Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 22.03.2025 in Beiträge anzeigen
-
Die Moderation muß liefern ? Nein, jeder sollte mal besser in sich gehen was er liefern könnte um diesen sehr interessanten und wichtigen Teil des Forums zu erhalten. Bei Manchen wäre es schon damit getan wenn sie bisweilen weniger liefern würden.17 Punkte
-
schon erstaunlich: da schwebt das Verschwinden von "Dies und Das" über unseren Köpfen und der Grund dafür wird weiter ignoriert. Ich frage mich, warum es nicht wenigstens in solchen Momenten möglich ist mal die Tasten einen Hauch zärter zu bedienen. Und sich Gedanken darüber zu machen, wie man dem Admin sein Argument nehmen kann (und er sich dann sagt, das "dies und das" doch ganz nett und notwendig ist). Auch bin ich etwas erstaunt darüber, dass höffliches miteinander Umgehen im Gegensatz zu klarer Kante stehen soll. Man kann auch respektvoll jemandem schreiben, dass man seinen Beitrag an diesem oder jenem Punkt falsch, sogar komplett falsch findet. Und ehrlich gesagt bin ich hier im Forum nicht deshalb aktiv, weil mir vor Ort die Freunde ausgehen - mir geht es darum, aus meinen Blasen herauszukommen und andere Meinungen und Gedanken mitzubekommen. Um mir Recht zu geben, brauche ich kein Publikum. Mein Vorschlag wäre, einfach mal im Ton drei Gänge zurück zu schalten und bei unangemessenen Beiträgen per PM den Schreiber darauf hinzuweisen, dass einem der Ton nicht gepasst, verletzt hat. Ein Entschuldigung wirkt auch manchmal Wunder. Es interessiert auch wenig, ob ich selbst einen harten Ton gut ertrage; das Maß sollte ein normaler Umgang miteinander sein. Siehe oben, man kann trotzdem sehr gut schreiben, was man falsch findet. Auch sehe ich mich nicht als korrektiv einer daneben gegangenen Erziehung - für Schreiber, die einfach keinen sozialverträglichen Umgang haben, sollten klare Regeln gelten. Und das bedeutet in der Konsequenz, dass sie das Recht des Schreibers verlieren. Zum Schutz des Forums und der Nerven des Admins.13 Punkte
-
Hallo zusammen, heute morgen ist das Forum für einige Stunden nicht erreichbar gewesen. Der Übeltäter ist inzwischen gefunden, es war ein Skript, dass die ganzen Ressourcen gefressen und den Server überfordert hatte. Inzwischen ist dieses Skript stillgelegt. Jetzt sollte alles wieder normal laufen. Sorry für die Unannehmlichkeiten und viele Grüße, Martin13 Punkte
-
Es gibt so viele Foren, die leblos dahin vegetieren und die Betreiber wünschten, es wäre mehr Betrieb. Ich freue mich immer, wenn es hier wieder etwas zu lesen gibt. Pro und Kontra austauschen unter zivilisierten Menschen ist gerade heute so wichtig.11 Punkte
-
Dies und Das schließen wäre schade! Ich finde es gut dass man sich hier austauschen kann. Letztendlich ist es, zumindest für mich, total interessant zu sehen wie andere Leute zu bestimmten Themen so ticken. Ein Ort auch zur Selbstüberprüfung der eigenen Meinung /Infos und das schätze ich sehr. Da man manchmal dann doch sehr stark in seiner Buble steckt.11 Punkte
-
11 Punkte
-
kann man natürlich so sehen, ich sehe es anders. Die teils kontroversen Diskussionen über die Auto-fernen Themen habe ich immer für einen Blick über den eigenen Tellerrand genutzt; das fand ich bei Themen wie Corona, zur E Mobilität oder zur Energiewende sehr wertvoll. Dieser Wert war für mich deutlich höher als der Ärger wenn so eine Diskussion mal etwas aus dem Ruder lief. Wenn der admin jetzt diesen Moderationsaufwand nicht mehr leisten kann oder will, müssen wir das wohl oder übel akzeptieren; bedauerlich wäre es trotzdem10 Punkte
-
10 Punkte
-
