Zum Inhalt springen

Vergleich Kundenbetreuung Citroen - Renault


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wahrscheinlich hätte es geholfen, die Freigabe für CARGO Reifen zu erfragen statt for COMMERCIAL.

Grüße vom Möhrenputzer Gernot

Dann hätte vielleicht einer gesagt dass er beim falschen Hersteller ist und ihn an Ford verwiesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Viele Kunden wären schon zufrieden wenn sie Überhaupt eine qualifizierte Antwort bekämen. Heute im Zeitalter der Dauerkommunikation ist das ein Punkt den JEDE Geschäftsleitung im Blick behalten und die nötigen Kosten mit einkalkulieren muss.

Genau dafür gibt es auf der Seite der CDG einen 'Live-Chat'. Funzt bestens, heute erfolgreich ausprobiert.

702c81411560537_800.jpg

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben (bearbeitet)
Wahrscheinlich hätte es geholfen, die Freigabe für CARGO Reifen zu erfragen statt for COMMERCIAL.

Grüße vom Möhrenputzer Gernot

Ich habe einfach nach einer Freigabe fuer eine Reifendimension 215/65 R15C angefragt. Das muss ja auch auf dem Papier fuer TUeV/ Polizei stehen, Mit Cargo oder Commercial koennen die auch nix anfangen. Sollte fuer eine Homologationsabteilung eigentlich kein Problem sein! (Ihre Anfrage wird in die richtige Abteilung weitergeleitet :P )

Den Begriff Commercial habe ich nur hier im verstaendigen Fachforum genutzt. Aber nach einem kleinen telefonischen Exkurs war ja dann auch allen geholfen!

Aber auch andere "Fachfirmen" haben Schwierigkeiten mit den Reifenbezeichnungen:

C- Reifen (Commercial Reifen) – Reifen mit der Kennzeichnung C

C – Abkürzung für Commercial – verstärkter Reifen mit mehrlagigem Reifenunterbau (Karkasse) für leichte LKW, NKW, Vans und zum Teil SUV.

(commercial, engl. = gewerblich, geschäftlich)

Kennzeichnung C – Reifen

C- Reifen sind auf der Seitenwand und in den Kfz- Papieren mit „C“ gekennzeichnet.

Ein Bsp: 195/70 R 15 99 C

http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/55-c-reifen-commercial-reifen

Dieser Reifen ist tatsaechlich nur bis 60 km/h zugelassen ;).

Genau dafür gibt es auf der Seite der CDG einen 'Live-Chat'.

Und das angeboten Kontaktfomular ist nur da fuer Adressdaten zu sammeln, die man weiterverkaufen kann?

Na, dann werde ich mal sehen was der hippe "Live-Chat" zur Frage, ob mein Jumpy von den Problemen mit dem Steuerkettenspanner, der bei einigen Modellen auftrat, betroffen ist, zu sagen hat. Ich werde von meiner Service Offenbarung berichten! ...Kontaktformular, wie dumm vom mir...!

Bearbeitet von MatthiasM
Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Die etwas andere Art der Kundenbetreuung hat lange Tradition bei Citroen. Ich erinnere mich, dass beim ersten GS meines Vater nach knapp einem Jahr (Ende 1972 oder Anfang 1973) der Ölkühler geplatzt ist. Die Garantie war damals 6 Monate. Der Kulanzantrag des Händlers in Hannover - der sich redlich bemühte - wurde mit der lapidaren Begründung "Garantie ist abgelaufen" abgelehnt. Auch bei den Garantieleistungen war man damals sehr zurückhaltend. Bei beiden GS meines Vaters wurden durch den zuständigen Kundendienstinspektor mehrfach Garantieleistungen (Garantiezeit war 6 bzw. 12 Monate) abgelehnt: Bremsbeläge, die keine 5000 km hielten (beim ersten GS), hintere Bremsscheiben und Bremssättel durch festsitzende Beläge aufgerieben, Zündkerzen, Unterbrecherkontakte und Verteilerdeckel im Winterhalbjahr praktisch im 1000-km-Rhythmus - alles normaler Verschleiß.

