Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 22.01.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Vorgestern war es soweit: ich durfte meinen neuen BX abholen, nachdem sich die Fehlersuche und Reparatur des ABS beim Verkäufer noch etwas hingezogen hatte. Ich war schon lange latent auf der Suche nach einem BX, der meine wohl einschneidendste Citroën-Kindheitserinnerung ist: das erste Citroën-Modell, dessen Einführung ich bewusst miterlebt hatte. Das macht mich bis heute zu einem BX-Fan, ohne dass ich allerdings je einen besessen hätte. 2005 habe ich einmal einen 16V angeschaut, habe dann aber angesichts des Geräuschpegels auf seinen Einsatz als Daily Driver (2 × 40 km Autobahn) verzichtet. Ich trauere ihm aber immer noch ab und zu nach. Interessante Modelle in meinem Beuteschema sind entweder ganz frühe Exemplare oder solche, die spezielle / seltene Varianten verkörpern, idealerweise mit einer nicht alltäglichen Farbe. Über einen solchen bin ich dann im letzten November gestolpert: einen GTi 4WD von 1990 mit nur 78'000 km auf dem Zähler und im schönsten Hellblau, das man sich vorstellen kann. Angepriesen wurde es als "Monzablau", so eine Farbe habe ich aber bei Citroën nirgends gefunden. In diesem Jahrgang muss es wohl bleu olympe sein. Ein 4WD, der nicht rot, weiss oder grau ist, dazu mit überschaubarer Laufleistung und mit der Aussicht auf Veteranenzulassung (was ungefähr dem deutschen H-Kennzeichen entsprechen dürfte). Das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Der Aspekt "Leichtsinn" kommt dann in Spiel, wenn man sich etwas über den 4WD informiert. Die Schwäche der Getriebewellen ist bekannt. Ich habe mich trotzdem entschlossen, das Wagnis einzugehen. Der Wagen wurde offenbar sehr pfleglich behandelt, und beim Probefahren sind mir keine Auffälligkeiten aus dem Antriebsstrang aufgefallen. Ich bin allerdings nicht der grosse Kenner... Nun hoffe ich, dass das Ganze noch etwas durchhält. Viele Kilometer werde ich nicht zurücklegen (der Veteran ist ohnehin auf 3000 p.a. limitiert), und Bergbauerneinsatz im Gelände und auf Schnee ist auch nicht geplant. Eine Quelle für potentielle Ersatzwellen habe ich vermutlich auch schon – Zustand derselben allerdings noch nicht bekannt. In den letzten zwei Tagen stand dann die Überführung in meine Heimat, eine kleine Fototour und noch ein paar Besorgungen an. Nach kurzer Eingewöhnungsphase habe ich die ersten 250 km schon mal genossen. Der Wagen liegt natürlich etwas straffer als meine alten GS und CX, aber das typische Citroën-Fahrgefühl ist trotzdem da. Dank des wirklich exzellent erhaltenen Innenraums ist der Wohlfühlfaktor ausserordentlich hoch. Einzig der Geräuschpegel hat mich anfangs etwas erschreckt, habe ich doch die letzten 12 Autojahre praktisch nur im C6 verbracht. Man gewöhnt sich allerdings auch wieder daran. Lange Autobahntouren werden nicht zu meinen bevorzugten Unternehmungen mit den BX gehören. Ein Bisschen was zu tun gibt es natürlich auch noch. Die Räder entsprechen noch nicht meinem Ideal. Die Radkappen, die bei dem Auto dabei waren, habe ich aus mehrerlei Gründen gleich entsorgt: die Dinger mit den 12 ovalen Vertiefungen (einfarbige Version) haben mir noch nie gefallen, vermutlich entsprechen sie nicht dem Jahrgang, sie waren in einem unansehnlichen Zustand und es gab auch nur noch 3 Stück davon. Für den Sommer werde ich mich wohl nach den GTi-Alus umsehen, und die vorhandenen Räder werden Deckel erhalten – welche, muss ich noch herausfinden. Zudem möchte ich vielleicht als farbliches Kontrastprogramm zum Hellblau noch etwas Gelb in den vorderen Bereich bringen in Form von Nebelscheinwerfern und Scheinwerferbirnen. Ich habe auch den Eindruck bekommen, dass der Wagen etwas hoch steht, vor allem hinten. Ich habe allerdings sehr wenig Vergleichsmaterial. Eine Messung wird zeigen, ob das so ist und gegebenenfalls korrigiert werden muss. Hier noch etwas Bildmaterial zum Geniessen:17 Punkte
-
Es gibt Neuigkeiten. Heute Morgen kommt meine mir Angetraute vom Nachtdienst heim und meinte, der besagte Y3 sollte doch noch ein anderes Getriebe erhalten. Ein Anruff bei Christian Osthues brachte sogar Erfolg. Ich habe also eine Motor-/Getriebeeinheit bei ihm erworben. Der ganze Zoff ist Gott sei Dank vom Tisch. Habe aber wieder einmal festgestellt, dass es nicht leicht ist, Frauen zu verstehen. Ich danke Euch Allen für Eure Beiträge hier und auch für die Anteilnahme.17 Punkte
-
Ist doch sowieso Quatsch. Wir haben de facto kein Migranten Problem in D, jedenfalls keins das im großen Stil an den Einwanderern u Flüchtlingen liegt. Wir haben nen Nazi Problem und diese Menschen finden immer einen Grund.15 Punkte
-
Also sprach der Milberich: "Welch ein Glück, mich gibt es nicht. Ohne Vater wär ich schon als Milbenknab ein Muttersohn."13 Punkte
-
Ich war gerade eben beim REWE und an der Kasse bemerkte ich,dass meine Geldbörse wohl noch zu Hause auf dem Küchentisch liegt.Ich hatte noch etwas Kleingeld in der Tasche aber das könnte sehr knapp werden.Vor mir stand ein junger Mann mit wahrscheinlich einem Migrationshintergrund.Der hatte meine leichte Panik wohl mitgekriegt und blieb nach seinem Bezahlvorgang so lange an der Kasse stehen bis ich an der Reihe war.Er fragte mich ob mein Geld reichen würde er könnte mir aushelfen.Da war ich schon sehr angetan von dem Verhalten also echt klasse.Mein Geld reichte aber es war eng. Das Beste an der Geschichte war,es standen noch andere Personen an der Kasse und ich hoffe das die das mitgekriegt haben.Für Mittwochvormittag war das ein echt schönes Erlebnis. Mittwoch wars12 Punkte
-