An alle, die es interessiert: Es gibt inzwischen einen Termin für die Bestattung: Dienstag, 22.04.25 um 14:30 Uhr im Ruheforst Bad Dürkheim. https://maps.app.goo.gl/PMpyrcyabUrQHiMh6 Lt. Anton können gerne alle kommen, die möchten.10 Punkte
-
Schade das hier zu lesen. Ein ganz großes Verdienst von diesem Teil des Forums ist es, dass Menschen, die sonst nichts miteinander zu tun haben, von einander hören und mit einander im Austausch sind. Das ist anstrengend, nervend und extrem wertvoll. Ja, viele Beiträge sind sinnfrei, selbstbestätigung und kontraproduktiv - über alles ist es ein wichtiger Beitrag zum demokratischen Diskurs. Das zu nehmen wäre in meinen Augen ein weiterer Baustein unsere Demokratie abzuschaffen. Es ist weder die Aufgabe dieses Forums, noch vom Admin, demokratische Strukturen zu halten - aber eine Möglichkeit das zu tun. Meine Bitte wäre das zu unterstützen und mein Appell an die Teilnehmer sich auch mal der Verantwortung als Schreiber bewusst zu werden. Dies und das ist eine der wenigen Möglichkeiten Menschen zusammen zu bringen, die sonst niemals etwas miteinander zu tun hätten. Und das ist wichtiger den je.9 Punkte
-
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer tragisch, egal unter welchen Umständen.9 Punkte
-
Saison eröffnet, Überführungsfahrt in unserer neue Heimat im südlichen Landkreis Rosenheim. Glücklicherweise konnte ich von unserem Wohnungsnachbarn hier den Stellplatz direkt neben dem unseren mieten. Den Stellplatz in München bekommt erstmal mein Anwalt, der sammelt Käfer, und vielleicht können wir irgendwann wieder in die Wohnung in München zurück.8 Punkte
-
Das ist einer der unangebrachtesten Beiträge, die ich bislang in diesem Forum gelesen habe…7 Punkte
-
ojaaah. 5 Posts pro Tag sind frei, für den ganz dringenden Bedarf kann man Extra-Posts kaufen( die Einnahmen werden zur FoFi (Forumsfinanzierung) verwendet) und für drei Herzchen gibts einen Elfmeter Freipost.7 Punkte
-
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/durchleuchtet-us-software-palantir-bald-ganz-deutschland,UgNGC0P Palantir für die Polizei? Warum Deutschland einem Feind der Demokratie nicht auch noch seine Daten anvertrauen darf Der Beschluss des Bundesrats vom 22. März 2025 liest sich zunächst wie eine nüchterne Verwaltungsentscheidung: Die Polizei in ganz Deutschland soll künftig bundesweit auf Software des US-amerikanischen Unternehmens Palantir setzen. Doch hinter dieser Entscheidung verbirgt sich mehr als nur ein technisches Update der Polizeiarbeit – es ist ein folgenschwerer Eingriff in Grundrechte, Datenschutz und das Selbstverständnis einer liberalen Demokratie. Denn Palantir ist nicht einfach irgendein Anbieter für Datenanalyse, es ist das Projekt eines Mannes, dessen politische Überzeugungen und Netzwerke mit demokratischen Grundwerten nicht vereinbar sind: Peter Thiel, milliardenschwerer Investor, Silicon-Valley-Vordenker und ideologischer Wegbereiter autoritärer Strukturen. Peter Thiel – Ein Gegner der offenen Gesellschaft Peter Thiel ist kein stiller Tech-Milliardär im Hintergrund. Er ist ein Mann mit Agenda – und diese ist alles andere als demokratisch. Thiel war Mitbegründer von PayPal, ein früher Investor bei Facebook, und später enger Berater und Financier von Donald Trump. Seine Nähe zu Trump ist nicht bloß eine Fußnote – Thiel war maßgeblich daran beteiligt, Trumps Regierungspersonal mit auszuwählen, darunter radikale Figuren mit klar antidemokratischer Gesinnung. Er versteht Demokratie nicht als Errungenschaft, sondern als Hindernis. Bereits 2009 schrieb Thiel in einem vielzitierten Essay: „Ich glaube nicht mehr, dass Freiheit und Demokratie kompatibel sind.