Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

da ich ein leidenschaftlicher cit-fahrer bin, habe ich jetzt einen c5

bj 11.2002 2.0 hdi

heute habe ich mein erstes service (20000km) gemacht und der

meister von der werkstatt sagte mir, dass die hinteren bremsscheiben so

rostig seien, dass man sie tauschen muesse und dies kein

garantiefall sein wuerde.

ich dachte mir, dass die garantie doch 2 vjahre dauert oder?

Geschrieben

Rostige Bremsscheiben nach 14 Monaten? Garantie ist das nicht, weil Verschleißteile, aber Kulanz sollte das allemal sein.

Geschrieben

verschleißteile haben keine garantie wenn sie verschleißen. aber ist rost verschleiß? ich glaube nicht.

wenn die ursache im material liegt, ist es garantie, wenn es an deiner fahrstrecke liegt(furt u.ä.) oder am parkplatz (strand von st.peter ording u.ä.) dann nicht.

roman

Geschrieben

danke fuer eure antworten.

fahr morgen ja noch mal zur werkst. da ich mein sevice noch

nicht bezahlt habe um mir zuerst noch tipps vom cit-forum zu holen.

bin auf deren komentar gespannt.

Geschrieben

Wenn sie rosten, dann weil sie nicht benutzt werden. Das wieder heißt, dass die Sättel fest sind - und das wiederum IST kaputt und somit ein Garantiefall.

Geschrieben

genau, denn rost ist ganz normal, gute bremsscheiben müssen rosten, sonst taugt das material nichts. aber sie müssen sich auch beim ersten bremsen wieder "reinigen". klappt das nicht, ist was faul.

roman

Geschrieben

Wenn Du immer nur sehr gemäßigt bremst, werden die hinteren Bremsen kaum angepreßt, daß kann schon mal zu der Erscheinung führen.

Geschrieben

Hallo Xantiaheinz,

auch wenn man verhalten bremst, sollten die hinteren Bremsen zupacken und >0 Bremswirkung zeigen, was ein Reinigen der Bremsscheiben zur Folgen haben muß.

Ich könnte mir zwei Fehlerursachen vorstellen: 1.) die Sättel sind fest oder 2.) die elektronische Bremskraftregelung, die im C5 die Bremskräfte dynamisch auf die Achsen verteilt, spinnt, sodass nur die vorderen Bremsen ansprechen.

@ accm fuzzi: Laß den Wagen mal auf dem Bremsenprüfstand testen. ob die Hinterachse Bremswirkung zeigt.

Gruß, Sven

C5 V6 Break Automatik

Geschrieben

Oft ist Ursache auch darin zu suchen, dass die Führungen der Bremsklötze derartig verschmutzt sind, dass die Bremsen gar nicht mehr richtig ansprechen können. Ein umsichtiger Mechaniker hätte dich im Rahmen einer Sichtkontrolle auf diesen Umstand ansprechen können. Abhilfe schafft man dadurch, dass man nach Demontage des Hinterrades die Bremsklötze ausbaut, den Sattel und die Führungen gründlich mit Schraubendreher und Bürstchen reinigt (bzw den Führungsstift schmirgelt), dann kommt Kupferpasta auf die Gleitstellen. Das mache ich bei meinem XM jedes Jahr vor dem Winter (am besten im Zusammenhang mit dem Reifenwechsel). Man würde nicht glauben, was für steinhart zusammengebackene Konglomerate aus Sand und Schlamm sich innerhalb eines Jahres ansammeln. lg ...hannes

Geschrieben

hallo

also vorerst werden die scheiben naechste woche getauscht = auf kulanz.

der pruefer fuer die garantiefaelle schaut dann die scheiben an und dann weis

ich mehr.

alles spielt sich in oesterreich ab.

DANKE nochmal und ich melde mich wieder

wuensche angenehmes schweben

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo

also die bremsscheiben sind heute auf kulanz getauscht worden.

da das handschuhfach auch nicht richtig geschlossen hat wurde das

auch noch gleich auf garantie getauscht (echt geil oder?)

da haette ich aber noch eine frage:

wer weis in welchem zeitraum man die garantie verlaengern lassen kann?

es geht um einen c5 bj. 11.2002

ist das nur innerhalb des ersten garantiejahres moegl. oder kann man das auch noch im zweiten garantiejahr machen.

ich habe naemlich gehoert, dass es nur im ersten jahr geht.

stimmt das???????

wuensche angenehmes schweben

Geschrieben

hallo landsmann (accm fuzzi)

das mit dem handschuhfach amüsiert mich ja prächtig.

wegen der bremsscheiben wird seitens des händlers ein theater veranstaltet und dann wird gleich noch das handschuhfach ausgetauscht - hat schon was für sich.

(nach der "dienstwagen-affäre" bei cit ö. ist man wohl etwas verwirrt).

Geschrieben

hallo c5neuling

hab ich ja auch richtig gut gefunden mit dem handschuhfach.

wollten sie mich vieleicht nur etwas vertroesten??

wer weis das schon :-)))

wuensche angenehmes schweben

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

wie bereits in einer anderen Rubrik beschrieben bin ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem C5 (2,2 HDI SX, Limousine, Zul. 05/01).

Jetzt hat er mich aber doch geärgert. Nach ca. 75 TKM sind nun die Bremsscheiben defekt. Und das auch noch hinten. Ist das normal? Der Werkstattmeister sagte mir, das wäre normal. Bei modernen Autos wäre dies so. Es gäbe C5, die schon nach 40 TKM neue Bremsscheiben benötigten.

Kann das jemand bestätigen. Ich kann das kaum glauben. Bei meinem BX hatte ich beim Verkauf mit 105 TKM noch die ersten Bremsbeläge.

Beim C5 waren auch bei 40 TKM die vorderen Beläge fällig.

Viele Grüße

Hermann

Geschrieben

Ich kann das bestätigen;-)

Mein C5 hat jetzt 92.000km weg. Die vorderen Scheiben wurden bei 60tkm getauscht und sind jetzt wieder fällig. Die hinteren waren bei der 80.000er Inspektion dran.

Viele Grüße

Stefan R.

Geschrieben

Vorne: Scheiben und Beläge bei 100000 und hinten bei 120000. Fahrzeug: 2,0HDi Lim. Fl.

ACCM Peter Probsthain
Geschrieben

Vorne komplett neu bei 60000km, hinten bei 67000 km nur die Beläge, an den Scheiben sogut wie keine Abnutzung. Waren bis auf zweite Stufe abgenutzt. Hätten wohl noch einige Kilometer genutzt werden können. Aber meiner besseren Hälfte war das ständige Quitschen beim verhaltenen Bremsen auf die Nerven gegangen.

Ständiges Meckern war schlimmer als neue Beläge einbauen!

Seltsames Bild der hinteren Beläge: ein äußerer Rand von geschätzen ca. 1mm Breite und in Höhe der Bremsbelagdicke der zweiten Stufe blieb stehen!!! ? ? ?

Dies war bestimmt die Quitschursache.

Gruß Peter

Geschrieben

hallo

ich denke mir, daß die abnutzung der bremsscheiben ist deshalb

groeßer da es graugussscheiben sind.

beim bx sind es so viel ich weis stahlscheiben.

soviel ich in erfahrung gebracht habe gibt es stahlscheiben,

sind aber teuer.

ich habe mitlerweile 50000km drauf, wobei mir die hinteren auf garantie

getauscht wurden und die vorderen hab ich mir bei ca 20000 km

selber neu geleistet.

bis jetzt ist alles tadellos, in der hoffnung daß es so bleibt.

ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem c5 2.0 hdi.

wuensche angenehmes schweben

Geschrieben

Lästiges quitschen der hinteren Bremse beim C5 lässt sich durch säubern der der Bremssattelanlagefläche , Anfertigen eines Bleches (Ihr CIT-Händler müßte bescheid wissen), und verwenden von Zubehörbremsbelägen von z.B. Lucas (Keine Freigabe von Citroen,aber auf Kundenwunsch machbar!)beheben!

Geschrieben

Bei meinem C5 2.2 hdi mit 110000 km wurden nur die Beläge gewechselt. Lt. Werkstatt hätten die Scheiben ausgeschaut wie neu.

Moni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...