1986: Mein etwa 1 1/2 Jahre alter BX 16 TRS hüllte sich auf der Autobahn bei Göttingen in eine Dampfwolke- nachdem nur Sekunden vorher die Kontrolleuchten angingen - Kühlwasserthermometer hatte das Auto nicht- Zylinderkopfdichtung. Der Wagen wurde abgeschleppt zu einer Werkstatt in der Nähe von Göttingen. Die Werkstatt stellte auf meine Bitte hin einen Kulanzantrag, der mit der Begründung, die Garantie sei abgelaufen, abgelehnt wurde.

1991: ich hatte 1990 einen BX 16V neu gekauft - mein 3. BX und 5. Citroen-Neuwagen. Die Garantie war gerade abgelaufen, als ich mit festsitzender Lichtmaschine auf der Autobahn bei Münster liegenblieb. Das Auto wurde in die Citroen-Niederlassung in Münster gebracht. Nachdem ich von Bonn aus, wo ich arbeitete, telefonisch Druck gemacht hatte, erklärte man sich bereit, einen Kulanzantrag zu stellen. Der Antrag wurde mit Hinweis auf die abgelaufene Garantie abgelehnt.

Ich hatte noch nicht die Ablehnung erhalten, da kam der nächste Schlag: Auf der Autobahn kurz vor Kiel, wo ich noch meine Wohnung hatte, war der 5.Gang weg- Getriebeschaden. Das Getriebe mußte komplett zerlegt und gereinigt sowie die Zahnradsätze für 4. und 5. Gang sowie Synchronringe erneuert werden. Das Auto war noch keine 15 Monate alt. Die Werkstatt (der Händler bei dem ich diesen 16V und den BX GTI davor gekauft hatte) war optimistisch, dass dies auf Kulanz geregelt werden würde. Erste Reaktion aus Köln: Garantie ist abgelaufen. Auf entsprechendes Nachbohren des Händlers und Hinweis auf die gerade gewesene Lichtmaschinen-Reparatur wurde schließlich doch ein Drittel der Materialkosten auf Kulanz übernommen. Der Händler - wohl wissend dass ich inzwischen nach Bonn umgezogen war und deshalb kein weiteres Auto bei ihm kaufen würde - schloss sich dennoch an und erließ einen Teil des Arbeitslohns.

Fazit: Die Kundenfreundlichkeit der Händler und Werkstätten ist sehr unterschiedlich. Aber die dahinterstehende Zentrale in Köln ist über die Jahrzehnte konstant unfreundlich.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Mein Opa hatte mit seinem GSA Pallas ein kleines Problem. Er bekam in kürzester Zeit genau das selbe Modell als Ersatz. Einziges Unterscheidungsmerkmal: der neue hatte andere Radkappen.

Unser BX 16 TZI Tecnic Automatic würkte sich regelmäßig selber ab. Citroen wechselte ohne zu Murren kostenlos den Drehmomentwandler.

Als meine Eltern Streß mit nem Händler hatten, weil sie unseren Jumpy 1,9D nicht dicht bekamen (von uns schon liebevoll Badewanne genannt) und sich bei Citroen in Köln meldeten, wurde ihnen sehr gut geholfen. Nach paar Wochen konnten wir uns in einem Evasion 1,9 TurboD SX wiederfinden.

Kein schlechter Schnitt, dafür, daß in 53 Jahren in unserer Ahnenreihe 41 Citroens in Besitz waren.

Achja: Als ich mal ein Problem hatte, wo Citroen wegen des Alters des Fahrzeugs nicht mehr helfen konnte, wurde mir der André-Citroën-Club empfohlen :)

Geschrieben
Is für Mädels...[emoji1]

rischdich

und nun die Joker-Frage:

wo muttu das Zeuchs hinschmieren?

Geschrieben

wo muttu das Zeuchs hinschmieren?

das kommt ganz auf das Mädel an,......

Geschrieben (bearbeitet)
Cargo Reifen ist der Oberbegriff für Reifen für Nutzfahrzeuge. Commercial Reifen sind eine Untergruppe der Cargo Reifen.

http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/52-cargo-reifen

Gernot

Ich wollte aber weder die Freigebe fuer einen Reinforced- Reifen, noch einen XL-Reifen haben, sondern fuer einen C-Reifen!

Wie hilft mir jetzt deine Information weiter? Denkst Du wirklich das jemand, der an einer nicht ungewoehlichen Reifenkennzeichnung scheitert (Jumper), bei der Frage nach einem "Cargoreifen! gesagt haette: Ja klar, darfs nur ein erhoehter Traglastindex sein, ein XL, eine Reinforced oder ein C-Reifen?

Wenn man die von mir angefuerte Reifenbezeichnung in Gurgel eingibt, erkennt sicherlich auch die Homologation von Citroen Deutschland, dass es nicht um einen bis 60km/h beschraenkten Reifen geht. Selbst wenn man eine KFZ-technisch weniger begabte Aushilfe mit der Beantwortung von Kundenanfragen beauftragt, sollte man doch solche Blamagen vermeiden, indem man sie bittet bei Unklarheiten rueckzufragen. Man hat sich fuer die Beantwortung eine Woche Zeit gelassen!

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

die wissen doch nicht mal, was die Orga-Nr. ist und was sie aussagt.

grummel.....

Geschrieben

Es ist wie es bleibt: VOR ORT wird entschieden, wie der Laden tickt, der mir die Mühle verkauft. ICH persönlich habe mit Kulanz bei Cit dank handverlesener engagierter Werkstätten nie Probleme gehabt, aber ich weiß auch, wie das in der "Breite" gehandhabt wird. Da gibt es weit und breit wohl keine Marke, die hier mehr nachzubessern hätte als PSA. Wie doof die sind: Da hat ihnen in D mal jemand ein Auto abgenommen, und dann so unverschämt, dümmlich, knickerig. Ich weiß ziemlich genau, wieviel der damals Abwrackpräemienabgreifer Wieder einen Cit gekauft hat--- die Quote ist beschämend. PSA hat auf dem "Arsch-verkaufsmarkt" (Aftersalesmarket) so ziiiemlich alles verspielt.

Beschämend. Gerade KÖLN ist da -neeee, nicht mal mehr *unterirdisch*. Kundenbetreuung schreiben ALLE ganz groß, und das zu Recht. Fargt soch mal bei Kia/Hyuandai nach, wie die mit klaren Mängeln oder gar Konstruktionsfehlern umgehen. Da muß an aber schon selbst irgendwie völlig neben der Spur sein, um dann noch von "Nestbescmutzung" zu faseln. ICH sage, was gut läuft, aber auch, wenn es ganz danebengeht. Ich nenne auch gern aus dem STand 5 SEHR gute Händler und WERKSTÄTTEN!!!! hier im UMfeld- aber die Kackspechte eben auch.

Geschrieben
quote_icon.png Zitat von Juergen_ viewpost-right.png Gleitgel? :)

Is für Mädels...emoji1.png

Sind wir ein klein wenig Homophob oder einfach nur naiv?

Auch George Michel hat `ne Tube im Handtäschchen...;)

Geschrieben
... Auch George Michael hat `ne Tube im Handtäschchen...;)
Hey Vulcan, du kennst dich aber aus!!! :)

(Hast aber falsch zitiert. ;))

Geschrieben

Hm also freundlich waren die in unserer Kölner Filiale auf der widdersdorfer schon. Als wir mit unserem (damals) extrem quengeligen 2 jährigen da waren hat der sogar 2x ein Modellauto geschenkt bekommen. Der war nach dem Besuch mehr als happy ;)

fachlich muss ich allerdings sagen konnten die uns kaum weiterhelfen. Sei es nun beim x2 oder beim C5. Beim X2 wollte man eine völlig unnötige und extrem teure Reparatur andrehen und das obwohl der Kunde, in dem fall mein Mann, dem werkstattmeister sagte was es seiner Meinung nach wäre. Aber laut dem

meister könne das nicht sein.. Nuja wir haben's dann auf eigene Faust repariert und war natürlich der von uns benannte Fehler..

Lange rede kurzer Sinn: freundlich waren die da schon, an manchen Tagen auch etwas muffig aber ehrlich wer is das nicht ;) fachlich hätte ich mehr erwartet. Und was für mich am schlimmsten ist, ist die Art mit Leuten umzugehen die alte cit's fahren. Schon klar is kein Neuwagen aber wenn man sich Mercedes und andere anschaut dann sieht man dass es auch anders geht. Das find ich persönlich wirklich schade.. Zumal ich wirklich traurig wär wenn die Marke aufgrund von mangelndem Service, wie ihn offenbar doch einige beklagen, und untergehen im Pool der Gleichheit gänzlich verschwunden würde..