“ Was wie eine theoretische Provokation klingt, hat Thiel längst in praktische Unternehmenspolitik gegossen – mit Palantir. Palantir – Das digitale Machtwerkzeug Palantir entwickelt Plattformen zur Datenintegration und -analyse, die riesige Mengen personenbezogener Informationen verknüpfen, auswerten und im Kontext von Sicherheitsbehörden nutzbar machen. Was wie eine Softwarelösung klingt, ist in Wahrheit ein hochproblematisches Überwachungsinstrument. In Bundesländern wie Hessen und Nordrhein-Westfalen wird Palantir bereits eingesetzt – mit fragwürdigen Konsequenzen. Zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Reporter ohne Grenzen warnen seit Jahren: Die Software verwandelt Verdachtsmomente in vermeintliche Gewissheiten, indem sie algorithmisch Muster erkennt – und damit Menschen ins Visier bringt, die niemals Anlass für ein Ermittlungsverfahren gegeben haben. Im Januar 2023 erklärte das Bundesverfassungsgericht den damaligen Palantir-Einsatz in Hessen in weiten Teilen für verfassungswidrig – ein deutliches Zeichen dafür, wie tiefgreifend das System in Grundrechte eingreift. Ein Unternehmen ohne demokratische Kontrolle Besonders brisant: Palantir ist ein US-Unternehmen, unterliegt somit amerikanischem Recht und steht in enger Verbindung mit Geheimdiensten wie der CIA und dem Pentagon. Die Firma ist börsennotiert, profitiert von Rüstungs- und Geheimdienstverträgen und lebt von Sicherheitskrisen. Dass deutsche Behörden nun planen, ihre sensibelsten Informationen – von Bewegungsprofilen über Kommunikationsdaten bis hin zu sozialen Netzwerken potenzieller Verdächtiger, an ein Unternehmen auszulagern, das so tief in die amerikanische Sicherheitsarchitektur eingebunden ist, ist ein sicherheitspolitischer Blindflug. Niemand kann garantieren, dass diese Daten nicht auch in US-Netzwerke einsickern. Niemand weiß, ob und wie Palantir seine Systeme weiterverwendet oder auswertet. Und die Bundesregierung hat bislang keinerlei überzeugende Antworten auf diese berechtigten Fragen geliefert. Demokratischer Staat, autoritäres Werkzeug Besonders widersprüchlich: Ein demokratischer Rechtsstaat wie Deutschland bedient sich nun ausgerechnet einer Software, die aus dem Gedankengut eines Mannes stammt, der sich offen gegen die Prinzipien dieses Rechtsstaates stellt. Peter Thiel betrachtet Transparenz und Mitsprache als Schwächen, Privatsphäre als Problem und Gleichheit als Illusion. Seine Investitionen folgen einem ideologischen Ziel: den Staat effizienter zu machen, aber nicht demokratischer. Palantir ist damit nicht einfach ein Werkzeug, es ist Ausdruck einer autoritären Ideologie, die Daten über Bürger sammelt, sortiert und im Zweifel gegen sie verwendet. Wer sich in Zukunft gegen Überwachung, Diskriminierung oder Polizeigewalt wehren will, sieht sich vielleicht mit einem Algorithmus konfrontiert, der nicht hinterfragt wird – sondern automatisiert verdächtigt. Ein Weckruf – kein technisches Detail Dass ausgerechnet jetzt, in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen, steigender Skepsis gegenüber dem Staat und zunehmender Digitalisierung des Öffentlichen – deutsche Innenpolitiker glauben, mit Palantir ein modernes Polizeiinstrument einzuführen, zeigt vor allem eines: eine gefährliche Naivität. Denn Peter Thiel ist kein neutraler Unternehmer, Palantir kein unpolitisches Produkt. Es geht um mehr als Software, es geht um Macht, über Daten, über Menschen, über Gesellschaft. Ein demokratischer Staat darf seine Grundwerte nicht an autoritäre Logiken verkaufen Palantir mag nach Effizienz und moderner Polizeiarbeit klingen. Doch der Preis dafür ist hoch – zu hoch. Denn wer einem erklärten Demokratiegegner wie Peter Thiel Vertrauen, Geld und Zugriff auf die intimsten Informationen seiner Bürger gibt, verspielt nicht nur Privatsphäre, sondern auch den inneren Kompass einer offenen Gesellschaft. Palantir ist kein Dienstleister. Es ist ein trojanisches Pferd. Und wer es einlässt, riskiert am Ende nicht nur seine Daten, sondern seine Freiheit.7 Punkte
