirklich ungeschickt von PSA, sowas nicht auch in Deutschland anzubieten. Es soll doch tatsächlich Leute geben, die neben ihren Citroen/Peugeot auch noch ein zweites Auto einer anderen nicht franz. Marke fahren und in Stresssituationen dann in keinem Auto die Hupe finden...

schöne Bilder vom 405-Lenkrad mit Huptasten und dem extremst seltenen US-405-Sportwagon(Break) unter (hab den US-Break interesanterweise nur auf einer japan. Seite gefunden):

www.geocities.co.jp/MotorCity-Pit/2282/405catalog.htm

Auf die wohl us-exclusiv-lieferbare rote Lederausstattung beim 405 S kann man allerdings wohl wirklich verzichten.

MfG

Geschrieben

Ups, was ist an der Kritik berechtigt, dass die Hupenbedienung im Lenkstockhebel ist? Seit ich den Führerschein habe (1981), lebe ich damit und komme damit auch bestens klar. Mein Finger ist schneller an der "Hupe", als an irgendwelchen Bedienknöpfen am Lenkrad sind. Wenn die deutsche "Fachpresse" das mal so will, muss es längst noch nicht richtig (besser) sein. Die schreiben genug Mist.

Gruß,

Zalu

Geschrieben

Außerdem sollten wir vielleicht auch froh sein, dass unsere C's "soweit" sind, wie sie heute sind. Ich kann mich noch gut an den Satz eines Mitarbeiters von Citroen Köln (vor ca. 20+ Jahren) erinnern, dass sich die Fahrer auf einen Citroen gefälligst einstellen sollen, immerhin können sie ja auch was anderes fahren. (Was die meisten ja auch immer noch machen.) Und wenn Du um 1985 von einem CX in einen Visa1 oder einen BX umgestiegen bist, hattest Du auch jedesmal eine andere Bedienungswelt vor Dir. Für sich allein bestimmt ergonomisch und optimal aber im Wechsel?

Gutes Schweben,

Christian

Geschrieben

Hallo,

die Hupe im Lenkrad ist etwas für aggressionszerfressene Grobmotoriker. Die Leute sollen die Hände am Lenkrad halten, gerade in etwas heiklen Situationen. In Rußland würde man vielleicht ein kleines Tischchen forden, auf das man zum Hupen mit dem Schuh schlagen kann.

Immerhin wird man durch die Huptaste im Blinker gezwungen, Hupe und Lichthupe mit einer Hand zu bedienen. Dann wird der Wagen wenigstens von einer Hand gelenkt. Ein Rechtshänder der mit der rechten Faust seine Verwandtschaft zum Gorilla zelebriert und mit links am Lichthupenhebel herumzerrt überläßt die Führung seines Autos Isaac Newton. Und ob der gerade Lust hat, einen Unfall zu vermeiden, würde mich sehr wundern.

Gernot

Geschrieben

Lob ich mir doch den CX, beide Hände am Lenkrad und Hupe & Lichthupe mit persönlichen Rhytmus alternierend zu betätigen. ;-)

@ Gernot: Unterstütze deine Aussage voll und ganz, zumal das Hupen häufig eher fatale Folgen beim Betroffen haben kann (aufwachen und wahlloses rumreissen des Lenkrads).

ACCM Eckart Köhler
Geschrieben

Eigentlich braucht man doch gar keine Hupe. Wer Zeit zum hupen hat, hat auch Zeit zum Bremsen. ;-)

Ich stelle bei mir immer wieder fest, das ich, wenn ich wirklich einmal hupe, dies nur getan habe, weil ich mich über den/die Verkehrsteilnehmerkollegen/in (längeres Wort ist mir nicht eingefallen) vorher geärgert habe und ich mir bei klarem Kopf die Huperei auch hätte sparen können. Ein bischen Fuß vom Gas und alles wäre souverän erldigt gewesen.

Wenns wirklich ernst wird, kommt man eh nur zum "hinterherhupen".

