Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wobei ich sagen muss, daß mir diese Variante besonders gut gefällt...

changend_4.jpg

Geschrieben

Ist doch faszinierend, wie wenig ein Auto ausmacht, kaum sind Front- und Heckpartie getauscht, ist es fast ein CX, obwohl da vorher nicht viel davon da war... Wenn sich auch über Schönheit vortrefflich streiten lässt

Geschrieben

Ich habe gerade mal CX und C6 übereinandergelegt: die Unterschiede sind eigentlich offensichtlich:

* C6 hat ne ziemlich hohe Linienführung

* CX hat hinten bedeutend mehr Überhang

* die Frontscheibe des C6 ist flacher geneigt

Geschrieben

Sieht doch zu sehr nach CX aus....

Wie bekomme ich denn ein Pic hier rein???

Geschrieben

guck mal : Erklärung hier: Was ist ThWboard Code? ... da stehts

Geschrieben

Ich habe gerade noch nen Break produziert ... den gibt es ...

Hier

Geschrieben
blossom postete

Ich habe gerade noch nen Break produziert ... den gibt es ...

Hier

Ganz nett Blossom,

aaber die C-Säule???

und hinten doch viel zu schräg und niedrig (Luftströmungsabriss)

mach doch weiter so :-)

Norbert

Geschrieben

Na die C-Säule ist vom XM

Die Front vom SM

und die beiden Türen vom C6

also an dem Heck könnte man vielleicht aus nem CX Break was machen ... ich tüftele noch dran

Geschrieben

Sieht gut aus blossom, weiter so!!!

Xantialiebhaber
Geschrieben

Das schaut gut aus, das hat was.

Nach meinem Geschmack müßte der Abstand zwischen B und C-Säule etwas größer sein.

Immerhin kennen wir nun den Citroën-Chefdesigner in spe :-)

Prosit C6

>>Xantia..äh..C6Liebhaber *g*

Geschrieben

Kann ich schonmal bestellen?

So klappts mit dem neuen Citroen.

Geschrieben

Also mir gefaellt die Orginal Version mit abgedeckten Radkaesten am besten. Bitte keine CX Front. Nix gegen CX aber es ist nun mal keiner und soll auch keiner werden.

Alex

Geschrieben

Doooch, so kann man ihn kaufen, hehehe! (also ICH!) Sage ich ja immer: statt den CX zu vervollkommnen, bringen díe den xm. *kopfschüttelnd* Wegweisendes Design ist doch da- also weiterentwickeln (hallo Glof--aber du bist leider weit davon entfernt, jemals genial gennant werden zu können...). Cx hätte m.E. nur bessere Sicheheitsausstattung, solidere Verarbeitung, große Heckklappe und ROSTVORSORGE gebraucht. So, Schluß mit Schreien!!:-))) Tschöö!

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Golf ist nicht genial. Aber überaus erfolgreich. Und zwar überall auf dieser Welt wo man Autos ohne Stufenheck mag. Der Golf 1 läuft ja noch frisch vom Band. Was ist an dem CX so genial? Der kaum zugängliche Kofferraum, die kaum zu bezahlbaren TRX-Reifen, der Ölverlust, der schon fast im Austellungsraum zu finden war: das ist eher nicht genial. Der XM gefällt mir deutlich besser.

MfG

alinator postete

Doooch, so kann man ihn kaufen, hehehe! (also ICH!) Sage ich ja immer: statt den CX zu vervollkommnen, bringen díe den xm. *kopfschüttelnd* Wegweisendes Design ist doch da- also weiterentwickeln (hallo Glof--aber du bist leider weit davon entfernt, jemals genial gennant werden zu können...). Cx hätte m.E. nur bessere Sicheheitsausstattung, solidere Verarbeitung, große Heckklappe und ROSTVORSORGE gebraucht. So, Schluß mit Schreien!!:-))) Tschöö!

Geschrieben

Hallo,

das ist ja eine ganz nette Diskussion. Vor allem schön, dass sich mal jemand die Mühe macht, konkrete Vorstellungen zu visualisieren.

Aber man sieht deutlich, dass ein gutes Design nicht einfach aus dem Ärmel zu schütteln geht. Trotzdem: Schöner Einsatz von Blossom.

Der 98er C6 Lignage ist damals in einer Schnellschussaktion unter dem damaligen Citroen-Designchef Arthur Blakeslee entstanden; um ihn fertigzustellen, mussten die Modellbauer in den letzten Wochen Tag und Nacht schuften.