-
Niemand geht ohne nicht irgendwas zu hinterlassen. Im Fall von Torsten scheint es sehr viele Freunde zu geben. Torsten hinterlässt viele Freunde. D.h. er wird nicht vergessen. Und das hat ja auch was gutes. Menschen die besonders sind gehen nicht einfach weg. Sie bleiben tief verankert in unseren Erinnerungen.7 Punkte
-
Gerne. Das war wohl eher ironisch gemeint. Nachvollziehbar, wenn das hier lese: Die durchaus stimmen kann. Was ist daran „Pseudo“? Sofern die andere Person sich tatsächlich faschistisch geäußert hat, ist die „Ich-Botschaft“ unter Umständen eine Verwässerung der Tatsache. Ich war früher auch auf diesem „Ich-Botschaften“-Trip, und manchmal ist es auch angebracht, eine derartige Rhetorik anzuwenden - aber nicht immer. In diesem Absatz wären übrigens ich-Botschaften tatsächlich angebracht, denn hier unterstellst Du (ja, Du) Deinem Gegenüber, nicht die richtige Bewältigungs-Taktik zu kennen: Das „nehme ich an“ am Ende macht es nicht besser, sondern wirkt eher wie ein Freibrief für die zuvor ausgesprochene „Anleitung“. Übersetzt (und tatsächlich viel besser): Wenn es mich in den Fingern juckt, zähle ich bis zehn. Und / oder ich frage mich, ob ich jetzt wirklich auf diesen Beitrag antworten muss. Was wäre, wenn ich nicht antworten würde? Wenn ich mich aber entschieden habe zu antworten, antworte ich so kurz wie möglich (kurze Beiträge werden eh besser gelesen) und so liebevoll / respektvoll wie möglich (denn das will ich von den anderen auch). Du bleibst bei Dir und argumentierst nicht von oben herab.6 Punkte
-
da liegt aus meiner Sicht ein Kern des aktuellen „Problems“ denn der Admin scheint diesem Ansatz sich zwischen eigenen Beiträgen und Moderation entscheiden zu müssen, nicht zu folgen. Heftig mitdiskutieren, ebenso heftig und teils unsachlich austeilen und dann als Admin löschen und die „Drohung“ aussprechen diesen Teil des Forums einzustampfen, finde ich nicht in Ordnung. Jetzt auch noch Strafpunkte zu verteilen, ist nochmal spannender, ich gehe mal davon aus dass der Admin Martin dem Forumsmitglied Martin keine Strafpunkte/Verwarnung verpasst hat. Wie dem auch sein, wenn dieser Bereich dies und das geschlossen wird, wird das Forum nochmal ärmer als es in den letzten Jahren ohnehin schon geworden ist.6 Punkte
-
Ich bin auch der Meinung, die Kollege @Andreas Strunkgepostet hat, das der Auslöser des ganzen ein Admin ist, der selbst in einer Debatte mit Gegenwind involviert war, sich angesäuert auf seine Admin Funktion berufen hat und dann den großen Besen ausgepackt hat. Bestraft für OT Beiträge ( nicht Beleidigungen), wird eine ANDERE Forums Rubrik, namentlich "Dies und Das", weil dort die Beleidigungen stattfinden und einen entsprechenden Moderationsaufwand hervorrufen. Das hat auf jeden Fall "Gechmäckle". Deswegen würde ich dafür plädieren, diese Maßnahme der Schließung erstmal zu überdenken und es bei einer Androhung zu belassen. Der 'Schuß vorm Bug' ist hörbar angekommen, finde ich.5 Punkte
-
Du fragst für einen Freund Das ist eventuell gut für den eigenen Blutdruck. wenn du dich beleidigt fühlst, nutze das Refraiming: Hey, da geht jemand auf mich ein, ich werde wahrgenommen und ich habe die andere Seite mit meiner Ansprache erreicht. Wie kann ich das nächste Mal so agieren, dass eine freundlichere Reaktion kommt. Und genieße den Schmerz5 Punkte
-
Ich denke wenn jeder versucht die Forenthreads sauber zu halten , wäre schon viel gewonnen. Zugegeben stellt sich das bei Krieg und Frieden und Zeitgeschehen aktuell als schwierig dar. Aber ansonsten durchaus möglich. Wenn das dann nicht klappt, müssen wir wohl auf unsere "Schnuffelbeiträge" verzichten. Die eigentlich auch teilweise einen hohen Unterhaltungswert haben und ich kann sonst nirgends so gut Leuten mit meiner Meinung und Beiträgen auf den Sack gehen wie hier. Facebook geht z.B. nicht. Bzw. hab ich es mir größtenteils abgewöhnt. Da ich viele Leute aus dem Firmenumfeld drin habe. Und da hab ich keinen Bock drauf das dass dann noch weitere Kreise zieht.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Der Admin hat sich dazu im "Tesla"-Thread geaeussert. Niemand muss an der Debatte teilnehmen.5 Punkte
-
Finde ich in Ordnung. War und ist nur was für unsere Selbstdarsteller hier im Forum. Rückbesinnung auf das wesentliche. Grüße Holger5 Punkte
-
Guten Abend, leider funktioniert die PN nicht. Hätte evtl. Interesse an Ihrem Xantia und könnte anbieten diesen bei mir unterzustellen. Dann wäre zumindest der Zeitliche Druck rausgenommen. Komme aus Sinsheim und könnte den Xantia Trailern. Gute Besserung und einen schönen Abend! Grüße Daniel5 Punkte
-
Mein aufrichtiges Beileid an die ganze Familie und alle Freunde. Was für ein Schock für mich, obwohl ich Torsten vor ein paar Jahren nur einmal für ein paar Minuten in Xanten getroffen hatte, aber als ich seine Beiträge las, hatte ich das Gefühl, ihn als meinen Nachbarn zu kennen. Sein Beitrag ist unersetzlich und das Wissen, das er uns großzügig weitergab, wird eine ewige Erinnerung an ihn bleiben. R.I.P. good man, you will never be forgotten.5 Punkte
-
(Ich greife jetzt mal einen Punkt auf, den hier jemand vorgeschlagen hat, der ihn selber so gut wie nie beherzigt hat: Kennzeichnung der eigenen Meinung. ) Ich finde, Du hast absolut recht. Es geht hauptsächlich um off-topic. Intensiv geführte Diskussionen machen dem Mod keine Arbeit. Erst wenn gegen die Nettikette verstoßen u/o gemeldet wird. Und da sind Beleidigungen aus allen Richtungen passiert, manche offensichtlich, manche in Rage, manche versteckt unter dem Deckmäntelchen der "Menschenfreundlichkeit und Harmonie". (Manche auch unter der selbst genannten "bäuerlichen Dummheit"). Gerade die poster der beiden letzten Kategorien sind meiner Meinung nach die größten Heuchler und die, die hier gerade in der jetzigen Situation die "besten Tipps" geben. Und jemand, der lebenslang gesperrt ist, sollte lieber ganz, ganz kleine Brötchen backen, wenn er hier quasi "illegal" und dann noch mit mehreren Accounts auftaucht. Das ist natürlich nur theoretisch , bevor gefragt wird, wen ich meine.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Fred, ich habe dieses Frühjahr zwei größere Projekte auf dem Zettel. Motor DK5ATE und Getriebe 4HP18. Momentan bin ich mir nicht sicher, ob ich nach den jüngsten Entwicklungen noch die Zeit dafür investieren will, das hier zu teilen. So traurig wie das ist. Das ist hier im Forum exakt genauso wie beim Autofahren. Und das mag jeder gern mal selbst ausprobieren, der sich über (Achtung: Vergleich) Rowdys im Straßenverkehr aufregt: Baustelle 80? 110 ist auch OK. Mittelspurschleicher? Rechtsvorbei ist auch OK. STOP-Schild? Drüberfahren ist auch OK. Rote Ampel? Weiter. Das Risiko, erwischt und bestraft zu werden, geht gegen Null. Auf Regelverstöße müssen Sanktionen folgen. Anderenfalls sind die Regeln Makulatur. Das weiß jeder, der schonmal ein kleines Kind großgezogen hat. Anderenfalls macht sich jeder selbst seine eigenen Regeln. Hier im Forum erfolgen Sanktionen ähnlich häufig wie auf Deutschlands Straßen. Nicht. Da darf man sich über Rowdys nicht wundern. Wenn dem @admin der Bereich "Dies und Das" zuviel graue Haare bereiten sollte, schlage ich folgendes vor: Er möge sich drei Behelfsmoderierende für diesen Bereich rekrutieren. So einfach ist das. Man muss sich hier neben dem Business auch über andere Dinge die einen bewegen austauschen können dürfen. Oder soll ich mich in irgendeinem Gartenforum anmelden, nur weil ich dreiundvierzig Tomaten anbaue? Ich kenne dort doch keine Sau! Ich mag die Leute hier. Ja, auch den @Karl Hunsche ! "Dies und Das" als Spielplatz und persönliches Kennenlernfeld in diesem Forum muss bestehen bleiben. Ich fühle mich hier daheim, und möche mich auch mal auf der Couch langmachen dürfen und dabei die Füße auf dem Fliesentisch parkieren. Der folgende Absatz mag nicht richtig sein, ich zerre das hier dennoch anlassbezogen in die Öffentlichkeit: Lieber @admin, von dem "neuen Moderatorenkonzept", an dem laut deiner PN-Aussage vom Dezember '22 (!) langsam mal "ein Knopf dran" müsse, habe ich nix gefühlt. Habe ich da vielleicht nur was verschlafen? Nach unserem letzten Austausch im Januar '23 habe ich keine Rückmeldung mehr erhalten ("Dann geht's los"). Ich meine: Nix ging los. Bedauerlicherweise. Und das soll nun die Folge sein? Ich würde mich für einen Mod-Posten anbieten. Zum letztem Mal. Für mich persönlich hieße das, in "Dies und Das" nur noch in meinen höchstselbst kreierten Fäden wie dem "Grünen Daumen" selbst zu posten. Für dich, nur noch einen Schnipsel der Aufräumarbeit. Wie ich dir bereits schrub: Ich habe administrative Erfahrungen in einem großen dt. Hardwareforum gesammelt. Da bekam man als neuer Nutzer auch relativ schnell die Arbeit der Moderatoren mit. Anders als hier. Dort waren die Dinge innerhalb Minuten oder höchstens weniger Stunden sortiert. Nicht wie hier, wo es idR nen halben Tag dauert, oft auch nur wenn gerufen wird. Das kann besser. Gruß, Michael Edith: Auch der Admin bezeichnet hier gewisse Personen als "Arschloch". Wiederholt. Auf Nachfrage abgesegnet. Offensichtlich, weil sie es "verdient" haben? Selbst Aufrufe zur Tötung (!) finden sich in diesem Forum. Eigentlich eine Ungeheuerlichkeit. Seit Jahren festgeschrieben. Stört anscheinend niemanden. Über den von dir genannten überaus geschätzten Schrauberkollegen habe ich seitdem keinen einzigen Buchstaben hier verloren. Ein Zeichen des Respektes und der tiefen Anerkennung. Aber hier geht mit die Hutschnur. Was soll das? Wer bist du? Interessant. Aber was hat diese Bemerkung in dem Faden zu suchen, "Karl"? Hier geht es um die eventuelle Schließung des OT-Bereiches.4 Punkte
-
Das mit dem direkt sein kenne ich mein Freundeskreis ist sehr überschaubar deshalb muss das Dies und Das bleiben man lernt nie aus.4 Punkte
-
Es war ein schöner Abend , prima Gespräche und Ralf mit seiner Rennsemmel4 Punkte
-
4 Punkte
-
Da ich ja anscheinend ein Problembär bin, kurz zur Erklärung: Gerade weil Martin eine Schließung avisiert hat, als „Angebot“ von uns, Verminderung der Eskalationsgefahr durch eine begrenzte Zahl von Postes im Dies und Das. Vorteile liegen auf der Hand : Martin hat weniger Stress, wir auch, da man nicht so leicht in Rage kommt und für die Verbesserung der CO2 Bilanz ist es auch förderlich!4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich sehe weder, dass alles schlecht geredet wurde, noch dass keiner vorbeikommen wollte. Dass das Einbringen der Thematik in ein Diskussionsforum dazu führt, dass eine breite Unterhaltung mit verschiedenen Meinungen entsteht, erklärt sich eigentlich von selbst. Wer das nicht möchte, inseriert das Fahrzeug in einer der verschiedene Anzeigendatenbanken wie mobile.de, Autoscout oder Kleinanzeigen. Bei fehlender Peisvorstellung bietet sich durchaus auch immer noch ebay an.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Wie angekündigt, habe ich die 115 OT-Postings der letzten Tage entfernt bzw. in einen internen Bereich verschoben. Mit der neuen Forensoftware (voraussichtlich im Sommer) werden wir wahrscheinlich die Rubrik Dies-und-Das und auch diesen Tesla-Thread hier schließen. In den Beiträgen dieser Rubriken konzentrieren sich 90% aller Beleidigungen im ganzen Forum. Der dafür notwendige Moderationsaufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Verwarnungen führten nicht zur Verbesserung, sondern zur Verschärfung der Debatte. Wir werden voraussichtlich wieder zu einem normalen Autoforum werden, wie tausende andere. Als es vor etlichen Jahren darum ging, Dies-und-Das einzuführen, habe ich mich gegen die damalige Clubleitung gestellt und das durchgesetzt. Gegen großen Widerstand von außen und innen. Inzwischen denke ich, dass wir Gefahr laufen, wie Facebook und andere unsozialen Medien zu enden. Bei Facebook sind inzwischen Beleidigungen normal und werden auch nicht mehr geahndet. Bevor es bei uns so weit ist, müssen wir wohl die Reissleine ziehen. Schade drum. Hier gibt es ab sofort bitte nur noch Beiträge zum Thema Tesla und nicht zur USA-Politik oder anderen OT-Themen. Falls dafür Bedarf besteht, kann jeder noch bis zur Änderung unserer Forenstruktur einen entsprechenden Thread unter Dies-und-Das eröffnen. Danke und viele Grüße, Martin4 Punkte
-
Ok, kannst ja nicht mehr viel Reputation verlieren, aber mit solchen links geht es nochmal deutlich flotter!4 Punkte
-
Seit 75 Jahren sterben unschuldige Menschen. Menschen auf dieser und auf jener Seite der Grenze. Seit 75 Jahren gibt es mehr oder weniger individuelle Interessen den Konflikt weiter laufen zu lassen. Seit 75 Jahren gibt es relativ gute Chancen in Israel sich politisch und wirtschaftlich zu entwickeln - seit 75 Jahren gibt es wenig Chancen im Gaza und Westjordanland sich politisch und wirtschaftlich zu entwickeln. Seit 1979 gibt es einen Weg - dieser wird von Menschen auf beiden Seiten abgelehnt und sabotiert - mit Morden an Rabin durch einen jüdischen Rechtsradikalen und auf der anderen Seite durch den Weg der Konfrontation, des Terrors. Sind jetzt alle Juden Rechtsradikale und wollten die Ermordung Rabins? Gilt so eine unzulässige Verallgemeinerung nicht auch für die Menschen im Gaza? Seit einigen Jahren kann man eindeutig sehen, das Netanjahu sich von demokratischen Werten entfernt und Krieg seine Überlebensgarantie ist. Die Reaktion auf das Massaker der Hamas hat sich verselbstständigt und ist von ihrem Sinn sehr weit weg: das Leben der Geiseln spielt eine untergeordnete Rolle, Perspektiven im Zusammenleben mit den Nachbarländern spielen keine Rolle und demokratische Sichtweisen werden zerstört und verneint. Was gehört jetzt sanktioniert? Die Friedensverhinderer der Hamas oder der israelischen Regierung? Oder vielleicht lieber Beide? Wenn Du dafür plädierst Menschen in Sippenhaft zu nehmen, übernimmst Du die Denkweise von Netanjahu und der Hamas: nicht der Mensch zählt, nur noch die eigenen Interessen oder Anschauungen. Das ist so eindeutig faschistuit, komplett