Gruß

Eckart.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wer genau gelesen hat: Auch ich halte die Hupe an einem Lenksäulenhebel für die bessere Lösung. Weit verbreitet ist aber die Hupe im Lenkrad. Bei den Lenradtasten wie im US-405 können beide Hände meist auch beim Hupen am Lenkrad bleiben, man sie ähnlich sensibel bedienen wie Lenksäulenhebel.

Das ausschließliche Hupangebot an einem Lenksäulenhebel bei PSA in Europa (heute nicht mehr?) erinnert an die US-Autoindustrie, die sich früher mal bei der jap. Regierung über die geringen Verkaufszahlen ihrer Autos in Japan beschwerte, aber nicht gewillt waren, nach Japan rechtsgelenkte Versionen zu liefern.

MfG

Geschrieben

Ich schlage vor, dass die deutschen Premiumhersteller zunächst mal konkurrenzfähige Autos produzieren - dann unterhalten wir uns über die wichtige Hupenbedienung. Wenn ich darüber nachdenke, ist dieses Detail ja wirklich auch bei verschiedenen Citroens unterschiedlich gelöst. Bei der DS zieht man den Hebel zu sich, beim XM will ein Knöpfchen am Hebel gedrückt werden. Aber gestört hat mich das noch nie - die Schaltung ist ja auch verschieden:)

Schönes Wochenende, Jörg

Geschrieben

Euch scheint entgangen zu sein, dass bei aktuellen Citroens die Hupe immer

im Pralltopf ist. Genauso, wie bei den "deutschen Premiumherstellern".

Martin

Geschrieben

Nein, das ist mir nicht entgangen. Nicht mehr mal die Hupe spricht noch für Citroen:)

Geschrieben

"Euch scheint entgangen zu sein, dass bei aktuellen Citroens die Hupe immer

im Pralltopf ist." Na ja, fast richtig ... :-)). Die Hupe ist ja wohl immer noch irgendwo da vorne im Motorraum oder so. Die Hupenbedienung befindet sich aber in der Tat längst im Pralltopf, was ich sehr bedaure. Die Doppellösung - im Hebel und im Pralltopf - wäre die beste Lösung.

Gut, dass ich die Hupe so gut wie nie brauche. Martin.

Geschrieben

Jau, Jörg spricht mir aus der Seele. Ständig Fummelei und erstmal ins Leere bei neueren PSA's... . dabei darf die Hupe nie kalt werden, wenn man gerade mal eine so schöne hat wie im CX-phänomenal!! und fernlicht klar, alternierend;-) Tschöö!

Geschrieben

Das "Überlandhorn" der DS war besser!

Geschrieben

Das beste sind doch die beiden "Feuerknöpfe" im CX :)

Die ersten Tasten die man mit den Finger neben dem Lenkrad erreicht sind Hupe und Lichthupe.

Erinnert mich irgendwie an eine Spielkonsole wo man mit einem Raumschiff durch die Gegend fliegt und Aliens abknallt

Geschrieben

...was muss ich hier hören?

Wie fahrt Ihr eigentlich?

Ich hab mal schnell gestestet, ob mein treuer Visa überhaupt eine Hupe hat.

Tatsächlich: er hat und sie funktioniert !

Brauchen würde ich sie aber wohl nur bei einem Korso oder so.

Der TÜV hat sie letztlich auch ignoriert - gehört ja eigentlich zum Prüfumfang.

Defensiv fahren ist angesagt!

Ich gebe ja zu, ist mit 33PS auch einfacher.

.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Mein Xantia hupt seit über 6 Jahren mittels Schlagen auf den Pralltopf des Lenkrades. Beim CX darf ich dem Behupten wenigstens noch symbolisch eine Ohrfeige verpassen! *hähähä*

Geschrieben

Ach wie waren doch die "Fernhörner" in DS und (nur bei uns?) in CX schön. Einmal kurz und alle wurden aufmerksam, einmal lang und sämtliche Radfahrer stiegen abe!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...