Du verkennt hier eine Kleinigkeit, die allerdings entscheid war: Merz hat bewusst eine Abstimmung herbeigeführt, die nur durch die Stimmen der AFD gewonnen werden konnte. Der Inhalt dieser Abstimmung konnte so absolut nicht von SPD, Linke und Grünen mitgetragen werden. Das war eindeutig. Inhalte dieses fünf Punkte Plans sind schlicht und einfach nicht gesetzlich umsetzbar, da sie gegen geltendes Recht, EU-Recht und das Grundgesetz verstoßen. Daher ist und war diese Aktion ein gewusstes Manöver um mit den Stimmen der AFD zu gewinnen. Es ging hier eindeutig nicht um den Bau eines Kindergartens, dem die AFD mit ihren Stimmen mit zustimmt. Ich denke, die weitreichende Bedeutung dieses Tages ist vielen überhaupt nicht klar - dabei sollte jeder ins Nachdenken kommen, der gesehen hat, wer von den Parlamentarier gejubelt hat und wer nicht. Und wem das nicht reicht, hört sich die Siegesrede der AFD über die neue Zeit an - es fehlte nur der Muskgruß zur Perfektion. Ich würde mal sagen, lustig ist vorbei.12 Punkte
-
Wie wäre es, wenn wir eine entsprechende Willkommenspolitik machen würden ? Wie wäre es, wenn man ein Umfeld schüfe, in dem diese Menschen überlegen, ob sie freiwillig zurück in ihre Heimat gehen, oder sie hier bleiben ? Wie wäre es, wenn man diese schon mindestens zum Teil integrierten Menschen mit attraktiven Förderungen zum bleiben animiert ? Wie wäre es ein Umfeld zu etablieren, daß nicht auf grundsätzlichem Hass gegen alle Ausländer basiert ? Wie wäre es diese Menschen einfach nicht "ersetzen" zu müssen ? Und die nächsten Flüchtlinge sind womöglich gar nicht durch Krieg bedroht, sondern einfach nur durch die Unbewohnbarkeit ihrer Heimat, wegen Klimawandel, Dürre, Überflutungen. Kommen werden sie hundert prozentig ! Und wäre statt einer Rückführung nicht sinnvoll diese Menschen soweit möglich und freiwillig gewollt, hier zu behalten und weiter zu integrieren ? Jetzt wo man Millionen in sie investiert hat mit Sprachkursen, Wohngeld usw. ?11 Punkte
-
Mein Mitsrbeiter ( als ich die Firma noch betrieb) stand als Schlüsseldienst morgens um 06 Uhr vor einer Wohnung, umgeben von Polizeibeamten in Vollausrüstung. Eine Familie wurde abgeschoben. Der Vater arbeitete da seit ~ 5 Jahren als Dr. der Chemie bei einem großen Medizinkonzern. Ein Handgepäck pro Person, Handys abgeben -aber fix und ab zum Flieger. Was für ein Irrsinn11 Punkte
-
Wenn Erinnerungen aufploppen und man vielleicht sogar noch Belege für den abgedrehten Kram hat, den man so in der eigenen Kindheit oder Jugend verzapft hat… Hier sollten verrückte, verschrobene, lustige peinliche oder anders geartete Erinnerungen, Anekdoten, Geschichten, Fotos etc. gezeigt, besprochen, belächelt und gefeiert werden, gerne rund um‘s Thema Citroën. Ich fange an: In Ermangelung des zur Erlangung eines Führerscheins erforderlichen Alters holte ich mir anno 1988 das begehrte „Fahrgefühl“ ins Kinderzimmer. Dazu bastelte ich nach Prospekt- und Foto-Vorlagen originalgetreue Cockpits aus Pappe, Anzeigen und Bedienelemente waren natürlich voll funktional: Um ebenfalls selbst erstellte, modellkonforme Einspeichenlenkräder erweitert und durch ergonomisch ausgefeilt angeordnete Polster komplettiert, begab ich mich mit Schwestern und Cousin auf virtuelle Reisen… Ihr seid dran.11 Punkte
-
Geregelt ist der Umgang mit Straftaten und Straftätern. Wenn wir alle psychisch Kranken vorsorglich inhaftieren wollten, wären wir dem Faschismus sehr nahe. Ich habe einige Jahre in einer Psychiatrie gearbeitet und habe viele Menschen kennengelernt, bei denen man froh war, dass sie in geschlossenen Abteilungen leben mussten. Man kann aber Gefährder nicht zuverlässig erkennen, bevor sie eine Straftat begangen haben. Und eine Gedankenpolizei haben wir zum Glück noch nicht. Daher: man kann solche schlimmen Taten, wie in Aschaffenburg, nicht verhindern. Niemals.11 Punkte
-
Genau, die Gesetze passen schon. Leider gibt es an manchen Stellen Fehler in der Umsetzung, die Probleme nach sich ziehen. Größtes Problem ist meines Erachtens aber eine fehlende Integration, es reicht hat nicht aus, dass Zugegzogene satt sind und einen Schlafplatz haben. In einem Dorf in Mittelhessen hat jeder Neuankömmling einen Einwohner des Dorfes als "Paten" erhalten. Das nenne ich Integration. Die Leute können jetzt ordentlich Deutsch sprechen, kennen sich mit den Bräuchen aus (Feste, Literatur, Stammtisch, Vereine, Müll sortieren, Skat spielen) und sind ins gesellschaftliche Leben integriert worden. So etwas müsste es viel mehr geben. Das ist der Fehler, den wir beim Thema Migration machen. Nebenbei nützt das auch denen, die ihre Zeit investieren und "Geber" sind, die gewinnen Freunde und haben Gesellschaft - insgesamt eine Win-Win Situation.10 Punkte
-
Wie kommst du zu dieser Aussage? Es gibt Menschen, die haben während ihres Asylverfahrens eine Arbeitserlaubnis und verdienen ihren Lebensunterhalt als Busfahrer, Pizzabäcker oder Krankenpfleger. Dann verpassen sie eine Frist oder werden aus sonst einem Grund als Asylant nicht anerkannt. Damit rutschen sie automatisch in die Duldung, verlieren ihre Arbeitserlaubnis und sind ausreisepflichtig. Das ist Alltag.10 Punkte
-
Tja, ich hab auch was dagegen, dass Nuhr u.a. mit meinen Rundfunkgebühren bezahlt wird. Ganz, ganz früher fand ich ihn ganz gut, mittlerweile halte ich ihn für einen verbitterten, bösen, populistischen, verknöcherten, konservativen Möchtegern-Altlinken, der jetzt wahrscheinlich FDP oder BSW wählt. Oder gar nicht.10 Punkte
-
Neben der moralischen und der geschichtsvergessenen Komponente frage ich mich zusätzlich, wer Merz berät. Wir brauchen doch keinen Kanzler, der hysterisch wird und völlig ausrastet, wenn ein Verrückter ein Kind tötet, so tragisch das auch immer ist.10 Punkte