Geschrieben

Na, dann werde ich mal sehen was der hippe "Live-Chat" zur Frage, ob mein Jumpy von den Problemen mit dem Steuerkettenspanner, der bei einigen Modellen auftrat, betroffen ist, zu sagen hat. Ich werde von meiner Service Offenbarung berichten! ...Kontaktformular, wie dumm vom mir...!

So heute als ich doch den hippen Live_Chat mal austesten wollte, bekam ich doch einen Anruf aus Koeln.

Bedauerlicherweise haette man gar keine technische Abteilung und Sie selbst haette auch gar keine Ahnung, sie koenne aber fuer mich den Haendler kontaktieren, ich koenne das aber auch gerne selbst tun.

Nach kurrzem Nachdenken, habe ich mich fuer die Fortsetzung des Experimentes entschieden. Mal sehen ob es den vereinten Kraeften von Citroen gelingt eine zufriedenstellende Antwort auf mein Anligen zu finden.

Keine technische Abteilung! Nur noch Verkauf? Wenn man einen dummen Haendler hat, ist man in den Allerwertesten gekniffen?

Jemand da der mir das jetzt schoen redet?

Ich denke zwar das der Haendler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe ganz fit ist, aber viele Jumpys hat der wahrscheinlich nicht verkauft. Hoffen wir mal das er die technischen Hinweise von Citroen gut archiviert hat und auch jemand da ist der damit umgehen kann.

Geschrieben

Auch George Michel hat `ne Tube im Handtäschchen...;)

Flutschi :D

Geschrieben (bearbeitet)
. Hoffen wir mal das er die technischen Hinweise von Citroen gut archiviert hat und auch jemand da ist der damit umgehen kann.

Heute ein erneuter Anruf aus Koeln. Sie haette noch mal mit "dem Techniker" gesprochen. Der RHW-Motor hat gar keine Kette! Ach ja?

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?122946-Nockenwelle-f%FCr-HDI-16V-(RHW)-gesucht&p=4850506&viewfull=1#post4850506

http://www.naan.de/sevel/index.php?topic=8090.0

http://service.citroen.com/dtt/CDP/donnees/de_DE/de_de_t2_2003.pdf (Seite 164)

Ohje, Citroen, ohje! Na, ich rufe mal am Montag im Autohaus an. Hoffentlich ist man da ein wenig kompetenter.

Ich habe mal nachgefragt, wer denn bei Garantie oder Kulanzfaellen die Entscheidung trifft. Antwort: der Haendler! Nur wenn der Kunde sich beschwert, mischt sich der KDM ( ? Nachfrage: Kundenmanager) ein. Also: Da muessen wir mal sehen was Citroen dazu sagt.= Verarsche!

Es sprechen ja einige Indizien dafuer, dass mein Motor (Anfang 2006) nicht mehr betroffen ist, aber etwas mehr Sicherheit haette ich schon gerne.

Und ich glaube auch der Live-Chat bietet nicht viel merhr als das Zusenden von Verkaufsprospekten.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Matthias du hast den falschen Techniker an der Leitung gehabt, der geht immer nur ans Telefon wenn der Motor keine Kette mehr hat :)

Diese Abteilung ist die Lachnummer schlechthin.

Die Antwort dass der Händler über Kulanzfälle entscheidet ist leider zu oft richtig das bedeuted aber genau das was vorher schon gesagt wurde. Wenn die Nummer dem Händler zu Gross wird bleibt der Kunde eben im Regen stehen. Zu gross ist es immer wenn es ein ernster Schaden ist oder ein Kunde zum ersten Mal bei dem Händler antritt.

Geschrieben

Hier geht`s aber um Citroën Bashing und nicht um KIA...:)

Geschrieben
Sind wir ein klein wenig Homophob oder einfach nur naiv?

Auch George Michel hat `ne Tube im Handtäschchen...;)

Ich frag mal meineN bessere Hälfte ... [emoji1]

Geschrieben
die wissen doch nicht mal, was die Orga-Nr. ist und was sie aussagt.

grummel.....

"Orga" kommt ja auch von "organisiert" ... :-)

Geschrieben
Ich frag mal meineN bessere Hälfte ... emoji1.png

A-ha! Dann bist Du also Fadi Fawaz? :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...