egal, von wem das ausgeht. Es interessiert auch nicht, was es für eine Vorgeschichte gibt: es zählt die Handlung und nicht warum ich glaube mir das Recht nehmen zu dürfen andere Menschen wahllos zu vernichten. Diese wahllose Vernichtung von Leben ist ein Kern der faschistischen Idiologie. Alles wird der eigenen Weltanschauung untergeordnet und der Mensch hat sich dieser unterzuordnen. Ein massenhaftes Töten und zerstören eines Landstriches hat nichts mit "nicht perfekt" zu tun. Gerade weil es diverse andere Optionen gibt. Der Sieger kann im Guten wie im Bösen den Fortgang bestimmen - Nentanjahu hat eine Entscheidung getroffen und diese heißt Vernichtung. Krankenhäuser zu zerstören, Ärzte zu verhaften, Infrastruktur nahezu komplett zu vernichten, Hilfstransporte an die Zivilibevölkerung an Vorgaben zu koppeln - und das alles so offensichlich, nur um die Machtansprüche einer relativ überschaubaren Gruppe zu befriedigen; nenne es wie Du willst. Ich nenne es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.4 Punkte
-
Hallo zusammen, Nächster Treff 26. März 2025. Anderer Ort! Ich Frage Morgen im Halvenhof an, da waren wir ja auch schon öfter. Altvolberger macht Betriebsferien in der nächsten Woche Herzliche Grüße Norbert, Melde mich morgen wieder4 Punkte
-
Das ist hier aber kein Ponyhof, Kindergeburtstag oder wie man das nennt!!3 Punkte
-
Da ihr ja schon mal "tauscht", weil über zig PCs angemeldet wurde, wer schreibt jetzt im Moment auf diesem Account Götz Kowalski?3 Punkte
-
Ja, du hast recht. Danke. Man sieht: auch fgee gelingt es nicht einfach so.3 Punkte
-
das ist völlig richtig, aber eben keine Rechtfertigung, dies und das zu schließen. Gerade weil die Moderation weitestgehend und von wenigen Ausnahmen abgesehen gut funktioniert hat, entsteht für mich der Eindruck, dass diese Überreaktion (und als das sehe ich das) jetzt auch deswegen kommt weil die eigene Haut im Tesla Verlauf aus eigener Betroffenheit nicht nur dünn, sondern zu dünn war. Es bleibt ein Geschmäckle wenn hier in dieser Art eigene Beiträge vom Admin gelöscht werden. Man muss meine Meinung ja nicht teilen, aber so sehe ich das. Nur auf das Hausrecht zu verweisen finde ich da ein bisschen dünn. Auch an einen Gastgeber habe ich die Erwartung für ein gastfreundliches Klima zu sorgen.3 Punkte
-
Das könnte er dir jetzt spiegeln. Er hat einen diskutablen Vorschlag gemacht, nichts weiter. Und dann wirfst du gleich noch andere in den Topf. Ich hab weiter oben von dir schon gelesen, ein Mitforist solle dich auf die Ignorliste setzen. Das ist kein Regulieren der Meinungsfreiheit? Macht das Moderieren freiwillig und bisher - nach meiner Erfahrung- mit lockerer Hand. Zudem bin ich der Ansicht, auch der Admin darf eine Meinung haben ( und manchmal auch eine dünne Haut).3 Punkte
-
oder um mit Marx zu sprechen (kein wörtliches Zitat, nur Gedächtnisprotokoll) : "Ich möchte keinem Verein angehören der solche Leute wie mich als Mitglied akzeptiert. "3 Punkte
-
3 Punkte
-
Möglicherweise ein rein mechanisches Problem, sprich starke Korrosion des Verbindungsgestänges zum Höhensensor und damit verbunden eine fehlerhafte Erkennung der Höhe. Das kann man auch ohne Diagnosegerät prüfen...3 Punkte
-
Du hast recht. Ich werde morgen alle OT-Inhalte wieder entfernen. Auch, wenn ich mir dann wieder den Vorwurf der Zensur werde anhören müssen. Vielleicht sollten wir im Forum auch generell alle Nicht-Citroen-Themen weglassen? Die machen nämlich 90% der Arbeit hier aus (und dazu zähle ich nicht mal meine eigenen Beiträge).3 Punkte
-
3 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage