Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zumindest ist der C-Crosser von allen SUV´s der eleganteste.

Geschrieben

Nach genauerer Betrachtung sieht er aus, wie ein Mix aus Saab, Opel, Subaru und Lexus, mit dem Gesicht von Louis de Funès.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

in der aktuelle "ams" ist ein Vergleichstest zwischen Honda CRV, Toyota RAV4, Opel Antara und dem Mitsubishi Outlander, der ja Basis von C-Crosser und Peugeot 4007 ist; der Mitsubishi landet am Ende auf Platz 2. Abzüge gibt es wegen eingeschränkter Laufkultur und Komfort...; davon ausgehend, daß das Fahrwerk beim C-Crosser nicht wesentlich anders ausfallen wird kommt also ein weiterer Citroën auf den Markt, der in der einstigen Citroën-Domäne "Fahr-/Federungskomfort" nur durchschnittliche Leistungen abliefert - Wie hieß es früher so schön: "Citroën - Komfort entspannt"

Gruß.

P.S.: das Lenkrad des C-Crosser ist bis auf das Firmenlogo mit dem des Mitsubishi absolut identisch... ja, ja, der Kostendruck ;-))

Geschrieben
Hallo,

in der aktuelle "ams" ist ein Vergleichstest zwischen Honda CRV, Toyota RAV4, Opel Antara und dem Mitsubishi Outlander, der ja Basis von C-Crosser und Peugeot 4007 ist; der Mitsubishi landet am Ende auf Platz 2. Abzüge gibt es wegen eingeschränkter Laufkultur und Komfort...; davon ausgehend, daß das Fahrwerk beim C-Crosser nicht wesentlich anders ausfallen wird kommt also ein weiterer Citroën auf den Markt, der in der einstigen Citroën-Domäne "Fahr-/Federungskomfort" nur durchschnittliche Leistungen abliefert - Wie hieß es früher so schön: "Citroën - Komfort entspannt"

Gruß.

P.S.: das Lenkrad des C-Crosser ist bis auf das Firmenlogo mit dem des Mitsubishi absolut identisch... ja, ja, der Kostendruck ;-))

Was den Restkomfort betrifft, sieht es im Moment noch schlimmer aus.

Der Mitsubishi kommt auf 16 Zoll Felgen daher, Reifen 215/70.

Die bisher spärlichen Angaben bei Citroën sprechen von 18 Zoll Felgen mit Michelin-Reifen.

Das klingt schonmal furchtbar. Von Prolligkeit will gar nicht sprechen. Das ist ja Geschmacksache.

Vielleicht ist das noch nicht das letzte Wort, und es gibt dann bei Citroën auch eine abgespeckte Version mit gescheiten Rädern?

Gruß

Geschrieben

na ja der komfort ist aber auch bei laufkultur bemängelt worden... und da dürfte der c-crosser besser abschneiden denn 2.2 hdi gegen 2.0 tdiPD ist schon was anderes...

na ja wartens wir ab!

Geschrieben
Hallo,

P.S.: das Lenkrad des C-Crosser ist bis auf das Firmenlogo mit dem des Mitsubishi absolut identisch... ja, ja, der Kostendruck ;-))

wenn Kostendruck der Grund wäre.......hatte man einfach drei Speichen eingespart hätte man Material gespart und ein einwandfreies Erkennungsmerkmal :-)

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo Chris,

stimmt, das wäre eine Lösung gewesen, die auch die Rotstiftakrobaten begeistert hätte - aber die waren vermutlich noch so verstimmt, daß die Citroën-Stylisten eigentlich die C4-Lösung mit feststehender Nabe in den Crosser einbauen wollten, daß man ihnen den Vorschlag mit dem Einsparen von Speichen garnicht mehr gemacht hat;-)

Gruß.

Gruß.

