Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hi Harald!

Ich bezog mich auf alles rund um die Federung, den Querschnitt oder die Summe aller Federungs-, Schluckeigenschaften und da schneidet die DS meiner Meinung nach am besten ab. D.h. ja nicht, daß der CX wirklich schlecht ist, sondern ein CX gehört auch meiner Meinung nach mit zu den besten was es diesbezüglich gibt. Ist aber eh alles "nur" subjektiv...

Olli

Geschrieben

@Harald: OK, OK jetzt sind wir uns einig. Obwohl ich auch gerne schnell fahre (sowohl mit dem Auto als auch mit dem Mopped auf der Bahn) kam es mir noch nie in den Sinn, mir Airbag koenne ich risikofreudiger fahren. Der Kindergeburtstag bezog sich auf die Anzahl der Airbags. 8 Stueck finde ich schon beachtlich.

Nur, jetzt sind wir aber ziemlich vom Thema gedriftet. Urspruenglich wurde ja gefragt: alter CX oder neuer C5.

Mein Tip: neuer C5

Gruss

Dirk

Geschrieben

@Harald

>>auch keine schlafende Reserve aber immer gut für Wiederholungen ;-)

Für die schlafende Reserve kannst du dich ja vertrauensvoll an Maikonics wenden.

Aber ist es nicht irgendwie perfide? Das total Raumpatrouille Orion feeling produziert von den Fröschen?

:-)

Geschrieben

Objektiv gesehen werden wahrscheinlich die Airbags im C5 mehr Leben

retten, als das Fahrwerk des CX.

Trotzdem:

Als ich meinen C5 ganz neu hatte wurde ich ein paar mal von der Polizei

angehalten, weil ich viel zu schnell unterwegs war. Einmal haben mir die

netten Grünen gesagt, sie seien mir in der Stadt fast nicht nachgekommen.

Ich muss wohl um die 80 Sachen drauf gehabt haben, auch in den Kurven.

Die C-Klasse der Grünen kam da wohl nicht ganz mit. Mit dem XM und dem

CX ist mir das nie passiert.

Was ich damit sagen will: Ein Sicherheitsmanko in neueren Autos ist sicher

auch die gute Geräuschdämmung. Ich bin sicher nicht wegen den vielen

Airbags so schnell gefahren, sondern weil man die Geschwindigkeit einfach

nicht mitbekommt.

Jetzt fahre ich nicht mehr C5, sondern 2 CXe. Einen Prestige für Schönwetter

und einen verdellten Break für Schlechtwetter. Billiger als der C5 ist das nicht,

aber ich habe einen Irrsinns-Kombi für's Grobe und ein Raumschiff für

komfortables Reisen. Das hat schon auch was.

Zur Zuverlässigkeit kann ich sagen: Mit dem C5 bin ich in 30tkm 2 mal stehen

geblieben. Mit den CXen (zusammen 18tkm) bisher einmal. Die poröse CX-

Benzinleitung habe ich vor Ort reparieren können. Der C5 musste abgeschleppt

werden.

Der Verbrauch der CXe frisst natürlich die gesparte Abschreibung des C5 wieder

auf.

Martin

PS: Unsere DS hat zwar eine sehr weiche Federung, in den Kurven tendiert

sie aber doch Richtung Acadiane. Insgesamt finde ich das Fahrwerk des CX

harmonischer.

Geschrieben

@d_sky

siehe mal das neue posting. ferner: meine shift-taste ist nicht defekt, denn CX schreibt sie immer gross...!

liebe gruesse, mike

Geschrieben

@Martin (Stahl):

> Ein Sicherheitsmanko in neueren Autos ist sicher

> auch die gute Geräuschdämmung

Kann ich nur bestätigen!

Als ich den letzten XM hatte, ein 99er V6, ging mir das auch so.

Mit 80 durch den Ort und kein schlechtes Gewissen, weil man

kein akustisches Feedback hat. Vom Motor hört man absolut

nichts -- naja, verglichen mit dem CX :-)))

Da hilft nur der Blick auf den Tacho oder ein umgekehrter Tempomat.

@Arma:

Maikonics? Ich krieg schon wieder dieses Dauergrinsen ...

Der einzige Nachteil am Maikonics-Kit ist wohl, dass man nach

einmal Vollgas im zweiten Gang vorne zwei neue TRX braucht.

Und die hat man ja nicht gerade stapelweise im Kofferraum,

es sei denn, man ist ein Frog (friend of grip :-)

Das würde Martins eingesparte Leasingrate mehr als aufzehren :-))

Geschrieben

Hi,

der D bügelt gerade die Querfugen deutlich besser und vor allem nahezu unhörbar im Vergleich zum CX weg.

Vorraussetzt die komplette Vorderachse einschließlich Stabi, Umlenkhebel und Ferderkugeln ist in technisch neuwertigem Zustand.

Das ist Heute bei vermutlich lediglich ca. 5% aller im betrieb befindlichen D-Modelle der Fall!

Die ersten CX mit der schmalen Spur und der 175er Werksbereifung waren durch die enorme Kopflastigkeit in Bezug auf Straßenlage dem D deutlich unterlegen.

Gruß

Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...