Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 22.03.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Einfach finde ich es wirklich nicht, hier etwas zu schreiben. Ich versuch's nun trotzdem. Als ich von Torstens Tod erfahren habe, war ich einfach nur geschockt. Tagelang konnte ich es nicht begreifen - eigentlich immer noch nicht. Sehr traurig. Sein Tod reißt ein riesiges Loch in die Xantia- und in die Citroën-Community. 2012, meine ich, hab ich Torsten in Xanten kennengelernt. 2013 war ich das erste Mal mit meinem Xantia in der Pfalz, danach viele weitere Male - bei 13 hab ich aufgehört zu zählen. Kompetent, freundlich und fair - ja, mit Hingabe - hat er mich bei meinem Xantia-Hobby unterstützt. In den letzten Jahren war ich zwar nicht so oft in der Pfalz - wegen der 440 km Entfernung. Aber er hat mir sehr oft mit Rat und Teilen super geholfen - einzigartig. Als 2015 im Österreich-Urlaub der Anlasser meines HDi versagte, rief ich ihn an und er sagte, dass er bereits einen Anlasser für mich reserviert hätte. Den hat er mir dann nach Österreich geschickt - spitze - und dies ist nur ein Beispiel für seine herzliche Art und seine Freundlichkeit. Er fehlt. Er wird uns fehlen. Anton, Dir wünsche ich Kraft und Gottes Trost und Beistand. Edgar
    17 Punkte
  2. So der Xantia ist jetzt erstmal vom Öffentlichen Parkplatz runter. Und bei mir Untergestell, somit ist der Zeitliche Druck draußen.
    17 Punkte
  3. Die Moderation muß liefern ? Nein, jeder sollte mal besser in sich gehen was er liefern könnte um diesen sehr interessanten und wichtigen Teil des Forums zu erhalten. Bei Manchen wäre es schon damit getan wenn sie bisweilen weniger liefern würden.
    17 Punkte
  4. Hallo zusammen, heute morgen ist das Forum für einige Stunden nicht erreichbar gewesen. Der Übeltäter ist inzwischen gefunden, es war ein Skript, dass die ganzen Ressourcen gefressen und den Server überfordert hatte. Inzwischen ist dieses Skript stillgelegt. Jetzt sollte alles wieder normal laufen. Sorry für die Unannehmlichkeiten und viele Grüße, Martin
    16 Punkte
  5. Ist zwar nicht meiner, aber ich war damit unterwegs und hab angesichts des guten Wetters mal die Kamera gezückt. Aufgenommen in der Umgebung von La Sône (38) an der Isère mit Blick aufs Vercors.
    14 Punkte
  6. An alle, die es interessiert: Es gibt inzwischen einen Termin für die Bestattung: Dienstag, 22.04.25 um 14:30 Uhr im Ruheforst Bad Dürkheim. https://maps.app.goo.gl/PMpyrcyabUrQHiMh6 Lt. Anton können gerne alle kommen, die möchten.
    14 Punkte
  7. schon erstaunlich: da schwebt das Verschwinden von "Dies und Das" über unseren Köpfen und der Grund dafür wird weiter ignoriert. Ich frage mich, warum es nicht wenigstens in solchen Momenten möglich ist mal die Tasten einen Hauch zärter zu bedienen. Und sich Gedanken darüber zu machen, wie man dem Admin sein Argument nehmen kann (und er sich dann sagt, das "dies und das" doch ganz nett und notwendig ist). Auch bin ich etwas erstaunt darüber, dass höffliches miteinander Umgehen im Gegensatz zu klarer Kante stehen soll. Man kann auch respektvoll jemandem schreiben, dass man seinen Beitrag an diesem oder jenem Punkt falsch, sogar komplett falsch findet. Und ehrlich gesagt bin ich hier im Forum nicht deshalb aktiv, weil mir vor Ort die Freunde ausgehen - mir geht es darum, aus meinen Blasen herauszukommen und andere Meinungen und Gedanken mitzubekommen. Um mir Recht zu geben, brauche ich kein Publikum. Mein Vorschlag wäre, einfach mal im Ton drei Gänge zurück zu schalten und bei unangemessenen Beiträgen per PM den Schreiber darauf hinzuweisen, dass einem der Ton nicht gepasst, verletzt hat. Ein Entschuldigung wirkt auch manchmal Wunder. Es interessiert auch wenig, ob ich selbst einen harten Ton gut ertrage; das Maß sollte ein normaler Umgang miteinander sein. Siehe oben, man kann trotzdem sehr gut schreiben, was man falsch findet. Auch sehe ich mich nicht als korrektiv einer daneben gegangenen Erziehung - für Schreiber, die einfach keinen sozialverträglichen Umgang haben, sollten klare Regeln gelten. Und das bedeutet in der Konsequenz, dass sie das Recht des Schreibers verlieren. Zum Schutz des Forums und der Nerven des Admins.
    13 Punkte
  8. Was für eine bewegende und liebevolle Gedenkfeier für unseren Freund und Ratgeber Torsten. Danke Anton, Danke Sarah, Danke Jörg! Und Danke an all die 50 oder 60 Doppelwinkel-Freunde aus nah und fern, die Torsten ihre letzte Ehre erwiesen haben. Hallelujah ...
    12 Punkte
  9. Sooooooo... Nach viel zu vielen verkauften CX im Lauf der letzten 30 Jahre hab ich mir geschworen: Das passiert mir nicht mehr. Und siehe da, da isser, der neue Alte: Ein CX2400 Rappold - Bestatter, der vom Vorbesitzer mit viel Liebe am Leben erhalten wurde . Die Fotos sind vom Tag der Abholung, ich muss bald mal ne kleine Fotosession machen...
    12 Punkte
  10. Heute wird der gute 25 Jahre alt. Zur Feier des Tages das erste Foto von ihm im Forum aus dem Jahr 2016
    11 Punkte
  11. Gestern bin ich mit dem CX aus der Halle nach Hause gefahren. Mit 30 km die längste Strecke seit langem. Lief wie eh und je, butterweiche Federung, präzise Lenkung, kräftiger und leiser Motor. Überrascht war ich heute früh über die nach der Ankunft vorsorglich untergelegte Pappe, die sich völlig unbefleckt präsentierte. Und ja, alle Flüssigkeitsstände sind okay. Heute war dann Putztag. Motorhaube noch mal ordentlich eingestellt (stand rechts deutlich zu hoch - der doofe Aufsteller… hat länger gedauert als gedacht): Die kleine Whoopi hat sehr aufmerksam zugeschaut und den CX neugierig erkundet : Die Raumschiff-Kanzel… Uhrenbeleuchtung schon wieder ausgefallen, obwohl ist erst neulich eine neue Birne eingesetzt habe - muss ich nochmal nachsehen. Das zeitgenössische Radio, in schickem Grün beleuchtet: „Echter“ Achtsitzer
    11 Punkte
  12. Es gibt so viele Foren, die leblos dahin vegetieren und die Betreiber wünschten, es wäre mehr Betrieb. Ich freue mich immer, wenn es hier wieder etwas zu lesen gibt. Pro und Kontra austauschen unter zivilisierten Menschen ist gerade heute so wichtig.
    11 Punkte
  13. Dies und Das schließen wäre schade! Ich finde es gut dass man sich hier austauschen kann. Letztendlich ist es, zumindest für mich, total interessant zu sehen wie andere Leute zu bestimmten Themen so ticken. Ein Ort auch zur Selbstüberprüfung der eigenen Meinung /Infos und das schätze ich sehr. Da man manchmal dann doch sehr stark in seiner Buble steckt.
    11 Punkte
  14. Der Tod eines geliebten Menschen ist immer tragisch, egal unter welchen Umständen.
    11 Punkte
  15. Raumschiff-Feeling… nach 40 Jahren!
    11 Punkte
  16. Danke Fred, dass Du mich informiert hast. Die Nachricht schmerzt ungemein. Torsten war ein feiner und sehr hilfsbereiter Mensch. Die Treffen mit Ihm, und auch. mit vielen hier aus dem Forum haben mir immer gut getan. Wenn ich an die schöne Zeit auf den Bildern denke, dann treibt es mir Tränen in die Augen. Torsten hatte meinen Dicken, den grünen V6, immer auf Vordermann gebracht. Wenn es einen Gott gibt, wird dieser nun lernen, wie man richtig auf Wolken schwebt. Torsten wird ihm mit Sicherheit ein paar grüne Kugel anschrauben. Allen Angehörigen und Freunde wünsche ich viel Kraft in der schweren Zeit. Cali
    10 Punkte
  17. Kurzes Update dazu, ja da gab es den Stoff noch!! Jetzt erstrahlen die Mittelarmlehne und meine nicht originalen GTI Sitze im meinem TZE in wunderschönen blaugrauem Tweed! Das Ergebnis ist einfach toll! Danke an @HPW Krems für die tolle Arbeit! So kann die neue Saison starten! schwebende entzückte Grüße, Willy
    10 Punkte
  18. kann man natürlich so sehen, ich sehe es anders. Die teils kontroversen Diskussionen über die Auto-fernen Themen habe ich immer für einen Blick über den eigenen Tellerrand genutzt; das fand ich bei Themen wie Corona, zur E Mobilität oder zur Energiewende sehr wertvoll. Dieser Wert war für mich deutlich höher als der Ärger wenn so eine Diskussion mal etwas aus dem Ruder lief. Wenn der admin jetzt diesen Moderationsaufwand nicht mehr leisten kann oder will, müssen wir das wohl oder übel akzeptieren; bedauerlich wäre es trotzdem
    10 Punkte
  19. Unschöne Angewohnheit, die eigenen Threads einseitig zu löschen. Dann lieber den Admin bitten, den kompletten Thread zu löschen. Diese verstümmelten Fäden, wo man dann nur noch erahnen kann, worum es ging, braucht doch niemand und vergeuden Platz. Meine ich das nur,oder ist dieses einseitige Löschen seiner eigenen Beiträge auch etwas respektlos, gegenüber diejenigen, die hier geantwortet haben und Bilder hochgeladen haben, wenn der Gesamtfaden, durch diese Löscherei, ich sag mal "sinnfrei" wird? Oder bin ich da jetzt zu "empfindlich"? Sorry, ist mein Empfinden,möchte da niemanden auf die Füße treten. In Threads, wo man mal seinen Beitrag geleistet hat, sehe ich so eine Aktion, nicht ganz so kritisch. Bei einem Thread, den ich selbst erstellt habe und dadurch den eigentlichen "Kern" des Anliegens rauslösche, sehe ich das anders.
    9 Punkte
  20. So, ich mach daraus ein eigenes Thema und hoffe es ist - wie in meinem Fall - hilfreich. Recht für Automat, links für Manuell. Man sieht, die ATW sitzt beim Automaten ~7 mm weiter vom Motor weg. Dadurch läuft die Verzahnung im Differential schief ( auf der Länge der Verzahnung ~ 0,6 mm. So zärtlich, wie die ausgeführt ist, geht dann erst das Zwischenlager und anschließend die Verzahnung dahin. Dann muss ich jetzt noch das Differential prüfen , ob das Schaden genommen hat.
    9 Punkte
  21. Als ehemaliger Admin eines recht großen Forums mit Real-Name-Pflicht kann ich beitragen: Echte Namen schützen vor Beleidigungen nicht Treffen im wahren Leben auch nicht Um Doppelaccounts zu erkennen braucht man kein Post-Ident-Verfahren. Die Daten, die jede Forensoftware sammelt, reichen. Eine Lösung, die in der Praxis ganz gut funktioniert, ist ein grundsätzliches Verbot zur Diskussion über Politik und Religion. Die (leider mit etwas Abstand) zweitbeste Lösung ist eine größere Zahl von Moderatoren Ähnlich wie Schiedsrichter beim Fußball haben Moderatoren leider wenig zu gewinnen und es kommt sehr auf die Konsequenz und das Fingerspitzengefühl der Moderatoren an. Hilfreich ist es, wenn die Moderatoren in dem Forum, das sie moderieren nicht schreiben. In "meinem" ehemaligen Forum haben wir Politik und Religion nach vielen Jahren des Frusts irgendwann verbannt und kaum jemand schien es zu vermissen. Das Themengebiet dieses Forums war aber auch weniger der Politik unterworfen als das Thema "Auto". Die Marke Tesla lässt sich in meinen Augen spätestens seit Musks auftauchen in der Politik nicht mehr unpolitisch diskutieren.
    9 Punkte
  22. Ich darf einen Zugang vermelden . Orga 6056, 1,8iSX ehemaliger Vorführer von Citroën in München , und dieses DIN Kennzeichen hat er heute noch drauf. Seit 4 Wochen nun bei mir in dritter Hand . Grüsse Hannes
    9 Punkte
  23. Ich bin auch der Meinung, die Kollege @Andreas Strunkgepostet hat, das der Auslöser des ganzen ein Admin ist, der selbst in einer Debatte mit Gegenwind involviert war, sich angesäuert auf seine Admin Funktion berufen hat und dann den großen Besen ausgepackt hat. Bestraft für OT Beiträge ( nicht Beleidigungen), wird eine ANDERE Forums Rubrik, namentlich "Dies und Das", weil dort die Beleidigungen stattfinden und einen entsprechenden Moderationsaufwand hervorrufen. Das hat auf jeden Fall "Gechmäckle". Deswegen würde ich dafür plädieren, diese Maßnahme der Schließung erstmal zu überdenken und es bei einer Androhung zu belassen. Der 'Schuß vorm Bug' ist hörbar angekommen, finde ich.
    9 Punkte
  24. Schade das hier zu lesen. Ein ganz großes Verdienst von diesem Teil des Forums ist es, dass Menschen, die sonst nichts miteinander zu tun haben, von einander hören und mit einander im Austausch sind. Das ist anstrengend, nervend und extrem wertvoll. Ja, viele Beiträge sind sinnfrei, selbstbestätigung und kontraproduktiv - über alles ist es ein wichtiger Beitrag zum demokratischen Diskurs. Das zu nehmen wäre in meinen Augen ein weiterer Baustein unsere Demokratie abzuschaffen. Es ist weder die Aufgabe dieses Forums, noch vom Admin, demokratische Strukturen zu halten - aber eine Möglichkeit das zu tun. Meine Bitte wäre das zu unterstützen und mein Appell an die Teilnehmer sich auch mal der Verantwortung als Schreiber bewusst zu werden. Dies und das ist eine der wenigen Möglichkeiten Menschen zusammen zu bringen, die sonst niemals etwas miteinander zu tun hätten. Und das ist wichtiger den je.
    9 Punkte
  25. Saison eröffnet, Überführungsfahrt in unserer neue Heimat im südlichen Landkreis Rosenheim. Glücklicherweise konnte ich von unserem Wohnungsnachbarn hier den Stellplatz direkt neben dem unseren mieten. Den Stellplatz in München bekommt erstmal mein Anwalt, der sammelt Käfer, und vielleicht können wir irgendwann wieder in die Wohnung in München zurück.
    9 Punkte
  26. Tja, die Citroën-Straße ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren Clubs. Ich finde es völlig legitim, dass jeder Club mindestens ein für sich passenden Modell dort stehen hat. DS, CX, XM, Traction und SM sind somit gesetzt. Alles andere variiert je nach Thema und Club. Dieses Jahr 3 DS wegen 70 Jahre DS (und nur ein CX), letztes Jahr 3 CX wegen 50 Jahre CX, 2011 3 Ami (6, 8, Super) wegen 50 Jahre Ami (und dieses Jahr kein Ami). Neben den "gesetzten" Modellen variiert es jedes Jahr in den verschiedensten Kombinationen: C15, Xantia, BX, GS, Ami, Dyane, Belphegor,...
    8 Punkte
  27. Mal ehrlich, das hast du jetzt doch 1:1 abgeschrieben! Von Carsten Linnemann oder von Christian Lindner?? P.S. Ein Buzzword fehlt noch: "Technologieoffenheit" LOL
    8 Punkte
  28. Seid dem 04.04.25 bin ich ebenfalls stolzer Besitzer eines C5 X Hybrid 225 Shine Pack. Erstzulassung Januar 2024, Laufleistung 10500 km. Gruß Volker
    8 Punkte
  29. normalerweise schon, aber die linke Ecke ist grad ausverkauft, kommt aber in ca 2 Wochen wieder. So lange wollte der TE nicht warten. Nico wusste aber auch nicht, daß ich der einzige Hersteller dieses Blechteils bin. Also, Nico, in 2 Wochen gibt es Nachschub !
    8 Punkte
  30. Hätte beinahe mal einen Corbillard-Bestatter aus der Schweiz geholt. Jetzt, Jahre später, wurde es dann doch ein ganz gewöhnlicher CX 22TRS. (Die Radkappen sind mittlerweile getauscht, habe seitdem noch keine neuen Fotos gemacht.)
    8 Punkte
  31. Das ist einer der unangebrachtesten Beiträge, die ich bislang in diesem Forum gelesen habe…
    8 Punkte
  32. Guten Abend, leider funktioniert die PN nicht. Hätte evtl. Interesse an Ihrem Xantia und könnte anbieten diesen bei mir unterzustellen. Dann wäre zumindest der Zeitliche Druck rausgenommen. Komme aus Sinsheim und könnte den Xantia Trailern. Gute Besserung und einen schönen Abend! Grüße Daniel
    8 Punkte
  33. Niemand geht ohne nicht irgendwas zu hinterlassen. Im Fall von Torsten scheint es sehr viele Freunde zu geben. Torsten hinterlässt viele Freunde. D.h. er wird nicht vergessen. Und das hat ja auch was gutes. Menschen die besonders sind gehen nicht einfach weg. Sie bleiben tief verankert in unseren Erinnerungen.
    8 Punkte
  34. Die BILD platziert heute prominent eine Gegendarstellung. Mal abgesehen von der Verkommenheit, die der Fall dokumentiert, ist doch gut zu sehen, wie wichtig der Deutsche Presserat ist. Und wie wichtig es wäre, so eine Einrichtung international zu haben. Denn in den USA würde das als "Meinungsfreiheit" durchgehen.
    7 Punkte
  35. Wie kriegen wir den Bogen zurück zum Thema? Das Politische könnte im Zeitgeschehen abgedeckt werden und muss nicht hier rüber schwappen. Gott & die Welt wäre der richtige Pool für Gespräche rund um das Christliche Abendland und die Aufklärung oder was auch immer.
    7 Punkte
  36. Es erstaunt doch immer wieder, dass Menschen, die die Freiheit haben hier zu lesen oder es sein zu lassen, für die Abschaffung von etwas sind, das anderen Menschen die Entscheidungsfreiheit nimmt. Ist im übrigen auch eine politische Sicht- und Handlungweise. Nur so am Rande.
    7 Punkte
  37. Dazu möchte ich gerne einen Gegenbeitrag schreiben. Ich kann die Abgrenzung zum Thema Politik nicht wirklich nachvollziehen. Was soll das sein? Jemand sagte mir mal vor Jahrzehnten, Politik ist die Wissenschaft des Lebens. Das fand ich Nachvollziehbar. Was sollen politische Themen sein? Die Diskussion, ob ich eine Schraube rechts oder links herum eindrehe, ist bestimmt recht wenig politisch. Ob ich allerdings eine Werkstatt XY weiterempfehle, weil dort gute Arbeit gemacht wird, schon. Wenn der Besitzer eine sehr ehrliche Haut ist, sogar etwas mehr. Ist er Schwul und wird öffentlich angefeindet, ist es ein klares Statemente und geht weit über eine Schraube rechts oder links richtig eingedreht hinaus. Gesellschaftliche und politische Themen sind aus einem Leben und einem Austausch untereinander nicht wegzudenken. Citroen: wir haben einen Gründer, der durch seine Herkunft eindeutig geprägt war. Ohne diese Prägung hätte es unsere Autos wohl kaum gegeben. Die Offenheit, die Unruhe, der Wunsch Neues zu erdenken und nicht nur ausgewaschene, bekannte Wege zu gehen, haben sein Schaffen geprägt. Und teilweise sind seine Wege bis in die heutige Zeit modern, zukunftsweisend, visionär. Wie würden wir heute mit ihm umgehen? Was würden wir machen, wenn er nicht 1935 sondern 1944 im KZ gestorben wäre - darüber nicht reden? Hinwegsehen? Oder durch diesen direkten Bezug uns mit dem Thema Antisemitismus stärker beschäftigen? Wie soll Politik beim Thema Andre Citroen keine Rolle spielen? Was ist mit dem Mythos 11Cv aus der Zeit der Resistance? Eine nette Anekdote oder etwas, was hoch politisch ist? Was ist mit der Rolle des Unternehmens Citroen in der Zeit der Besetzung? Und wie positionieren wir uns zur DS als Fahrzeug eines Statemente, eines gesellschaftlichen Aufrufes. Den 2CV als Gegenentwurf zu bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen. Es war ein Fahrzeug für die nicht Reichen, für "Jederman und Frau". Und damit auch ein Ausdruck urdemokratischen Denkens. Es ist nicht die Politik oder die Religion, die ein Forum zum Ort des Grauens macht - es sind die Schreiber, die keine Verantwortung kennen und und die Freiheit des Schreibens mit Beliebigkeit und Zügellosigkeit verwechseln. Das gilt es zu ändern! Und nicht ein steriles, in einer Blase vor sich hindümpelndes Forum zu schaffen. Friedhofsruhe ist keine angenehme Stille. Es ist der Vorhof zur Hölle, zum Nichts. Mir wird bei dieser Diskussion zusehr Ursache und Wirkung vertauscht. Nocheinmal und sehr deutlich: es ist ein Geschenk, dass in einem - in diesem - Forum über die eigene Blase hinaus mit Menschen diskutiert werden kann. Es ist ein hohes Gut auf Menschen zu treffen, die einem sagen, dass sie etwas anders sehen. Es nervt, es geht einem auf die Eier und so manches mal muss man die Tasten zügeln und die Faust in der Tasche langsam wieder lösen - aber was ist das Ziel? Selbstbestätigung? Friedhofsruhe? Ausblenden der Realität? Oder doch der Wunsch weiter zu kommen, Neues zu erfahren und zu lernen? Freiheit ist ein hohes Gut und wird nicht verschenkt. Sie wird erkämpft. Und sie verpisst sich, wenn sich niemand mehr ihres Wertes bewusst ist. Sie lässt sich nicht einfach als Nutte kaufen und steht einem bei Bedarf zur Verfügung. Sie ist eine Diva, möchte gut behandelt werden, beschützt und umgarnt. Und deshalb, weil es ein so hohes Gut ist und einem so viel zu geben vermag; deshalb sollten wir für sie einstehen. Im Allgemeinen und eben auch in einem so scheinbar unbedeutedem Forum wie diesem. Kurze Rede, langer Sinn: wir sollten uns um die Umsetzung Gedanken machen und nicht um die Abschaffung. Dazu gehört auch, dass ein Admin keine unnütze Arbeit hat, keine Nerven lässt, nichts zu nölen hat - und damit recht wenige Gründe, wie auch immer einzuschreiten.
    7 Punkte
  38. Zu spät. Im Vorgriff auf das Anti-Lügen-Gesetz wird Netto umbenannt in Brutto.
    7 Punkte
  39. Fratzenbook, Instagram und Co, also all die fröhlichen Datensammler, die nicht einen müden Klick von mir ernten, von der Glaubwürdigkeit ganz ab.
    7 Punkte
  40. ojaaah. 5 Posts pro Tag sind frei, für den ganz dringenden Bedarf kann man Extra-Posts kaufen( die Einnahmen werden zur FoFi (Forumsfinanzierung) verwendet) und für drei Herzchen gibts einen Elfmeter Freipost.
    7 Punkte
  41. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/durchleuchtet-us-software-palantir-bald-ganz-deutschland,UgNGC0P Palantir für die Polizei? Warum Deutschland einem Feind der Demokratie nicht auch noch seine Daten anvertrauen darf Der Beschluss des Bundesrats vom 22. März 2025 liest sich zunächst wie eine nüchterne Verwaltungsentscheidung: Die Polizei in ganz Deutschland soll künftig bundesweit auf Software des US-amerikanischen Unternehmens Palantir setzen. Doch hinter dieser Entscheidung verbirgt sich mehr als nur ein technisches Update der Polizeiarbeit – es ist ein folgenschwerer Eingriff in Grundrechte, Datenschutz und das Selbstverständnis einer liberalen Demokratie. Denn Palantir ist nicht einfach irgendein Anbieter für Datenanalyse, es ist das Projekt eines Mannes, dessen politische Überzeugungen und Netzwerke mit demokratischen Grundwerten nicht vereinbar sind: Peter Thiel, milliardenschwerer Investor, Silicon-Valley-Vordenker und ideologischer Wegbereiter autoritärer Strukturen. Peter Thiel – Ein Gegner der offenen Gesellschaft Peter Thiel ist kein stiller Tech-Milliardär im Hintergrund. Er ist ein Mann mit Agenda – und diese ist alles andere als demokratisch. Thiel war Mitbegründer von PayPal, ein früher Investor bei Facebook, und später enger Berater und Financier von Donald Trump. Seine Nähe zu Trump ist nicht bloß eine Fußnote – Thiel war maßgeblich daran beteiligt, Trumps Regierungspersonal mit auszuwählen, darunter radikale Figuren mit klar antidemokratischer Gesinnung. Er versteht Demokratie nicht als Errungenschaft, sondern als Hindernis. Bereits 2009 schrieb Thiel in einem vielzitierten Essay: „Ich glaube nicht mehr, dass Freiheit und Demokratie kompatibel sind.“ Was wie eine theoretische Provokation klingt, hat Thiel längst in praktische Unternehmenspolitik gegossen – mit Palantir. Palantir – Das digitale Machtwerkzeug Palantir entwickelt Plattformen zur Datenintegration und -analyse, die riesige Mengen personenbezogener Informationen verknüpfen, auswerten und im Kontext von Sicherheitsbehörden nutzbar machen. Was wie eine Softwarelösung klingt, ist in Wahrheit ein hochproblematisches Überwachungsinstrument. In Bundesländern wie Hessen und Nordrhein-Westfalen wird Palantir bereits eingesetzt – mit fragwürdigen Konsequenzen. Zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Reporter ohne Grenzen warnen seit Jahren: Die Software verwandelt Verdachtsmomente in vermeintliche Gewissheiten, indem sie algorithmisch Muster erkennt – und damit Menschen ins Visier bringt, die niemals Anlass für ein Ermittlungsverfahren gegeben haben. Im Januar 2023 erklärte das Bundesverfassungsgericht den damaligen Palantir-Einsatz in Hessen in weiten Teilen für verfassungswidrig – ein deutliches Zeichen dafür, wie tiefgreifend das System in Grundrechte eingreift. Ein Unternehmen ohne demokratische Kontrolle Besonders brisant: Palantir ist ein US-Unternehmen, unterliegt somit amerikanischem Recht und steht in enger Verbindung mit Geheimdiensten wie der CIA und dem Pentagon. Die Firma ist börsennotiert, profitiert von Rüstungs- und Geheimdienstverträgen und lebt von Sicherheitskrisen. Dass deutsche Behörden nun planen, ihre sensibelsten Informationen – von Bewegungsprofilen über Kommunikationsdaten bis hin zu sozialen Netzwerken potenzieller Verdächtiger, an ein Unternehmen auszulagern, das so tief in die amerikanische Sicherheitsarchitektur eingebunden ist, ist ein sicherheitspolitischer Blindflug. Niemand kann garantieren, dass diese Daten nicht auch in US-Netzwerke einsickern. Niemand weiß, ob und wie Palantir seine Systeme weiterverwendet oder auswertet. Und die Bundesregierung hat bislang keinerlei überzeugende Antworten auf diese berechtigten Fragen geliefert. Demokratischer Staat, autoritäres Werkzeug Besonders widersprüchlich: Ein demokratischer Rechtsstaat wie Deutschland bedient sich nun ausgerechnet einer Software, die aus dem Gedankengut eines Mannes stammt, der sich offen gegen die Prinzipien dieses Rechtsstaates stellt. Peter Thiel betrachtet Transparenz und Mitsprache als Schwächen, Privatsphäre als Problem und Gleichheit als Illusion. Seine Investitionen folgen einem ideologischen Ziel: den Staat effizienter zu machen, aber nicht demokratischer. Palantir ist damit nicht einfach ein Werkzeug, es ist Ausdruck einer autoritären Ideologie, die Daten über Bürger sammelt, sortiert und im Zweifel gegen sie verwendet. Wer sich in Zukunft gegen Überwachung, Diskriminierung oder Polizeigewalt wehren will, sieht sich vielleicht mit einem Algorithmus konfrontiert, der nicht hinterfragt wird – sondern automatisiert verdächtigt. Ein Weckruf – kein technisches Detail Dass ausgerechnet jetzt, in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen, steigender Skepsis gegenüber dem Staat und zunehmender Digitalisierung des Öffentlichen – deutsche Innenpolitiker glauben, mit Palantir ein modernes Polizeiinstrument einzuführen, zeigt vor allem eines: eine gefährliche Naivität. Denn Peter Thiel ist kein neutraler Unternehmer, Palantir kein unpolitisches Produkt. Es geht um mehr als Software, es geht um Macht, über Daten, über Menschen, über Gesellschaft. Ein demokratischer Staat darf seine Grundwerte nicht an autoritäre Logiken verkaufen Palantir mag nach Effizienz und moderner Polizeiarbeit klingen. Doch der Preis dafür ist hoch – zu hoch. Denn wer einem erklärten Demokratiegegner wie Peter Thiel Vertrauen, Geld und Zugriff auf die intimsten Informationen seiner Bürger gibt, verspielt nicht nur Privatsphäre, sondern auch den inneren Kompass einer offenen Gesellschaft. Palantir ist kein Dienstleister. Es ist ein trojanisches Pferd. Und wer es einlässt, riskiert am Ende nicht nur seine Daten, sondern seine Freiheit.
    7 Punkte
  42. Sprich ohne Ventile? Ja, nimnt das Risiko eines defekten Ventils raus, hat aber ansonsten nur Nachteile. Die Kugel muß zum Befüllen ausgebaut und geöffnet werden. Auch beim Öffnen kann sich eine Kugel verabschieden durch den schlagartigen Druckabfall. Ich sehe bei den Ventilen inzwischen überwiegend Vorteile, insbesondere durch die Möglichkeit einfach regelmäßig nachzufüllen, i.d.R. sogar ohne Ausbau der Kugel. Die Defektquote der Ventile liegt bei mir irgendwo zwischen 0,5 und 1%, der Druckverlust war immer direkt nach der Erstbefüllung erkennbar, so daß das Ventil umgehend ersetzt werden konnte. Im Betrieb hat bei mir noch keins versagt. Der Druckverlust ist nicht größer als bei Kugeln ohne Ventil (am eigenen Auto über viele 100tkm erprobt).
    6 Punkte
  43. Und heute hat mein X2 Break V6 die HU/AU bestanden ! Der Wagen, an dem Torsten in den letzten Stunden gearbeitet und den er noch fertiggestellt hat !
    6 Punkte
  44. Die alte Dame (Activa V6) hat auch wieder TÜV. Ich widme diese Plakette posthum @TorstenX1, ohne den das Auto bereits vor 5 Jahren verschrottet worden wäre.
    6 Punkte
  45. Die letzten zwei Tage in Dessau. Mitgliederversammlung DS-Club im Junkers-Museum. Sehenswert.
    6 Punkte
  46. Ich fände das Schließen dieser Rubrik schade. Es gibt auch hier viel nicht technische Kompetenz mit praktischer Relevanz. Und ja, Impulskontrolle ist auch für mich eine positive soziale Kompetenz. Sollte man sich eigentlich selbst schuldig sein.
    6 Punkte
  47. Gerne. Das war wohl eher ironisch gemeint. Nachvollziehbar, wenn das hier lese: Die durchaus stimmen kann. Was ist daran „Pseudo“? Sofern die andere Person sich tatsächlich faschistisch geäußert hat, ist die „Ich-Botschaft“ unter Umständen eine Verwässerung der Tatsache. Ich war früher auch auf diesem „Ich-Botschaften“-Trip, und manchmal ist es auch angebracht, eine derartige Rhetorik anzuwenden - aber nicht immer. In diesem Absatz wären übrigens ich-Botschaften tatsächlich angebracht, denn hier unterstellst Du (ja, Du) Deinem Gegenüber, nicht die richtige Bewältigungs-Taktik zu kennen: Das „nehme ich an“ am Ende macht es nicht besser, sondern wirkt eher wie ein Freibrief für die zuvor ausgesprochene „Anleitung“. Übersetzt (und tatsächlich viel besser): Wenn es mich in den Fingern juckt, zähle ich bis zehn. Und / oder ich frage mich, ob ich jetzt wirklich auf diesen Beitrag antworten muss. Was wäre, wenn ich nicht antworten würde? Wenn ich mich aber entschieden habe zu antworten, antworte ich so kurz wie möglich (kurze Beiträge werden eh besser gelesen) und so liebevoll / respektvoll wie möglich (denn das will ich von den anderen auch). Du bleibst bei Dir und argumentierst nicht von oben herab.
    6 Punkte
  48. da liegt aus meiner Sicht ein Kern des aktuellen „Problems“ denn der Admin scheint diesem Ansatz sich zwischen eigenen Beiträgen und Moderation entscheiden zu müssen, nicht zu folgen. Heftig mitdiskutieren, ebenso heftig und teils unsachlich austeilen und dann als Admin löschen und die „Drohung“ aussprechen diesen Teil des Forums einzustampfen, finde ich nicht in Ordnung. Jetzt auch noch Strafpunkte zu verteilen, ist nochmal spannender, ich gehe mal davon aus dass der Admin Martin dem Forumsmitglied Martin keine Strafpunkte/Verwarnung verpasst hat. Wie dem auch sein, wenn dieser Bereich dies und das geschlossen wird, wird das Forum nochmal ärmer als es in den letzten Jahren ohnehin schon geworden ist.
    6 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...