-
Ich kann mir gut vorstellen das eine bessere Integration und Betreuung von Asylbewerbern und Migranten Taten verhindern kann. Ist man Teil einer Gesellschaft steigt das Selbstwertgefühl, der Wille ein positiver Teil dieser Gesellschaft zu sein und die Gesellschaft merkt viel leichter wenn es Fehlentwicklungen gibt. Meine Meinung. Merz und Söder halte ich für gesellschaftliche komplett Versager. So privilegiert, so vermögend wie man ist verortet man sich in der Mittelschicht und will dann für die selbst definierte Mittelschicht Politik machen. An Anderer Stelle liest man eine Einzelperson verdient so zwischen 40 bis 50K brutto im Jahr und gehört damit zur Mittelschicht. Alles klar. Mit seinen Aussagen ist Merz schon lange Steigbügelhalter der Rechten. Angetreten um die AFD zu "halbieren " schlägt er bei jedem Problem in die Populistische Kerbe macht Lüge und Hass salonfähig, schwächt seine eigene Partei und "halbiert" demokratische Parteien wie SPD oder Grüne. Mit Genuss wird er verfolgen wie SPD und Grüne sich an Energie- und Wirtschaftspolitischen Versagen der letzten Jahrzehnte abarbeit Weichen für die Zukunft stellen und dafür abgestraft werden.10 Punkte
-
Mein Lieblingsgegner? Hab ich nicht! Außerdem bemerke ich viele nicht mal mehr, da "ignore". Die Coronamaßnahmen hatten keine Opfer. Die Wortwahl gefällt mir nicht. Die Pandemie hat Opfer verursacht, auf unterschiedlichen Wegen. Natürlich gab es Leute, die durch die Maßnahmen extrem eingeschränkt und zum Teil sehr negativ betroffen waren. Kinder z.b, weil sie nicht in die Schule konnten und bei teilweise gewalttätigen oder sonstigen "schlechten" Eltern bleiben mussten und sie z.b. nicht auf den Spielplatz konnten. Spazieren gehen konnte man übrigens immer. War das auch Corona, das Leute in Wohnblocks davon abgehalten hat? Oder haben sie das aus Lethargie selbst zu verantworten? Weil sie als Eltern noch nie Bock dazu hatten? Alte Leute, die im Altersheim keinen Besuch haben konnten und vor Einsamkeit gestorben sind. Eingeschränkt waren viele. Wie bekannt, hab ich damit selbst genug Erfahrung. (Mit damals Vater im Heim u Mutter 3 Monate im KH ohne Besuch und ich später mit ihr alleine in ihrer Wohnung "eingesperrt" wegen Pflege, ohne Garten, ohne Besuch über sehr, sehr lange Zeit) Wir müssen aber unbedingt aufhören - aus meiner Sicht - alles auf sowas zu schieben. Ich habe viel Verständnis für Menschen, die vom Schicksal in Sachen Bildung, Job, Geld usw abgehängt sind. Das ist eine Katastrophe! Aber: das gab es immer und hat nix mit der Argumentationskette pro AfD zu tun und auch nicht mit Coronamaßnahmen. Das ist explodiert durch die Medien. Und durch öffentliches Bullshitgefasel, das bei manchen einfacher hängen bleibt. Aber gewählt wird die AfD nicht nur von wirtschaftlich benachteiligten Menschen und wiederum nicht alle Benachteiligten wählen AfD. Also passt das nicht zusammen. Das ist alles aufgebläht und ne andere Art von Pandemie, von denen sich viele haben anstecken lassen. (Sogar neuerdings in unserer näheren Familie (angeheiratet)) "Einfach" der Panikmache auf den Leim gegangen trotz Bildung und guter Finanzen, aber wohl familiär vorbelastet. Das ist alles nicht neu und nicht anders, nur durch die Medien präsenter. Nicht umsonst gab's die Anschläge in Solingen und Rostock. Die Bürger der ehem. DDR scheinen auch anfälliger zu sein. Generationen geben rechtes Gedankengut weiter, wahrscheinlich immernoch, weil die "Staatsmacht" eh scheiße ist und man alte Verhaltensmuster von damals weitergibt und sich selbst nicht abgewöhnen will. Is ja bequem. DAS haben wir uns viel zu lange angesehen. Wir waren VIEL ZU NETT. Auch hier im Forum.... "miteinander reden", "ins Boot holen".... DAS haben wir jetzt davon. Es gibt viel mehr rechts motivierte Straftaten als welche von Migranten. Und immerwieder wurde auch der linke Extremismus hervorgezaubert.... Lachhaft! Wir haben alle zu wenig den Rechten entgegengesetzt! Jetzt holt es uns ein. Ich habe übrigens niemanden in die rechte Ecke gestellt, schon gar keine Coronamaßnahmengegner, da kann ich schon differenzieren, den Schuh ziehe ich mir nicht an. Wenn sie sich aber selbst dahin gestellt haben, sollen sie jetzt nicht jammern, dass ich sie nicht leiden kann. (Hier ruht Otto Meier, er hatte die Vorfahrt! Deine Mutter und mein Vater hatten wohl nen ähnlichen Slang )9 Punkte
-
Die Überschrift ist doch völliger Blödsinn auf Bild oder Nius-Niveau. Niemand wirft Max Uthoff raus. Er darf nur, wie jeder andere "bildschirmprägende Protagonist", der sich im Vorfeld von Wahlen politisch engagiert, in einem Zeitraum von sechs Wochen vor der Wahl nicht mehr im Programm auftreten. Deshalb gibt's heute "Die Anstalt" mit Maike Kühl...9 Punkte
-
So lange die Waehler der Gruenen das nicht verstanden haben, werden diese ihr Wahlprogramm zur Steuerpolitik auch nicht umsetzen! Als wesentliches Problem sieht Herr Hartmann auch die marode soziale Infrastruktur. Komisch nur, dass nach allen, auch aktuellen*, wissenschaftlichen Studien das AfD-Programm dazu führen würde, dass Menschen mit einem Einkommen unter 60.000,- pro Jahr schlechter und die mit mehr als 180.000,- pro Jahr deutlich besser gestellt würden. Das heißt doch, dass AfD-Wähler entweder sehr reich sind (und nach Deinen Worten "Angst haben, dass sie [die Lage] sich in Zukunft verschlechtern wird") oder sehr dumm sind. Nachdem Florian Schröder (s.u.) inzwischen ganz klar begründet, warum AfD-Wähler Nazis sind, bleibt mir nur zu sagen: AfD-Wähler sind dumme Nazis. Die unsägliche Lanz-Sendung heute mit Chrupalla bestätigt das auch. Chrupalla schreit und pöbelt die ganze Zeit nur rum und lässt niemanden ausreden. So kann man nicht miteinander umgehen. Der Diskurs wurde und wird von diesen AfD-Menschen zerstört. Das wird nach wenigen Minuten klar. Es macht gar keinen Sinn mehr, mit Argumenten und Zahlen zu diskutieren. Florian Schröder: https://www.facebook.com/share/r/1D9b7WpWEm * https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Von-AfD-Wahlprogramm-profitieren-die-Reichsten-article25449726.html https://www.deutschlandfunk.de/programme-von-union-fdp-und-afd-entlasten-laut-studie-vor-allem-gutverdiener-102.html9 Punkte