Geschrieben

Den Test in der ams hab ich auch gelesen. Und war eher angetan von den Qualitäten des Outlanders. Also wenn schon keine französischen Gene im Auto stecken, wenigstens ein gutes Auto scheint der Mitsubishi ja zu sein. Vor allem, wenn dann noch ein französisches Herz statt eines aus der Lüneburger Heide schlägt.

Besonders der Mini-Wendekreis von 10,4 Metern ist für so ein Auto wirklich verblüffend. Dazu gute Bremsen (nicht selbstverständlich bei Japanern), ein sicheres Fahrwerk, relativ niedrige Versicherungsklassen und viel Platz. Die Karosseriewertung hat er auch deutlich gewonnen.

Der Opel Antara zeigt ja, dass man durchaus schlechteres bekommen kann, wenn man ein fremdentwickeltes Auto in seine Palette aufnimmt.

Gruß

Markus

Geschrieben
Hoffentlich zu spät! Nach der neuen KFZ-Steuerverordnung werden diese ganzen,überflüssigen,spritschluckenden Asischüsseln hoffentlich bald aus dem Straßenbild verschwinden.Kuhfänger sieht man ja auch nicht mehr.

Also bitte! As(s)ischüsseln? Mein Land Rover? (Und ich bin dann wohl der Assi?)

Und was hast Du gegen Kuhfänger? Die haben mir schon mehrfach (und nicht nur in der Sahara) den Wagen (und mienen Hintern) gerettet. Zum Beispiel im Kampf gegen die Tram oder Volvos oder Bäume, oder Leitplanken (Nein, keine Fußgänger bisher involviert).

Ausserdem ist so ein Geländewagen ein super Ausgleich zu meinem CX (laut, hart, langsam, kalt, undicht, schmutzig, hoch, unbequem,...)

Also nicht so verallgemeinern bitte!

Und der Karren braucht auch nur 11 l (bei 3,5 to Gewicht im Vollausbau wohlgemerkt).

Da liegt jeder moderne Cayenne, X5 oder M oder hastdunichtgesehen locker drüber, und das bei der Hälfte an Gewicht und Jahrhunderten an Weiterentwicklung.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auf www.citroen-presse.de gibt es jetzt 25 neue offizielle Fotos vom C-Crosser in silber. Sind auch ein paar Bilder vom Innenraum dabei ;)

Geschrieben

Die Kinder sitzen alle nicht auf einem Kindersitz... Verantwortungslos. ;-)

Geschrieben
Und mit der neuen C-Crosser-6-Rad-Studie schliesst das Marketing ganz elegant den Bogen vom C-Crosser zu den Croisières....

Das "Ding" habe ich gestern auch schon in einem anderen Forum gesehen. Ich dachte, das wäre gefaked und habe mir den Link hierher erspart. Man will sich ja schließlich nicht lächerlich machen... icon12.gif

Nach dem Link von Wolfgang zu urteilen, scheint das wohl doch eine (ernstgemeinte?) Studie zu sein.

Geschrieben

Also ich kauf mir son Ding.

Endlich mal ein Auto von Cit mit dem man so richtig angeben kann und die anderen auf der AB

von der linken Spur druecken kann...

Alex

Geschrieben

upsss....Ironietags vergessen...

Geschrieben
Hallo,

in der aktuelle "ams" ist ein Vergleichstest zwischen Honda CRV, Toyota RAV4, Opel Antara und dem Mitsubishi Outlander, der ja Basis von C-Crosser und Peugeot 4007 ist; der Mitsubishi landet am Ende auf Platz 2. Abzüge gibt es wegen eingeschränkter Laufkultur und Komfort...; davon ausgehend, daß das Fahrwerk beim C-Crosser nicht wesentlich anders ausfallen wird kommt also ein weiterer Citroën auf den Markt, der in der einstigen Citroën-Domäne "Fahr-/Federungskomfort" nur durchschnittliche Leistungen abliefert - Wie hieß es früher so schön: "Citroën - Komfort entspannt"

Gruß.

P.S.: das Lenkrad des C-Crosser ist bis auf das Firmenlogo mit dem des Mitsubishi absolut identisch... ja, ja, der Kostendruck ;-))

und AB hat auch verglichen; Mitsubishi, Honda, BMW, Chevrolet; Jeep und Opel Antara.

140 / 150 PS Dieselklasse....

Der Mitsubishi Platz 1, und das bei relativ herber Kritik an Motorqualitäten.

Und da wird der Citroen bekanntlich was Besseres aufbieten.

Da bin ich ja mal gespannt, wie AB das ihren Lesern verkauft, daß der heutige Primus mit deutlich besserer Motorisierung einst plötzlich auf Platz 4 oder 5 rangiert :-)

Geschrieben

Also dieser 6-Rad - Crosser geht ja mal gar nicht!

Der ließe sich doch nicht mal mehr in den USA verkaufen, so dermaßen prollig und antiquiert wie der rüberkommt; scheußlich!

Der C - Crosser in silber sieht zwar immerhin elegant aus, dennoch ist mir das ganze Auto im Gesamteindruck viel zu weit vom CITROEN - Design entfernt. Was ja kein Wunder ist, ist ja nur n´Mitsubishi - Clon. Das Ding ist ein echter Rückschritt! :-(

Den 6-Räder-Witz mit den legendären Croisiérs in Verbindung bringen zu wollen grenzt schon an Blasphemie!

Gruß,

Carol

Geschrieben

aber immerhin wird die 6 - Rad - Studie vom neuen Diesel - Hybrid - Motor angetrieben.

Das läßt zumindest darauf hoffen, daß der C - CROSSER wenigstens technisch ein citroeniges Highlight setzt.

Geschrieben
Also dieser 6-Rad - Crosser geht ja mal gar nicht!

Der ließe sich doch nicht mal mehr in den USA verkaufen, so dermaßen prollig und antiquiert wie der rüberkommt; scheußlich!

Der C - Crosser in silber sieht zwar immerhin elegant aus, dennoch ist mir das ganze Auto im Gesamteindruck viel zu weit vom CITROEN - Design entfernt. Was ja kein Wunder ist, ist ja nur n´Mitsubishi - Clon. Das Ding ist ein echter Rückschritt! :-(

Den 6-Räder-Witz mit den legendären Croisiérs in Verbindung bringen zu wollen grenzt schon an Blasphemie!

Gruß,

Carol

Erstaunlich, mal keine Lob auf das hohe C von Dir zu hören. was ist nur los? So ein Kommentar hätte z.B. noch gefehlt: "Der C - CROSSER setzt die grosse CITROEN - TRADITION der LOADRUNNER fort . Man beachte das Zitat der 3 Achsen" ... Gruss PX

Geschrieben

Jetzt gibt es auch offizielle Bilder des Citroen Cruise Crosser - natürlich wie immer auf www.citroen-presse.de ;)

Hier mal ein weiterer Vorgeschmack:

CCruiseCrosser_0307_07_web.jpg

Geschrieben

Also nicht, dass mir diese Fahrzuge wirklich gefallen würden... Unpassend fnde ich allerdings die ständigen Kraftstoff-Verbrauchs-Diskussionen. Wer sich den Sprit nicht leisten kann oder aus ideologischen Günden sparsam fahren möchte, wählt halt ein anderes Autos. Das ist doch das Schöne: dass die Geschmäcker verschieden sind und nicht jeder den gleichen Untersatz durch die Gegend fährt....

Geschrieben

Mit dem "Cruise Crosser" auf Eisbärenjagd in Alaska. Das hätte Stil.

Geschrieben

@ulrich t: C4 picasso hat eine Luftfederachse, außer Lenkung ist da null Hydraulik drin.

Geschrieben

So ... und jetzt noch die dritte Achse weg und schon haben wir einen eleganten Konkurrenten für Navara und Co.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...