Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sharan läuft aus.

....bitte WIE???? Und das Alhambra-Derivat dann auch?

Geschrieben
Habe mal nachgeschaut, der Evasion ist etwas kürzer als der erste C4 Picasso in Kurzversion.

...oder gerade mal 11 cm länger als der alte Berlingo.

Das hat mich damals schon arg hin- und hergerissen, als ich den Berlingo bestellt habe.

Zumal es die damals für kleines Geld mit einer sehr üppigen Chrono-Ausstattung gab...

Schlussendlich gescheitert ist es an der fehlenden Kopffreiheit.

Gruss

Guido

Geschrieben (bearbeitet)

Der Evasion unterscheidet sich in der alten PKW-Ausstattung des Jumpy auch nur durch die Hoehe des Daches und die Heckklappe. Ist der Evasion dann auch ein Bus?

Die Jumpys der ersten Serie unterschieden sich vom Evasion schon sehr. Der Evasion fühlte sich vom Komfort und der Austattung immer wie eine Großraumlimousine an, der Jumpy fühlt sich eher wie ein Lieferwagen an - blechernder und weniger Komfort und Ausstattung. Wir hatten damals beides nacheinander. Als wir vom Jumpy (Bj.1996) auf den Evasion (Bj.1998, aber noch Serie1) umstiegen war das, als wenn man von ner Kastenente auf nen XM mit Vollausstattung gewechselt hätte. Der Evasion bot in der SX-Variante schon eine sehr luxeriöse Ausstattung. Die Unterschiede zwischen den Modellen aufzuzählen wäre mühsam.

Als man den Evasion einstellte und der C8 seine Nachfolge antrat, hat man dem Jumpy ein bißchen mehr Luxus gegönnt, quasi als günstigere Alternative zum C8. Aber der Jumpy konnte nie den Komfort eines Evasion bieten.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Bleiben noch die Busse, und wenigstens Kisten wie Berlingo, die zwar auch geräumig, aber nicht so komfortabel sind.

Wie viele Autos mit zwei Armlehnen an den vorderen Sitzen, Lenkrad höhen- und weitenverstellbar, Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Tempomat, Berganfahrhilfe, Ablage zwischen Windschutzscheibe und Lenkrad, Zweizonenklimaanlage, Zusatzheizung bei kaltem Motor, el. anklappbaren Aussenspiegeln, drei Einzelsitzen hinten, etc. pp hattest Du schon in Deinem Leben?

Dem Berlingo Komfort abzusprechen ist objektiv gesehen schlicht falsch.

Geschrieben
Was ist eigentlich mit Ford Galaxy/S-Max?

Hallo Jürgen,

der Galaxy wurde mit dem Facelift 2001 oder so im Innenraum so Augenkrebs fördernd verunstaltet

und der neue so ab 2004 oder 05 außen zusätzlich noch verhunzt,

da macht es für mich keinen Sinn mehr.

Ich hatte einen von 1997. Der war innen wie außen gelungen.

Ich brauch einfach kein Fliegercockpit mit überdimensioniertem U-Bremshebel,

kantigem Plastik-Armaturenbrett und dann noch so chicem Alulook.

Bäääääh.

Gruß Herbert

Geschrieben
....bitte WIE???? Und das Alhambra-Derivat dann auch?

Ich glaube das ist ein Missverständnis. Winterkorn hat mal geäussert, dass es nicht für jedes Auto einen Nachfolger geben muss. Interpretieren kann man dies nun mit wird eingestellt oder länger unverändert weiter gebaut. Sharan und T5 haben mittlerweile aber gleich Abmessungen.

Ronald

Geschrieben
. Aber der Jumpy konnte nie den Komfort eines Evasion bieten.

Das heisst der Jumpy ist naeher am Lieferwagen als der Evasion. qed ;)!

Geschrieben
Sharan und T5 haben mittlerweile aber gleich Abmessungen. Ronald

mit Verlaub, aber das ist Quark.

Gruß Herbert

Geschrieben

Hmmmh,

in der Breite 0cm, in der Länge 3,8cm und in der Höhe 25 cm Differenz

Bis auf die Höhe ist da wirklich kein großer Unterschied....

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben
Wie viele Autos mit zwei Armlehnen an den vorderen Sitzen, Lenkrad höhen- und weitenverstellbar, Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Tempomat, Berganfahrhilfe, Ablage zwischen Windschutzscheibe und Lenkrad, Zweizonenklimaanlage, Zusatzheizung bei kaltem Motor, el. anklappbaren Aussenspiegeln, drei Einzelsitzen hinten, etc. pp hattest Du schon in Deinem Leben?

Dem Berlingo Komfort abzusprechen ist objektiv gesehen schlicht falsch.

Wenn man vom Neuwagen-Niveau spricht gebe ich dir Recht.

Hier steht, nee - grad isser unterwegs- ein Berlingo II und in meiner Erinnerung ein Evasion / Ulysse. Da liegen WELTEN dazwischen.

Geschrieben

Also mit dem Galaxy fahr ich in einem Rutsch auf unsere Hebebühne. Ich kann noch links vorne aussteigen.

Mit dem T4 3 x zurücksetzen erforderlich.Ich muß durch die Schiebetür raus.

Im Galaxy sitzen 3 Personen sehr eng nebeneinander.

Im T4 hat man noch genügend Platz.

Im Galaxy ist hinter der dritten Reihe (nur 2 Plätze) nur noch Platz für einen zusammengefalteten Kinderbuggy.

Im T4 hab ich doch noch Platz fürs Urlaubsgepäck einer 7 köpfigen Familie incl. einer großen Kühlbox.

Der Galaxy hatte leider nur normale Türen.

Der T4/5 Schiebetüren.

Es kommt auch auf die innere Größe an.

Geschrieben

Ich hatte ja auch einen Xsara Picasso. Das war ein gutes und praktisches Auto. Ich habe jedoch nie verstanden, warum der soooo hoch war. Ich bin Sitzriese, habe den Sitz in normalen Autos immer ganz unten. Im Xsara Picasso war der Sitz nicht ganz unten, im Winter konnte ich eine Bommelmütze aufsetzen und ich hatte immer noch Platz zum Dach. Die Rechnung kam an der Tankstelle. Der gleich breite Van hat einfach 20% mehr Luftwiderstand gegenüber einem durchaus bequem hohen Normalauto. Dann kann man machen, was man will. Das geht nicht auf, es sei denn, man fährt nur in der Stadt.

Gernot

Geschrieben
Hallo Jürgen,

der Galaxy wurde mit dem Facelift 2001 oder so im Innenraum so Augenkrebs fördernd verunstaltet

und der neue so ab 2004 oder 05 außen zusätzlich noch verhunzt,

da macht es für mich keinen Sinn mehr.

Ich hatte einen von 1997. Der war innen wie außen gelungen.

Ich brauch einfach kein Fliegercockpit mit überdimensioniertem U-Bremshebel,

kantigem Plastik-Armaturenbrett und dann noch so chicem Alulook.

Bäääääh.

Gruß Herbert

Ach du bist das, der den Nachfolger nicht mehr kauft!

Also kann der jetzt eingestampft werden. :)

Geschrieben
Das heisst der Jumpy ist naeher am Lieferwagen als der Evasion. qed ;)!

Der Jumpy wurde von der mot mal als "rustikale Handwerkerversion des Evasion" beschrieben. Das trifft es ganz gut.

Die hinteren Sitze waren für Menschen ab Teenagergrösse beim Jumpy besser, durch den dicken Teppich im Evasion gehen gut 3 cm Sitzhöhe verloren.

Aus der Gattung VAN gab es schon etwa 1955 ein Modell aus Bremen, LLOYD LT 600 auf der Plattform des LP 600 (der spätere Alexander). höher gebaut und als 6-Sitzer oder Lieferwagen, 600 ccm mit 19 PS.

Geschrieben

Tzja... "waren" ! Ihr redet hier von einem längst ausgestorbenen (nicht mehr gebauten ) Exemplar.... !

Der aktuelle Jumpy ist sowas von komfortabel, die Sitzposition hinterm Lenkrad viel mehr PKW als Bus und

an Komfort-Extras gibt es auch fast alles. Der, wie auch der T5 machen eigentlich einen Sharan oder C8 überflüssig,

da die Kompaktvans allesamt in Langversionen für bis zu 7 Personen angeboten werden und somit von unten sehr,

sehr nah aufgerückt sind.

Wo soll da denn die Lücke zwischen GC4P und Jumpy noch sein ? Für 10.000 Einheiten pro Jahr (wenn überhaupt), lohnt wohl keine Produktion.

Also nicht jammern, sondern mal die Alternativen beäugen !

Geschrieben
im Winter konnte ich eine Bommelmütze aufsetzen und ich hatte immer noch Platz zum Dach.

Was mußt du auch mit Bommelmütze Auto fahren ....................

sieht doch scheiße aus :D

Geschrieben

Ich bin auch grad /mal wieder in der Zwickmühle, mich zu fragen, welches umweltzonengeeignete Auto ich als Ersatz für den Espace anschaffen sollte ?

Bezahlbare T4 waren allesamt schon mind. 1 x auf dem Mond

T5 sollen nicht das Gelbe vom Ei sein

Vito alt rostet

Vito neu ebenso

C8 und Co. können schonmal keine bequemen und haltbaren Sitze

C4 GPicasso wirkt auf mich nicht sonderlich zuverlässig und rauhbeinig genug (teilweiser Baustellneinsatz)

von Renault bin ich geheilt

Sharan & Co. habe ich bislang noch nicht getestet, er 1,9 TDI soll aber noch ein Diesel sein, der auch noch 300.ooo km erlebt

Geschrieben

seite laedt ausser einem seitenmenu nichts und das menu ist nur franzoesisch, das war jetzt bestimmt nicht wirklich hilfreich…

blossom: hyundai h1? ich sehe den oefter, hab aber keine ahnung, wie sich die kisten ueber die zeit verhalten. kostet aber signifikant weniger als "die anderen"

Geschrieben
seite laedt ausser einem seitenmenu nichts und das menu ist nur franzoesisch, das war jetzt bestimmt nicht wirklich hilfreich…

blossom: hyundai h1? ich sehe den oefter, hab aber keine ahnung, wie sich die kisten ueber die zeit verhalten. kostet aber signifikant weniger als "die anderen"

Nach Klick auf Schwarz-Rot-Gelb: http://www.dangel.fr/index.html?newlg=D

Geschrieben (bearbeitet)
Wie viele Autos mit zwei Armlehnen an den vorderen Sitzen, Lenkrad höhen- und weitenverstellbar, Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Tempomat, Berganfahrhilfe, Ablage zwischen Windschutzscheibe und Lenkrad, Zweizonenklimaanlage, Zusatzheizung bei kaltem Motor, el. anklappbaren Aussenspiegeln, drei Einzelsitzen hinten, etc. pp hattest Du schon in Deinem Leben?

Dem Berlingo Komfort abzusprechen ist objektiv gesehen schlicht falsch.

Häh? Im Gegenteil! Dem Berlingo (im Vergleich!) KEINEN Komfort abzusprechen ist höchst subjektiv. Wie ist der Federungskomfort? Wie ist der Geräuschkomfort? Wie ist der Antriebskomfort? Bei meinem Berlingo war da in allen Belangen sehr viel Luft nach oben - selbst im Vergleich mit dem Xsara Picasso, den ich in meiner Berlingo-Zeit kurz fahren durfte. Zu den hier thematisierten großen Fans fehlten Welten. Komfort ist doch deutlich mehr als die Summe der verfügbaren Gimmicks, findest du nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Berlingo III im Vergleich zum II ein solcher Quantensprung ist, dass sich deine Aussage objektiv(!) als richtig herausstellt.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben
Oder einfach auf den Link in #19 klicken .

DEN hab ich gesehen! jetzt geht auch die seite aus #43, da war wahrscheinlich was kaputt bei denen.

Geschrieben
Häh? Im Gegenteil! Dem Berlingo KEINEN Komfort abzusprechen ist höchst subjektiv. Wie ist der Federungskomfort? Wie ist der Geräuschkomfort? Wie ist der Antriebskomfort? Bei meinem Berlingo war da in allen Belangen sehr viel Luft nach oben - selbst im Vergleich mit dem Xsara Picasso, den ich in meiner Berlingo-Zeit kurz fahren durfte. Zu den hier thematisierten großen Fans fehlten Welten. Komfort ist doch deutlich mehr als die Summe der verfügbaren Gimmicks, findest du nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Berlingo III im Vergleich zum II ein solcher Quantensprung ist, dass sich deine Aussage objektiv(!) als richtig herausstellt.

Ich kenne aus persönlicher Erfahrung Berlingo II 16 HDi, Berlingo III 16 HDi, sowie C4 Picasso (Nummer 1 vor Facelift mit Luftfederung an der Hinterachse) 16 HDi 110 und den aktuellen C4 Picasso HDi 115. Es sind auch für mich Unterschiede hör- und fühlbar. Der aktuelle C4 ist z. B. im Stand lauter als mein Berlingo. Die Sitze in den Picassos sind zwar weicher, aber auch kleiner (insbesondere die Sitzfläche) als in den Berlingos. Auch bei echten 170 Km/h (laut Eifon 4, TomTom, meine Freundin wollte wissen, wann der Wind stärker als der Berlingo ist) ist eine Unterhaltung im Berlingo in normaler Lautstärke möglich. Es bedarf keiner besonderen Fahrkünste, den Berlingo bei dieser Geschwindigkeit auf Kurs zu halten.

Bedenke bitte, dass der Berlingo auf der identischen Plattform wie der erste C4 Picasso steht. Radaufhängung, Bremsen, Lenkung, Motoraufhängung, etc. sind konstruktiv identisch und unterscheiden sich nur in Details.

Mein Fazit: der von mir fühl- und hörbare Unterschied zwischen Berlingo III und C4 Picasso (I + II) ist mir den Aufpreis nicht wert.

Geschrieben

Bedenke bitte, dass der Berlingo auf der identischen Plattform wie der erste C4 Picasso steht. Radaufhängung, Bremsen, Lenkung, Motoraufhängung, etc. sind konstruktiv identisch und unterscheiden sich nur in Details.

Mein Fazit: der von mir fühl- und hörbare Unterschied zwischen Berlingo III und C4 Picasso (I + II) ist mir den Aufpreis nicht wert.

Ist nicht der Berlingo deutlich straffer abgestimmt und hat im Gegensatz zum C4 Picasso hinten eine Starr... äh, sorry, Verbundlenkerachse?

Dein Fazit ist ja dann doch subjektiv - ich würde meinen Picasso bei meinem derzeitigen Fahrpensum niemals gegen einen Berlingo eintauschen. Der ist nämlich bei 130km/h gefühlt praktisch lautlos. Bei nur 10-15tkm p.a. sähe das vielleicht anders aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...