Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut mal hier:

http://www.forum-auto.com/sqlforum/section1/sujet154065.htm

Spyshots vom (camouflierten) C6: "elle roule"

Auch über starke V6 (>230CV) und sogar V8 wird viel phantasiert.

Also, wenn die starken Motoren exklusiv im C6 kommen und der Wagen

nur halbwegs so aussieht wie die Concept-Cars (Airdream), könnte ich

mich verführen lassen. Bin von der PUG-Fraktion.

Salut

Jean

Geschrieben

Das sieht ja wirklich nicht schlecht aus!!

rhadamantis_1074018311_c6_photo_1.jpg

nm_citroen_c6_big.jpg

Fehlen nur noch verkleidete Hinterräder (kann das mal einer malen?)

Ich kann jetzt kein französisch.

Ist das eine relativ "wahrscheinliche" Studie, ein Prototyp?

Das Heck finde ich etwas seltsam. Es scheint mir aber, als ob man dort versucht sehr dezent einen Abschluß zu finden der nicht wie ein Spoiler (prollig) wirkt aber den gleichen Nutzen hat.

Kann das sein?

Trotzdem könnte es für meinen Geschmack etwas eckiger sein, nicht so A6-Mäßig

Ich bin wegen meiner Kritik am C2 ("So sieht kein Citroen aus!") gefragt worden, wie er denn aussehen sollte.

Ich denke hier ist die Antwort.

Ich hoffe nur, daß man ihn in der Serienausführung nicht noch abrundet, denn dann säh er wie ein 4-sitziger Porsche 911 aus. Und das wäre wieder albern.

So hat er wirklich sehr viele Stilelemente vom CX ohne "Retro" zu sein.

Eher so als ob Xantia und C5 ein Irrweg waren.

Sehr schön, eine für mich typische Citroen Eigenschaft beizubehalten:

Die hinteren Türen gehen über den hinteren Radausschnitt, sondern (mehr oder weniger) gerade herunter.

Geschrieben

Hi Sensenmann,

auf Deinen Bildern ist nur der C6 Lignage von 1998 zu sehen. Die "Spyshots"

aus diesem französischen Forum sehen eher nach großem C5 aus als nach

Lignage.

:-(

Martin

Geschrieben

Wie, Bitte?

Dieser geniale Prototyp ist schon von 1998 und die bringen so ein fettes häßliches Ding wie den C5 als Serienauto raus?

Nicht ärgern, wundern =:(

Geschrieben

@004

so wie ich den forumsbeitrag verstehe, hat sich einer die mühe gemacht, den lignage (3. bild) und den c5 (4. bild) über das spy-foto zu legen und nach ähnlichkeiten zu suchen. die linie soll dem lignage sehr ähnlich sein. ausser den c-säulen, die aber auch schon beim cx gegenläufig waren.

Geschrieben
CX-Raoul postete

ausser den c-säulen, die aber auch schon beim cx gegenläufig waren.

Was nicht das schlechteste wäre. So ist mir das zu gewollt dynamisch.

Geschrieben

@Sensenmann:

changed.jpg

zwar nicht schön, aber für nen Bauing ...

Geschrieben

Raoul, stimmt. Martin S. interpretiert zum Glück falsch. Martin.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich denke, dass sich der C6 sich in deutlich abgemilderter Form an der Lignage-Studie orientieren wird. Konservativer halt, aber ohne die gediegene Langeweile eines 607. Es wird nicht das Ziel sein, mit dem C6 das C5-Design voll zu deklassieren. Und ein C5 Rundum-Facelift wird es sicher nicht geben.

MfG

Geschrieben

Das C5-Rundum-Facelift ist aber anscheinend fest für 2005 eingeplant. Jedenfalls hat L'Automobile darüber berichtet.

(mein Französisch ist allerdings nicht das Beste *g*)

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Von dem Rundum-Lift habe ich auch schon mal gelesen. Selbst bei Intensiv-Facelifts werden nur ganz selten die Türen geändert. Kann mir nicht vorstellen, dass Citroen am C5 alle außenliegenden Blechteile ändert. Vor allem nicht, wenn es tatsächlich schon 2007 einen komplett neuen Nachfolger der Baureihe geben sollte. Insbesondere weil der C5 eine Sicke in der Seitenlinie und den Türen hat, gibt es bei einem Facelift ohne neue Türen ziemlich enge Grenzen, die Sicke muss ja weiterhin an Front- und Heck auslaufen. Wenn man z.B. die Kotflügel glättet, aber die "alten" Türen mit Sicke/Einbuchtung übernimmt, gibt es oft etwas merkwürdige Ergebnisse wie beim gelifteten Berlingo/Peugeot Partner. Ein weniger intensives Facelift wäre ja auch im Sinne des Werterhalts des aktuellen Modells... Da ist Skoda ja ein Meister: Der Octavia wird mun seit 8 Jahren ohne nennenwertes Facelift gebaut, der komplet neue Nachfolger ist vom noch aktuellen Modell kaum zu unterscheiden: ganz bewusste Strategie bei Skoda, um alte Modelle nicht zu entwerten. Der Designer des ersten Octavia (ein Belgier) ist nun übrigens für das Bentley-Design zuständig. Aber Skoda hat ja auch nicht die Last der Vergangenheit, da es anders als bei Citroen von Skoda keine Meilensteine im Automobil-Design gab.

MfG

Moe Szyslak postete

Das C5-Rundum-Facelift ist aber anscheinend fest für 2005 eingeplant. Jedenfalls hat L'Automobile darüber berichtet.

(mein Französisch ist allerdings nicht das Beste *g*)

Geschrieben

Da malt man sich hier einen ab, und keinen scherts :-(

Geschrieben

Is nich so, blossom!!!

Find ich gut, also wenn wir selber einen bauen machst Du das Design.

Persönlich wünsch ich mir aber eine niedrigere Gürtellinie.

Geschrieben

Mit abgedeckten Hinterrädern sieht der Lignage weniger nach viertürigem 911 aus, also ich wäre dafür! (Aber auf mich hört ja keiner) Der CX war in meinen Augen optisch immer so eine Art Lamborghini Espada mit Platz, der C6 würde also an alte Vorbilder anknüpfen. Gut so. Dass ein 6 Jahre alter Entwurf immer noch gefällt, spricht für ihn.

@ZX Volcane: VW nahm bei der Passatbaureihe Anfang der 90er ein „Rundumfacelift“ vor, bei dem die umlaufende Sicke gänzlich entfernt wurde. Dadurch konnte das unvorteilhafte Schichttortendesign dieses Auto erfolgreich abgeschwächt werden. So einen Totalumbau hat der C5, zumindest als Kombi, nicht nötig. Eine grazilere Front mit Wiedererkennungswert würde mir schon genügen.

Zu Skoda: Ist der Fabia vom selben Designer wie der Octavia? Den finde ich nämlich ausgesprochen hässlich, innen wie außen.

MfG Maik

Geschrieben

Robroy ist Recht zu geben!! Niedrigere Gürtellinie, und das Teil ist so fresh wie einst eine DS oder so! ach so, ist ja sowieso der von mir so lange geforderte cx-Nachfolger- der eigentlich nur bräuchte:

- haltbaren HDI Turbo-d mit Kat

- die Linie des CX

- große Heckklappe

- Federung wie ehedem

- günstiger Preis

-BREAK_BREAK_BREAK_BREAK

-bessere *Verarbeitung*

- erlesene Kunden......

- ACHSO:EDELSTAHL_ÜBERALL!!!!!!!!!!!!!!

Fertich is der CX 2010!°Tschöö!!!-))))))))

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Passat ist da eine der ganz wenigen Ausnahmen. Gut war auch, dass dabei auch die glate Front mit den zurückversetzten Frontscheinwerfern verschwunden ist. Der Ford Scorpio ist MW auch eines der Autos, dass beim Facelift neue Türen bekommen hat. Da war der aber auch schon 10 Jahre am Markt. Den Skoda Fabia finde ich auch nicht schön, insbesondere mit Stufenheck. Die Front wirkt aber ausgesprochen eigenständig. Wer den designt hat? Van Braeckel glaube ich nicht. Am Rande: VW Südafrika hat wieder mal den Citigolf (wer den nicht kennt: Golf 1) "geliftet": der hat nun in weiten Teilen das Armaturenbrett des Skoda Fabia, Skodas werden in Südafrika ja nicht verkauft. Die Innenraumgestaltung ist doch angeblich beim Fabia auf VW-Anweiseung bewusst schlichter/mit billigerer Anmutung als bei den anderen Konzernmarken. Der C5 braucht als Kombi nur eine neue Front. Beim C5-Facelift werden zumindest beim Kombi die hinteren Blechteile sicher nicht geändert.

MfG

Maik Gutser postete

Mit abgedeckten Hinterrädern sieht der Lignage weniger nach viertürigem 911 aus, also ich wäre dafür! (Aber auf mich hört ja keiner) Der CX war in meinen Augen optisch immer so eine Art Lamborghini Espada mit Platz, der C6 würde also an alte Vorbilder anknüpfen. Gut so. Dass ein 6 Jahre alter Entwurf immer noch gefällt, spricht für ihn.

@ZX Volcane: VW nahm bei der Passatbaureihe Anfang der 90er ein „Rundumfacelift“ vor, bei dem die umlaufende Sicke gänzlich entfernt wurde. Dadurch konnte das unvorteilhafte Schichttortendesign dieses Auto erfolgreich abgeschwächt werden. So einen Totalumbau hat der C5, zumindest als Kombi, nicht nötig. Eine grazilere Front mit Wiedererkennungswert würde mir schon genügen.

Zu Skoda: Ist der Fabia vom selben Designer wie der Octavia? Den finde ich nämlich ausgesprochen hässlich, innen wie außen.

MfG Maik

Geschrieben

Danke blossom,

jetzt sieht er gleich schöner aus.

Ich glaube die C-Säule müßte auch deswegen aufrechter stehen, damit man das Fenster in der hinteren Tür überhaupt versenken kann.

Außerdem, selbst wenn das so passt.

Die Form soll der Funktion folgen!

Es ist albern eine dynamisch nach hinten gehende C-Säule zu designen, wo man sich dann an der Spitze des Fensters stößt wenn man die Tür öffnet und ein- bzw. aussteigt. Wenn dann noch zig kg an Zusatzgewicht für eine hochkomplexe Fensterhebemachanik dazukommen, schickt man den Designer besser mal für ein paar Tage in Urlaub und läßt das einen Ingenieur ordentlich machen.

Geschrieben

Ich finde das Ende nicht so toll, der müsste hinten noch irgendwas haben ... nen kleines highlight

Geschrieben

Der muß hinten deutlich eckiger.

Aber ohne Spoiler!!!

Dann wird es doch langsam ein CX Serie III

Frage mich aber wo man die mitlenkenden Scheinwerfer unterbringen soll.

Die wären ja ein Muß!

Geschrieben

Und mit tiefere Gürtellinie ...

changend_2.jpg

Geschrieben

So ist jetzt aber die Spannung aus der Karosserie herausgenommen.

Also so schlecht war das mit der hohen Gürtellinie auch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...