-
Nicht nur in den Kommentaren. Eine Sekunde, nachdem ich das Posting oben abgeschickt hatte, kam eine Mail von der FAZ mit diesem redaktionellen(!) Inhalt: Man kann es kaum fassen. Die deutschen Konservativen gehen den Weg der amerikanischen Republikaner. Die wenigen Cheneys und Schwarzeneggers dort heißen bei uns vielleicht Friedman und Polenz und bewirken genau so wenig. Es ist zum Heulen!9 Punkte
-
Was ein Blödsinn ! Die CDU und alle anderen demokratischen Parteien, lassen sich von der AfD am Nasenring durch die Manege führen, weil diese ihnen das Thema Migration als alleiniges Wahlkampfthema aufgedrückt hat. Statt die AfD zu enttarnen und in den zahlreichen Talkshows bloßzustellen, indem man auf die Inkompetenz bei sämtlichen anderen wichtigen Themen zu sprechen kommt, lässt man sich darauf ein Narrative der Faschisten zu übernehmen, um vielleicht den ein oder anderen Wähler zu sich zu ziehen. So zeigt sich maximale Unfähigkeit. Es geht speziell Herrn Merz nicht darum unser Land weiter zu bringen, sondern schlicht um sein Ego. Er will "Bundeskanzler" in seiner Vita stehen haben. Auch um es Mutti zurück zu zahlen. Das ist sein einziger Antrieb. Wege und Mittel dahin sind egal. Auch Hitler und Goebbels waren hervorragende Redner ! Inhalte zählten da auch wenig. Oder Plausibilität. Psychologie um das Volk zu manipulieren war Trumpf. Und genau das passiert gerade auch wieder.9 Punkte
-
Genau. Die haben alle Menschen, die auf diesem Planeten leben, persönlich eingeladen nach Deutschland zu kommen und allen, die es hierher schaffen, ein Haus, lebenslanges Grundeinkommen, ein deutsches Auto und eine Kuckucksuhr mit Wetterstation versprochen. Ich habe den Eindruck, Du bekommst von der Realpolitik so gut wie nichts mit. Die aktuelle Regierung hat die Regeln und Gesetze zur Migration massiv verschärft. Daraus resultieren weniger neue Asylanträge und deutlich mehr Abschiebungen. Sowohl SPD als auch Bündnis 90 / die Grünen sind bereit, zusammen mit den schwarzen Nullen, weitere Maßnahmen auf den Weg zu bringen um die irreguläre Migration noch besser zu unterbinden und die Abschiebungen zu erhöhen. Aber eben nicht zu den irren Bedingungen der schwarzen Nullen.9 Punkte
-
Kristin Helberg : 80 Jahre nach dem Ende der Nazis hat Deutschland seine Lektion noch immer nicht gelernt. Es geht nicht mehr um Brandmauern, es geht um Inhalte, um unser Selbstverständnis. Deutschland ist ein Einwanderungsland, es lebt als Exportnation mit schrumpfender Bevölkerung vom internationalen Austausch und freien Personen- und Warenverkehr. Fast 20 Jahre hat es gedauert vom „Zuwanderungsbegrenzungs“- bis zum „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“. Und alles, was Merz im Jahr 2025 einfällt ist „Zustrombegrenzung“? Wer spricht wie Rassisten und agiert wie Rechtspopulisten, bekommt Zustimmung von Rassisten und Rechtsextremen. Die CDU-Vorschläge werden keinen Attentäter aufhalten – weder psychisch Kranke wie in Aschaffenburg (denn ohne Familie und Betreuung werden mehr Menschen erkranken) noch Islamhasser und AfD-Fans wie in Magdeburg (fühlen sich zu weiteren Gewalttaten ermächtigt) noch radikale Islamisten wie in Solingen (der IS und andere Extremisten rekrutieren unter ausgegrenzten und diskriminierten Menschen). Stattdessen stellen sie Nicht-Deutsche unter Generalverdacht, schaffen ein Klima der Angst, spalten die Gesellschaft und machen Deutschland unattraktiv im internationalen Wettbewerb um ARBEITS- nicht nur FACHkräfte. Wie viele Holocaust-Überlebende müssen noch im Bundestag sprechen, damit es auch der letzte kapiert: Wehret den Anfängen heißt nicht, die Verbrechen Israels mitzutragen, sondern der Ausgrenzung und Entmenschlichung bestimmter Bevölkerungsgruppen entgegenzutreten. Wo sind die CDU- und FDP-Mitglieder, die sich zur demokratischen Mitte bekennen und diesem Rechtsruck entgegenstellen?9 Punkte
-
9 Punkte
-
Es kann nicht umgesetzt werden. Wie auch? Mit welchen Beamten und mit welchen geschlossenen Grenzen innerhalb der EU? Es ist nur Angeln in der populistischen Suppe der braunen Wählerschaft. Und das wissen Merz, Lindner und ihre versifften Fraktionen. Meine Fresse, was für eine Schande!9 Punkte
-
Wenn ich nicht in der Lage bin, in Ortschaften Tempo 30 zu fahren, dann bin ich zum führen von Fahrzeugen aus meiner Sicht nicht geeignet.9 Punkte
-
Volle Zustimmung, wobei ich das noch für äußerst zurückhaltend formuliert halte. Wie genau sieht denn bei uns Integration aus? Betreibt unsere Gesellschaft überhaupt aktive Integration? Ich frage das systemisch und meine nicht die vielen kleinen lokalen Projekte, deren Mitglieder sich mit hohem sozialen Engagement einbringen, um unsere Welt ein wenig besser zu machen. In der Praxis ist es doch ganz oft so, dass diesen Menschen das Arbeiten verboten, die gesellschaftliche Teilhabe verweigert und sie in Asylbewerberunterkünften förmlich weggesperrt werden. Ich möchte nicht wissen, wie ich reagieren würde, sollte man so mit mir umgehen. Aber statt sich auf die Suche nach Lösungen zu machen, wird bei jedem Vorfall sofort wieder die "Ausländer-raus-Keule" ausgepackt und Hetze betrieben. Kein Wunder, dass die Rechten immer stärker werden9 Punkte
