Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anhängerkupplungen wurden immer schon als Rammschutz gesehen. Stimmt ja auch meist. Meinen Boxer hätte ich ohne Traverse hinten schon ruiniert. Aber der Haken stört! Erst recht wenn es ein abnehmbarer ist, der nicht abgenommen wird. Roman

Geschrieben

.. meine Rockinger ist bestellt. Und Du sollttest Dir getrost ein paar Flaschen guten Weines reinstellen, ab nach France und eine ds oder 2cv ans Häkchen nehmen. Auf TRailer an Deinem XXXX (c6) dann steigt auch dei Laune wieder, bien sur. Ohne Kugelkopf fest fahre ich in der Stadt kaum. Weil es zu viele Schwachmaten gibt, die ohne Faust im Nacken gar nicht mehr wissen, wie breit/lang/häßlich die jeweilige Proloplastikkarre ist. Wohl der, die an meiner Rockinger zerschellt. Jawwoll, Magirus 232D 16. Und auch sonst nie -- ohne Kugel KOPF...;-))

Geschrieben

Als ich in Frankfurt wohnte, war ich froh, eine AHK an der Ente zu haben. So konnten andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr meine Stoßstange verbiegen - und das geht bei der Ente sehr schnell. Dafür halten die am BX einiges aus.

Geschrieben

In Frankfurt sind Parkplätze sicherlich knapp und mitunter eng. Aber so auf dem Dorf? Ich finde das alles merkwürdig.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Achtung Gernot; Auf dem Land gebräuchliche park distance control:

post-19441-14484771474747_thumb.jpg

Interessant ist nebenbei ja auch die Vorderachsfederung...

Max

Bearbeitet von XMechaniker
Geschrieben

EIn Auto ohne Anhängerkupplung ist unvollständig!

Beim Trabant sagte man sogar, daß ein Trabbi ohne "AZV" Stasis bzw. IMs gehören würden, weil die es nicht nötig haben zu "organisieren"

Geschrieben

Wenn man einen Anhänger dran hat, ist da ja auch alles OK. Aber ohne Anhänger? Da klappen heute ganze Autodächer auf und zu, die Fenster laufen programmiert und das ganze Auto kann man hoch und herunter fahren. Und der Handtaschenhalter massiv bleibt da hinten einfach so fest stehen wie eine schmerzhafte Dauererektion? Da stimmt doch etwas nicht!

Gernot

Geschrieben

Ein Auto ohne Anhängerkupplung ist wie eine im Funktionsumfang eingeschränkte Demoversion.

Man kann erahnen wofür es gut ist, aber wirklich nutzen kann man es nicht.

Und die Leute die dir dein Auto mit Ihrer Anhängerkupplung kaputt fahren, würden das auch ohne tun und weg fahren.

Das liegt nicht am Bauteil, sondern an der Gleichgültigkeit der anderen Fahrer.

Ein Problem, das hier schon häufig diskutiert wurde.

Torsten

Mit AHK an jedem Auto

Geschrieben (bearbeitet)

@Gernot:

Meinste ungefähr so:

gtue-kurioses_2012-1.jpg

Und für die Flex brauchst du keinen Lipodingensantrieb.

Akku-WInkelschleifer gibt es seit Jahren käuflich zu erwerben.

Bosch GWS 18-125 V-Li Professional mit 18 Volt, 2 fetten Akkus und Koffer für etwa € 420,00

gws-18-125-v-li-33562.jpg

Leider macht das Ding beim Flexen genauso viel Krach wie ein Netzgerät.

Also sei bitte vorsichtig, dass du deinen Nachbarn nicht aufweckst.

Bearbeitet von Mr.Yellow
Geschrieben
Wenn man einen Anhänger dran hat, ist da ja auch alles OK. Aber ohne Anhänger? Da klappen heute ganze Autodächer auf und zu, die Fenster laufen programmiert und das ganze Auto kann man hoch und herunter fahren. Und der Handtaschenhalter massiv bleibt da hinten einfach so fest stehen wie eine schmerzhafte Dauererektion? Da stimmt doch etwas nicht!

Gernot

Für solche Fälle gibt's doch die elektrische Anhängerkupplung! Die nicht lebensfähigen Leute, die sowas unbedingt am Auto haben müssen, würden wahrscheinlich aber auch nicht das Gnöbbsche' zum Einfahren finden.

Ja Mensch! Da mache ich mit ja die Hände gar nicht mehr dreckig! (Also beim Ausklappen der AHK...beim Zerren des des dreckigen Anhängers aber weiterhin...Mist!)

Oh Mann... was kommt als nächstes? Pneumatische Sonnenblenden? Kopfstützen mit Kämmautomatik?

Gruß Higgins

Geschrieben

Thermit wäre cool. Da würde man das Teil in einer Porzellanschüssel aufweichen und umknicken wie der wütende Hulk, nur nicht so grün.

Gernot

Geschrieben

Oh Mann... was kommt als nächstes? Pneumatische Sonnenblenden? Kopfstützen mit Kämmautomatik?

Beifahrersitz mit ausfahrbarem Dildo,

für Mutti ...................... :D

Geschrieben
Beifahrersitz mit ausfahrbarem Dildo,

für Mutti ...................... :D

Sexistisch gegenüber Frauen und diskriminierend gegenüber Männern in einem einzigen Satz zu sein, das muss Dir erst mal einer nachmachen :D

Geschrieben

Den ausklappbaren Beifahrersitzdildo ("ABIL") - längsverstellbar ist er auch für Papi gut - wenn der passende Aufsatz montiert ist, wird es bei PSA nicht geben. Die Fahrwerke sind zu gut und dann ist das ABIL Erlebnis einfach zu fad.

Gernot

Geschrieben

oder anders gesagt:

Bei Geilheit ist Hydropneumatik Mist :D:D

Geschrieben

Vielleicht wäre eine völlig ungeile Einparkautomatik, die einfach hinten 0,8 m Platz läßt, auch irgendwie das sinnvollere Extra.

Gernot

Geschrieben

ich finde dieses Getröte einfach nur krank.

Mir sagt es überhaupt nichts.

Ich rückwärts und es trötet.

Dann kommt links eine Wand und es trötet.

Nach 10 cm (der Abstand zur Wand hat sich nicht verändert) hört das tröten auf. (?)

Dann kommt die Wand hinten näher und es trötet.

Ich hab noch 60cm Abstand zur Wand und es trötet permanent.

Ich brauch die Info aber konkret dann, kurz bevor es zu spät ist.

Aus diesem Grund bin ich mit deaktiviertem Rückfahrgedödel unterwegs und hab damit überhaupt kein Problem.

Nicht böse sein, weil der alte Nörgler schon wieder ablästert,..... Gruß und

Sorry,....Herbert

Geschrieben

Das du eine Tröten-Allergie hast, dafür kann das Auto ja nix ..................... :D

Geschrieben

Also bei einer richtige Einparkhilfe trötet es aus der Richtung, wo es eng wird und Dauertröten kommt so 15 cm vor dem Hindernis. Damit kann man auch noch mal versehentlich ankuppeln und es kracht nicht gleich. Auch hervorstehende Hindernisse werden erkannt. Man kann also vor einem Anhänger gut bis an die Deichsel heranfahren, was man ohne Tröt sich nie und nimmer getraut hätte, da Deichsel völlig unsichtbar. Da haben meine VW fahrenden Nachbarn schon mit offenem Mund dagestanden, was so eine PSA Einparkhilfe alles kann.

Sorry, wenn es jetzt ein wenig nach Waldorf und Statler kommt, aber so sind die alten Säcke. Ihr größtes Unglück ist es wenn sie "Ich kann nicht klagen" sagen.

Gernot

Geschrieben

Also klagen kann ich immericon6.png

Auch ohne Anwalticon7.png

Gruss Jaques

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...