Diese Hektik lag an der gehemmten Entscheidungsfreudigkeit des PSA-Konzerns. Mr. Blakeslee hat sich für den Prototyp eingesetzt und seine Chance genutzt, so gut es ging.

Der C6 Lignage ist auf den ersten Blick keine Revolution, aber brachte damals eine ganz neue Flächenabstimmung und grafische Thematiken mit sich, die dem Fahrzeug eine eigene Aura bescherten. Der C6 Lignage war insofern ein typischer Citroen-Entwurf: Unerwartet und mit geltenden Konventionen brechend.

Jüngst vorgestellte Kreationen wie C-Airdream und C-Airlounge zeigen, dass das Citroen-Designteam seit dem C6 viele Schritte weitergegangen ist. Die Urgene des C6 sind noch immer enthalten und reifen langsam. Die Variation der Design-Corporate-Identity mal in eine sportliche, mal in eine extrem aerodynamische Richtung reizt dabei verschiedene Möglichkeiten aus.

Solches Vorgehen ermöglicht es, einen neuen grossen Citroen entstehen zu lassen, der sich mit den Vorgängern hinsichtlich des Designs möglicherweise messen kann.

Ein Rückschritt zu einer redesignten DS oder einem modernisierten CX stünde absolut entgegen jeglicher Markenphilosophie von Citroen.

Warten wir ab, was die Zukunft bringt...

Gruss

Henning

Geschrieben

Hallo blossom, reife Leistung, auch die Endergebnisse sieht sehr gut aus *fg*.

eba00407891f00000005.jpg

eba00407891f00000006.jpg

eba00407891f00000007.jpg

eba00407891f00000008.jpg

eba00407891f00000009.jpg

eba00407891f00000010.jpg

eba00407891f00000011.jpg

eba00407891f00000013.jpg

eba00407891f00000012.jpg

Geschrieben

"sieht" = sehen...

---------------

mach doch mal: B-Säule ganz raus, hinten Selbtsmördertüren + die Motorhaube muss auf jeden Fall länger sein, mindestens so lang wie auf dem DS-SM-CX-Bild :-)

Geschrieben

Ja, das sind die hinten angeschlagenen. - By the way: Ihr seid ja wirklich Scherzkekse. Ihr murkst so lange an dem C6 rum, bis aus ihm ein CX wird. Die Radverkleidung steht ihm doch gar nicht, so stimmen die Proportionen nicht mehr. In der Originalversion gefällt er mir gut, weil die Karre in sich stimmig ist. Also: Nostalgie ist ja schön und gut, aber was zu weit geht, geht zu weit. Fluxus, gerade mal wieder amüsiert.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wenn ich mir alle bilder so ansehe komme ich zu dem schluß das der CX am schönsten ist.

Schade eigentlich das der nicht mehr, mit rostschutz und diversen korrekturen wo er fehler hatte, nachgebaut wird.

vielleicht sollte der CX-Club den als Bausatz aus nichtrostendem Material anbieten...

Geschrieben

Hut ab irgendwie, aber was allen diesen honorigen Versuchen wie

auch dem originalen Lignage-Entwurf fehlt, ist die Leichtig-, nein,

die LÄSSIGkeit des GS/CX-Grundrisses. Und, nicht zu vergessen:

die wirklich markerschütterende Originalität.

Gruß

Mark (jetzt Berlingo)

Geschrieben

Eigentlich mochte ich an meinen ersten Citroens immer die Kantigkeit (ratet mal, was es fürn Cit war). Die hat für einen hohen Wiedererkennungswert gesorgt, und war nicht so uniform nur auf cw-Werte fixiert. Ein Auto muss man doch auch erkennen. Oder kann mir jemand den Unterschied (designmäßig) zwischen Pug 307 und nem Golf V mitteilen ? Oder verwechsele nur ich den C5 gern und oft mit nem Mondeo ?

Und das selbst der "sichere Kinderwagen" mittlerweile irgendwie nach dem Rüsselsheimer Campo (?) aussieht, gefällt mir auch nicht. Ebenso diese Schnauze, die bei der kompletten Modellserie eines Herstellers gleich wirken soll, und nur durch die Breite noch variiert wird.

Man nehme nur mal nen XM, nen BX und nen AX... da sind ja nun von allen 4 Seiten extreme Unterschiede festzustellen.

Und nun nen Xsara, Xantia und Saxo ... das ist doch alles eine Suppe.

Vielleicht schafft es ja der französische Schwebefahrzeughersteller mal wieder eine vollkommen eigenständige Designidee zu verwirklichen, und nicht sowas wie ganz oben dargestellt abzuliefern, was auch wieder nach Pug aussieht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...