-
Ich benötige ausschließlich zum Autofahren eine Brille und zusätzlich eine Sonnenbrille mit Sehstärke. Meine Frau trägt Kontaktlinsen, braucht aber ebenfalls eine Sonnenbrille. So purzeln momentan ständig drei Brillen durch unseren C5 III, das nervt! Ich bin ein großer Freund von Brillenfächern anstelle des Haltegriffs und hatte da schon etwas in meinem C5 I aus dem Hause VW nachgerüstet. Umso mehr hat mich überrascht, dass es für den C5 III tatsächlich Originalzubehör von PSA gibt. Gefunden habe ich diesen Hinweis im Frenchcar-Forum. Leider nur für die Peugeot-Modelle gelabelt (308, 3008, 508, 5008 etc.), aber farblich und größentechnisch perfekt passend für den C5. Teilenummer: 9128AR. Neu über 50 Euro, aber gebraucht konnte ich ein Exemplar für ein paar Euro schießen. Das Ganze ist in 5 Minuten montiert. Dazu einmal die beiden Plastikhalter vom Brillenetui entfernen (Plastiksplint) und anstelle der beiden Halter vom Griff anschrauben (20er Torx). Danach das Brillenetui aufsetzen und den Splint wieder einschieben. Fertig. Beim Neuteil werden passende Blech-Schrauben in richtiger Länge mitgeliefert. Bei meinem gebrauchten waren keine dabei, die Original-Schrauben des Haltegriffs sind minimal zu kurz (4,2 x 16). Ihr benötigt 4,2 x 18 oder länger. Ich hatte noch passende in meiner Wühlkiste. Den Blech-Halte-Nubsi des Neuteils benötigt ihr hingegen nicht (letztes Bild), ihr könnt die alten, bereits am Himmel montierten, vom Haltegriff weiterverwenden. Ergebnis: Immerhin eine Brille weniger, die in der Mittelkonsole rumfliegt. Ich überlege, an der Beifahrerseite ebenfalls so ein Teil zu montieren.9 Punkte
-
8 Punkte
-
Ohne jetzt nachgemessen zu haben, würde ich mal behaupten, die Scheinwerfer beim XM sitzen tiefer. Nächstes Haar in der Suppe bitte!8 Punkte
-
Hallo, in der Vergangenheit wurden wir hier regelmäßig mit den aktuellen Zulassungszahlen verwöhnt. Da ich das in letzter Zeit vermisste, habe ich gerade mal beim Kraftfahrtbundesamt nachgeguckt und mir hier den Bestand vom 1. Januar 2024 gezogen. Danach habe ich mir die Typschlüssel nach dieser Seite aufschlüsseln lassen und mit den obigen Werten gleichgesetzt. Die Zulassungstabelle hat über 60.000 Zeilen, aufgeschlüsselt nach Typschlüsselnummern, deswegen hier nur die 32 Schlüsselnummern des XM: Demnach waren von meinem Y3 2,1TD Break (TSN 213) Anfang letzten Jahres nur 11 Stück in der BRD zugelassen, seit ein paar Wochen ist es einer mehr. Gruß Volker edit: sorry für den großen Leerraum, ich hatte beim Erstellen des Beitrags zuerst die Zellen direkt aus Excel importiert, aber da es unformatiert war wieder gelöscht. Ich wusste nicht, dass die Forensoft die gelöschten Zellen trotzdem im Beitrag lässt. Auch beim editieren kann ich die (unsichtbaren) Zellen zwar markieren, aber nicht entfernen.8 Punkte
-
Liebe Freunde des Doppelwinkels, seit gestern bin ich frischgebackener Besitzer eines C5, Bj 2016, Limousine in Bourasque Blau und es drängt mich, meine allerersten Eindrücke von einer 300 km Heimfahrt aus Thüringen zum Besten zu geben. Um es gleich vorweg zu sagen: So ein Auto habe ich noch nicht erlebt. Ich war nach drei Stunden Fahrt regelrecht bekümmert, dass die FAhrt vorbei war. Autobahn und Landstraße gleichermaßen waren ein Hochgenuss zu befahren. Der 150 PS Diesel hat - kein Wunder bei 370 NM - eine so souveräne und seidige Kraftentfaltung, dass es eine Wucht ist. Das Auto kann schnell und wirkt auch bei 180 stabil und sicher (ganz ausfahren wollte ich ihn mit den Winterreifen noch nicht), doch es kommt einem fast wie ein unnützes Muskelspiel vor, das man gar nicht nötig hat. Lieber den Klassiksender rein und über die STraße hydractive schweben wie Gott in Frankreich. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich etliche BMW 5er, Audi, VW, etc. in meinem Leben gefahren bin, dies also nicht mein erstes Auto der gehobenen Mittelklasse ist. Aber zum ersten Mal bin ich so richtig verknallt in ein Auto, dass auch äußerlich einfach zum Niederknien schön ist und dass, nebenbei, in meiner Kleinstadt definitiv als Limousine auch das einzige seiner Art ist. Es ist mir vollkommen unverständlich, wieso sich dieses Auto nicht besser verkauft hat und es tut mir herzlich leid, dass Citroen - in meiner Wahrnehmung - inzwischen seinen Markenkern so ziemlich wegrationalisiert bekommen hat und solche Autos wohl fürs erste nicht mehr bauen darf/kann/will. Die vielfach in Autotests so gerügte Bedienung mit den angeblich viel zu vielen Knöpfen, fand ich höchst intuitiv und hatte nach 2 Stunden eigentlich alles raus, was ich wissen wollte. Genial der Knopf zum Abstellen aller unwesentlichen Funktionen für Nachtfahrten, die nur noch die Geschwindigkeitsanzeige anlassen! So etwas trauen sich deutsche Autobauer nicht oder es fehlt ihnen einfach an Phantasie. Dieses Auto ist wirklich für den Fahrer und die Insassen gemacht und gedacht. Auch die in höchsten Tönen verschriene Kaffeebecherlösung in der Armlehne fand ich jetzt nicht so unmöglich, wie immer wieder von Testern behauptet. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich noch beweglich genug bin, um auch mit dem rechten Arm in die Armlehne hinunterzureichen. Natürlich ist nichts auf dieser Welt vollkommen: der Mitteltunnel wurde ganz außergewöhnlich warm, wenn ich die Heizung anstellte, was nach Aussage eines Mechanikers wohl von den nach hinten laufenden Heizungsrohren herrührt. Aber gut, wenn das der Preis für soviel Fahrgenuss ist, will ich ihn gerne zahlen. Alles in allem möchte ich Interessierten einfach Mut machen, dieses außergewöhnliche Auto einmal probezufahren und zu schauen, was passiert, wenn man ausgetretene automobile Pfade einmal zugunsten des Individiuellen verlässt! Ich jedenfalls hoffe auf viele viele Jahre und Kilometer mit diesem für mich perfekt schönen, eleganten, selbstredend komfortablen und souverän-kraftvollen Erzeugnis französischer Design- und Ingenieurskunst.8 Punkte
-
Ich möchte diesen Bereich für etwas in eigener Sache nutzen und hoffe, dass es niemanden stört. Falls doch, bitte ich um Entschuldigung. Ab dem 01.03. bis zum 31.05.2025 werde ich hier in meinen Räumen in Zusammenarbeit mit der Galerie Serpen zeitgenössische Künstler aus der Ukraine präsentieren. Ich unterstütze damit die Galerie Serpen und die ukrainischen Künstler. Trotz ihrer internationalen Bekanntheit haben sie zur Zeit einen sehr schweren Stand. Einige sind an der Front, andere leben in der Ukraine oder sind auf der Flucht z.B. hier in Berlin gelandet. Da durch den Angriff Russlands ihre Lebensgrundlage entfallen ist, habe alle schwer zu kämpfen. Bei Zweien ist der Kampf leiter wortwörtlich zu sehen. Da ich nicht in der Lage bin hier Fotos anzuhängen und auch nicht alles mit meinem Kram zumüllen möchte, bitte ich alle, die dieses Projekt unterstützen oder sich ukrainische Skulpturen und Bilder anschauen wollen, mich direkt anzuschreiben. Ich schicke jedem gerne eine Einladung oder den Katalog (ist vielleicht noch etwas Platz im Garten?) oder weitere Informationen zu. Die Werke können (sollen) alle am Ende der Ausstellung eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden - ein ambitionierter Plan, da die Skulpturen durchaus auch oberhalb meines Budget liegen Von nichts kommt halt nichts. Ich selbst habe an dem gesammten Projekt keinen finanziellen Vorteil; im Gegenteil, es wird alles komplett von mir finanziert und meine mögliche Provision wird zu 100% in ein anderes ukrainisches Projekt gehen. Dieses werde ich in einiger Zeit hier vorstellen. Serpen und bulthaup auf der Karl Marx Allee lädt ein Die einzige ukrainische Galerie in Berlin stellt in Zusammenarbeit mit bulthaup auf der Karl Marx Allee Werke bedeutender zeitgenössischer ukrainischer Künstler und Künstlerinnen vor. 37 verschiedene Skulpturen und Bilder werden in der Ausstellung vom 01.03.2025 bis zum 31.05.2025 zu sehen sein. Besichtigt werden können die Werke zwischen Mo.-Fr. 10-19 Uhr und Sa. von 10-16 Uhr. Die Vernissage findet am 01.03.2025 ab 19 Uhr hier in den Räumen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns Werke von mehr als 12 bekannten ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern präsentieren und hier in Berlin zeigen zu dürfen. https://www.serpen.gallery https://kma.bulthaup.de/de-de/?utm_id=120215284905680216 Die Statuen auf der Einladung zur Vernissage haben eine spezielle Geschichte: das Hauptwerk wurde direkt vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine in Mariupol aufgestellt und steht inmitten von Trümmern heute noch dort. Für die 3 kleineren Schwestern versuche ich seit einiger Zeit eine Genehmigung zum Aufstellen vor meinem Geschäft zu erhalten - leider bekomme ich einfach keine Antwort der zuständigen Personen. Aber ich hoffe, dass mir die Genehmigung noch rechtzeitig zugehen wird. https://www.behance.net/gallery/14496689/MECHANICAL-ORANGE-1#8 Punkte
-
Ja, man muss schon zugeben, dass unsere Autos (vornehmlich aus den 90ern) hier und da ihre Macken haben. Das ist so; das muss man sich auch gar nicht schönreden. Wenn ich mir neuere Autos anschaue, wird damit aber vieles nicht viel anders nur oftmals deutlich teurer. Es sei denn, ich kann und will mir einen neuen Wagen leisten, der mind. 5 Jahre Garantie hat und den ich danach wieder abgebe. Aber alle 2 Jahre einen neuen Wagen leasen. Auch das muss man können und wollen. Hier ist noch ein Bild von meinem Xantia vom letzten Sonntag. Da müssen andere erst mal hinkommen.8 Punkte
-
Ich bezog mich vor allem auf das Video oben, in dem der Sprecher bemängelt, dass auf Pressekonferenzen in Washington kein einziger Journalist die Frage an Trump gerichtet hat, warum er durch das Beenden der Entwicklungshilfe den Tod tausender Menschen in Kauf nimmt. Dort ist die Medienwelt völlig umgedreht. Aber auch bei uns (selbst im ÖRR) sehe ich Tendenzen, die einem nur Angst machen können. Lanz (ZDF) lädt ständig AfDler ein und plagt Vertreter demokratischer Parteien mit dummen, nebensächlichen Fragen, Miosga (ARD) schafft es nicht, einer Weidel zu widersprechen, die haarsträubende Unwahrheiten von sich gibt. Die Verteilung der Talkshowgäste ist nicht ausgeglichen: und https://taz.de/Talkshowgast-Alice-Weidel/!6064904/8 Punkte
-
Jetzt bekommen die rechten Medien so langsam kalte Füße. Wenn man Rechtschreibfehler und längst widerlegte Scheinfehler zum Thema macht und Sippenhaft betreibt, dann wird es peinlich für BILD, Nius, Springer und Co. Aber wahrscheinlich wirkt das.8 Punkte
-
Ich kenne nur ein paar Grün-Wähler aus meinem Umfeld, ich würde mir jetzt nicht anmaßen, alle zu beurteilen. Die Zeit, Elektroautos zu leasen, ist schon wieder nicht mehr so günstig. Aber vor 3 Jahren war das für viel mehr Menschen möglich (wir hatten einen Kona-E für 106,- pro Monat geleast, ohne Anzahlung, jeder 18jährige Polo hätte mehr gekostet, das gibt es aber heute nicht mehr). Du meinst also, es wäre besser, wenn man die kommenden Zumutungen lieber verschweigen würde und das Blaue vom Himmel versprechen sollte? Die Unterstützung für wirtschaftlich Schwächere hat zugenommen, ist aber noch lange nicht gut genug. Meine Punkte oben sind mit einer FDP nicht zu machen. Und warum schreibst Du von "sozial" gestaffelt? Dieser Begriff ist diskriminierend! Als ob ärmere Menschen sozial schwach seien! Die sind wirtschaftlich schwach, aber doch nicht sozial schwach! Zum Thema: "meine" Interessen. Ich wähle keine Partei, die vor allem meine Interessen vertreten würde. Hmmm. Wo ist das Problem mit den Linken? Habe ich jemals was gegen diese Partei geschrieben? Ich habe die sogar schonmal gewählt. Mit Wagenknecht ging das aber eine Zeit lang nicht mehr. Die ist ja bekanntlich raus und daher wäre für mich die optimale Regierungskoalition eine rot-rot-grün-violette. Die beiden neuen LINKE-Vorsitzenden finde ich super! VOLT ist nach inoffiziellen Umfragen inzwischen bei 3-4 Prozent (also im Bereich der FDP!) und könnte evtl. auch in den Bundestag kommen. Falls sie knapp drunter liegen, wäre es schade um die Stimmen, denn diese Partei vertritt auch vor allem links-progressive Positionen. Ich werde trotzdem diesmal Grün wählen, weil ich Habeck für einen guten Kanzler mit Weitblick und Augenmaß hielte. Ich denke, in Deutschand leben auch nach 1945 um die 20% rassistisch denkende Menschen. Inzwischen finden sie in der AfD eine Partei, die wirkt und daher wählen sie sie. Früher haben die CDU oder gar nicht gewählt. Ich verunglimpfe die AfD-Wähler nicht, ich nehme sie ernst. Und genau deshalb bezeichne ich sie als Nazis. Wer die AfD wählt, unterstützt eine in großen Teilen rechtsextreme Partei. Das kann heute auch niemand mehr leugnen. Jeder weiß, um was es geht und wer die AfD trotzdem wählt, ist daher ein Nazi. Daher bleibt für mich nur noch ein Verbotsverfahren. Inhaltlich kann man die AfD nicht stellen (siehe u.a. "Diskussion" mit Chrupalla bei Lanz diese Woche). Die NPD war für ein Verbot zu klein und die AfD sei jetzt zu groß (1/5 der Wählerstimmen würde man "ignorieren"). Da frage ich mich, welche Größe wäre denn für ein Parteienverbot passend? Ist das überhaupt eine relevante Frage? Sollte man nicht ausschließlich darüber urteilen, ob eine Partei staats- und demokratiefeindlich auftritt und rechtsextreme Positionen vertritt? Ne, aber auf dem eigenen Dach! Oder meinst Du Windkraft? Die wird eigentlich nirgends vor Haustüren gebaut.8 Punkte
-
Der Grund für solche Aussagen wie die von dir zitierte sind in der Regel Starrsinn, Scheuklappen und/oder Leichtgläubigkeit. Dann gibt's natürlich auch noch die Variante bewusster Fehlinformationen, Lügen und Populismus in einem öffentlichen Forum, aber die will ich mal wohlwollend beim vorliegenden Fall außen vor lassen. Es ist und bleibt aber unverständlich, dass man so schlecht informiert ist, so wenig Lebenserfahrung hat und trotzdem, ohne sich zu informieren, so etwas in der Öffentlichkeit behauptet. Dann hat man sich aus meiner Sicht mit dem ganzen Thema Migration menschlich und faktisch (vielleicht sollte man mal ein paar Statistiken lesen) 0,0 auseinander gesetzt. Vorurteile und Unterstützen von Parteien, die diese herausschreien, sind das Ergebnis.8 Punkte
-
8 Punkte
-
Ich greife das an der Stelle mal auf, um neben Original Neu-/Gebraucht-, Aliexpress- und Förchteil, sowie der Reparatur mit Blechstreifen oder Lüsterklemme noch den FDM 3D-Druck ins Spiel zu bringen. Interessant dass das aktuell wieder Thema ist, so hatte ich kürzlich erst das Vergnügen und wollte dies eigentlich heute in einem anderen Faden posten. Die Idee war mir nicht neu, nur habe ich dank Neu- und guten Gebrauchtteilen im Lager nie die Notwendigkeit gesehen, doch jetzt war es so soweit. Wie immer brauchte ich das Teil an einem Sonntagnachmittag und die gute Stunde ins Lager war es mir nicht wert. Also ab an den PC und konstruieren. Schon beim Betrachten des defekten Originals, vermutete ich dass die besten Ergebnisse wahrscheinlich mit einer 0,2er Düse zu erreichen sind. Da ich leider kein Schnellwechselsystem am Drucker habe und das Umrüsten der Düse immer etwas Arbeit mit sich bringt, habe ich mich beim Konstruieren grob am Original orientiert, aber etwas auf den Druck mit 0,4er Düse (mein Standard) optimiert. Dann folgte der Probedruck mit schnödem PETG. Anprobe passt perfekt. PETG ist im Sommer im Auto allerdings recht grenzwertig und ich hatte Sorge dass das Material anfängt zu Kriechen und entsprechend nicht mehr hält, sodass im Anschluss eine Variante aus ASA folgte. Vielleicht probiere ich nochmal eine Charge wenn die 0,2er Düse im Drucker steckt, aber das ist dann nur noch eine ästhetische Optimierung und für mich aktuell weniger wichtig.8 Punkte
-
Die CDU Fraktion ist ein elendiges Dreckspack! Und Merz ist nicht nur ein populistischen Rattenfänger, sondern allein schon disqualifiziert weil er genau 0 Erfahrung in einer Führungsposition hat und seinerzeit Z.B für die Straffreiheit einer Vergewaltigung in der Ehe gestimmt hat. Was willst Du von so einem kapitalistischen, millionenschwerem Arschloch erwarten....8 Punkte
-
8 Punkte
-
Mich hat es dann doch interessiert und als sich heraus stellte, dass ich nur eine gute halbe Stunde zu fahren hatte, hab ich ihn angeschaut. Eine Frau übergab mir wie vereinbart die Schlüssel, der CX stand hinten in der Ecke vom Hof. Schnell kehrte Ernüchterung ein: Etliche (erneute) Rostansätze und Lackrisse ( zuviel Spachtel), Frontmaske wurde ersetzt, hinten links alter Heckschaden, nicht dramatisch, aber schlecht gerichtet (völlig unverständlich angesichts des sonst betriebenen Aufwands). Klima leer, LHM-Pfütze wegen defekter Rücklaufleitung am Bremsventil, Wischermotor fast fest, Lichtschalterwippe defekt, Fahrerfenster kippelig, ZV Tür HR und Heckklappe ohne Funktion. Sprang sofort, aber etwas holperig an, kam hoch, Federung weich. Letztlich nicht fahrbereit, so daß alles andere offen ist. Hab dann abgebrochen. Jetzt kommts: Der eigentliche Besitzer kam zum Ende der Besichtigung heim und wußte nichts von einer Anzeige. Er erklärte, dass der im Ausland lebende Auftraggeber der Anzeige (Familieninterna) gar nicht autorisiert war, jemand zu beauftragen, den Wagen jetzt anzubieten, da klar war, dass der Wagen erst mal gerichtet werden muss. Und dazu kommt es frühestens im Frühjahr. Er war aber entspannt und sagte, man habe eben so seine Not mit ihm. Er klärte mich auf, dass die Angaben und Fotos , auf der das Inserat basierte, (zusätzlich gab es auf Wunsch weitere Fotos), von und unmittelbar nach der Restauration vor 9 Jahren stammten. Seitdem zwar kaum gefahren, aber zum großen Teil draussen gestanden - das sah man gleich. Er wies auch auf den mäßigen Zustand im Innenraum hin - "letztlich nicht fertig restauriert". Selbst fährt er C6 und DS und ist schon lange dabei. Der Inserent selbst war absolut seriös und als ich ihm den Sachverhalt gestern nach Abschluß der Besichtigung schilderte, war er sehr verärgert und hat die Anzeige, auf die es erwartungsgemäß viel Resonanz gab, sofort gelöscht. Fazit: Kein Schnäppchen, dass erheblich unter Wert zu haben war. Es braucht sich niemand ärgern. Vielmehr ist erneut klar, was es in der Preisklasse bis 10k gibt - und was eben nicht.8 Punkte
-
Anstatt sich in Berlin in einem Wahlkampf aufzureiben, den niemand gewinnen kann, wäre es schon vor Jahren angebracht gewesen die populistischen Märchen und Schlagzeilen aus Funk und Fernsehen, sowie von Blättern wie Blöd gemeinsam zu bekämpfen. Aber lieber profiliert man sich beim Niederlegen von Kränzen und der deutsche Michel denkt rund um ihn zu sei nur Mord und Totschlag durch Asylanten o.ä. Wie können die demokratischen Parteien nur so versagen? Gemeinsames strukturiertes Vorgehen der Demokraten gegen die Populisten und Scharfmacher, das wäre erforderlich gewesen. Aber sie stellen sich lieber in Studios und schlagen sich gegenseitig aufs Maul.7 Punkte
-
Das Schweizer Taschenmesser des Verzögerungsdiskurses Das Schweizer Taschenmesser des Klimaverzögerungsdiskurses ist aber Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU): In einer Talkshow erklärte Spahn, man könne doch mit der Fotovoltaikanlage auf dem Dach Wasserstoff im Keller herstellen und den dann verheizen. Absurd und unsinnig. Bei einem anderen Talkshowauftritt ließ Spahn CO₂-Speicherung, E-Fuels und Kernfusion gleichzeitig aufmarschieren . In der gleichen Sendung wiederholte er den bei Verzögerungstaktikern auch sehr beliebte (aber falsche) Behauptung, Deutschland sei nur für zwei Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klima-verzoegerungstaktik-was-springer-schaeffler-spahn-und-wagenknecht-gemeinsam-haben-a-3389f444-c450-49fb-8b15-323de27cfb1f7 Punkte
-
Die wirksamste Methode das CO2-Problem anzugehen ist im Moment und für noch längere Zeit so wenig wie möglich CO2 zu erzeugen. Die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre ist zwar wünschenswert aber in absehbarer Zeit kaum zielführend machbar. Die Geschichte nährt aber die Technologie(offenheits)gläubigkeit und gibt den Bremsern ein weiteres Argument um die Problembehandlung zu verzukunften.7 Punkte
-
Deshalb mäandre ich in diesem Faden immer wieder zu folgendem Punkt: Dezentralisierung , EVU in Bürgerhand. Da ist der Bürger der Aktionär und hat die Rendite. Bei unserer Genossenschaft sind das regelmäßig 6% ( du kannst allerdings maximal 5 Anteilsscheine erwerben und musst Kunde sein)7 Punkte
-
Ich weiß auch nicht, wer da so bremst und warum. Der CDU Mann Wanderwitz wirkte letzte Woche bei der Abstimmung ziemlich frustriert über seine Fraktionskollegen. Die "Bildungsstätte Anne Frank" hat einen interessanten Text zum Thema "Warum werden die Rechtsextremen immer stärker?" veröffentlicht: https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Blog/BTW_Medien.pdf7 Punkte
-
Vor allem hat es die AfD geschafft ihre Kernkompetenz, Ausländerfeindlichkeit und Hetze, nahezu allen anderen Parteien aufzudrücken. Keine Partei macht Wahlkampf mit Themen wie Bildung, Infrastruktur, Klima usw. Es wäre sooo einfach die AfD mit solchen Themen bloßzustellen. Davon haben sie nämlich Null Ahnung und Null Konzept. Die würden das Land binnen 2 Jahren komplett an die Wand fahren. Aber die Politiker sind einfach überwiegend nur machtgeil und versuchen Prozente irgendwo her zubekommen. Wenn es dem eigenen, warmen Hintern dient, auch gerne mit den rechten Parolen der Nazi Partei. Das ist einfach nur traurig und peinlich.7 Punkte
-
Du hast bereits viel Input bekommen. Manche haben sich richtig in Zeug gelegt. Du solltest erstmal einige Besichtigungen und Probefahrten hinter dich bringen. Jede deiner angesprochenen Modelllinien fahren anders und haben ihre Schwerpunkte. Schon innerhalb der Linien gibt es signifikante Unterschiede, von den Karosserievarianten ganz zu schweigen. Bei 7000.- Budget ist klar, dass du dich mit den Top-Modellen eher nicht beschäftigen musst. Gut, das passt zum Budget, zumal folgendes erfüllt sein soll: Dazu mit mind. einem Jahr HU und soweit problemlos nutzbar und ohne unmittelbaren Wartungsstau - das alles macht die in Frage kommenden Angebote überschaubar. C6 Handschalter 2.2 HDI- mehr ist unrealistisch, CX: 2-2.2 liter, evtl. 2.4, Serie 1 eher als Serie 2, aktuell gibt der Markt gar nichts her für Budget und Anforderungen. , XM bis 2.0 16V, evtl. CT. Ohne dass du die Varianten eingrenzt, wird das alles eher nichts. Und auch die Bereitschaft, dir Fahrzeuge anzubieten oder vorzuschlagen wird eher sinken. Du bist sozusagen am Zug. Müssen tust du natürlich nicht. Das zum Kaufbudget nochmal 30%, besser 50% davon in der Hinterhand sein sollten, ohne das es zwickt, sei noch ergänzend erwähnt.7 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage